-
Arnie hält sein Versprechen: He is back – mit Terminator 6
Ab heute ist „Arnie back“ – im Residenzkino Bad Laasphe. Wie versprochen. 27 Jahre sind seit den Ereignissen von „Terminator 2 – Tag der Abrechnung“ vergangen. Sarah Connor konnte den Tag der Abrechnung verhindern, die Zukunft verändern und somit das Schicksal der Menschheit neu schreiben. Dani Ramos lebt inzwischen mit Bruder und Vater ein schlichtes Leben in Mexiko, bis jedoch ein hoch entwickelter und tödlicher neuer Terminator – der Rev-9 – durch die Zeit reist, um sie zu jagen und zu töten. Nun hängt Danis Überleben davon ab, dass sie sich mit zwei Kriegern zusammenschließt … Auf 16 Jahre ist die Altersfreigabe von „Terminator 6 – Dark Fate“ gesetzt. Und das Residenzkino…
-
Ein ganzer „Haufen“ wunderbarer Veranstaltungen
Szenische Führung: 1733 in Berleburg wird es langsam Herbst in der Grafschaft Wittgenstein und die Untertanen haben das Jahreswerk getan… Museumsmoderatorin Gabriele Rahrbach lädt wieder als Graf Casimir ein: Am Samstag, 26. Oktober, um 14 Uhr findet eine szenische Oberstadtführung durch Berleburg statt. Beginn und Ende ist im Gewölbekeller des Hotels „Altes Museum“ im Goetheplatz. Um Anmeldung unter 0151-566 264 53 (auch SMS) oder info@berleburger-zeitenspruenge.de wird gebeten, aber es sind auch spontane Gäste, die sich kurzfristig entscheiden, willkommen. Baumführung Am Sonntag, 27. Oktober in der Zeit von 14 bis etwa 16 Uhr findet eine“ Herbstliche Baumführung…ein Erzählspaziergang durch die Welt der Bäume“ statt. Die kalte Zeit lädt dazu ein, sich am wärmenden Feuer Geschichten zu erzählen.…
-
Weibliche Reiselust, Fußball und Weihnachtsfreude …
Weibliche Reiselust… „Weibliche Reise- und Abenteuerlust im 19. Jahrhundert“: Das ist das Thema, zu dem Gabriele Clement am Mittwoch, 23. Oktober, referiert. Zu dem PowerPoint-Vortrag laden der Seniorentreffpunkt Gladenbach C und die Volkshochschule alle Senioren und Interessierten ein. Wen es interessiert, der ist von 14.30 bis 16.45 Uhr ins evangelischen Gemeindehaus des Gladenbacher Stadtteils Mornshausen in den Pfarrweg 1 eingeladen. Wer einen Transfer benötigt, meldet sich unter 06462-20 13 22. Mitmachen beim Musical „Lisas Weihnachtsfreude“ heißt das Musical, das in Kürze in der Christlichen Gemeinde (CG) Bad Laasphe bietet (in Kooperation mit dem christlichen Kinder- und Jugendwerk WDL) einstudiert wird. Bei dem Musical-Projekt können interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitmachen.…
-
Wild und spannend: Events für Alt und Jung
Erwachsene und Grundschüler: Ein Abdruck im Matsch, ein Fichtenzapfen oder ein besonderer Geruch. Wer genau lauscht, hinsieht und riecht kann an vielen Orten Spuren von Wildtieren entdecken… Auf die Spuren von Wildtieren begeben sich die Teilnehmer einer etwa dreistündigen Exkursion mit Naturparkführerin Ute Müller-Enners.Die Tour startet am Sonntag, 27. Oktober, für Erwachsene und Grundschulkinder, um 10 Uhr in Bottenhorn an der Bushaltestelle Richtung Steinperf. Zum Abschluss gibt es Tee in der Grillhütte Bottenhorn. Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder.Eine Anmeldung ist bis zum 23. Oktober möglich unter der Nummer 0157-89 71 18 99 oder per E-Mail an u.mueller-enners@gmx.de. Eine Spurensuche Die Tourist-Information Bad Laasphe lädt in diesem…
-
Ballett-Nachwuchs präsentiert „Däumelinchen“
Voller Träume und Fantasie: Andersens berühmtes Märchen vom Däumelinchen kommt auf die Bühne. Die kleinen und größeren Tänzerinnen und Tänzer der Tanz-Etage haben es intensiv einstudiert und präsentieren ihr Stück an drei Terminen. „Eine traumgewaltige Darstellung auch für Erwachsene: Hans Christian Andersens Klassiker in märchenhaftem Gewand, neu und faszinierend interpretiert“, sagt die Tanz-und Bewegungspädagogin Annette Wassermann und lädt ein, sich die Aufführung anzuschauen. 180 Darsteller Die Aufführung wird in Biedenkopf, Bad Laasphe und auch in Bad Berleburg von mehr als 180 Schülerinnen und Schülern dargestellt. Insgesamt stecken viele hundert Stunden an Proben, Gedanken und Inspirationen in dem Werk – sowie nahezu eineinhalb Jahre Entwicklungszeit mit den Schülern zusammen. Die Tänzerinnen und Tänzer, ab dem…
-
Jetzt im Residenzkino: Angelina Jolie wieder als dunkle Fee unterwegs
Dass Aurora Prinz Philip heiraten will kommt bei ihrer Ziehmutter so gar nicht gut an. Und dann beginnt auch noch Philips Mutter gegen die dunkle Fee zu intrigieren… Ab 17. Oktober ist im Residenzkino Bad Laasphe „Maleficent 2“ zu sehen. „Mächte der Finsternis“. Der Film bedient sich, wie bereits sein Vorgänger aus dem Jahr 2014, „Maleficent – Die dunkle Fee“, der Figuren aus dem Märchen Dornröschen. Und darum geht es: Prinzessin Aurora ist erwachsen geworden. Ihre Hochzeit steht bevor; und auch ihre Krönung soll bald erfolgen. Gemeinsam mit der Fee Maleficent kümmert sie sich um das Reich. Als aber Königin Ingrith auftaucht, kommt Maleficents dunkle Seite wieder hervor. In den USA ist…
-
„KlimaTeens“ und „KlimaKidz“ am „Gymbala“
Mikroplastik, erneuerbare Energien und was sonst der Umwelt noch gut oder weniger gut tut… Jüngst erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 8a des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (Gymbala) einen besonderen Einblick in das Thema Klimaschutz. Im Rahmen eines von der „EnergieAgentur.NRW“ ins Leben gerufenen Projekts wurden die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen auf aktive und schülergerechte Art und Weise für Inhalte sensibilisiert, die uns in unserem täglichen Leben begegnen und eine große Rolle in der Klimaproblematik spielen. Wasser- und Solarkraft So wurde etwa die Funktionsweise eines Wasserkraftwerkes mit Hilfe eines selbst gebauten Wasserrads betrachtet. Auch die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, um ein Solarauto in…
-
Schüler des „Städtischen“ erlebten Flora, Fauna und Kultur in Italien
30 Schülerinnen und Schüler der „Qualifikationsphase 2“ des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe sowie die Lehrkräfte Ricarda Wied-Bernshausen (Leistungskurs Biologie) und Sebastian Näther (Leistungskurs Deutsch) sind „rübergemacht“ – über die Alpen nach Italien. Das Ziel, die nördliche Toskana, war sorgfältig ausgewählt worden. Hier boten sich umfangreiche Möglichkeiten, Kultur, Fauna und Flora zu studieren, die Unterrichtsthemen zu vertiefen und mit eigenen Augen zu sehen, was im Unterricht nur in Berichten und Bildern zu greifen war. Ausflüge in die Umgebung und an den Strand standen ebenso auf dem Programm wie große Exkursionen nach Florenz, Pisa, Lucca und Cinque Terre, die alle durch Referate der Schülerinnen und Schüler vorbereitet worden waren. Gute Gemeinschaft Der…
-
Brighton Eye und Miley Cyrus: Schüler genossen aufregende Reise
Stürmische See, atemberaubende Klippen und sanfte Hügel: Die vielfältige Landschaft Englands hat schon so manchen Schriftsteller und königlichen Monarchen inspiriert. Aber auch die Metropole London, Weltstadt an der Themse, fasziniert mit ihren einzigartigen Sehenswürdigkeiten und interessanten Themenwelten. Auf, in die Gastfamilie In diesem Jahr ließen sich erneut über 50 Schloss-Schülerinnen und –Schüler, vornehmlich der siebten und achten Klassen zusammen mit einigen Schülern der 10. Klasse, auf dieses Abenteuer ein und reisten mit ihren Lehrern Katja Burk-Pitzer, Friedhelm Koch und Isabell Schneller nach Eastbourne zu ihren Gastfamilien. Neben einer ausgiebigen Stadtrallye in Eastbourne mit Besuch am Strand, stand auch eine geführte Wanderung in Richtung Beachy Head und Seven Sisters auf dem Programm.…
-
Besonderer Film zur deutsch-deutschen Geschichte
Heute, am Mittwoch, 16. Oktober, zeigt um 20 Uhr das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den besonderen Film: Gundermann. Es handelt sich dabei um den Film-Tipp im Rahmen des Projekts „Kirchen + Kino“, das unter anderem vom Kulturring Bad Laasphe und der TKS unterstützt wird. Ein „ausgezeichneter“ Film mit sechs deutschen Filmpreisen (unter anderem bester Film und beste Regie). Ein Film über den Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard Gundermann, der 1998 mit 43 Jahren starb. Er führte ein widersprüchliches Leben, war „ein Spitzel, der selbst bespitzelt wurde“. Es ist ein biografischer und ein Musikfilm mit einem Rückblick auf die Zeit des Songschreibers in der DDR und in der Nachwendezeit: ein kluger und einfühlsamer Beitrag zu Erinnerung und Vergessen, zur deutsch-deutschen…