-
Lebensgefährlich Verletzter durch Feuer in „St. Georg“
Über Bad Laasphe kreisen die Hubschrauber und es fahren die Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. Der Grund des Großaufgebots ist ein Brand im Sozialwerk St. Georg. Das Sozialwerk St. Georg ist nach eigener Darstellung ein „innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereit hält: zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.“ Es wird aktuell ermittelt, wie und wodurch das Feuer verursacht wurde. Fest steht: Es wurde eine Person dadurch lebensgefährlich verletzt.
-
Für Groß und Klein: „Tabaluga“ jetzt im Residenz-Kino anschauen
Tabaluga, der kleine, grüne Drache führt ein herrliches Leben im schönen Grünland, gemeinsam mit dem Marienkäfer Bully und dem Raben Kolk. Doch die Idylle ist nicht ungetrübt! Der böse Herrscher des Eislandes – Arktos – bedroht Tabaluga und seine Familie. So macht sich der mutige Drache auf, um sich Arktos entgegenzustellen. Bei seinem Abenteuer trifft er auf die Eisprinzessin Lilli und den freundlichen Eisbären Limbo. Dabei erlebt er so allerhand und lernt viel Neues über sich und die Welt. Das gesamte Programm Das gesamte Kinoprogramm des Residenzkinos findet ihr auch hier.
-
Schneegestöber und Jahresausklang: Veranstaltungen am Wochenende
Für Senioren: Zu einem „besinnlichen und vergnüglichen Adventsnachmittag“ lädt die Gemeinde Breidenbach Seniorinnen und Senioren ein. Die Weihnachtsfeier findet heute, 13. Dezember, ab 15 Uhr im Bürgerhaus statt. Karten kosten zwei Euro und sind bei den Ortsvorstehern und in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Kinder der Musical-AG der Hinterlandschule werden die Feier mit Ausschnitten aus dem Musical „Schaf Lenny auf Schatzsuche“ bereichern. Und auch der Wiesenbacher Frauenchor wird das Event musikalisch umrahmen. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen, eine Andacht und gemeinsames Singen. NABU-Jahresausklang Der Naturschutzbund NABU Biedenkopf lädt seine Mitglieder und Freunde für Freitag, 14. Dezember, ein. Es ist die letzte Sitzung im laufenden Jahr. Sie beginnt um 19.30 Uhr im Wallauer…
-
Sekundenschlaf beim Autofahren: Unfall in Niederlaasphe
Ein Sekundenschlaf war es, aufgrund dessen jetzt ein 36-jähriger Autofahrer am Montagnachmittag in Niederlaasphe von der Fahrbahn der B 62 abgekommen ist. Dadurch stieß er mit einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw zusammen. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt etwa 4.000 Euro. Ein kleines Kind, das der 36-Jährige bei sich im Auto hatte, kam rein vorsorglich zur Untersuchung in die Kinderklinik.
-
Das Städtische Gymnasium kehrt zu „G9“ zurück
Das war ein einstimmiges Ergebnis! Die Schulkonferenz des Städtischen Gymnasiums in Bad Laasphe hat sich in ihrer jüngsten Sitzung ohne Gegenstimme gegen eine Fortführung des Abiturs nach zwölf Schuljahren ausgesprochen. Alle Schülerinnen und Schüler, die in den kommenden Jahren in die Klasse fünf aufgenommen werden, werden ihr Abitur demnach nach einer regulären, neunjährigen Gymnasialzeit ablegen. Dies gilt ebenso für diejenigen Lernenden, die sich zurzeit bereits in den Klassen fünf am „Gymbala“ befinden. Dieser wegweisende Beschluss wurde seit den Sommerferien in den verschiedenen Gremien der Schulgemeinde vorbereitet. Von Anfang an zeichnete sich eine eindeutige Tendenz zur Rückkehr zum G9-Bildungsgang ab. Von Elternseite wurde stets das Bedürfnis nach einer Entschleunigung der Lernprozesse…
-
Bad Laasphe „wandelt im Lichtermeer“ – jetzt mit Feuershow
„Wandeln im Lichtermeer“: Dazu lädt „alle Jahre wieder“ zum nunmehr zehnten Mal – die Händlergemeinschaft „Pro Bad Laasphe“ ein. Das beinhaltet wieder ein besonderes Abendshopping-Event, ab etwa 18 Uhr in stimmungsvoller Beleuchtung, Lichtern und Kerzen allerorten und speziellen Aktionen. Altstadt, Lahn- und Bahnhofstraße, aber auch Königsstraße mit Altstadtbrunnen werden stimmungsvoll illuminiert sein. Am Donnerstag, 13. Dezember, ist es soweit. Dann haben die Fachgeschäfte übrigens bis um 21 Uhr geöffnet, sodass die Besucher lange Gelegenheit zum Schauen, stöbern und Kaufen haben. „Viele Aktionen und Überraschungen halten die Geschäfte neben Ihrer umfangreichen Produktpalette bereit“, heißt es seitens der Organisatoren. Und alle Teilnehmer haben dieses Jahr ein besonderes Teelicht im Glas mit Bad…
-
Heiße Rhythmen zum Weihnachtsmarkt
Das ungemütliche Wetter beim 21. Weihnachtsmarkt des Gymnasiums und der Realschule Schloss Wittgenstein hatte gegen die gute Stimmung keine Chance. Die Fünftklässer sangen begleitet durch ein Klavier. Auch Tänzerisches Bei den Realschülern war das Motto „Weihnachtsliedersingen und musizieren“. Und die Schulband unter der Leitung von Susanne Krabbe heizte den Besuchern am Abend ordentlich ein. Aber auch einige Tanzeinlagen wurden von den jüngeren Schülern zum Besten gegeben. In den toll geschmückten Buden wurden die Ergebnisse der Bastelnachmittage angeboten, die von Schülern, Eltern und Lehrern selbst angefertigt worden waren. Selbstredend war auch für die typischen Heißgetränke und für schmackhafte Leckereien gesorgt. Die zahlreichen Besucher, unter ihnen etliche Ehemalige der Schule, konnten in…
-
Nelly Heim aus Breidenstein gewinnt den Vorlesewettbewerb
Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen für das Lesen begeistern: Das ist Ziel des Lesewettbewerbs vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken oder Schulen. Am Gymnasium Schloss Wittgenstein waren jetzt die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler aus dem Vorentscheid gegeneinander angetreten. Aus der Klasse 6a waren dies Cheyenne Aleit, Nelly Heim und René Weber, aus der Klasse 6b Isabel Klinkert, Lea-Sophie Idem und Neela Bernhardt, die gespannt und mit reichlich Lampenfieber ihrem Auftritt in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums entgegenfieberten. „Lesen ist eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen der Welt, denn man entflieht dem tristen Alltag und reist in die Welt der Fantasie“, sagte dazu Deutschlehrer Hartmut Höft. Nebenbei erweitere…
-
Die Wildkräuter-Marie und der Hillerberger Franz kommen
Wildkräuter- Marie kommt: Am Mittwoch, 12. Dezember, ist die „Wildkräuter Marie aus Bad Endbach“ wieder in der Totes-Meer-Salzgrotte der Bad Endbacher Therme vor Ort. Ab 19 Uhr wird sie Geschichten lesen und erzählen. Mit mythischen und philosophischen Erzählungen reisen die Zuhörer in ihrer Vorstellung in das Land von zauberhaften Gärten, Zauberpflanzen und Wäldern mit Wunderbäumen. Interessierte erhalten bei Bedarf Information beim Kassenpersonal der Therme. Das Reservierungstelefon der Totes-Meer-Salzgrotte hat die Rufnummer (02776) 801 81. Streifzug durch die Gassen Der „Hillerberger Franz“ ist in diesem Jahr am Freitag, 14. Dezember, nochmals in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Er berichtet über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt und auch die eine…
-
Projekt „Kirchen + Kino“ präsentiert den besonderen Film
„In den Gängen“ heißt der besondere Film, der jetzt im Rahmen des Projekts „Kirchen und Kino“ im Residenztheater gezeigt wird. Am Mittwoch, 12. Dezember, ist er ab 20 Uhr zu sehen. Zum Inhalt: Der schweigsame Christian (Franz Rogowski) tritt eine neue Stelle im Großmarkt an. Bruno (Peter Kurth) aus der Getränkeabteilung nimmt ihn unter seine Fittiche und zeigt ihm, wie die Dinge in dem kleinen Universum funktionieren. Die beiden werden schnell Freunde. Auch die anderen Mitarbeiter behandeln Christian bald wie ein Familienmitglied. Große Gefühle Als er sich in Marion (Sandra Hüller) von den Süßwaren verliebt, drückt der ganze Großmarkt ihrer Liebe die Daumen. Einziges Problem: Marion ist bereits verheiratet. Obwohl…