-
Tierheim Marburg-Cappel: keine Tiere unterm Weihnachtsbaum!
Besonders zur Weihnachtszeit finden sich Kaninchen, Hunde, Katzen und viele andere Tiere auf den Wunschzetteln – vor allem bei Kindern. In Zooläden, Baumärkten und im Internet häufen sich die Anzeigen mit „lebenden Weihnachtsgeschenken“, so die Tierschutzorganisation „Peta“. Viele Tierheime richten jedoch genau in dieser Zeit des Jahres einen Vermittlungsstopp ein, denn Tiere sind fühlende Mitlebewesen und keine Spielzeuge, Geschenke oder Accessoires. Tiere gehören daher definitiv nicht unter den Weihnachtsbaum. Und aus dem Grund ist das Tierheim des Landkreises in Marburg-Cappel vom 20. Dezember bis 3. Januar für die Vermittlung geschlossen. Tierliebhaber werden Verständnis dafür haben. Die Erfahrung zeigt leider, dass Jahr für Jahr tausende Tiere nach dem Weihnachtsfest in den…
-
„Frauenherzen schlagen anders“
„Frauenherzen schlagen anders“ – das war das Kernthema bei der zweiten Versorgungskonferenz der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Denn: Symptome können beispielsweise bei Herz-Kreislauferkrankungen bei Frauen andere sein als bei Männern. Daher befassten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz sich mit geschlechterspezifischer Versorgung. Die Landrätin, die die Konferenz auch eröffnete, wies darauf hin, wie wichtig die geschlechterspezifischen Unterschiede in der Versorgung der Menschen sind. Das führte Dr. med. Ute Seeland vom Institut für Geschlechterforschung in der Medizin an der Charité Berlin in ihrem Vortrag aus. Sie zeigte am Beispiel von Herz-Kreislauferkrankungen, wie unterschiedlich die Symptome bei Frauen und Männern sein können und „warum wir eine geschlechtersensible Versorgung brauchen“. Die…
-
Vorsicht: Auch in Marburg immer mehr 30er-Zonen
Auch in Marburg werden immer mehr Tempo-30-Zonen und -straßen eingerichtet. Wer jetzt noch zu letzten Weihnachtseinkäufen (etwa zum Kaufpark Wehrda) unterwegs ist, sollte darauf besonders achten. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird in zwei Straßen im Stadtteil Wehrda herabgesetzt: Ab sofort gilt in der gesamten Wehrdaer Straße und in der Goßfeldener Straße vom Kreisverkehr bis zur Hausnummer 30 eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Bestimmungen Die innerörtliche Regelgeschwindigkeit beträgt gemäß Straßenverkehrsordnung 50 Stundenkilometer und kann nach einem Erlass des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung auf Landes- und Kreisstraßen reduziert werden, wenn die Gehwege nicht ausreichend breit sind. Die Wehrdaer Straße und die Goßfeldener Straße im Stadtteil Wehrda sind klassifizierte Landes- beziehungsweise…
-
Zeugen bei Unfallfluchten gesucht
Wer hat den Zettel übergeben? Die Polizei sucht den oder die bislang namentlich unbekannten Zeugen, die am Donnerstag gegen 12.30 Uhr auf dem Parkplatz in der Straße Zum Spritzenplatz (Gladenbach) einen Unfall zwischen einem weißen und einem silbernen Auto beobachtete haben. Diese Zeugen übergaben wegen der beobachteten Unfallflucht der Besitzerin des Hyundais einen Zettel mit dem Kennzeichen und dem Sachverhalt. Die Polizei ermittelte das beteiligte Auto. An dem weißen Auto war der Schaden gering, am Hyundai liegt er bei etwa 800 Euro. Die Zeugen sind für das zukünftige Verfahren wichtig. Die Polizei bittet diese Zeugen, sich zu melden. Polizei Biedenkopf, Telefon (06461) 9295-0. Beschädigter Mazda in Gold oder Bronze Anhand…
-
Weitere aktuelle Polizeimeldungen
Hoher Schaden: Kratzer auf der Motorhaube, am rechten Kotflügel auf der Beifahrertür und an beiden hinteren Türen bedeuten einen Schaden von mindestens 2.000 Euro. Der betroffene graue Mercedes C 350 parkte zur Tatzeit zwischen 13 Uhr am Sonntag und 13.45 Uhr am folgenden Mittwoch, 12. Dezember, an verschiedenen Stellen in Gladenbach und Bad Endbach. Wann und genau wo es zu der Sachbeschädigung durch Verkratzen kam, konnte der Besitzer nicht bestimmen. Wer hat verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit einem grauen Mercedes gemacht, die mit diesen Sachbeschädigungen im Zusammenhang stehen könnten? Hinweise bitte an die Polizei Gladenbach oder Biedenkopf Überholmanöver Die Polizei Biedenkopf sucht Zeugen eines gefährlichen Überholmanövers auf der Ortsumgehung von…
-
Tradition bewahrt – Englandaustausch am „Gymbala“
Beinahe wäre die langjährig gepflegte Tradition geendet. Der Gegenbesuch der englischen Partnerschule aus Tamworth, der Wilnecote School, stand auf der Kippe. Im Laufe der Vorbereitung auf den Besuch der Engländer, der in den letzten Jahren immer im September stattfand, gab es zunächst einen großen Schockmoment für Lehrkräfte und Schulleitung des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe. Es wurde deutlich, dass aufgrund von Umstrukurierungsmaßnahmen an der Wilnecote School zur Debatte stand, den Fachbereich Deutsch als weitere Fremdsprache vollständig zu schließen. Solche Überlegungen sind leider momentan keine Ausnahme in England. Gerade Deutsch als weitere Fremdsprache verliert in Großbritannien zunehmend an Bedeutung, während die Fremdsprache Spanisch an Popularität in Schulen gewinnt. Glücklicherweise konnten gute Argumente…
-
„Ablenken und Zugreifen“: Trickdiebe sind wieder erfolgreich
Die Polizei hatte es gestern mal wieder mit Trickdieben zu tun. Die Trickdiebinnen – es stehen zwei Frauen unter Verdacht – stahlen mit der Masche Ablenken und Zugreifen in einem Marburger Frisörgeschäft die Trinkgeldkasse. Ausländerinnen Gegen 10.45 Uhr betraten zwei 25 bis 30 Jahre junge, schlanke Frauen augenscheinlich ausländischer Herkunft den Frisörladen. Die eine war etwa 1,60 die andere 1,70 Meter groß. Sie unterhielten sich in einer fremden, von den Angestellten nicht zu identifizierenden Sprache. Die Größere trug ein Kopftuch auf den welligen, dunklen Haaren, einen langen Rock und eine lange Jacke. Die Kleinere hatte ihre dunklen, langen Haare im Nacken zusammengebunden. Sie hatte einen khakifarbenen Parka mit Kapuze an.…
-
Beruflich weiterbilden im neuen Jahr
In Kürze stehen die guten Vorsätze fürs neue Jahr wieder auf dem Programm. Wie wäre es mit „beruflich vorankommen“? Die Vhs bietet im Januar wieder entsprechende Kurse zur Weiterbildung an. „Rationelles und effektives Arbeiten mit Word, Excel und PowerPoint“ beginnt beispielsweise am Dienstag, 15. Januar. Es geht um Grundeinstellungen, Dateiablage, Tabellen, Grafiken, das Erstellen von Dokumentvorlagen oder auch um das Erstellen von Serienbriefen und vielem mehr. Gestalten und Formatieren von Tabellen, einfache Rechenoperationen, Funktionen, Diagramme, Datenbank, oder das Verwalten von Adresslisten sind ebenfalls Bestandteil des Angebots das sechs Termine umfasst und 96 Euro kostet. Vielfältige Inhalte Präsentations-Techniken, Erstellung, Gliederung und Formatierung von Präsentationen, Einbindung von Objekten, Einsatz von Masterfolien, oder…
-
Weihnachtsgeld: So geht’s wohl auch
Eine, nennen wir sie „unkonventionelle“ Methode, zu Weihnachtsgeld zu kommen, hat jetzt ein Mann in einem Bettengeschäft in Wehrda angewendet. Am Samstag um kurz vor 17.30 Uhr betrat er, bewaffnet mit einem Stock oder einer Stange, eventuell einem Brecheisen, das Bettengeschäft im Industriegebiet und forderte die Angestellten auf, sich ruhig zu verhalten. Dann riss er die Kassenlade heraus und flüchtete damit. Keine Verletzten Der Mann konnte so mehrere hundert Euro erbeuten. Die Angestellten blieben unverletzt. Die Fahndung nach dem Täter blieb bislang leider erfolglos. Von ihm liegt folgende Beschreibung vor: etwa 1,80 Meter groß, zwischen 20 und 30 Jahre alt, schlank und Träger eines dunklen Oberlippenbarts. Er hatte die Kapuze…
-
Platzmangel macht Anbau am Kreishaus nötig
Das Marburger Architekturbüro „artec“ hat den Realisierungswettbewerb zur Erweiterung des Landratesamts in Marburg gewonnen. 14 Planungsbüros aus ganz Deutschland hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt. Eine Jury aus Vertretern von Politik und Verwaltung bewertete die eingereichten Arbeiten. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf plant nämlich die Erweiterung des Landratsamtes in Cappel. Der Grund: Platzmangel und erheblicher Sanierungsbedarf an und in dem Gebäude das Anfang der 1970er Jahre bezogen wurde. Die Anbaupläne können auf den Weg gebracht werden, wenn der Kreistag den Haushaltsplan für 2019 beschließt. Nach aktuellen Stand könnte im Sommer 2019 der Bauantrag gestellt und im Herbst 2019 mit den Bauarbeiten begonnen werden. Der Kreis plant mit einer Bauzeit von rund zwei…