-
„Schotter auf die Straße“
Schotter auf die Straße: In die Sanierung, Unterhaltung und Instandsetzung der Kreisstraßen investiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr rund vier Millionen Euro. Das Geld stammt sowohl aus dem Kreishaushalt als auch aus den Mitteln der Hessenkasse. Am Beispiel der Kreisstraße (K) 66 zwischen den Gladenbacher Stadtteilen Frohnhausen, Sinkershausen und Friebertshausen wurden jetzt das Bauprogramm und erste Planungsschritte vorgestellt. Sanierungsbedarf besteht an der K 66 sowohl im Abschnitt zwischen Sinkershausen und Frohnhausen, als auch auf der Strecke zwischen Frohnhausen und Friebertshausen. Auf einer Gesamtlänge von rund 3,1 Kilometern soll hier in diesem Jahr die Fahrbahn instandgesetzt werden. Hierzu wird die schadhafte Deckschicht abgefräst und eine neue, rund 14 Zentimeter dicke…
-
Ehrungen von Blutspendern
In Breidenbach war bereits die erste Blutspendeaktion des neuen Jahres wieder erfolgreich. 79 Blutspender konnten zur Ader gelassen werden; und fünf Erstspender waren auch direkt dabei. Zahlreiche Ehrungen für Mehrfach-Blutspender standen auf dem Programm. Hilde Michel hatte bereits zum 90. Mal gespendet – rund 45 Liter also. Annegret Krauß galt der Dank für die 75. Spende. Frank Becker hatte schon 60. Mal an der Blutspendeaktion teilgenommen, Oliver Scherer und Rainer Donsbach jeweils 50 Mal. Ursula Tesch spendete jetzt bereits zum 25. Mal; und der Dank für die jeweils zehnte Spende ging an Florian Weber, Holger Grebe und Susanne Rauber. Auch der nächste Termin wurde bereits bekanntgegeben. Die nächste DRK-Blutspendeaktion findet…
-
Gemein: Diebe beklauen sozusagen die Jugendfeuerwehren
Im Verlauf des vergangenen Samstags hat die Polizei mehrere Meldungen über ein verdächtiges Auto mit Korbacher Kennzeichen erhalten. Der oder die Insassen, so wurde von aufmerksamen Bürgern mitgeteilt, würden die Spenden einsammeln, die für die Jugendfeuerwehren im Zusammenhang mit der Entsorgung an den Weihnachtsbäumen befestigt waren. Für die Nachwuchsarbeit Die Jugendfeuerwehren sammeln im Hinterland üblicherweise die ausgedienten Bäume ein. Dafür werden sie vielfach mit einer kleinen Spende für die Jugendfeuerwehr-Kasse bedacht. Und eben diese Spenden haben die Gesuchten sich unter den Nagel gerissen. Breidenbach und Wallau Das verdächtige Auto, ein Pritschenwagen, (eventuell war es ein Schrottlerfahrzeug) fiel zumindest in Breidenbach und in Wallau auf, ebenso in Caldern. Wo ist das…
-
2019 – Jubiläumsjahr des CVJM
Dieses Jahr hat der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) sein Jubiläum, 175 Jahre CVJM weltweit. Im Hinterland feiert man zudem noch 85 Jahre CVJM Kreisverband Biedenkopf, sowie 40 Jahre Freizeit-und Bildungsstätte (FSB) Niederdieten. Im CVJM-Kreisverband Biedenkopf haben sich mehr als 15 Ortsvereine zusammengeschlossen, um die Arbeit untereinander zu vernetzen. Arbeitsbereiche sind, unter anderem Jungscharen, Posaunenchöre, Männerchöre, Sportarbeit, und weiteres. Jubiläumsjahr beginnt mit einer Tagung Aus gegebenem Anlass beginnt für die Mitarbeitenden dieses spezielle Jahr mit einer Klausurtagung. Unter dem Motto „Berufung – Was ist die Grundlage unserer CVJM-Arbeit?“ steht eine Tagung am Samstag, 26. Januar in der CVJM – Freizeit- und Bildungsstätte in Niederdieten. Um 9.30 sind alle interessierten Mitarbeiter…
-
„Imkern zur Probe“ – jetzt im Hinterland möglich
Die Breidenbacher Imker wollen in diesem Jahr interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihr Hobby vorstellen und näherbringen. Bienen sind schließlich ein wichtiger Bestandteil des vielfältigen Ökosystems. Sie sorgen in erheblichem Ausmaß für die Bestäubung der Nutzpflanzen. Naturfreunde können daher mit der Betreuung eines eigenen Bienenvolkes einen wichtigen Beitrag leisten. Informationsabend Daher lädt der „Imkerverein Breidenbach und Umgebung“ zu einer Art „Schnupperkurs“ ein – sozusagen ein „Imkern auf Probe“. Wer Interesse hat, ist zu einer Infoveranstaltung eingeladen. Sie findet am Freitag, 1. Februar, um 19 Uhr im Gasthof Röttig in Breidenbach (Hintere Ortsstraße 21) statt. Anmeldungen dazu nehmen Ernst-Christian Salomon unter der Rufnummer (06461) 893 13, sowie Horst Petri unter Telefon (06465)…
-
Jahresausklang- und Neujahr: Gottesdienste
Zum Jahresabschluss: Schon am Sonntag, 30. Dezember, lädt die FeG (Freie evangelische Gemeinde) Bad Endbach zum Jahresabschlussgottesdienst ein. Um 18 Uhr sind Interessierte eingeladen, zum Mitfeiern. Das Gemeindehaus befindet sich im Bornweg 3. Silvestergottesdienst Für den Silvestertag, 31. Dezember, lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenstein zum Silvestergottesdienst ein. Er beginnt um 17 Uhr im Gemeindehaus, Nordhang 2. Pastor Jonas Geil wird die Predigt halten. Gäste willkommen Ebenfalls am Silvestertag, 31. Dezember, lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe zu ihrem Jahresabschluss-Gottesdienst. Gäste sind willkommen im Gemeindehaus in der Lahnstraße 20. Und am Sonntag, 6. Januar, darauf wird bereits hingewiesen, sind zum Gottesdienst um 10 Uhr Eliana und Kristaps…
-
An Silvester: deftige „Ärwesesoppe“
Auch in diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Breidenbach-Mitte wieder ihre selbstgemachte Silvester-Erbsensuppe zubereiten. Am Montag, 31. Dezember, ist es also wie man sich denken kann, wieder soweit. Die Kameraden teffen sich um um 5 Uhr in der Frühe im Feuerwehrgerätehaus, um die dazu nötigen Vorbereitungen zu treffen. Schließlich will das 170 Liter fassende Feldküchen-Behältnis auch gefüllt sein. Ab 11 Uhr mittags wird die „Ärwesesoppe“ dann an der „Neuen Mitte“ in Breidenbach angeboten.
-
Ein Gas-Alarm in Biedenkopf, ein Fehlalarm und zwei Verletzte
Gasalarm in Biedenkopf: Durchdringender, starker Gasgeruch im Mühlenweg hat am Donnerstag, gegen 21.25 Uhr zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr geführt. Das Abdrehen des Hauptgashahns beseitigte das Problem nicht, denn wie sich später herausstellte war eine in einem Gastronomiebetrieb gelagerte Gasflasche wohl undicht. Die öffentliche Gasleitung war somit glücklicherweise gar nicht betroffen. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr. Nach ersten Einschätzungen bestand sogar kurzzeitig eine Explosionsgefahr, sodass es zu einer kurzen (knapp zehnminütigen) Sperrung rund um den Einsatzort kam. Zwei Verletzte Auf dem Weg über die Bundesstraße 253 von Dillenburg nach Biedenkopf prallte in Niederdieten ein 54 Jahre alter Autofahrer in einer leichten Kurve mit seinem Auto zunächst rechts in…
-
Wer hat den Autodieb gesehen?
Die Polizei hat seit Mitte des Monats zunächst erfolglos nach einem gestohlenen, schwarzen Hyundai Getz mit dem Kennzeichen MR-ED 923 gefahndet. Gestohlen wurde er auf einem Behindertenparkplatz vor der Gaststätte in der Biedenkopfer Straße in Sarnau. Seit gestern ist das Auto ist wieder da. Es stand mit steckendem Schlüssel im Gewerbegebiet in Oberdieten. Die Batterie war leer, der Wagen scheint trotz kleinerer Schäden, deren Herkunft und Entstehung noch zu klären wären, fahrbereit zu sein. Der Wagen stand nach Hinweisen schon seit geraumer Zeit dort, schien zwischenzeitlich sogar noch bewegt worden zu sein. Nach einem geschilderten Spurenbild besteht die Möglichkeit, dass der Wagen nach einem Abschleppen dort abgestellt oder abgeladen wurde.…
-
Dreierlei Vorschläge für den heutigen Samstag
Zu Fuß hin, mit dem Bus zurück Der Wallauer Turnverein geht „zwischen den Jahren“ wandern, und zwar heute, am Samstag, 29. Dezember. Wanderführer sind Jürgen Schreiner und Norbert Krug. Los geht es für alle Wanderlustigen um 14 Uhr auf dem Parkplatz „Auf der Spitze“. Ziel ist die OHGV-Hütte auf der Sackpfeife. Wer nicht mitwandern aber trotzdem die Geselligkeit genießen will, kann sich in der Hütte ab etwa 16.45 Uhr anschließen. Für Essen und Getränke wird vorgesorgt. Gegen 21 Uhr wird dann ein Bus die Wanderer wieder zurück nach Wallau fahren. Erst wandern, dann Schlachtplatte Die Wiesenbacher Feuerwehr lädt zur Wanderung mit anschließendem Schlachtessen in Achenbach ein. Ebenfalls am heutigen Samstag,…