-
Die neuen Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Vermisster gerettet: Die Besatzung eines Polizeihubschraubers holte einen vermissten Hinterländer aus seinem Auto und führte anschließend erfolgreiche Maßnahmen zur Wiederbelebung durch. Mittlerweile befindet sich der Mann im Krankenhaus.Nachdem Angehörige den Vermissten am Sonntag, 1. August, um 12.50 Uhr meldeten, begannen umfangreiche Ermittlungs- und Suchmaßnahmen. An der Suche im Hinterland beteiligte sich auch der Polizeihubschrauber. Gegen 13.50 Uhr sichtete die Besatzung am Waldrand bei Wallenfels den Pkw des Gesuchten. Die Hubschrauberbesatzung schlug derweil die Scheibe des Autos ein, holte den augenscheinlich bereits leblosen Mann heraus und begann sofort mit der letztlich erfolgreichen Reanimation. Notarzt und Rettungsdienst übernahmen die weitere Behandlung. Einbruch in Wolfgruben Durch die aufgebrochene Tür drangen Einbrecher in einen…
-
Bellnhausen, Biedenkopf, Gladenbach, Gönnern, Hommertshausen, Polizeiberichte, Quotshausen, Römershausen, Sinkershausen, Steinperf
Polizeimeldungen aus dem Hinterland: Schüsse, Schäden und mehr
Betrunkener schoss in Gladenbach: Zuerst fuchtelte er mit seiner Waffe, zeigte auf Passanten… und dann schoss er! Ein wie sich herausstellte erheblich alkoholisierter Mann schoss jetzt in Gladenbach mehrfach in die Luft. Die Polizei nahm den Mann widerstandslos fest und stellte seine Schreckschusswaffe sicher. Der Alkotest des 63-Jährigen zeigte sage und schreibe 2,85 Promille.Zeugen meldeten in der Nacht zum Dienstag, 27. Juli, gegen Mitternacht, über den Notruf einen augenscheinlich betrunkenen Mann, der auf dem Marktplatz in Gladenbach mit einer Waffe hantierte und mit dieser dabei bewusst oder unbewusst auf Personen zeigte und der wohl auch bereits in die Luft geschossen hatte. Einer Zivilstreife gelang es letztlich, den beschriebenen Mann zu…
-
Ausbildung: „Wir können jedem ein Angebot machen!“
Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler sind bereits angemeldet, alle 100 Standplätze vergebent: Die IHK Lahn-Dill richtet ihre nächsten beiden Ausbildungs- und Studienmessen am 3. und 4. September in Dautphetal und am 17. und 18. September in Herborn wieder in Präsenz aus. „Wir freuen uns über den Ansturm auf unser Angebot. Wir versprechen: Wir können jedem, der sich für eine duale Ausbildung interessiert, ein Angebot machen“, sagt Andrea Kraft vom Referat Fachkräftenachwuchs bei der IHK Lahn-Dill. Große Bandbreite Die IHK überlegt, die Öffnungszeiten der Messe auszudehnen, um weiteren Interessierten die Möglichkeit zum Besuch unter Einhaltung strenger Hygieneregeln geben zu können. Den Besuchern wird die ganze Bandbreite der wirtschaftlichen Stärke der…
-
Erneut Änderungen in den Testzentren
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat erneut die Öffnungszeiten seiner vier Testzentren angepasst. Grund hierfür sind sinkende Corona – Fallzahlen und die Testpflicht, die seit einigen Wochen in vielenBereichen weggefallen ist. „Die Termine sind von Freitag bis Sonntag immer noch sehr beliebt , da der negative Coronatest etwa für einen Besuch der Innengastronomie, eines Kinos oder für eine Reise benötigt wird. Die Buchungen an den Vormittagen sind zurückgegangen, so dass wir unsere Testzentren überwiegend erst mittags bis in die Abendstunden öffnen“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren. Dautphe Das Testzentrum im Bürgerhaus Dautphe hat auch weiterhin täglich geöffnet. Montags bis donnerstags werden Testungenvon 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag…
-
Polizeimeldungen: Schüsse in Obereisenhausen?
Kugeln schlugen ein: Der Sachschaden beträgt mindestens 800 Euro: Zwei unterschiedlich große Stahlkugeln schlugen jetzt in einem alten Scheunentor in Obereisenhausen ein. Und mindestens eine prallte ab und beschädigte dadurch die Frontscheibe eines auf dem Hof geparkten Pkw – ein roter Golf III. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch, 7. Juli, gegen 23.50 Uhr in der Eisenhäuser Straße ereignete.Da Anwesende lediglich den Einschlag am Scheunentor, nicht aber irgendwelche Schussgeräusche wahrnahmen, dürften die sichergestellten unterschiedlich großen Kugeln vermutlich mit einer Zwille abgeschossen worden sein. Bei der Spurensuche bemerkte die Polizei beim Gedenkstein Ecke Brunnenstraße frische Schuh- und rundliche Eindruckspuren im Gras. Möglicherweise kniete dort der Schütze und…
-
„Es braucht viel Empathie“
Diplom-Religionspädagoge Christian Reifert, Inhaber der Fachstelle Notfallseelsorge im Dekanat, hat insgesamt 15 ehrenamtliche Mitarbeiter in der Notfallseelsorge und Krisenintervention geschult. Mit dabei: ein Team aus Referenten. Auch Einheiten der Feuerwehr Dautphetal und des DRK-Rettungsdienstes Mittelhessen kamen zum Einsatz. Der Lehrgangstag startete mit der schriftlichen Lernerfolgskontrolle der Absolventen des Basisseminars „Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)“. Nicht zuletzt wurde gemeinsam mit den „Betroffenen“ überlegt, welche Menschen sie gern in dieser Situation zu Unterstützung und zur Rückenstärkung bei sich haben möchten. „Dazu ist genaues Hinhören und aktives Zuhören eines der wichtigsten Instrumente“, erfuhren die Teilnehmenden. Eine gute Empathie und eine angemessene Form von Nähe und Distanz seien ebenso wichtig Faktoren. Strategien und Strukturen Da Menschen…
-
Polizei entdeckte eine Hanfplantage im Hinterland
In einem Biedenkopfer Stadtteil stellte jetzt die Kripo Marburg eine Hanfplantage mit knapp 60 Pflanzen sicher. Diese waren im Keller eines Hauses aufgefunden worden. Zudem stellten die Gesetzeshüter noch rund 300 Gramm bereits getrocknetes Marihuana ebenfalls sicher. Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei vollstreckte die Kripo Marburg am Dienstag, 6. Juli, einen Durchsuchungsbeschluss. Die Staatsanwaltschaft Marburg hatte den vom Amtsgericht erlassenen Beschluss aufgrund von Erkenntnissen im Zusammenhang mit bereits längeren Ermittlungen gegen den polizeibekannten 37-Jährigen beantragt. Neben der Hanfplantage im Keller des Hauses und dem Marihuana in der Wohnung stellten die Ermittler typisches Verpackungsmaterial und noch eine kleine Menge Amphetamine, eine Luftdruckwaffe und Datenträger sicher. Der tatverdächtige, polizeibekannte 37 Jahre alte Mann…
-
Testzentren im Hinterland: Das ändert sich ab sofort
Seit Wochen sinken die Inzidenzwerte, und die Testpflicht fällt in vielen Bereichen weg – ist häufig nur noch für einen Besuch der Innen-Gastronomie, im Krankenhaus oder für eine Reise notwendig. Aus diesem Grund schließt der DRK-Kreisverband Biedenkopf ab heute, 1. Juli, die Testzentren in Breidenstein und Hartenrod und führt zudem eine Anpassung der Öffnungszeiten der Testzentren in Dautphe, Biedenkopf, Gönnern und Weidenhausen durch. Einige Anpassungen „Wir haben immer noch Standorte, an denen die Nachfrage nach kostenlosen Bürgertestungen nur geringfügig zurückgegangen ist. Zudem sind die Testtermine von Freitag bis Sonntag und in den Abendstunden sehr beliebt. Aus diesem Grund haben wir einige Anpassungen der Öffnungszeiten vorgenommen“, erklärt Timo Simmer, Leiter der…
-
Drogen, Dispute, Diebstahl: Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Streit mit Folgen Am Dienstagabend (29. Juni), um kurz nach 20 Uhr, gerieten in Dautphetal zwei Männer in einen Streit. Da einer der Männer dabei eine Waffe im Hosenbund trug, rief ein Zeuge die Polizei an. Tatsächlich ließ sich das Geschehen nicht gänzlich aufklären. Die Polizei stellte eine ungeladene Schreckschusswaffe sicher, die der Besitzer nach ersten Informationen während des Streits im Hosenbund stecken ließ und nicht einsetzte. Verletzt wurde niemand. Da der Waffenträger allerdings ein Fahrzeug fuhr und der spätere Alkotest einen Alkoholeinfluss bestätigte, ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg eine Blutprobe an. Die Polizei stellte den Führerschein des 28 Jahre alten Mannes sicher. Diebstahl in Weifenbach Die Kripo Marburg sucht nach…
-
Dautphetal: Banker vereitelten Enkel-Trick
Im vorliegenden Fall erhielt die Seniorin aus Dautphetal am Montagvormittag den Anruf eines angeblichen Hauptkommissars; er teilte mit, dass die Enkelin (in Marburg lebt tatsächlich eine Enkelin der Seniorin) in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Man benötige nunmehr dringend 25.000 Euro, um die drohende Haft abzuwenden. Weinerliche Stimme Um dem Ganzen noch mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, schluchzte im Hintergrund eine Frau mit weinerlicher Stimme sinngemäß „Oma, du hast mir doch immer geholfen“. Im weiteren Verlauf nahm die ältere Dame das Angebot der Anrufer an, sie zur Sparkasse zu fahren. Dort warnten gleich mehrere Mitarbeiter und machten auf einen möglichen Betrug aufmerksam. Nur so konnte die Straftat noch vereitelt werden. Pech…