-
In Wallau entsteht ein Generationenplatz
„Spiel- und Begegnungsräume im Freien für alle Generationen sind das Ergebnis fachübergreifender Überlegungen. Sie sind die Alternative für Kinderspiel- und Seniorenspielplätze“, heißt es auf der Seite des „Forschungszentrums für Frei- und Spielraumplanung“ (FFS) Hohenahr. Das FFS-Team plant derzeit einen solchen Generationenplatz in Wallau – auf dem ehemaligen Schwimmbadgelände. Rund 14 Jahre ist es inzwischen her, dass das Hallenbad in Wallau geschlossen wurde. Und endlich nehmen Pläne konkrete Gestalt an. Ein Teil ist Bauland Inzwischen wurde von den ungefähr 10.000 Quadratmetern die das ehemalige Badgelände beinhaltete, 4.300 Quadratmeter als Bauland verkauft. Das Freizeitgelände das jetzt in der Planung steht, umfasst noch 4.150 Quadratmeter und ist durch einen Grünstreifen vom Baugebiet räumlich…
-
Am Samstag: Bilderschau, Rübenschnitzen und Szenische Lesung
Rübenschnitzen! Das Dickwurzschnitzen auf „Hinz Hoob“ – von einigen schon heiß erwartet – findet wieder statt. Es ist ein Herbstbrauch von Kindern in verschiedenen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und es und hat mit Halloween nicht das Geringste zu tun. Auf dem Hof des Regionalmuseums in der Weidenhäuser Straße 32 will der Heimatverein das Event auch in diesem Jahr durchführen. Nicht nur Weidenhäuser Mädchen und Jungs sind dazu am Samstag, 9. November, eingeladen. Los geht es übrigens um 16.30 Uhr. Das Ganze findet unter Dach statt, sodass keiner nass werden muss. Der Heimatverein stellt die Dickwurzrüben zur Verfügung. Diese können dann zu lustigen Fratzengesichtern geschnitzt werden. Hinterher wird ein Teelicht hineingestellt, damit die Rübenmännlein…
-
Coole Auswahl: 6x Action für die kommenden Tage
Flamenco vom Feinsten: Der spanische Flamencogitarrist José Luis Montón und der Charangovirtuose Diego Jascalevich aus Argentinien mit Wahlheimat Kassel spielen am am heutigen Abend in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2a). Heute, am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr will das „Solo Duo“ also seine Gäste beeindrucken. „Solo Duo“: zwei Freunde, zwei Instrumente, zwei Traditionen! Montón und Jascalevich – beide sind einzigartig auf ihrem Instrument: ein Abend für Genießer und Musikkenner. Der Eintritt zu diesem Konzert kostet an der Abendkasse 15 Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf auf dieser Seite. „Die kleine Politik“ „Kommunalpolitik – Der Ort der kleinen Politik?“ Das ist das Thema eines Vortragsabend mit Johannes Schwarz. Er beginnt…
-
Exponat des Monats: 333 Jahre alt
Stolze 333 Jahre alt ist das Exponat des Monats November im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Ein sehenswertes Stück. Es handelt sich um eine prachtvolle Bibel aus dem Jahr 1686, nach der deutschen Übersetzung von Martin Luther. Gestiftet wurde das Schätzchen von Crescentia Reithmeier aus Hartenrod. Eine Prachtausgabe Das Bibel-Exemplar erschien 1686 bei dem Buchdrucker und Buchhändler Balthasar Christoph Wust in Frankfurt am Main. Es hat ein großes Format und ist als Prachtausgabe angelegt. Die Bibel enthält neben dem Alten und dem Neuen Testament auch die sogenannten Apokryphen (Spätschriften, die nicht in den biblischen Kanon aufgenommen wurden). Das aufwändige Titelkupfer zeigt entsprechend Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament von der Schöpfung bis…
-
Zwei Hinterländer erhalten Landesehrenbriefe
„Ehrenamtliches Engagement ist wichtig für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Die Geehrten sind ein tolles Beispiel für den Dienst und Einsatz für ihre Mitmenschen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Rita Stepanjan aus Biedenkopf und Frank Hartmetz aus Bad Endbach zeigen solches Engagement. Ehrenamtliche Richterin Rita Stepanjan ist eine Institution im Gerichtssaal: Seit 1997 ist sie als ehrenamtliche Richterin im Sozialgericht Marburg tätig und damit seit mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich aktiv. Als ehrenamtliche Richterin ist sie in der 4. und 15. Kammer des Sozialgerichts eingesetzt, dort werden beispielsweise Verfahren aus der Rentenversicherung, der Altershilfe für Landwirte und sozialen Pflegeversicherung verhandelt. Ortsbeirat und Feuerwehr Frank Hartmetz hat sich durch sein ehrenamtliches Engagement für…
-
Zwei Events für preisbewusste Leseratten
Gleich zwei Bücherbörsen finden jetzt statt – sowohl in Biedenkopf als auch in Dautphe können Bücherwürmer und Leseratten jetzt günstig „Futter“ nachkaufen. In Dautphe kann zudem auch Lesestoff zum Verkauf angeboten werden. Aktuelle Bücher günstig: Die Stadtbibliothek Biedenkopf lädt morgen, am Donnerstag, 7. November, von 17 bis 19 Uhr zur jährlichen Bücherbörse in die Bücherei im Alten Forsthaus der Hinterlandschule (Hainstraße 92) ein.Rund 700 Bücher für einen Euro pro Stück warten auf neue Leser. Im Angebot sind Taschenbücher ebenso wie gebundene Exemplare. Alle Bücher sind übrigens in den vergangenen fünf Jahren erschienen.Neben modernen Romanen und Kriminalromanen ist Kinder- und Jugendliteratur zu finden, außerdem gibt es viele Fachbücher (Städte, Kochbücher, Gesundheit…
-
Der plötzliche Herztod – wirklich unvermeidbar?
Der Tod kommt in Sekunden … Im Rahmen der von der Deutschen Herzstiftung ins Leben gerufenen Herzwochen richtet das DRK-Krankenhaus Biedenkopf sein siebtes Patientenseminar zum Thema „Plötzlicher Herztod“ aus. Wieder in Kooperation mit dem UKGM (Universitätsklinikum Gießen und Marburg). Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Biedenkopf für interessierte Patienten und Bürger statt. Dr. med. Alexander Sattler, Kardiologe und Notfallmediziner, erklärt die Grundlagen der Entstehung des plötzlichen Herztodes sowie die Möglichkeiten, im Falle eines Falles zu handeln. Herr Dr. med. Ulrich Lüsebrink, Leiter des Bereiches Elektrophysiologie am universitären Herzzentrum Marburg, referiert über spezielle Verfahren zur Behandlung von bösartigen Rhythmusstörungen. Der…
-
Mitteilung aus Biedenkopf
Wegen einer Personalversammlung schließt die Kreisverwaltung in Biedenkopf (Kiesackerstraße 12) am morgigen Dienstag, 5. November, bereits um 14 Uhr. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, eventuelle Anliegen schon am Vormittag zu erledigen oder einen anderen Tag dafür zu wählen.
-
Von Skibasar bis Spielzeugbörse: alles am Wochenende
Große Auswahl: Ein weiterer Basar „rund ums Kind“ wird am heutigen Samstag, 2. November, von 13 bis 16 Uhr durchgeführt – und zwar in der Gemeindehalle Cölbe. Die Tische sind bereits alle vergeben – es gibt also viel Auswahl.Angeboten werden neben gut erhaltener Kleidung in allen Größen, auch Spielzeug, und alles für Babys, Klein- und Schulkinder sowie junge Erwachsene. Kinderwagen, Autositze, Fahrräder und andere Großteile werden auf einer separaten Verkaufsfläche angeboten. Skibasar auf der Sackpfeife Am Sonntag, 3. November, findet wieder der Skibasar statt. Private Anbieter verkaufen hier auf dem Parkplatz der Sackpfeife alles, was man so gebrauchen kann in der kalten Jahreszeit und beim Wintersport. Um 10 Uhr geht’s…
-
Vielfalt: Veranstaltungen der kommenden Tage
In der Synagoge: „Leise Töne für die Augen“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in Bad Laasphe. Richard Otten-Wagener (Osnabrück) zeigt in der Alten Synagoge (Mauerstraße 44) Momentaufnahmen musizierender Hände. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag, 3. November, um 17 Uhr. Bis zum 24. November, ist sie zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr; weitere Termine auf Anfrage. Kontakt: Rainer Becker, Telefon 02752-93 14. Gemeinschaftlich wandern: Der OHGV-Zweigverein Biedenkopf nimmt an der Gedenkwanderung zum Hohenstein teil. Diese findet morgen, am Sonntag, 3. November, statt. Treffpunkt und Abmarsch ist um 10.30 Uhr am Parkplatz an der Wolfskaute. Gegen 13.30 Uhr wollen die Teilnehmenden im Biedenkopfer…