-
Weisheiten und Wahrheiten rund um den Apfel
„Ein Apfel am Tag“, so sagt der Volksmund, „…hält den Arzt fern.“ Die Früchtchen haben so einiges drauf. Und so ist ihnen gleich ein ganzer Nachmittag in Buchenau gewidmet. „Rund um den Apfel“ geht es, und interessierte Senioren sind dazu am Mittwoch, 10. Oktober, nach Buchenau ins evangelische Gemeindehaus (Alte Landstraße 10) eingeladen. Weisheiten und Wahrheiten Zwischen 14.30 und 16.45 Uhr ist Referentin Anneliese Müller vor Ort und hält „Wahrheiten, Weisheiten und Wissenswertes rund um den Apfel“ bereit. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Dautphetal C. Alle Interessierten aus Elmshausen werden wegen eines Bustransfers um Anmeldung gebeten. Das ist bei Katja Damm unter der Rufnummer (06466) 920 306 möglich.
-
Feuerwehr, Federweißer, Wandern oder Seniorentreff: die aktuellen Termine
Feuerwehr Kombach wird 80: Die Freiwillige Feuerwehr Kombach feierten ihren 80. Geburtstag. Die Kameradinnen und Kameraden laden dazu für den kommenden Samstag, 6. Oktober, von 16 bis 23 Uhr in der Schutzhütte Kombach zum Mitfeiern ein. Der Eintritt ist frei. Federweißer in Hommertshausen Die Burschen- und Mädchenschaft Hommertshausen laden zum Federweißerfest ein. Am Samstag, 6. Oktober, soll das Fest im Lunapark in Hommertshausen stattfinden, und zwar ab 18.30 Uhr. Neben Federweißer gibt es auch etwas gegen den kleinen und größeren Hunger. Martin Luther beim Seniorentreff „Martin Luther, die 95 Thesen und das Religionsgespräch in Marburg“: Das ist der Titel des Nachmittags mit Dr. Theresia Jacobi. Dazu lädt der Seniorentreffpunkt Biedenkopf…
-
Was das Frauenherz begehrt: Mädelsflohmarkt in Dautphe
Heute am frühen Abend gibt es in Dautphe wieder so einiges, „was das Frauenherz begehrt“ – sprich: Klamotten, mehr Klamotten und modische Accessoires wie Gürtel, Taschen, Tücher und anderes. Am Freitag, 5. Oktober also, lädt das Evangelische Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe dazu ein, und zwar zwischen 17 und 19 Uhr. Snacks und Getränke Die Sachen sind, wie die Veranstalter sagen, „zu günstigen Gebrauchtpreisen“ zu bekommen. Der Eintritt ist frei. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Das Familienzentrum befindet sich in der Marburger Straße 20 in Dautphe. Wer noch die letzten Basare (für Frauen oder Kinder) der Saison besuchen will, wird hier, auf unserer Basar-Seite fündig.
-
„Dixi-Klo“ in Herzhausen abgefackelt: Wer hat etwas gesehen?
Unbekannte setzten am gestern Vormittag, 3. Oktober, gegen 7 Uhr eine mobile Toilettenanlage in Herzhausen in Brand (Vergleichsfoto: M. Gaida). Das Ganze hat sich vor dem Bürgerhaus in der Straße „Im Ried“ abgespielt. Das „Dixi-Klo“ brannte komplett ab, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick bekannt gab. Der Schaden beträgt immerhin etwa 900 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf.
-
Altherren des SV Wolfgruben-Wilhelmshütte wollen wandern und feiern
Am Samstag, 13. Oktober, geht’s los: Die Altherren-Fußballer des SV Wolfgruben-Wilhelmshütte schnüren ihre Wanderstiefel und machen sich auf zur traditionellen Herbstwanderung. Unter der Wanderführung von Michael Winkler wird um 12 Uhr ab dem Bürgerhaus in Wolfgruben losmarschiert. Von dort führt der Weg zunächst Richtung Eckelshausen, über das Knochentriesch und Hasenhardt bis hin nach Katzenbach. Dann wird im Landgasthof ein kurzer Stärkungs-Stopp eingelegt, bevor über Kombach der Heimweg angegangen wird. Etwa gegen 17.30 Uhr soll der Wandertag in der all die eingeladen, die die Wanderung „schwänzen“. Anmeldungen zur Herbstwanderung sowie Essensvorbestellungen (Boxenstop) nimmt der Vorstand bis zum 6. Oktober entgegen.
-
Allerlei Termine und Aktionen – Federweißerfest bis Radtour
Waldbrandgefahr gebannt: Die „Owwastärra“-Frauen veranstalten ihr beliebtes Federweißer-Fest, und zwar am Samstag, 6. Oktober, ab 17 Uhr. Es findet nun doch wie ursprünglich vorgesehen am Oberstädter Häuschen statt. Wegen der lang anhaltenden Waldbrandgefahr konnte diese Frage erst spät geklärt werden. So kann das Traditionsfest nun also in gewohntem Rahmen stattfinden (Foto: TE-Grafik). Aquarellmalerei „Landschaften in Aquarell“ lautet der Titel des Fortgeschrittenen-Angebots am Samstag, 6. Oktober, in Bad Endbach. Im Bürgerhaus, Herborner Straße 1 findet der Vhs-Kurs unter der Leitung von Doris Bönsch statt, und zwar von 10 bis 15 Uhr. 13,20 Euro fallen dafür an; die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmelden kann man sich dazu hier. Kinesiologisches Taping „Kinesiologisches…
-
Allendorf, Allgemein, Buchenau, Dautphe, Dautphetal, Elmshausen, Friedensdorf, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Mornshausen, Silberg, Wolfgruben
In ganz Dautphetal: Spülung des Wasserleitungsnetzes
In Kürze soll in allen Dautphetaler Ortsteilen eine Spülung des Wasserleitungsnetzes vorgenommen werden. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollte in der Zeit keine Wäsche gewaschen werden. Am 2. Oktober geht es mit der Durchspülung los. Hier die Termine für die jeweiligen Ortsteile (in alphabetischer Reihenfolge). Spültermine: Allendorf: Dienstag, 9. Oktober, 7.30 bis 12.30 Uhr Buchenau: Dienstag, 16. Oktober, 7.30 bis 16 Uhr Damshausen: Dienstag, 9. Oktober, 13 bis 16 Uhr Dautphe: Mittwoch, 17. Oktober, 7.30 bis 16 Uhr Elmshausen: Mittwoch, 10. Oktober, 7.30 bis 12.30 Uhr Friedensdorf: Donnerstag, 11. Oktober, 7.30 bis 16 Uhr Herzhausen: Dienstag, 2. Oktober, 7.30 bis 12.30 Uhr Holzhausen: Donnerstag, 18. Oktober, 7.30 bis 16 Uhr…
-
Noch ein Oktoberfest: VfB Holzhausen lädt ein
Im Hinterland scheint es fast mehr Oktoberfeste zu geben als in München und Umgebung. Sich ins Dirndl werfen, die Lederhose überziehen und dann zum Bier deftige „Hax’n, Brez’n, Leberkaas und Weißwürschtl“ zu essen, wird auch in unserer Region immer beliebter. Und so lädt auch der VfB Holzhausen zum Oktoberfest ein. Es steigt am morgigen Samstag, 29. September und beginnt um 18 Uhr. Im Sportheim „Auf der Mühle“ werden die Besucher erwartet. Die Veranstalter betonen, dass es das „original Oktoberfestbier“ geben wird. Gäste sind zum Mitfeiern willkommen.
-
In Dautphetal ist Bedarf an zusätzlichen Gewerbegebietsflächen
In den Dautphetaler Ortsteilen Holzhausen, Dautphe und Friedensdorf sollen die Gewerbegebiete erweitert werden – andere werden neu ausgewiesen. Das haben die Vertreter der entsprechenden Gremien unlängst beschlossen. In Holzhausen beispielsweise wurde bereits für den Bereich „Auf der Mühle“ Interesse von Gewerbetreibenden bekundet. Dem Bedarf soll entsprochen werden: Dort soll neue Gewerbefläche entstehen. Aktuell befindet sich dort ein Bolzpatz, der aber wird entsprechend einen anderen Platz zugewiesen bekommen. Es sei wichtig, so die Verantwortlichen, dass sich ansässige Unternehmen und Betriebe auch räumlich entwickeln könnten; und auch neuen Gewerbetreibenden entsprechende Möglichkeiten geboten werden können.
-
Mutmaßliche Täter auf einem Kettcar gestellt: 27 Einbrüche im Hinterland
Nach einer Serie von Einbrüchen in den zurückliegenden Wochen in Gartenhäuser und Vereinsheime über die Backland.News berichtet hat, ermitteln nun Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei gegen drei Männer aus dem Hinterland. Eine Kontrolle nach einem Einbruch führte auf die richtige Spur. Insgesamt 27 Einbrüche registrierten die Beamten zwischen Juli und Anfang September dieses Jahres. Im gesamten Bereich von Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal und Steffenberg waren die „Selbstbediener“ tätig geworden. Auf einem Kettcar gestellt In der Nacht auf Mittwoch, den 5. September, kontrollieren die Ordnungshüter in Biedenkopf zwei 27 und 30 Jahre alte Männer, die mit einem Kettcar unterwegs waren. Schnell stellte sich heraus, dass das Gefährt aus einem Einbruch am 4. September in…