-
Mutwillig neun Fahrzeuge beschädigt: Polizei meldet neue Delikte
Einbrecher in der Kottenbachstraße: In der Kottenbachstraße in Biedenkopf schlug ein noch unbekannter Täter in einem Mehrfamilienhaus die Glasfassung zu einer Wohnungstür ein und konnte diese anschließend wohl öffnen. Nach ersten Prüfungen fehlt aus der Wohnung nichts. Weitere verschlossene Türen der Wohnung blieben unversehrt.Die Tat ereignete sich zwischen 19 Uhr am Samstag und 4 Uhr am Montag, 24. Januar. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Beschädigung an Autos In der Nacht von Samstag auf Sonntag (23. 1.) ist es in Niederlaasphe zwischen 2 und 3 Uhr zu einer Serie von Sachbeschädigungen an Autos gekommen. Betroffen waren nach bisherigen Kenntnisstand insgesamt neun Fahrzeuge, die in den Straßen Mittelstraße,…
-
Straftaten der Woche im Hinterland
Schaden durch Stahlkugeln! Zwei sichergestellte Stahlkugeln mit einem Durchmesse von jeweils etwa einem Zentimeter richteten an einem Einfamilienhaus in Lixfeld Schäden in Höhe von mehreren Hundert Euro an. Eine Kugel durchschlug die äußere Scheibe eines doppelt verglasten Fensters, die andere zerstörte eine Schieferplatte an der Außenfassade. Diese Sachbeschädigungen in der Schelde-Lahn-Straße waren zwischen 19 Uhr am Samstag und 13 Uhr am folgenden Sonntag, 16. Januar. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Frechenhausen: Schild gestohlen Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen vermutlich zwei Personen in der Frechenhäuser Wiesenstraße an einer Baustelle das Verkehrsschild „Vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus“. Der Diebstahl war am Montag, 17. Januar, gegen 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise…
-
Fahrbahn, Fitness, Fördertopf: die Infos der Woche
Halbseitig gesperrt: Die im Folgenden genannten Arbeiten werden bei Tageslicht unter halbseitiger Sperrung der B 255 mit Baustellenampel-Regelung ausgeführt: Noch bis morgen, Freitag, 21. Januar, werden an der B 255 zwischen dem Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen und der Kreisgrenze in Richtung Aartalsee Schutzplanken-Arbeiten durchgeführt. Dabei werden im Bereich der Zollbuche sowohl Unfallschäden beseitigt als auch neue Schutzplanken aufgestellt. Förderung möglich Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet auch 2022 Beschäftigten und Betrieben wieder Beratungen zur Weiterbildung sowie zu Möglichkeiten finanzieller Förderung an. Obwohl das Förderinstrument „Hessischer Qualifizierungs-Scheck“ zum Jahresende 2021 ausgelaufen ist, berät der Bildungscoach des Kreises, Christian Vos, weiterhin über die berufliche Qualifizierung und Spezialisierung.Personalverantwortliche insbesondere aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Ratsuchende…
-
Spaziergänge, Stillen und mehr: die Termine
Spaziergänge in Biedenkopf: Auch in Biedenkopf gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen regelmäßig miteinander spazieren. Üblicherweise montags gegen 18 Uhr starten die derzeit rund 150 Personen am Parkplatz „Pfefferacker“ (Ecke: Radio Pfeil) und ziehen mit Kerzen oder Lichterketten friedlich durch die Stadt. Fahrzeuge der Polizei und des Ordnungsamts begleiten diese wachsende Personengruppe und sichern, wenn nötig, die Straße zwecks Querung. Auch am vergangenen Montag hatten sich wieder viele Spaziergänger zusammengefunden. Am Rathaus der Stadt wurden erneut demonstrativ Kerzen und Grablichter abgestellt, um Unverständnis ob der Corona-Maßnahmen, -Beschränkungen und -Auflagen zu bekunden. Auch in Gladenbach und Marburg finden sich Woche für Woche mehr Menschen zu diesen Spaziergängen ein – wie es ja ebenso…
-
Polizei meldet im Hinterland aktuelle Straftaten
Wasserschaden durch Weinflasche! Dieser Flaschenwurf wurde so richtig teuer: Eine leere Weinflasche landete in Wallau auf dem Dach eines Einfamilienhauses und beschädigte dabei die Dacheindeckung. Dadurch konnte Wasser eindringen, das letztlich im Badezimmer von der Decke tropfte. Die tatsächliche Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt jetzt wegen der Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Nach derzeitigen Kenntnissen müsste die Flasche zwischen 2. und 9. Januar auf dem Dach gelandet sein. Betroffen ist ein Einfamilienhaus in der Südstraße. Sachdienliche Hinwiese hierzu bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer 06461-929 50. Bekifft unterwegs Die Polizei Biedenkopf überprüfte am Samstag, 8. Januar, um 23.10 Uhr, in Dautphetal ein Auto…
-
Hartmut Koch ist gestorben
Die Kirchenmusik war seine Leidenschaft, vor allem die klassische. Und das über sehr viele Jahrzehnte hinweg. Kaum jemand im Hinterland, dessen Interesse in die gleiche Richtung ging, dürfte ihn nicht gekannt haben: Hartmut Koch. Am 26. Dezember ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Halbes Jahrhundert Über rund fünfzig Jahre hat er in Gottesdiensten und Konzerten die Orgel gespielt und Posaunen- und Kirchenchöre geleitet, auch über seine Ruhestandsversetzung als Dekanatskantor im Dekanat Gladenbach im Jahr 2010 hinaus. „Ich kann nicht einfach so aufhören“, zitiert ihn Matthias Ullrich, der ihn auch als Gemeindepfarrer in Hartenrod über die Jahre hinweg begleitet hat: „Ich bin Musiker durch und durch, da geht man…
-
Termine – von „Klimaküche“ bis „Car-Sharing“
Hoffnung! Die Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Das Dekanatsfrauenteam führt alle, die in ihren Gemeinden an diesem Tag Gottesdienste anbieten wollen, am Freitag (28. Januar) von 18 bis 20 Uhr mit Informationen zum Land und zur Situation der Frauen in England, Wales und Nordirland ins Thema ein. Am Samstag (29. Januar) sollen dann von 10 bis 13 Uhr die Liturgie, die Bibeltexte und Gestaltungstipps für den Gottesdienst behandelt werden.„Zukunftsplan: Hoffnung“ lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 4. März. Das Vorbereitungstreffen für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach plant das Dekanatsfrauenteam als Zoomveranstaltung am 28. und 29. Januar.Anmelden für die…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Buchenau, Gladenbach, Herzhausen, Ludwigshütte, Mornshausen, Polizeiberichte
Polizei im Hinterland meldet: verletzte Pferde und andere Vergehen
Wer verletzte Pferde? Verantwortliche eines Pferdehofs in Herzhausen bemerkten am Samstag (18. Dezember) mehrere freilaufende Pferde, die von einer ihrer Koppeln kamen. Während der Einfang- und Einzäunversuche kollidierte ein Auto mit einem Pferd auf der Austraße. Bei einem weiteren Pferd stellten die Verantwortlichen etwas später Schnittverletzungen fest. Zudem bemerkten sie, dass Unbekannte den Zaun geöffnet hatten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.Der erwähnte Unfall passierte gegen 18.10 Uhr. Eine 25-jährige Renault-Fahrerin aus Biedenkopf konnte den Zusammenstoß mit einem Pferd in der Austraße nicht mehr verhindern. Das Pferd kam schwerverletzt in eine Tierklinik und wird nach jetzigem Kenntnisstand überleben. Die anderen Tiere auf der Fahrbahn blieben…
-
Veranstaltungen aktuell nur spärlich gesät
Dorfweihnacht feiern: Erstmals soll eine Dorfweihnacht gefeiert werden – allerdings wird sie wegen der Corona-Bestimmungen in kleinerem Rahmen stattfinden als ursprünglich geplant. Schon am vergangenen Sonntag fand in Erdhausen der Adventsgottesdienst auf dem Hof Lenz mitten im Dorf beim alten Kirchturm mit dem Männergesangverein 1882 statt. „Dies ist gut gelungen“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich, „und das hat uns motiviert, die Dorfweihnacht in Erdhausen nun doch durchzuführen.“ Ursprünglich waren Essen- und Getränkestände geplant. Diese sollten von den Dorfvereinen bestückt werden. „Wegen Corona werden wir aber kein Essen und keine Getränke ausgeben können“, bedauert Ullrich und betont, dass dennoch alle Erdhäuser eingeladen sind, am Sonntag, 26. Dezember, um 18 Uhr dabei zu…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Erdhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Herzhausen, Mornshausen, Mornshausen, Polizeiberichte, Steffenberg, Wommelshausen
15 teils üble Vergehen im Hinterland
Eine kopflose Katze, eine gestohlene Schaufensterpuppe, eine gefährliche Blendung mit dem Laserpointer und etliche weitere dreiste, teils dubiose Fälle haben sich in dieser Woche im Hinterland ereignet. Folgendes meldet die Polizei: Mit Klamotten Zwischen 14 Uhr am Samstag und 13 Uhr am folgenden Mittwoch, 08. Dezember, brach ein Dieb in der Marktstraße das Ausstellungsfenster eines Geschäfts auf und stahl eine der darin ausgestellten Trägerpuppe mit schwarzem Kleid und blauer Jacke. Wo ist diese Kleidung seit spätestens Mittwoch, 8. Dezember aufgetaucht? Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch bitte an die Polizei Gladenbach, Telefon 06462-916 81 30 oder die Kripo Marburg. Unfallflucht in der Hintalstraße Die Polizei Biedenkopf sucht nach einer Unfallflucht in…