-
Infos rund um die Region
Testcenter schließen: Der DRK-Kreisverband Biedenkopf schließt heute seine Corona-Testzentren in Biedenkopf, Gönnern und Gladenbach-Weidenhausen. „Wir schließen die Standorte aufgrund der gesunkenen Nachfrage. Ab dem 1. Oktober ist somit nur noch unser Testzentrum in Dautphe geöffnet, dies allerdings täglich“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren desDRK Kreisverbandes Biedenkopf. Im Testzentrum am Bürgerhaus 1 werden Testungen montags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag öffnet das Bürgerhaus von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr seine Pforten.Die Testungen dauern nur wenige Minuten. Man kann online einen Termin (www.testzentrum-drk.de) buchen, einen Termin von montags bis freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter 06461-77 399 vereinbaren…
-
Sportlich, sportlich: dreierlei coole Aktionen
Nach langer Pause – bedingt durch Coronamaßnahmen – gab es jetzt wieder mehrere besondere Aktionen für die Jungen und Mädchen in Hinterland und Wittgenstein: Skiclub-Olympiade für Kinder Lange war es ruhig um den Skiclub Kleingladenbach (SCK). Aber am Montag fand vor Ort eine DSC-Sommer-Olympiade für Kinder statt. Auf dem Gelände neben der Skipiste wartete ein Parcours auf die Jungs und Mädchen auf dem sie in Gruppen ihre Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit zeigen konnten. Natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt. Und das Beste: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden für ihren sportlichen Einsatz mit einer DSV-Medaille ausgezeichnet! Ski-Inliner-Tag am Schloss Zum wiederholten Mal war der Info-Mobil-Bus des Deutschen…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Dautphetal, Dernbach, Diedenshausen, Friedensdorf, Gladenbach, Oberhörlen, Polizeiberichte, Weidenhausen, Wommelshausen
Aktuelle Straftaten im Hinterland
Unbekannter onaniert vor Skaterinnen: Nachdem sich am vergangenen Freitagabend (17.09.) ein unbekannter Mann gegenüber zwei Inline-Skaterinnen entblößte, bittet die Polizei in Biedenkopf um Mithilfe. Die jungen Frauen skateten gegen 18 Uhr auf dem Radweg der Kombacher Geraden bei Friedensdorf. Etwa in Höhe der Lahnbrücke stand ein Mann der onanierte. Unbekannte war etwa 25 Jahre alt, nach Einschätzung der Opfer Deutscher, und zwischen 1,80 und 1,85 Meter groß. Er trug eine schwarze lange Sporthose, einen schwarzen Kapuzen-Pulli, eine dunkle Kappe sowie eine schwarze Mund-Nasebedeckung. Wer hat den Unbekannten am Freitagabend auf dem Radweg beobachtet oder kann Angaben zur Identität machen? Hinweise erbittet die Polizei in Biedenkopf unter (06461) 929 50. Biker…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Buchenau, Diedenshausen, Eckelshausen, Polizeiberichte, Wallau, Weidenhausen, Wolzhausen
Fünf teils schwere Unfälle im Hinterland
Kind ausgewichen: In Wolzhausen war am Freitag eine Pkw-Fahrerin gerade im Begriff, rückwärts von der Straße über den Gehweg hinweg auf einem Grundstück im Auweg einzuparken. Gegen 14.05 Uhr fuhr plötzlich ein Kind auf einem Fahrrad durch eine Lücke in den Büschen am Gehweg hinter dem Auto entlang. Die Autofahrerin lenkte ein um einen Zusammenstoß mit dem Kind zu verhindern. In der Folge kollidierte sie leicht mit einer Grundstücksmauer. An der Mauer entstand ein Schaden von etwa 500 Euro, am Pkw etwa 2.000 Euro. Es kam zu keiner Kollision mit dem Kind und das nach wie vor unbekannte Kind fuhr weiter. Die Polizei in Biedenkopf (Telefon 06461- 929 50) bittet…
-
Biedenkopf, Dautphe, Eckelshausen, Gladenbach, Ludwigshütte, Mornshausen, Polizeiberichte, Weidenhausen
Im Hinterland: Meerschwein- und Paketdiebe
Wer stiehlt Meerschweinchen? Nachdem jetzt schon zum zweiten Mal die Meerscheinchen verschwanden und die Besitzer ein unbeabsichtigtes Ausbüxen und die Einwirkung anderer Tiere ausschließen, erstatten sie Anzeigen wegen Diebstahls. Die Käfige der Tiere standen jeweils in der Scheune eines Anwesens in der „Alte Schulstraße“ in Dautphetal-Mornshausen. Nach der ersten Tat zwischen Montag, 5. und Freitag, 9. Juli fehlten zwei, nach der jüngsten Tat in der Nacht zum Donnerstag, 2. September, weitere vier Tiere. Wo sind nach den jeweiligen Tatzeiten Meerschweinchen aufgetaucht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Paket-Diebstahl in Gladenbach In der Nacht zum Donnerstag, 2. September, vermutlich gegen 2.35 Uhr, drang jemand gewaltsam in ein…
-
Mutwillig Pferde im Hinterland verletzt
Schnittwunden! Die Polizei Biedenkopf ermittelt im Hinterland in zwei Fällen wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz nachdem zwei Pferde nach den ersten Überprüfungen wohl mutwillig zugefügte Verletzungen aufwiesen. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten steht derzeit nicht fest.Der erste Vorfall passierte in der Nacht zum Sonntag, 22. August, zwischen 22 und 8.30 Uhr, in Herzhausen an einer Koppel in der Austraße. Dort hatte ein Tier drei offene mutmaßliche Schnittwunden an Hals- und Bauch. Bei der Überprüfung der Weide stellte sich heraus, dass ein Teil des stromführenden Elektrozauns aus den Halterungen ausgehängt war und die Stränge am Boden lagen. Nachbarschaftsbefragungen ergaben, dass zwischen 3.30 und 4 Uhr zwei Mal…
-
Was die Polizei aus dem Hinterland meldet
Hilferufe in Gladenbach: Am letzten Mittwoch gegen 9.15 Uhr, schaffte es eine 51 Jahre alte Frau, unter einem Vorwand aus einem Haus in Gladenbach auf die Straße zu flüchten und um Hilfe zu rufen. Sie war zuvor im Haus von einer Frau angeschrien worden und sollte Geld herausgeben. Nach einem Gerangel, gelang die Flucht. Nach den Hilferufen flüchtete dann die Angreiferin Richtung Rathaus. Wer hat den Vorfall vor dem Gastronomiebetrieb in der Karl-Waldschmidt-Straße gesehen? Wer kann Hinweise zu der geflüchteten etwa 35 bis 40 Jahre alten, etwa 1,70 Meter großen korpulenten Geflüchteten. geben? Sie trug mehr als schulterlange, lockige Haaren und ein rotes Oberteil. Wer hat diese Frau noch gesehen?…
-
Basar, Betreuung, Bespaßung… Termine der Woche
Für die ganze Familie: „Unter Gottes Regenbogen“ ist ein Familien-Gottesdienst am Samstag (28. August) in Holzhausen überschrieben, mit dem eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Wasser“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach beginnt. Die Familienkirche, die Colet Behrens, Sonja Lenz und Kerstin Griesing mit ihrer Handpuppe Lotta auf der Kirchwiese neben der evangelischen Auferstehungskirche in Holzhausen gestalten, beginnt um 16 Uhr. Bei Regen wird der Gottesdienst in die Kirche verlegt. Kein Kinder-Basar! Soeben teilten die Veranstalter mit, dass der von uns angekündigte Basar (geplant für den morgigen Freitag, 27. August) wieder abgesagt wurde. „Ehrenamtliche Betreuung“ Viele ehrenamtliche rechtliche Betreuer wissen oft gar nicht, mit welchen Pflichten, Normen und Gesetzen Sie sich auseinandersetzen müssen. Der…
-
Die Straftaten aus dem Hinterland
Tat wurde gefilmt: Der Pkw stand auf einem videoüberwachten Privatgrundstück, so dass die Tatzeit konkret auf 2.35 Uhr angegeben werden kann. Beim Dieb handelt es sich um eine Person mit dünner Statur, die mit einem dunklen Motorradhelm, einer dunklen Jacke, einer hellen Hose und hellen Schuhen bekleidet war. Zudem hatte sie einen hellen Rucksack dabei. Er entwendete aus einem geparkten Opel im Turnerweg in Gladenbach-Weidenhausen einen Rucksack mit Klamotten im Wert von etwa 75 Euro – und zwar am Dienstag (10. August).Der entstandene Schaden beträgt 250 Euro. Die Kripo in Marburg bittet um Hinweise. Derselbe Täter? In der Nacht zum Samstag, 14. August, betrat eine schlanke Person mit Jeans, dunkler…
-
Dies und das: aktuelle Infos für die Region
Appell der Landräte Landrat Andreas Müller (Siegen-Wittgenstein) hat zusammen mit sechs Kolleginnen und Kollegen einen offenen Brief an die Gesundheitsminister des Bundes und des Landes (Jens Spahn und Karl-Josef Laumann) geschickt. Die Landräte machen darin deutlich, wie dringend notwendig es gerade bei den jetzt schon wieder steigenden Inzidenzzahlen im Herbst sein wird, erneute Maßnahmen (insbesondere für Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie) zu vermeiden. Auch in den Schulen und Kindergärten sollte Unterricht und Betreuung vor Ort stattfinden. Es sei „dringend geboten, Reiserückkehrer einem besseren Monitoring zuzuführen, die Impfkampagne zu forcieren und die Inzidenz nicht mehr als alleinigen Parameter für einschränkende Maßnahmen heranzuziehen“. Schmidt will aufhören Bürgermeister Bernd Schmidt (Dautphetal) stellt sich für…