-
„Dorfleben“: coole Freizeit für Neun- bis Zwölfjährige
Für nur 35 Euro pro Kind können jetzt neun- bis zwölfjährige Kinder aus dem Landkreis vier coole Tage „Dorfleben“ genießen. Gerade nach so vielen Einschränkungen durch „Corona und Co.“ bringt so eine Kinderfreizeit wieder Farbe und „Action“ ins Leben. Unter dem Motto „Dorfkinder 20.2.2“ haben Mädchen und Jungen von neun bis zwölf Jahren vom 10. bis 14. April die Gelegenheit, sich im Jugend- und Freizeitheim Haus Bergfried im Bad Endbacher Ortsteil Hartenrod über Lust und Frust des Dorflebens Gedanken zu machen und miteinander Spaß zu haben. Freizeit des Landkreises Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat dieses mehrtägige Event in sein Ferienprogramm aufgenommen. Für weitere Fragen und Anmeldung steht der Fachdienst Jugendförderung unter…
-
Infos aus Hinterland und Wittgenstein
Sperrung in Wallau: Im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist die Adolf-Menges-Straße in Höhe Haus-Nr. 18- bis 20 am heutigen 3. März in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Leitungen werden erneuert Das Wasserwerk der Stadt Bad Laasphe erneuert im Verlauf der Straßen „Dammstraße“ und „Mühlenstraße“ in Bad Laasphe die Trinkwasserleitung. Betroffen ist der Bereich ab dem Haus „Dammstraße 27“ bis zum Haus „Mühlenstraße 34“. Die Bauarbeiten werden bis Ende März dauern. Die Wasserversorgung in den angesprochenen Bereichen wird während der Zeit der Maßnahmen durch eine provisorische Leitung sichergestellt. Eine Sperrung der Straßen ist nicht notwendig, da die Arbeiten im Bereich des Gehweges stattfinden.…
-
„Stürmische“ und andere Infos der Woche
Stürmisch, stürmisch… Die zurückliegenden Stürme hatten es in sich: Das Orkantief „Zeynep“ hat die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf Trab gehalten. Vor allem Verkehrshindernisse mussten die Einsatzkräfte beseitigen. Seit Freitagnachmittag waren die Feuerwehren im Kreis Marburg-Biedenkopf immer wieder im Einsatz, um umgefallene Bäume oder abgebrochene Äste von Straßen zu räumen oder umgestürzte Verkehrsschilder zu beseitigen.Und sogar 93 Einsätze haben die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis im Zusammenhang mit dem Orkantief „Ylenia“ bearbeitet. Unter anderem Schäden an Dächern oder umgekippte Bauzäune sorgten für Arbeit bei den Feuerwehren. Und auch im Bad Laaspher Gebiet wurden die Einheiten alarmiert: Einsatzteams aus Bad Laasphe, Banfe, Feudingen und Rüppershausen wurden zu insgesamt 17 Einsätzen (verursacht durch das…
-
Kinder- und Jugendärzte im Landkreis äußern sich in Offenem Brief zur Pandemie
„Die Pandemie hat derzeit eine Phase erreicht, in der Massentests in Schulen, Kindergärten und Kitas nicht mehr angemessen sind. Auch ist die Maskenpflicht im Grundschulbereich eine unnötige Maßnahme“, sagen „Kinderärzte aus Marburg-Biedenkopf und beziehen Stellung zu der aktuellen Phase der Pandemie. In einem Offenen Brief schlossen sich die Medizinerinnen und Mediziner zusammen und kritisieren unter anderem: „Für Erwachsene sind nun umfangreiche Lockerungen beschlossen, so sind zwarMensch enansammlungen in Fußballstadien wieder möglich, während im Schul- und Kindergartenbereich weiter getestet werden soll. „Normale Virusinfektion“ Wir wissen, dass Kinder und Jugendliche in der Regel nicht gefährdet sind und sich Omikron sich immer mehr als normale grippale Virusinfektion, wie sie im Kindesalter um diese…
-
Landkreis-Meldungen der Polizei
Schweres Busunglück: Gegen 7.55 Uhr am Montag war ein Fahrer mit einem Linienbus auf der Kreisstraße in Richtung Mengsberg unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen kam er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Nach bisherigen Kenntnissen erlitt bei dem Verkehrsunfall eines nur mit einer Lehrerin und Schülern besetzten Linienbusses niemand lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungswagen brachten die Lehrerin und fünf Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahre zur Untersuchung der Verletzungen in Krankenhäuser.Zur Unfallursachenermittlung ist nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger hinzugezogen. Mädchen mit Drohne gesucht: Mit einer Vielzahl von Beamten und mit Unterstützung des THW suchte die Polizei am Donnerstagabend in Beltershausen nach zwei…
-
Update zur Sturmwarnung
Die Einsatzlage für die Polizeistationen der Polizeidirektion Marburg Biedenkopf hat sich trotz des anhaltend böigen und dann starken Windes nach 7.30 Uhr beruhigt. Nur noch vereinzelt gingen Hinweise über umgestürzte Bäume oder herumfliegende Gegenstände ein. Über in Verbindung mit dem Sturm verletzte Person oder gravierende Vorfälle hat die Polizei bisher keine Kenntnisse. Steigender Pegel Allerdings veranlasste die Polizei aufgrund des über die Ufer tretenden Wassers und dem witterungsbedingt, weiter schnell steigenden Wasserpegels der Lahn eine Rundfunk-Warnmeldung und forderte die Fahrer dazu auf, noch auf den Parkplätzen am Lahnvorland abgestellte Fahrzeuge unverzüglich zu entfernen. Hochsitz auf der Straße Ab etwa 3.30 Uhr waren nachts bei den Polizeistationen etwa 20 Meldungen im…
-
Sturmwarnung und Aussetzung der Präsenzpflicht an Schulen
Wegen der bevorstehenden Sturmlage haben sich das Staatliche Schulamt und der Landkreis Marburg-Biedenkopf darauf verständigt, die Präsenzpflicht in den Schulen am Donnerstag, 17. Februar, und Freitag, 18. Februar, auszusetzen. Die Schulen bleiben dennoch geöffnet. So besteht die Möglichkeit, zu entscheiden, ob die Kinder zur Schule gehen oder ob sie sicherheitshalber zu Hause bleiben sollen. Offen halten Gerade auch vor dem Hintergrund der zurückliegenden zwei Jahre und der damit verbundenen Belastungen für Eltern sei das Ziel, die Schulen nicht erneut zu schließen. Vielmehr solle ein Unterrichtsangebot aufrechterhalten werden. Zudem könnten Eltern die Situation jeweils vor Ort besser einschätzen. Die Situation in Kirchhain könne eine ganz andere sein als beispielsweise in Steffenberg…
-
Ein Toter, ein Exhibitionist und ein verschwundener Tresor
Toter geborgen: Bei dem Brand in einem zur Marburger Vitos-Klinik gehörenden Gebäude konnten Rettungskräfte aus der brennenden Wohnung einen Mann nur noch tot bergen. Eine Nachbarin hatte am Dienstagabend (15. Februar), gegen 22 Uhr, einen Alarm gehört, den Brandgeruch wahrgenommen und sofort die Feuerwehr verständigt. Das Gebäude war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Die Unterbringung der Nachbarin, die nach Untersuchungen unverletzt blieb, erfolgte in einem anderen Teil des Krankenhauses. Der Sachschaden ist nach ersten Schätzungen fünfstellig. Die Brandursache steht nicht fest. Erste Ermittlungen ergaben dabei keine Hinweise auf eine Einwirkung von außen. Erst nach einer Obduktion und weiteren Ermittlungen sind Angaben zur Identifizierung und Feststellung der Todesursache möglich. Exhibitionist…
-
Gut, zu wissen
Die Nummer ist „Fake“! Aktuell kommt es in der Bevölkerung zu Anrufen, bei denen als Rufnummer im Display die 0271-19 222 angezeigt wird. Dabei handelt es sich um die Meldenummer für qualifizierte Krankentransporte im Kreis Siegen-Wittgenstein. Über diese Nummer tätigt die Kreisleitstelle jedoch keine Anrufe.Die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein bittet daher die Bürger darum, diese Anrufe nicht entgegenzunehmen oder zurückzurufen. Es handelt sich vermutlich um Betrugsversuche. Führerscheine tauschen Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Allein im vergangenen Jahr haben die Zulassungsstellen des Kreises Siegen-Wittgenstein in Siegen und Bad Berleburg über 6.000…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Marburg, Region, Veranstaltungen
Termine und Angebote für Engagierte
Krisenhelfer-Schulung! Um die Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auch in Situationen von plötzlichem, massivem Personalausfall sicherzustellen, bietet die DRK-Schwesternschaft Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Schulungen für Krisenhelfer an. In drei Tagen soll dabei das nötige Wissen und Handwerkszeug vermittelt werden, damit die Krisenhelfer im Notfall und unter Aufsicht von Pflegefachkräften unterstützend tätig sein können. Für den nächsten Kurs sind noch Plätze frei. Der nächste Kurs findet ab heute, 17. Februar, bis Samstag, 19. Februar, im Haus des Gastes (2G+) in Gladenbach statt. Interessierte können sich noch kurzfristig unter bewerbung @drk-schwesternschaft-marburg.de (Betreff: Krisenhelferschulung) oder telefonisch unter 06421-600 30 melden und erhalten dann weitere Infos. Die Schulung ist…