-
Es kann immer noch Straßenglätte auftreten: Unfälle
In Bahnschranke gesemmelt: Ein 41-jähriger Autofahrer geriet am Dienstag gegen 5.30 Uhr in Feudingen auf der zu diesem Zeitpunkt glatten Fahrbahn der L 632 bei einem Bremsvorgang vor dem Bahnübergang „Hermannsteg“ ins Rutschen. Er kollidierte anschließend mit der dortigen Bahnschrankenanlage. Nach dem Aufprall rutschte der Pkw noch in einen gegenüberliegenden Straßengraben, wo er schließlich zum Stillstand kam. Der 41-Jährige zog sich bei dem Unfallgeschehen leichte Verletzungen zu. Die Schadensbilanz: über 8.000 Euro. Traktor schlicht übersehen Am Mittwochmittag prallte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer in Fischelbach auf der Fischelbacher Straße mit seinem Fahrzeug gegen den Ausleger eines dort gerade in einen Wirtschaftsweg abbiegenden Traktors. Offenbar hatte der Lkw-Fahrer den Traktor-Ausleger überhaupt nicht wahrgenommen.…
-
Und hier: Das aktuelle Programm im Residenzkino
„Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“ ist unser aktueller Kinotipp – zu sehen bei einem Besuch im Residenzkino Bad Laasphe. Aber auch „Escape Room“, immer noch „Immenhof“ und andere Filmhits sind aktuell im Programm. Wir befinden uns im Jahre 50 vor Christus. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Das unbeugsame Volk leistet natürlich zu jeder Zeit Widerstand! Der Druide Miraculix sorgt sich um die Zukunft des Dorfes und macht sich gemeinsam mit Asterix und Obelix auf, einen Nachfolger zu finden, dem er das Geheimnis des legendären Zaubertranks anvertrauen kann. Doch auch der hinterhältige Dämonix versucht, in den Besitz der magischen Formel zu kommen… Große und kleine…
-
Berlin physikalisch und künstlerisch erfahren
Inzwischen ist das Event schon zur Tradition geworden: Zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gehört seit vielen Jahren die Durchführung einer „Hochschulwoche Berlin“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physik der Humboldt Universität. Bereits zum 21. Mal hatte Physiklehrer Klaus Hofmann für Schülerinnen und Schüler der Physikkurse der Jahrgangsstufe 11 (Q1) diese Fahrt Mitte Februar organisiert, um ihnen zu vermitteln, was nach dem Abitur in naturwissenschaftlichen Studiengängen auf sie zukommen kann. In diesem Jahr schloss sich allerdings erstmalig eine zweite Schülergruppe um Kunstlehrer Herbert Kleinbruckner den Physikern an, um Berlin unter künstlerischen und architektonischen Gesichtspunkten kennen zu lernen. Eine Menge Input Für die Physiker hatte Klaus Hofmann ein umfangreiches Programm…
-
Heureka! Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler am GSW
Am Gymnasium Schloss Wittgenstein sind die diesjährigen Sieger der Erdkundewettbewerbe „Heureka! – Mensch und Natur 2018“ und „Diercke-Wissen 2019“ ermittelt worden. Der Heureka-Wettbewerb richtete sich speziell an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 des Gymnasiums. So mussten sich die jungen Erdkundler mit Fragen aus den Bereichen Geographie, Alltagsleben und Naturwissenschaften auseinandersetzen. Sachpreise und Urkunden Erdkundelehrerin Sabine te Heesen hat den Wettbewerb auch in diesem Jahr für die Klassen 5 bis 7 organisiert und konnte jetzt den Siegern bei der Preisverleihung mit Sachpreisen und Urkunden gratulieren. Die Erstplatzierten ihrer jeweiligen Klassenstufen waren: Kira Klette (5b), Luca Sophie Hofheinz (6b), Mia Becker (7a) und Louis Elia Burk (8b). Zweiter…
-
Die Biathlon-Deutschland-Tour in Bad Laasphe: jetzt mitmachen
Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 70.000 Schnupperschützen und rund 9.000 Wettkämpfern auf 130 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. In dieser Saison gastiert die Tour 2019 mit ihrer mobilen Biathlonarena erneut in 40 Städten und lädt alle Neugierigen zum Wettkampf in einer Sportart ein, die faszinierende Fähigkeiten erfordert, jedoch für fast alle Teilnehmer eine neue sportliche Erfahrung darstellt. Das Tour-Motto ist: Jeder kann selbst (und das sogar kostenlos) für einen Tag zum Biathleten werden. Eingeladen von der TKS Bad Laasphe wird die Biathlon-Tour am Muttertag (12. Mai) erstmals in Bad Laasphe (Wilhelmsplatz) Station machen. Knaller ohne Munition Den beliebtesten TV-Wintersport der Deutschen nun für seine Fans, ohne Schnee, ohne…
-
Unfallopfer ist gestorben
Am Dienstagmittag wurde ein 23-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der L 718 zwischen Bad Laasphe und Sassenhausen lebensgefährlich verletzt. Backland.News hat drüber berichtet. In der Nacht zu Freitag ist der Unfallfahrer dann seinen schweren Verletzungen in der Marburger Uniklinik erlegen. Wie die Polizei vermeldete, ist der junge Mann bei dem Unfall in einer Linkskurve etwa 400 Meter vor der Sassenhäuser Höhe, mit seinem Fahrzeug gegen einen Baumgruppe geprallt und dann kopfüber in einer angrenzenden Böschung liegengeblieben. Die Feuerwehren aus Bad Laasphe und Bad Berleburg haben ihn mit schwerem Rettungsgerät aus dem Auto geborgen. Danach wurde er in die Klinik gebracht wo er dann am Freitag früh den Verletzungen erlag.
-
Geschichte(n) im Theater
„Cabaret!“ klingt nach leichter Unterhaltung, nach doppeltem Boden und ein klein wenig verrucht. „Cabaret“ klingt nicht nach Schule. Muss es ja auch nicht. Wenn das Cabaret nicht in die Schule kommt, fährt die Schule nach Marburg ins Erwin Piscator-Haus und sieht sich Geschichte an. Rund 80 Jugendliche aus den Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe haben das getan. Es war ein langer Abend. Gut für die Augen, die Ohren und – einen anderen Blick auf die Geschichte. Keinesfalls trocken Die mitreißende Geschichte vor historisch-atmosphärischem Hintergrund mit Musik, mit Jazz, mit wilden Szenen: So kommt Geschichte selten ´rüber. Als dann im Publikum noch Nazi-Lieder tönen, der Beifall bröckelt,…
-
„Den Durchblick bekommen“ – Thema Berufswahl
Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Studienangebote gibt es überhaupt? Diese Fragen stellt sich wohl jeder Oberstufenschüler, der nach dem Abitur ein Studium anstrebt. Jetzt gab es die Möglichkeit für 24 interessierte Gymnasiasten vom Schloss Wittgenstein im Rahmen einer Hochschulerkundungswoche die Universitäten in Marburg und Siegen kennenzulernen. Organisiert hatte diesen Ausflug an die Unis GSW-Lehrerin Heike Ringler, die an der Schloss-Schule als sogenannte StuBo-Koordinatorin für die Studien- und Berufsorientierung zuständig ist. Im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule/Beruf in NRW“ ist die Hochschulerkundung für die Sekundarstufe II ein wichtiges Element der Orientierung, um die Jugendlichen im Hinblick auf den Übergang ins Studium vorzubereiten. Kompakte Infos Die…
-
Fünf Basare: alle an diesem Sonntag
Das ist mal ein Wochenende für Basarfreunde, „Jäger und Sammler“: Für Sonntag stehen allein wieder fünf Basare in der Region an. Hier die Termine und Veranstaltungsorte: Der Vorreiter In Feudingen findet der so beliebte Kinder- und Jugendbasar in diesem Frühjahr am Sonntag, 10. März, statt. Wie immer in der Feudinger Volkshalle. Verkaufszeit ist jetzt zwischen 10 und 13 Uhr. Eintritt für Schwangere (ohne Begleitung) ist schon ab 9.30 Uhr. Der Feudinger Basar hat ursprünglich in Biedenkopf seine Anfänge und ist der Vorreiter für die gesamte Region. Er hat bis heute nichts von seiner Beliebtheit verloren. Mit Kaffeetrinken Und wer am Sonntag, 10. März, in Feudingen nicht fündig wurde oder diesen…
-
Wandern, Quigong – oder doch lieber am PC sitzen?
Auch für Gäste Der Wanderverein „Edelweiß“ Erdhausen lädt zu seiner ersten Ganztagswanderung des Jahres ein – vom Vorstand geführt. Diese ist für Sonntag, 10. März, vorgesehen. Die Wanderung führt die Teilnehmer auf den Aartalsee-Panoramaweg bei Niederweidbach. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der ehemaligen Sparkasse in Erdhausen. Die Wanderstrecke beträgt gut zwölf Kilometer. Es kann aber auch eine Abkürzung genommen werden – dann sind es etwa acht Kilometer. Im Anschluss ist noch eine Einkehr in den Aartalgrill geplant. Gäste sind zum Mitwandern eingeladen. Mit Qigong in den Frühling „Mit Qigong in den Frühling“ ist jetzt das Motto beim Kneipp-Verein Bad Laasphe. Qigong umfasst Körper- und Atemübungen sowie sanfte Bewegungen. Der…