-
Der neue Kinderbereich ist zur kommenden Saison nutzbar
Eine Überraschung erlebte der Vorstand des „Förderverein Freibad Breidenbacher Grund“ im Rahmen seiner diesjährigen Mitglieder-Versammlung. Ebba Müller aus der Niederdietener Buchwaldstraße überreichte eine Spende über 500 Euro. Dabei handelte es sich um den Überschuss aus einem Sraßenfest vom vergangenen Sommer. In den Berichten wurde deutlich, dass die vergangene Badesaison wetterbedingt nicht an die Besucherzahl vergangener Jahre anknüpfen konnte, dass aber dennoch reger Besuch herrschte und keine Einschränkungen wegen der Pandemie vorgenommen werden mussten. Nächstes Jahr Bedauert wurde allerdings allseits, dass der Kleinkinder- und Familienbereich bis zum Saisonende nicht in Betrieb genommen werden konnte. Dieser war mit nicht unerheblichem Aufwand neu gestaltet worden. „Dafür wird im kommenden Jahr eine überaus attraktive…
-
Die neuesten Straftaten aus dem Hinterland
Strafbares Zielwerfen: Die in Breidenbach für die Würfe benutzten Steinbrocken hatten einen Durchmesser von 9 bis11 sowie 13 bis 17 Zentimetern. Die Würfe trafen zwei Straßenlaternen und zerstörten nicht nur die Glasfassungen, sondern auch die Leuchtmittel, sodass letztlich der Fußweg zur Breidenbacher Sporthalle ab Freitagabend unbeleuchtet blieb.Betroffen waren zwei Straßenlampen in der Schulstraße. Die Tatzeit der Sachbeschädigungen war am Freitag, 12. November, zwischen 17 und 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer: 06461-929 50. Fahrer flieht in Gladenbach Die Polizei Biedenkopf ermittelt nach einer Unfallflucht auf dem Parkplatz zwischen den Anwesen Kreuzstraße 10 und 12 in Gladenbach. Der Unfall passierte zwischen 18 Uhr am…
-
Polizei meldet wieder viele Straftaten im Hinterland
Durch Unfall aufgeflogen: Das war ja nun dumm gelaufen. Nach einem Verkehrsunfall nahm jetzt die Polizei drei Männer im Alter von 21, 29 und 34 Jahren vorläufig fest und stellte zwei Plastiktüten voll mit Tabakwaren sicher. Die Männer stehen unter dem Verdacht des gemeinschaftlichen Ladendiebstahls. Sie waren aufgefallen, weil sie vor dem Eintreffen der Polizei zu Unfallaufnahme die mutmaßliche Beute aus dem Auto schafften und versteckten.Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 4. November, um 19.50 Uhr, auf der Engelbacher Straße. Der 34 Jahre alte Fahrer eines roten Ford versuchte, an einem vorausfahrenden grauen Seat vorbeizufahren, als dieser ein Abbiegemanöver eingeleitet hatte.Aufgrund entsprechender Zeugenaussagen suchte die Polizei die vor der Unfallaufnahme…
-
Licht, Bewegung, Musik… die Termine im November
Durch die Natur Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 14. November, zu einer Tageswanderung auf dem Aartalsee-Panoramaweg ein. Der Weg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet.Die Tour des Oberhessischen Gebirgsvereins führt durch die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, in der Naturdenkmäler zu bewundern sind. Die Gesamtstrecke beträgt rund 13 Kilometer ohne große Steigungen. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Ortseingang von Niederweidbach. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 12. November unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Für Kinder und Jugendliche Das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg…
-
Termine: für junge Eltern, Flohmarkt-Fans, Wanderlustige und andere
Laternenzug durch Weifenbach Ich geh mit meiner Laterne…: Weifenbachs Verkehrs- und Verschönerungsverein lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Laternenumzug durchs Dorf ein. Start ist am morgigen Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr an der alten Schule. Auch Teilnehmer aus anderen Ortschaften sind willkommen und können sich, ausgestattet mit selbstgebastelten oder gekauften Laternen und Fackeln, beteiligen. Auf dem Weg „Gemeinsam auf dem Weg“ ist der Begegnungstag der evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ überschrieben, der am Sonntag, 31. Oktober, in der Perftalhalle in Breidenbach stattfindet. Interessierte sind eingeladen.Zu dem Nachbarschaftsraum zählen die evangelischen Kirchengemeinden Breidenbach mit Kleingladenbach, Breidenstein mit Wiesenbach sowie Oberdieten mit Niederdieten und Achenbach. Die Perftalhalle ist…
-
Lug, Betrug und Unfallflucht: Meldungen aus dem Hinterland
Wer kennt diese Frau? Die Frau steht unter dem Verdacht des Computerbetrugs, nachdem sie eine gestohlene EC-Karte an mindestens zwei Geldinstituten in Biedenkopf mehrfach eingesetzt und mehrere hundert Euro erbeutet hat. Die Kripo Marburg sucht sie. Nach den bisherigen Ermittlungen handelt es sich offenbar um eine überregional agierende Frau. Sie fiel mit gleichartigen Taten mindestens in Herborn, Grünberg und Siegen, also in Hessen und Nordrhein-Westfalen auf. Die Karte in diesem Fall hat sie am 19. April gestohlen. Wer kennt diese Frau? Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen? Hinweise während der Bürodienstzeiten bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, 06421-406 322 oder an jede andere Polizeidienststelle. Das wird teuer Nach…
-
Sieben Straftaten im Hinterland
Einbrecher in Friedensdorf: Die Kripo Marburg hat die Ermittlungen im Friedensdorfer Fall übernommen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen, wobei die Tatzeit nicht feststeht. Die Hebelspuren am Fenster deuten auf den versuchten -Einbruch in das Einfamilienhaus in der Ludwigstraße hin. Hinein kamen der oder die Täter jedoch nicht. Entweder lag es an der Sicherheit der Fenster oder aber an einer unvorhergesehenen Störung, die zum Abbruch veranlasste.Die Eigentümer bemerkten den Einbruchsversuch am Montag, 4. Oktober, um 17 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg unter 06421-40 60. Drogenfahrt in Breidenbach Ein 30 Jahre alter Autofahrer bestätigte bei der Polizeikontrolle in Breidenbach am Montag, 4. Oktober, um 23.10 Uhr, den…
-
Infos rund um die Region
Testcenter schließen: Der DRK-Kreisverband Biedenkopf schließt heute seine Corona-Testzentren in Biedenkopf, Gönnern und Gladenbach-Weidenhausen. „Wir schließen die Standorte aufgrund der gesunkenen Nachfrage. Ab dem 1. Oktober ist somit nur noch unser Testzentrum in Dautphe geöffnet, dies allerdings täglich“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren desDRK Kreisverbandes Biedenkopf. Im Testzentrum am Bürgerhaus 1 werden Testungen montags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag öffnet das Bürgerhaus von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr seine Pforten.Die Testungen dauern nur wenige Minuten. Man kann online einen Termin (www.testzentrum-drk.de) buchen, einen Termin von montags bis freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter 06461-77 399 vereinbaren…
-
Sportlich, sportlich: dreierlei coole Aktionen
Nach langer Pause – bedingt durch Coronamaßnahmen – gab es jetzt wieder mehrere besondere Aktionen für die Jungen und Mädchen in Hinterland und Wittgenstein: Skiclub-Olympiade für Kinder Lange war es ruhig um den Skiclub Kleingladenbach (SCK). Aber am Montag fand vor Ort eine DSC-Sommer-Olympiade für Kinder statt. Auf dem Gelände neben der Skipiste wartete ein Parcours auf die Jungs und Mädchen auf dem sie in Gruppen ihre Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit zeigen konnten. Natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt. Und das Beste: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden für ihren sportlichen Einsatz mit einer DSV-Medaille ausgezeichnet! Ski-Inliner-Tag am Schloss Zum wiederholten Mal war der Info-Mobil-Bus des Deutschen…
-
Allerlei Infos aus der Region
Sperrung verlängert! Wegen eines Maschinenschadens verlängert sich die Sperrung des Verbindungsweges vonWeifenbach nach Hatzfeld-Lindenhof zur Durchführung von Verkehrssicherungs- undHolzeinschlagsarbeiten nun bis zum 24. September – in der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr. Markt und Kleinkunst Eine veränderte Corona-Lage macht es möglich: In einem kleineren Format kann der Elisabethmarkt doch stattfinden. Am Sonntag, 10. Oktober, gibt’s in Marburg ein kleines Marktgeschehen in der Innenstadt samt Kleinkunst-Programm sowie einen verkaufsoffener Sonntag. Für das komplette Programm reichte die Vorbereitungszeit indes nicht aus. „So ein Stadtfest lässt sich nicht innerhalb von gut drei Wochen realisieren. Wir machen, was möglich ist“, sagt Jan-Bernd Röllmann, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Marburg. Der Sozialmarkt und die Innenstadtkirmes finden…