-
Allgemein, Bad Endbach, Biedenkopf, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Veranstaltungstipp
Walderlebnis, Klima-Dialog und Versammlungen: Das sind die aktuellen Termine
Musiktage Am Freitag, 9. September, findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung der Eckelshausener Musiktage e. V. im Schartenhof, Obere Bergstraße 12, in Eckelshausen statt. Die anstehenden Veranstaltungen für dieses und nächstes Jahr werden besprochen, wie zum Beispiel das Marionettentheater Schartenhof und weitere Konzerte. OHGV lädt ein Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 11. September, zur musikalischen Bratpartie an der OHGV-Hütte. Die Hütte ist an diesem Tag für jeden geöffnet, der einkehren möchte. Ab 11 Uhr gibt es den traditionellen OHGV-Hackbraten vom Holzkohlegrill, Bratwürstchen und Kartoffelsalat. Ab 13.30 Uhr gibt es Kaffee und selbstgemachten Kuchen. Für die musikalische Begleitung der Bratpartie sorgt der Musikverein Gladenbach zwischen 12 Uhr und 14…
-
Ranzen spenden, sicher zur Schule… Aktionen zum neuen Schuljahr
Sichere Radrouten Die Bedienung ist denkbar einfach: Schule auswählen, Startadresse eingeben und Route berechnen lassen. So einfach zu handhaben ist der „Schülerradroutenplaner“ für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Damit Schülerinnen und Schüler auch voller Vertrauen und sicher auf ihre Fahrräder steigen, haben wir für den Landkreis Marburg-Biedenkopf nun ein Schülerradroutennetz erarbeitet“, erklärt dazu Landrat Jens Womelsdorf. Die Bedienung ist denkbar einfach: Schule auswählen, Startadresse eingeben und Route berechnen lassen. So einfach zu handhaben ist der „Schülerradroutenplaner“ für den Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Damit Schülerinnen und Schüler auch voller Vertrauen und sicher auf ihre Fahrräder steigen, haben wir für den Landkreis Marburg-Biedenkopf nun ein Schülerradroutennetz erarbeitet“, erklärt dazu Landrat Jens Womelsdorf. Die Darstellung im Schülerradroutenplaner…
-
Gesundheitsamt bietet Impfung gegen Affenpocken gemäß STIKO-Empfehlung
Nun ist es soweit: Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet ab sofort eine Impfung gegen MPX, die sogenannten „Affenpocken“, auch für Personen mit erhöhtem Infektions-Risiko an. Impfen lassen können sich Personen ab 18 Jahren, denen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Impfung empfohlen wird. Eine vorherige Terminvereinbarung beim Gesundheitsamt ist erforderlich. Zwei Anlässe Die STIKO unterscheidet zwei verschiedene Anlässe für eine Impfung: Zum einen die Impfung enger Kontaktpersonen von nachweislich erkrankten Personen. Hier gab es bisher zwei Impfungen. Nun bietet das Gesundheitsamt auch die sogenannte Indikationsimpfung gegen Affenpocken an. Dabei handelt es sich um eine Schutzimpfung für Personen, die ein erhöhtes Infektions-Risiko haben. Informationen dazu, für welche Personen die Schutzimpfung in…
-
Allgemein, Bad Laasphe, Biedenkopf, Dautphe, Dautphetal, Feudingen, Landkreis, Marburg, Veranstaltungen, Veranstaltungstipp
Film, Festival und Freibad: Veranstaltungen und Termine im September
Film und Vortrag Am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf weitere Einblicke in die Arbeit des Künstlers August Friedrich Eberspächer. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung zu den Werken des Künstlers zeigt das Hinterlandmuseum den Film „Über die Schulter geguckt“ im Gastraum Schlossterrasse im Hinterlandmuseum. Der Film von Eberspächer wurde zu seinem 75. Geburtstag im Jahr 1982 gedreht. Der Film zeigt ihn unter anderem, wie er einen Holzschnitt und eine Collage erschafft. Außerdem sind zahlreiche Werke wie die Hinterländer Skizzen, aber auch weniger bekannte Bilder zu sehen. Der Kameramann Werner Damm aus Biedenkopf ist an dem Veranstaltungsabend auch anwesend. Danach spricht Ludwig…
-
Kreis richtet mit Kommunen ein „Kompetenz-Center kommunal-digital“ ein
Mit Hilfe der Digitalisierung das Leben für die Bürger sicherer und einfacher machen, Kommunen dabei unterstützen, die Digitalisierung in ihren Verwaltungen umzusetzen…: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will er seine Angebote bündeln, und zwar im „Kompetenz-Center kommunal-digital“. Der Kreis sowie viele Städte und Gemeinden haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die das Vorhaben untermauern soll. Zentrale Dienstleistung „Wir wollen die Kommunen in vollem Umfang bei digitalen Themen unterstützen und unsere gebündelte Kompetenz einbringen“, sagt dazu Landrat Jens Womelsdorf. Der Landkreis werde mit dem „Kompetenz-Center kommunal-digital“ zentraler Dienstleister für die Kreis-Kommunen. Dass es damit einen zentralen Ansprechpartner für die Kommunen gebe, bedeute für diese weniger Aufwand. Angebot bündeln „Was wir planen, ist die Bündelung und…
-
Fahndung nach 82-Jährigem endet
Der seit Samstag, 20. August, vermisste Mann wurde gefunden. Am Donnerstabend, 25. August, gegen 19.30 Uhr informierte eine Spaziergängerin mit Hund die Polizei über eine offenbar leblose Person, die unter einem Gebüsch in einem Graben im Goßfeldener Weg in Cölbe lag. Die Polizei identifizierte den Toten als den seit Samstag aus einem Altenheim in Cölbe vermissten 82-jährige Mann. Es ergaben sich keine Anhaltspunkte auf eine strafbare Todesursache.
-
Polizeikontrollen, Diebstahl und Einbruch: Die aktuellen Meldungen
Zu schnell durch die Hainstraße Unterstützt durch die Bereitschaftspolizei überprüfte die Polizei Biedenkopf in der Hainstraße zum wiederholten Mal das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt fuhren am Montag, 22. August, zwischen 9 und 12.35 Uhr 32 Fahrzeuge zu schnell durch die Messstelle, der „Schnellste“ mit 49 km/h. Er erwartet, wie drei weitere Fahrer, nun einen Bußgeldbescheid. Die übrigen 28 Fahrer beglichen den festgestellten Geschwindigkeitsverstoß mit einem Verwarnungsgeld. Altmetallsammler in Buchenau Die Polizei Biedenkopf bittet um Hinweise zu dem Altmetallsammler, der nach bisherigen Ermittlungen am Montag, 22. August, gegen 17 Uhr mit typischem Glockengeläut durch die Buchenauer Straßen fuhr. Der Fahrer steht unter dem Verdacht in der Bachstraße einen…
-
Infos und News aus der Region
Bis 100.000 € Der Landkreis Marburg-Biedenkopf untersagt mit einer Allgemeinverfügung bis auf weiteres die Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen (sogenannte oberirdische Gewässer). Denn wegen der anhaltenden Trockenheit und der seit Wochen fehlenden Niederschläge haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Diese Regelung gilt auch für die Wasserentnahme durch Eigentümer von Grundstücken, die an oberirdische Gewässer angrenzen. Auch Personen, die für die Nutzung dieser Grundstücke berechtigt sind (Anlieger), sind von dieser Regelung betroffen. Die Nichtbeachtung der Untersagungen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann im Einzelfall mit einem Bußgeld bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Heute eingeschränkt Wegen einer internen Schulung ist das Büro der TKS Bad…
-
Sonnenschein und Sommerferien: Der Landkreis informiert über korrektes Verhalten in der Natur
Sonnenschein und Sommerferien: Viele Hinterländer nutzen dies, um die Natur zu erkunden. Dennoch muss gerade in sensiblen Schutzgebieten einiges beachtet werden. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf informiert über die Möglichkeiten, sich in der Natur zu erholen, ohne diese zu beinträchtigen. Wanderwege nutzen Viele Wanderwege präsentieren die Besonderheiten des Kreises. Diese ausgewiesenen Rundwege und Routen zeichnen sich durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Beschaffenheiten aus. Sowohl kinderwagentaugliche, befestigte Strecken als auch Waldpfade können Wandernde auswählen. Weitere Vorteile dieser offiziellen Wege bestehen in der vorhandenen Beschilderung sowie Rastmöglichkeiten. Pflanzen und Lebewesen In der Natur können Interessierte viele Pflanzen entdecken. Von Zeit zu Zeit kreuzen auch Eidechsen, Kröten, Mäuse und anderes Getier die Wege…
-
Frau wird vermisst: Polizei bittet um Mithilfe
Trotz der Öffentlichkeits-Fahndung und der intensiven Such- und kriminalpolizeilichen Maßnahmen gibt es noch keine Spur der vermissten 34 Jahre alten Samira Semic. Die Vermisste verließ am Donnerstag, 28. Juli, um 16 Uhr, ihre Wohnung in Kirchhain und kehrte bis heute nicht zurück. Sie meldete sich bislang weder bei Angehörigen noch bei der Polizei. In alle Richtungen Die bisherigen Ermittlungen ergaben keine Hinweise zum Aufenthalt der Vermissten und lieferten auch keine Anhaltspunkte, die ihr Verschwinden erklären. Insgesamt ließen sich die Umstände und Hintergründe nicht klären, sodass die Kriminalpolizei weiterhin in alle Richtungen ermittelt. Die Kriminalpolizei bittet deshalb erneut um Mithilfe. Die Vermisste ist 1,58 Meter groß, hat eine unauffällige Statur und…