Backland.News
  • Marburg

    Die Marburger können noch eine Million Euro ausgeben

    Mehr Kundschaft, mehr Umsatz, neue Gäste für die Betriebe – das Stadt-Geld funktioniert in Marburg. Beneidenswert! Die Halbzeit-Bilanz der Corona-Hilfsaktion kann sich sehenlassen. Die Gewerbetreibenden sind mit der Aktion mehr als zufrieden: Rund 820.000 Euro Stadt-Geld haben die Bürger bis jetzt in ihre Läden, Restaurants, Cafés und zu den ortsansässigen Dienstleister getragen. Knapp eine Million Euro haben sie noch zu Hause – und drei Wochen Zeit, um das übrige Stadt-Geld auszugeben. „Sehr gut!“ Fast 90 Prozent der Gewerbetreibenden finden die Stadt-Geld-Aktion der Stadt Marburg gut oder sogar sehr gut. Und gut 500 Betriebe, die wegen Corona schließen mussten, sind mittlerweile auf der eigens dafür eingerichteten Händlerseite bei der Stadt registriert.…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Erste Fahrradcodierung in diesem Jahr

    Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Polizei in diesem Jahr bisher nicht wie sonst üblich Fahrrad-Codierungen anbieten. Nun steht den Radfahrern der Service unter Beachtung der Hygienevorschriften wieder zur Verfügung. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Es gibt noch einige offene Termine für die erste Fahrradcodierung auf dem Gelände der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf in der Marburger Raiffeisenstraße. Eine Anmeldung für die Codier-Aktion am Donnerstag, 30. Juli, zwischen 9 und 15 Uhr, ist zwingend notwendig. Anmeldung sind unter der Rufnummer 06421-40 60 – werktags von 8 bis 15 Uhr – zu tätigen. Hinweise beachten Die speziell geschulten Codierer registrieren das Rad, versehen es mit einer individuellen Gravur und machen es damit für…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Frau fühlt sich bedroht: „eindeutige Zungen-Bewegungen“

    Der Mann hat nach Angaben des Opfers eine etwas dunklere Haut, kurze, schwarze, gegelte Haare und ist mittelgroß. Er trug eine Sonnenbrille und war mit einer schwarzen Hose und einer Jacke bekleidet. Mit „eindeutigen Zungenbewegungen“ belästigte der Unbekannte am Freitagvormittag, 17. Juli, gegen 10 Uhr, eine Frau am Marburger Lahnradweg unterhalb der Schützenpfuhlbrücke. Aufgrund der gesamten Verhaltensweise des Mannes fühlte sich die Frau bedroht. Der mutmaßliche Täter soll die 33-Jährige bereits vor etwa drei Wochen in ähnlicher Weise belästigt haben. Zeugen, die den Vorfall gesehen haben und/oder Angaben zu dem Verdächtigen machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    „Kümmern“ um die Kultur: 46. Marburger Kulturforum

    Premiere beim Kulturforum: Zum ersten Mal hat der Austausch zwischen Kulturschaffenden, Kultureinrichtungen und der Stadt im digitalen Format stattgefunden. Dem Erfolg des 46. Kulturforum tat das keinen Abbruch. „Ideen-Schmiede“ „Das Marburger Kulturforum ist eine kontinuierliche Ideen-Schmiede und Plattform für Austausch und Weiterentwicklung für alle Interessierten,“ sagte Oberbürgermeister Thomas Spies live im KFZ. Dass nun im digitalen Format diese rege Beteiligung nicht abgebrochen sei und auch weiterhin nicht abbrechen dürfe, sei ihm ein großes Anliegen. Ums Geld Im Zentrum des 46. Marburger Kulturforums stand mit besonderem Hinblick auf die Corona-Pandemie das Thema „Geld und Förderung“. Die Veranstaltung fand als digitale Live-Übertragung statt und wurde im Kultur- und Freizeitzentrum (KFZ) aufgenommen. Interessierten…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilungen aus Marburg

    Impfberatung: Das Gesundheitsamt des Landkreises bietet ab dem heutigen Montag, 27. Juli, wieder regelmäßig eine reisemedizinische Impfberatung an. Die Beratung findet immer montags von 12.30 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt (Schwanallee 23) in Marburg statt. Stadtbücherei: Die Stadtbücherei bleibt während der Sommerferien in der Zeit vom heutigen Montag, 27. Juli, bis Samstag, 8. August, für den Publikumsverkehr geschlossen. Während der Schließungszeit finden in der Stadtbücherei Renovierungs- und EDV-Wartungsarbeiten statt. Die Rückgabe von ausgeliehenen Medien ist über die Medienrückgabebox jederzeit möglich.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Jetzt gibt’s was auf die Ohren: neuer Podcast

    „Hör mal Marburg“ heißt der neueste Info-Kanal der Universitätsstadt Marburg. Am kommenden Montag, 27. Juli, startet die 14-tägige Audio-Reihe, mit dem die Stadt darüber informiert, was sie tut, warum sie etwas tut und wie. Der Podcast liefert Informationen aus erster Hand – zum An- und Nachhören unter hoermalmarburg.de sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen. In der ersten Folge geht es um Corona, die Krise in Marburg und was die Stadt dagegen unternimmt. Junge Menschen Ziel ist es, mit diesem neuen Format vor allem mehr jüngere Menschen anzusprechen. Es geht aber auch um mehr Barrierefreiheit – gerade in der „Blindenstadt“ Marburg.Die Tatsache, dass Marburg eine Stadt ist, in der durch die Blindenstudienanstalt…

  • Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Wanderungen: „Das grüne Herz von Marburg“

    Verschiedene öffentliche Wandererlebnisse haben Interessierte hier zur Auswahl und können dabei „das grüne Herz von Marburg“ erkunden. Grünes Herz Das Angebot „Grünes Herz-Wanderung“ ist jeweils am 25. Juli, am 2. und am 15. August zu nutzen. Beschreibung: „Dem Trubel des städtischen Lebens entrinnen und in der Natur frische Energie tanken!“ – dies könnte eine Überschrift für dieses Wandererlebnis mitten in der Stadt sein. Von der Sankt Michaelskapelle aus, liebevoll das Michelchen genannt, führt der Weg vom Start weg 100 Höhenmeter bergauf, wo sich einer der schönsten Ausblicke auf das Marburger Schloss öffnet. Schritt für Schritt geht es hinaus aus der Stadt und hinein in die Natur. Über eine kurze Strecke führt…

  • Marburg

    Marburg erinnert an das Hitler-Attentat

    Der Wehrmachtsoffizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg übte am 20. Juli 1944 mit der Unterstützung von weiteren Widerstandskämpferinnen und -kämpfern ein Attentat auf Adolf Hitler aus, das die nationalsozialistische Gewaltherrschaft beenden sollte. Als das Attentat scheiterte, wurde der Graf von Stauffenberg mit einigen weiteren Widerstandskämpfern noch in derselben Nacht im Hof des Bendlerblocks von den Nationalsozialisten hingerichtet. Die Stadt Marburg beflaggt am Montag, 20. Juli, zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler im Jahr 1944 die öffentlichen Gebäude. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet mit dem Einbruch der Dunkelheit.

  • Bildung,  Marburg

    Marburger Berufsschulen nehmen neue Azubis auf

    „Nach der Schule ist vor der Schule“ – das gilt für hunderte Jugendliche ab Montag, 17. August. Dann beginnt mit dem Start der Berufsausbildung auch die Berufsschulpflicht – und die „Einschulung“ an einer der drei Marburger Berufsschulen. Erziehungsberechtigte und Ausbildungsbetriebe sind angehalten, ihre Azubis unter 18 Jahren an eine ordnungsgemäße Anmeldung zum Berufsschulunterricht zu erinnern. „Viele Neue“ Die Berufsschulpflicht beginnt nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht mit dem Ausscheiden aus einer Vollzeitschule und mit dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis. Auszubildende, die in einem Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes stehen, sind für die Dauer der Ausbildung berufsschulpflichtig. Bei Unklarheiten über die Wahl des Berufsfeldes, die zuständige Berufsschule und in allen Zweifelsfällen sollten sich die…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Veranstaltungstermine „im Vierer-Pack“

    Gesprächskreis tagt: Betroffene und Angehörige von Menschen mit Depressionen treffen sich wieder im Gesprächskreis „Depression“. Die nächsten Termine dafür sind in Bad Berleburg am kommenden Montag, 20. Juli, von 18.30 bis 20 Uhr im „Pluspunkt“ (Unterm Höllscheid 3). In Bad Laasphe treffen sich die Teilnehmenden am Montag, 27. Juli, von 18.30 bis 20 Uhr im Pluspunkt „Kö“ in der Königstraße 15. Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung bei Nina Rath vom Sozialwerk St. Georg, unter 0170-558 22 10 oder per E-Mail an n.rath @sozialwerk-st-georg.de, ratsam. Teilnehmer müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mitbringen und ihre Kontaktdaten angeben. Es stehen zudem Desinfektionsmittel bereit. Info-Veranstaltung Zu einer öffentliche Info-Veranstaltung zum geplanten Wirtschaftswegekonzept, lädt die…