-
Rangelei, Einbruch und ein sehr teurer Kinderstreich
Mehrere Polizeistreifen wegen Gerangel Im Dautphetaler Ortsteil Allendorf gab es jetzt Streitereien beim Fest im Bürgerhaus in der Schwarzackerstraße. Diese führten in der Nacht zum Montag, 6. August, zu einem Einsatz mehrerer Polizeistreifen. Aufgrund unterschiedlicher Darstellungen der alkoholisierten Beteiligten ließ sich bislang nicht genau klären, was denn überhaupt genau passiert ist und ob es dabei zum Einsatz von Schlagwerkzeugen kam. Nach ersten Ergebnissen könnten Provokationen und persönliche Differenzen der Grund der Streitigkeiten gewesen sein. Augenscheinliche, offene Verletzungen hatte keiner der Anwesenden. Die Polizei nahm einen 37 Jahre alten Beteiligten mit, den dann ein nüchterner Verwandter auf der Wache abholte. Vom ersten Notruf um kurz vor 1 Uhr dauerte der Einsatz…
-
Singen, biken, feiern…
Biken und mehr Der Motorradclub Woodstock aus Steinperf feiert aktuell sein „35-Jähriges“. Noch bis Sonntag, 5. August, laden die Biker zu einem Treffen an die Eilohhütte ein. Heute (Samstag) steht um 13.30 Uhr eine geführte Ausfahrt auf dem Plan – quer durch unser schönes Hinterland. Abends spielt die Band „Online“ und hat rockige Covermusik im Gepäck. Der Eintritt ist jeweils frei. Besucher ohne Zweirad sind ebenso willkommen. Tag der offenen Tür In Dautphetal-Allendorf lädt die Freiwillige Feuerwehr am Sonntag, 5. August, zum Tag der offenen Tür ein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Zum Frühschoppen ab 11.30 Uhr werden die Hinkelbächer Musikanten aufspielen. Ab 14 Uhr steht ein Kaffeetrinken auf dem…
-
Heute: Schwerstverletzter zwischen Niedereisenhausen und Hommertshausen
Zwischen Hommertshausen und Niedereisenhausen wurde heute Mittag ein Radfahrer sehr schwer verletzt. Die Polizei sucht nach einem heute gegen 12 Uhr passierten schweren Verkehrsunfall nach wichtigen Zeugen und nach einem Fahrzeug. Bei dem Unfall mit einem Lastwagen auf der Landstraße 3042 zwischen Hommertshausen und Niedereisenhausen heute (am 3. August) entstanden dem Opfer aber wie es derzeit aussieht, keine lebensgefährlichen Verletzungen. Viel zu hohe Geschwindigkeit Nach eigenen Aussagen musste der Lastwagenfahrer wegen eines mit erheblicher Geschwindigkeit entgegenkommenden Pkw sein bereits begonnenes Manöver zum Überholen des Radfahrers abbrechen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam es zur Kollision mit dem Radfahrer. Bei dem entgegenkommenden Fahrzeug soll es sich um einen VW Scirocco…
-
Freizeitgestaltung in der Region: von Tischkickermeisterschaft bis Kutsche fahren
Heute Bistro im Panoramablick In Eibelshausen öffnet heute, Donnerstag, das Bistro im Freizeitbad „Panoramablick“. Ab 12 Uhr mittags bekommt man dort Getränke, Hamburger und Pommes – wie früher. Der Vorsitzende des Fördervereins, Stefan Nadler, und seine Frau Gabi, die das Bistro bereits erfolgreich betrieben haben, verfügen noch über die notwendige Ausstattung, um die Gastronomie wieder zu starten. Doch bleibt’s erst einmal bei diesem einen Tag, an dem der Förderverein mit der Gastronomie alte Zeiten ins Bad zurückbringt. Diese Woche hat das Schwimmbad am Donnerstag und am Freitag noch ab 10 Uhr geöffnet, weil noch kein Schulschwimmen stattfindet. Mit dem Ferienende in der nächsten Woche ist wieder ab 13 Uhr geöffnet.…
-
Einbruch in Angelhütte, Brand und Diebstahl
Einbruch ohne Beute In Breidenstein geriet jetzt die Gartenhütte des Angelvereins im Hammerweg (Foto: Redaktion) ins Visier eines Einbrechers. Der Einbruch geschah zwischen Donnerstag, 19. Juli, 22 Uhr und Donnerstag, 26. Juli, 7 Uhr. Der Unbekannte hebelte die Eingangstür auf, fand bei der anschließenden Nachsuche allerdings keine geeigneten Wertsachen. So zog der Tunichtgut ohne Beute ab. Allerdings beträgt der Sachschaden 100 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon (06421) 4060. Holzstapel ging in Flammen auf In Dautphe ging aus bisher unbekannten Gründen am heutigen Freitagvormittag gegen 11 Uhr in der Mittelstraße ein Holzstapel in Flammen auf. Durch das Feuer wurden eine angrenzende Gartenhütte und ein teilweise gewerblich genutztes…
-
Von Rosenseminar bis Bratpartie: Aktionen am Wochenende
Rosenseminar in Eckelshausen In Eckelshausen dreht sich alles um Rosen beim Seminar des Obst- und Gartenbauvereins. Es ist offen für alle Interessierten und findet am Samstag, 28. Juli, statt. Günter Stroh von der Rosen-Union Steinfurt ist vor Ort und erklärt, wie Rosen gepflanzt werden, wie und wann sie geschnitten werden sollen, mit welchen Methoden vermehrt wird, wann zu düngen ist oder auch wie die Pflanzen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden. Um 14 Uhr finden sich die Interessierten dazu ein. Bratpartie in Bottenhorn In Bottenhorn will die VdK-Ortsgruppe mit Mitgliedern, deren Familien und Freunden am Samstag, 28. Juli, eine zünftige Bratpartie feiern. Treffpunkt ist ab 14 Uhr das örtliche Dorfgemeinschafshaus…
-
Neue Defibrillatoren für den Landkreis – auch in Dautphe
Marburg-Biedenkopf. Gemeinsam dem Herztod den Kampf ansagen: Das hat der Landkreis vor, gemeinsam mit der Björn Steiger-Stiftung. Am Montag haben Landrätin Kirsten Fründt und Vertreter der Stiftung für das Projekt „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“ im Bürgerhaus Fronhausen, einem der neuen Standorte für ein AED-Gerät, den offiziellen Startschuss gegeben. Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt, um einem aus dem Takt geratenen Herzen einen lebensrettenden Stromimpuls zu geben – sozusagen „Starthilfe“. Diese wichtigen Erstmaßnahmen müssen in der Regel von Laien die sich…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Friedensdorf, Hommertshausen, Landkreis, Niedereisenhausen, Wallau, Weidenhausen
Pinsel und Presslufthammer statt Plato und Pythagoras: Schulen werden saniert
Biedenkopf. Wo sonst die Köpfe über Formeln und Berechnungen rauchen, wirbelt jetzt vor allem Staub auf: An vielen Schulen im Kreis haben in den Sommerferien Handwerker, Architekten und Ingenieure das Sagen. Die sechs Wochen lange Pause nutzt der Kreis als Schulträger jedes Jahr, um seine Schulen auf Vordermann zu bringen. Rund 2,5 Millionen Euro investiert der Kreis in diesem Jahr allein in den Sommerferien in die Bildung. Die Liste ist lang, das Zeitfenster klein und das Spektrum der geplanten Arbeiten ist breit. Auch im Hinterland wird aktuell einiges gemacht, etwa die Sanierung der Außenanlagen und der Bau eines Zaunes an der Grundschule in Wallau. Diese Maßnahmen sind mit 15.000 Euro…
-
Workshop für junge Leute bis 21
Dautphetal-Dautphe. Am Mittwoch, 15. August, bietet ab 18 Uhr der Landkreis gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf und dem KreisJugendParlament ein Workshop-Angebot speziell für Jugendliche. Es findet in der Mittelpunktschule Dautphetal statt. „Freiwilliges Engagement junger Menschen“ steht im Mittelpunkt. Es ist eine Aktion „für und vor allem mit jungen, engagierten Menschen im Alter bis 21 Jahre.“ Es sollen spielerisch Kernpunkte erarbeitet werden, die dabei helfen „junges“ Engagement in Zukunft weiter zu stärken. „Was hast du für Ideen? Was motiviert dich?“, lautet unter anderem die Fragestellung (Flyer: Veranstalter). In interaktiver Zusammenarbeit sollen Standbilder entstehen und Geschichten erzählt werden. „Standbilder und Theaterarbeit sind sehr offene Formate. Wir möchten, dass die Jugendlichen ihre eigenen…
-
Dautphetal erhält über 620.000 Euro für sieben Projekte
Dautphetal-Dautphe. Einen Förderbescheid für die Dorf- und Regionalentwicklung hat jetzt Landrätin Kirsten Fründt an Vertreter der Gemeinde Dautphetal übergeben. Mit dem Geld werden Projekte gefördert, die die Lebensqualität und Infrastruktur in der Region weiter steigern sollen. Im Rathaus Dautphetal freute man sich über die Zuwendung in einer Gesamthöhe von 620.923 Euro. „Wir haben die gemeinsame Aufgabe, unsere ländlich geprägte Region als attraktiven Lebensraum zu erhalten und gute Lebensqualität zu schaffen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt bei der Übergabe. Ein Baustein hierzu sei das Dorf- und Regionalentwicklungsprogramm, das über Fördertöpfe des Landes und der Europäischen Union wichtige finanzielle Impulse für kommunale und auch private Projekte gäbe. Buchenauer Rathaus wird umgebaut Für insgesamt…