Backland.News
  • Bad Laasphe

    Brighton Eye und Miley Cyrus: Schüler genossen aufregende Reise

    Stürmische See, atemberaubende Klippen und sanfte Hügel: Die vielfältige Landschaft Englands hat schon so manchen Schriftsteller und königlichen Monarchen inspiriert. Aber auch die Metropole London, Weltstadt an der Themse, fasziniert mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten und interessanten Themenwelten. Auf, in die Gastfamilie In diesem Jahr ließen sich erneut über 50 Schloss-Schülerinnen und –Schüler, vornehmlich der siebten und achten Klassen zusammen mit einigen Schülern der 10. Klasse, auf dieses Abenteuer ein und reisten mit ihren Lehrern Katja Burk-Pitzer, Friedhelm Koch und Isabell Schneller nach Eastbourne zu ihren Gastfamilien.  Neben einer ausgiebigen Stadtrallye in Eastbourne mit Besuch am Strand, stand auch eine geführte Wanderung in Richtung Beachy Head und Seven Sisters auf dem Programm.…

  • Bad Laasphe,  Kino

    Besonderer Film zur deutsch-deutschen Geschichte

    Heute, am Mittwoch, 16. Oktober, zeigt um 20 Uhr das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film: Gundermann. Es handelt sich dabei um den Film-Tipp im Rahmen des Projekts „Kirchen + Kino“, das unter anderem vom Kulturring Bad Laasphe und der TKS unterstützt wird. Ein „ausgezeichneter“ Film mit sechs deutschen Filmpreisen (unter anderem bester Film und beste Regie). Ein Film über den Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard Gundermann, der 1998 mit 43 Jahren starb.  Er führte ein widersprüchliches Leben, war „ein Spitzel, der selbst bespitzelt wurde“. Es ist ein biografischer und ein Musikfilm mit einem Rückblick auf die Zeit des Songschreibers in der DDR und in der Nachwendezeit: ein kluger und einfühlsamer Beitrag zu Erinnerung und Vergessen, zur deutsch-deutschen…

  • Bad Laasphe

    „Früher gab’s noch rote Ohren“

    50 Jahre sind nicht viel – wenn sie vorbei sind. Spannend wird es, wenn man vergleichen kann. Harald Koenig und ein harter Kern der „Alt-69er“ haben ein Klassentreffen organisiert – und 15 „Ex-Internatler“ kamen. Gudrun Kämmerling hat sie als Geschäftführerin der Schulen Schloss Wittgenstein begrüßt. Realschul-Rektorin Melanie Dietrich, Technik-Lehrer Denis Ermert und Michael Rohm vom Fachbereich Chemie haben erklärt und gezeigt, wie Unterricht heute „geht“. Rote Ohren Vor 50 Jahren hat der erste Mensch den Mond betreten. In Vietnam war Krieg. Hippies sangen von „Love and Peace and Understanding“. Und auf dem Schlossberg in Bad Laasphe galten strenge Regeln. Und es gab auch mal „rote Ohren“. Morgens Antreten in Zweierreihen…

  • Bad Laasphe

    Schüler präsentierten sich „mächtig kreativ“

    Musik, Präsentationen und allseits gute Laune: Das traditionelle Herbstfest der 5. und 6. Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein konnte einmal mehr so richtig begeistern. Die Schloss-Schule hatte hierzu in die Untere Turnhalle eingeladen, um Grundschulkindern, ihren Eltern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in das kreativ gestaltete Schulleben zu geben. Schulleiter Christian Tang begrüßte die zahlreichen Besucher, denen sich ein buntes und unterhaltsames Programm bot, das speziell von den Schülern und Lehrern der fünften und sechsten Klassen vorbereitet worden war. Musiklehrerin Susanne Krabbe hatte beispielsweise mit den fünften und sechsten Klassen coole Songs einstudiert. Für große Heiterkeit sorgte etwa der Beitrag der Klasse 6c, als einige Schülerinnen und Schüler zum…

  • Biedenkopf,  Feudingen,  Gönnern,  Veranstaltungen

    Hinterland und Wittiland: aktuelle Veranstaltungen

    Kostenlose Schulung: „Hilfe beim Helfen“: Unter diesem Titel vermittelt die Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf in einer Schulung theoretische Hintergründe zum Krankheitsbild Demenz – zu Ursachen, Formen und Symptomen.Ebenso gibt es Informationen zum Betreuungsrecht, Leistungen der Pflegeversicherung und Hinweise über entlastende Angebote für Pflegende. Die Schulung mit Diana Gillmann-Kamm ist kostenfrei. Sie findet dienstags und mittwochs von 17 bis 21 Uhr in Gönnern in der Mühlstraße 21 statt, und zwar am 29. und 30. Oktober, sowie am 5., 6., 12. und 13. November. Die Zahl der Plätze ist allerdings begrenzt. Anmeldungen sind daher zeitnah an die Marburger Geschäftsstelle der Alzheimer-Gesellschaft zu richten unter der Rufnummer 06421-69 03 93 oder per E-Mail an info@alzheimer-mr.de.…

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    Zauberhafter Film im Residenz-Kino

    Eine „moderne Pippi-Langstrumpf-Geschichte um ein mutiges Mädchen“: So könnte man den Film beschreiben. „Rocca verändert die Welt“ steht in dieser Woche im Residenzkino in Bad Laasphe auf dem Programm – am kommenden Samstag- und Sonntagnachmittag. Die elfjährige Ria Othilie Clementine Cäsar Alva (kurz „Rocca“) lebt bei ihrer Großmutter in Hamburg. Ihre Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben und ihr Vater schwirrt als Astronaut auf der ISS herum. Als nun auch noch die Oma ins Krankenhaus muss, schlägt sich das kluge und mutige Mädchen alleine durch. Das löst natürlich allerlei Widerstände bei den Behörden und den Lehrern aus. Und in der Schule ist auch einiges los. Rocca muss kämpfen und dabei allen…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    60. Radio- und Schallplattenbörse

    Ein riesiges Angebot an Schallplatten, alten Radios, Fernsehern, Plattenspielern, Funk- und Bandgeräten wird die Besucher begeistern. Groß ist auch die Auswahl an Ersatzteilen und Fachliteratur: Am Sonntag, 13. Oktober, findet zum nunmehr 60. Mal die Radio- und Schallplattenbörse in Bad Laasphe statt. Der große Tausch und Sammlermarkt für Freunde der „alten“ Schallplatte, Radios und Elektronik ist im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz 3) von kurz nach 8 Uhr bis 13 Uhr zu besuchen. Im Guinness-Buch Natürlich werden auch Fans alter Radios und historischer Funktechnik auf ihre Kosten kommen. Das Internationale Radiomuseums von Hans Necker lädt dazu ein. Anbieter aus dem In- und Ausland sind an ihren Ständen im Haus des Gastes mit einem großen Angebot zu finden. Das Internationale…

  • Hesselbach,  Veranstaltungen

    Aktion gelungen: Frühstück für die Dorfgemeinschaft

    Kulinarik und Geselligkeit beim Frühstück vereint: So erlebten die jetzt zum Tag der Deutschen Einheit die Dörfler die Veranstaltung „Hesselbach frühstückt“. Unter diesem Motto bot der Heimat- und Verkehrsverein Hesselbach zusammen mit dem Dorfcafé-Team ein Frühstück für alle Dorfbewohner an. Und die Hesselbacher kamen zahlreich. Rund 70 Gäste strömten morgens in das gut gefüllte Dorfgemeinschaftshaus und konnten sich an einem reichhaltigem Frühstücksbuffet bedienen. Voller Erfolg Die Veranstaltung hatte – wie bereits auch die vergangenen Dorfcafés und Herbstfeste – den Zweck, die Menschen im Ort zusammenzubringen. Oliver Theiß, Vorsitzender des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins, freute sich über die rege Teilnahme: „Unser Verein möchte Räume für generationsübergreifenden Austausch bieten und die Gemeinschaft…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Veranstaltungen

    Angebote für Frauen, für „Muffelköppe“, Radler und andere…

    Dunkel gewandet: Der „Hillerberger Franz“ ist wieder in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Der Franz, ein alter Wittgensteiner „Muffelkopp“ im dunklen Gewand, berichtet während eines Streifzugs über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt am 10. Oktober. Beim Gang durch die dämmrigen Gassen der Altstadt, weiß er auch die eine oder andere Anekdote aus dem Alltag vergangener Tage zu erzählen. Die Tourismus, Kur und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe lädt zu diesem etwas anderen Stadtgang ein. Der „Hillerberger Franz“ erwartet die Teilnehmer um 19.30 Uhr am Altstadtbrunnen in der Königstraße. Der Streifzug dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro pro Person. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich, und um eine Anmeldung wird bis 10. Oktober um 12 Uhr unter 02752-898 in der TKS Bad Laasphe, Wilhelmsplatz 3, gebeten.…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Ein besonderes Schmankerl: jetzt Tickets sichern

    Ein besonderes Schmankerl wartet wieder auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Sonntag, 20. Oktober, gibt es im Haus des Gastes in Bad Laasphe: „Magische Egerländer Momente“. Ab 15 Uhr steht nämlich mit „Die fidelen Münchhäuser“  eines der bekanntesten Egerländer Orchester aus Deutschland auf der Bühne. Mit ihrem unverkennbaren Egerländer-Sound, einer sehr hohen, musikalischen Qualität und dem gewissen Schwung, der unweigerlich in der Böhmischen Blasmusik dazu gehört, bringen sie die Hits und Klassiker der Egerländer Blasmusik auf die Bühne. Abgerundet wird das Konzert vom neuen Gesangsduo des Orchesters „Bärbel und Willi Wahle“ aus Eslohe im Sauerland. „Böhmische Leidenschaft“ Lassen sie sie diese „Böhmische Leidenschaft“ nicht entgehen. Tickets bekommen Interessierte…