-
„YOUrope“: eine Ausstellung
Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt sich an der hessenweiten Europa-Woche mit der Ausstellung des 66. Europäischen Schüler-Wettbewerbs. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 13. Juni zu den regulären Öffnungszeiten. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ haben sich in den vorangegangenen Wochen und Monaten Schülerinnen und Schüler an rund 1.200 Schulen bundesweit mit der Europawahl auseinandergesetzt. Und vielleicht ist es ein Stück weit auch dieser Aktion und dem damit verbundenen Engagement zuzuschreiben, dass die Wahlbeteiligung auf „höchstem Stand seit 20 Jahren“ lag. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei,
-
Interessante Aktionen in Marburg
Runder Tisch: Seit vielen Jahren trägt das freiwillige Engagement vieler Menschen aus Marburg in seinen unterschiedlichen Ausprägungen wesentlich dazu bei, dass das Zusammenleben in unserer von Migration geprägten Stadtgesellschaft gelingt. Alle, die an diesem Prozess bereits mitwirken und mitwirken möchten, sind für Donnerstag, 6. Juni, um 18.30 Uhr, in das Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, in Marburg, eingeladen. An diesem Abend wird das vielseitige Engagement in seiner Breite sichtbar gemacht. Daran anknüpfend wird der Frage nachgegangen, welche Rahmenbedingungen es braucht, um dieses vielschichtige Engagement zu unterstützen und zu fördern. FIFA-Champs gesucht Fußballprofis an der Konsole können sich auf einen spannenden Wettkampf freuen: Die Stadtbücherei Marburg veranstaltet am Mittwoch, 12. Juni, zum zweiten…
-
Spannend, aber mit glücklichem Ausgang
Als der Vater, der König erzählt, dass er wieder heiraten möchte, freut sich Schneewittchen sehr, endlich eine Mutter zu bekommen. Doch die Freude währt nicht lange. Die neue Königin ist nämlich überhaupt nicht begeistert, von ihrer Stieftochter Mama genannt zu werden. Schneewittchen bedroht ihren Platz als Schönste im Land und so gibt die Königin dem Jäger den Auftrag, Schneewittchen in den Wald zu führen und zu töten…. Die spannende Geschichte von Schneewittchen bringt jetzt das Theater GegenStand auf die Bühne. Am Sonntag, 2. Juni, ab 15 Uhr ist es im Kulturzentrum Waggonhalle Rudolf-Bultmann-Str. 2a in Marburg zu erleben – für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt kostet im Vorverkauf fünf…
-
Ab Juni auch EC-Zahlung
Nun ist auch Marburg soweit: Das Stadtbüro und alle Fachdienste in der Marburger Frauenbergstraße 35 – unter anderem das Standesamt, die Ausländerbehörde sowie der Fachdienst Gefahrenabwehr und Gewerbe – erleichtern den Bürgern den Zahlungsverkehr und stellen auf EC-Kartenzahlung um. Ab Montag, 3. Juni, kann nun an allen Schaltern bequem mit der EC-/Girocard bezahlt werden. „Wir freuen uns, dass es jetzt möglich ist, an allen Arbeitsplätzen mit der EC-Karte zu bezahlen“, sagt Bürgermeister Wieland Stötzel. „Dies vereinfacht die Arbeitsabläufe für Bürgerinnen und Bürger und die Stadtverwaltung.“ Für die Barzahlung gibt es einen zentralen Kassenautomaten im Foyer des Stadtbüros. Barzahlungen werden aus Gründen der Sicherheit nur noch in Ausnahmefällen und nur an…
-
Reden mit Fründt
Anlässlich des Tags der offenen Gesellschaft haben die Hinterländer wieder die Möglichkeit, mit der Landrätin ins Gespräch zu kommen. Am Samstag, 15. Juni, lädt dazu Kirsten Fründt zwischen 17 und 19 Uhr auf die Obstwiese hinter der Kreisverwaltung (in Marburg-Cappel, Im Lichtenholz 60) ein. Es ist für eine Kinderbetreuung gesorgt. Anmeldungen sind an die Stabsstelle Dezernatsbüro der Landrätin, Telefon: 0 64 21-405 12 12, E-Mail: Buergerbeteiligung@marburg-biedenkopf.de zu richten.
-
Mitteilungen aus Marburg
Standesamt geschlossen: Das Standesamt der Stadt Marburg bleibt heute, am Freitag, 31. Mai, geschlossen. Ab Montag, 3. Juni, ist das Standesamt für Besucher wieder wie gewohnt geöffnet. Romantisches Marburg Die Volkshochschule (vhs) bietet am Sonntag, 2. Juni, wieder einen Stadtspaziergang der besonderen Art an: Die Marburger Autoren Hansgeorg Kleinhenz und Wolfgang Schekanski führen auf verwinkelten Wegen durch die Stadt. „Von der Elisabethkirche nach Sodom und Gomorrha und anderswohin“ lautet das Motto der diesjährigen Tour. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr an der Elisabethkirche. Die Gebühr (fünf Euro) kann vor Ort bezahlt werden. Weitere Informationen gibt’s bei der vhs, Deutschhausstraße 38, unter (06421) 201-1246. Arbeiten an der Straße Aktuell werden in Marburg…
-
Fünf Tage Hafenfest: Heute geht’s los
Ein Fest für alle soll es sein – und es wartet mit einem fünftägigen Programm auf! Bis Sonntag, 2. Juni, laden Fahrgeschäfte, Live-Musik von Hip-Hop bis Rock, eine Oldtimerausstellung und vieles mehr die Menschen wieder zum Feiern und Amüsieren ein. Anlass ist das zehnte Marburger Hafenfest. Vom Brunch für Obdachlose bis zum Sommerfest der Alzheimer-Gesellschaft reichen die Angebote. Das fünftägige Programm verspricht wieder abwechslungsreiche Unterhaltung. Heute: Schon vor der Eröffnung durch Oberbürgermeister Spies, heute um 17 Uhr dürfen alle großen und kleinen Gäste von 15 bis 16 Uhr die Fahrgeschäfte zum ermäßigten Preis austesten. Auch Live-Musik wird gespielt. Am Donnerstag steht von 11 bis 13 Uhr der traditionelle Vatertags-Frühschoppen auf…
-
Große „Nacht der Stimmen“
Nach einjähriger Pause ist das beliebte A-Cappella-Festival wieder zurück. Am 30. Mai, (Christi Himmelfahrt), wird die „Nacht der Stimmen“ wieder in ihren Bann ziehen. Bereits zum 26. Mal lädt das KFZ Marburg am Himmelfahrtstag ab 18 Uhr dazu ein. Das Kultur- und Freizeitzentrum präsentiert auf der idyllischen Schloßparkbühne die lokalen und internationalen Stars der Szene. Und diese wollen einmal mehr beweisen, dass man für ausgezeichnete Musik nicht mehr als seine Stimme braucht. Vier gute Gruppen Mit dabei sind „Viva Voce“, Ringmasters, Gretchens Antwort sowie Schmitz Katze. Karten kosten 35 Euro pro Stück an der Abendkasse. Und auf dieser Seite ist noch einmal die Vorankündigung anzuschauen.
-
2.000 Besucher und ein beachtliches Angebot
Knöpfe, Lederbänder, Stoffe, Wolle, Papiere, Perlen, Stanzen, Ausstechformen: Die Kreativmesse präsentierte eine große Vielfalt an Materialien zum Selber-Machen sowie fertige Produkte, etwa selbst hergestellte Seifen oder Schmuck. Die 60 Ausstellenden hatten einiges zu bieten bei dem zweitägigen Event in Marburg. Viele Hobbybastler, Handarbeitende und Kreative auch aus dem Hinterland nutzten die Gelegenheit – 2.000 Besucher wurden gezählt. Wiederverwertetes aus altem Porzellan und Glas präsentierte Steffi Neumann aus Bremen, die zum ersten Mal einen Stand bei der Marburger Kreativmesse hatte. Sie zeigte, wie sie aus Tassen, Tellern und Gläsern Etageren oder Vogelfutter-Hänger fertigte. Die Besucher, die altes Geschirr mitbrachten, probierten einiges direkt selbst aus. Denn auch das ist die Kreativmesse: Gegenstände…
-
„Der Mann schrie und würgte seinen Hund…“
Der Mann schrie nach Zeugenaussagen auf dem Marktplatz herum, fuchtelte mit einem Messer mit teilabgebrochener Klinge, würgte mehrfach seinen Hund und schleuderte ihn an einer Kette herum. Passanten schritten ein und nahmen ihm den Hund ab. Ein 25-jähriger Mann erlitt dabei eine Schnittverletzung an der rechten Hand. Da der Täter sein Messer trotz Aufforderung nicht niederlegte, nahm die Polizei es ihm ab und fesselte ihn. Bei der Durchsuchung fand die Polizei noch eine geringe Menge Marihuana. Einen Alkotest konnte der erheblich Betrunkene eben wegen seines Zustand nicht mehr durchführen. Bei dem festgenommenen Mann handelt es um einen hinlänglich, polizeibekannten 38-jährige Mann ohne festen Wohnsitz. Hund blieb bei Passanten Der Vorfall…