-
Nazi-Lieder gesungen: Jetzt ermittelt der Staatsschutz
Eine Gruppe: Nach einem Vorfall in der Nacht zu Mittwoch in der Marburger Oberstadt hat der Staatsschutz der Kriminalpolizei Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen. Wie der Polizei berichtet wurde, hielten sich zwischen 2 und 4 Uhr mehrere Männer und eine Frau im Bereich „Kochs Gäßchen und Markt“ auf und sangen ein Lied mit nationalsozialistischem Inhalt. Der Gruppe zog anschließend weiter in grobe Richtung Schloss. Die Polizei sucht nun Zeugen, die nähere Angaben zu der Gruppierung machen können. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421- 4060. Telefonbetrug akut Zehn Anrufe mutmaßlicher Betrüger registrierte die Polizei allein am Dienstagnachmittag im Landkreis. Eine recht neue Masche war’s diesmal: Immer meldete…
-
Schmorbrand, Unfall, Einbruch und Umweltdelikt
Kühlschrank kokelt: Zu einem Schmorbrand kam es in der Nacht auf Dienstag im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses in der Holzhäuser Hinterlandstraße. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Der Schwelbrand (kein offenes Feuer) dürfte bereits am Montagabend gegen 22.30 Uhr in dem Imbiss ausgebrochen sein. Bewusst bemerkt wurde der Qualm allerdings erst durch einen Zeugen am Dienstagmorgen. Nach Ermittlungen der Kriminalpolizei löste ein technischer Defekt an einem Kühlschrank das Geschehen aus. Durch die Hitzeentwicklung wurde die Decke des Imbisses in Mitleidenschaft gezogen. Zudem verteilte sich der entstandene Ruß großflächig. Der Gesamtschaden beträgt daher nach ersten Schätzungen etwa 20.000 Euro. Kind kracht gegen BMW Ein etwa 10 bis 13…
-
Unbekannte haben Gaststätte illegal „wiedereröffnet“
Unbekannte haben in den vergangenen Tagen offenbar eine seit längerem geschlossene Gaststätte am Lahntor in Marburg illegal „wiedereröffnet“. Ein Zeuge meldete am Montagabend einen regen Personenverkehr rund um das Lokal. Der Hinweis führte im weiteren Verlauf zu einem größeren Polizeieinsatz, an dem auch Beamte aus anderen Landkreisen beteiligt waren. Bei Eintreffen der Ordnungshüter hielten sich etwa 30 bis 40 Personen ausschließlich außerhalb des Lokals auf. Die Personengruppe entfernte sich nach der starken Polizeipräsenz in verschiedene Richtungen. Ausgetauschtes Schloss Der alarmierte Eigentümer musste sich im Nachgang gewaltsam Zutritt in die Gaststätte verschaffen, da das Schloss zum Eingang von Unbekannten ausgetauscht worden war. Im Inneren stellten die Beamten ein aufgebrochenes Toilettenfenster, eine…
-
Mitteilungen aus Marburg
Zufahrten gesperrt: Am Feiertag werden aufgrund des Fronleichnamsgottesdienstes auf dem Marktplatz die Zufahrten zur Marburger Oberstadt an folgenden Stellen gesperrt: Einmündung Untergasse/Hirschberg, Zufahrt Hofstatt, Reitgasse nach der Zufahrt zum Schuhmarkt, Nikolaistraße. Dies betrifft am 20. Juni, den Zeitraum von 8.30 bis voraussichtlich 11.45 Uhr.Der Anliegerverkehr im Bereich Kornmarkt sowie Hofstatt bleibt gewährleistet. Die Abfahrt vom Lutherischen Kirchhof erfolgt über die Windgasse und die Ritterstraße. Der Schlossbus fährt in dieser Zeit übrigens nicht über den Marktplatz. Und: Die Sperrung gilt auch für die Inhaber von Oberstadtplaketten. Fahrer, die an den Sperrstellen warten müssen, werden gebeten, den Motor ihres Fahrzeugs abzustellen. Stadt beflaggt Rathaus Anlässlich des Gedenktags für die Opfer von Flucht…
-
Bier, Müll, Spiele und Fledermäuse: aktuelle Infos
Bier: Auf die „Spur des Bieres“ begeben sich die Teilnehmer einer Stadtführung am Mittwoch, 19. Juni, in Marburg. Zwischen 17.30 und 19.30 Uhr führt die Tour an Orte, die in ihrer Geschichte eng mit der Bierherstellung und dem Biergenuss verknüpft sind. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Diese ist bei der vhs unter der Rufnumer 06421-405-67 10 möglich. Müll: Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbandes (MZV) Biedenkopf wird am Freitag, 21. Juni, wegen des Brückentages geschlossen. Schriftliche Anfragen sind möglich: per E-Mail (info@mzv-biedenkopf.de), Briefpost (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach) oder via Fax (06465/9269-26). Diese werden jedoch erst ab dem 24. Juni bearbeitet. Spiele: Zum…
-
„Lebbe geht weider“ mit Trainerlegende „Stepi“
Ein Glanzlicht auf der Kongressmesse NOWA Start wird sicherlich Dragoslav Stepanović sein. Die als „Stepi“ bekannte Spieler- und Trainer-Legende beeindruckt die Zuhörerinnen und Zuhörer, denn Stepis Lebensgeschichte liest sich wie ein Krimi. Mit seinem Vortrag „Aus dem Leben – über den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen“ möchte er Mut machen für seine Lebensphilosophie: „Lebbe geht weider“. Am Mittwoch, 26. Juni, lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder zur Kongressmesse NOWA Start ins Cineplex-Kino Marburg ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. In diesem Jahr macht neben Fußball-Legende Dragoslav Stepanović eine weitere Persönlichkeiten die Teilnahme lohnenswert: die bekannte Rednerin und Journalistin Sabine Asgodom. Die Kongressmesse NOWA Start des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt es bereits in…
-
Homo- und Hetero-Pärchen auf Marburger Ampeln
Was sagt man dazu? Eine Frau und ein Mann mit Schmetterlingen im Bauch, zwei verliebte Frauen mit Herzen, ein männliches Paar Arm in Arm: Die Stadt Marburg setzt zum „Christopher Street Day“ (CSD) ein Zeichen für die Liebe und lässt homosexuelle und heterosexuelle Paare auf den Fußgängerampeln leuchten. „Voice of Love“, „Feeling“ und „Let`s go together” – so heißen die neuen Motive auf den Fußgängerampeln rund um den Rudolphsplatz bis in die Savignystraße. Anlass ist der CSD Mittelhessen, der am Samstag, 22. Juni, in Marburg stattfindet. Marburgs Beitrag „Wir wollen, dass alle Menschen in Marburg gleichberechtigt leben können, dass alle frei von Diskriminierung sind, alle Identitäten als gleichwertig sichtbar und…
-
„Teils mit voller Absicht – teils mit ‚besoffenem Kopp'“
Auto hochkatapultiert: Am Dienstag gegen 20.25 Uhr, verlor der Fahrer eines älteren SUV auf dem Wirtschaftsweg zwischen Eckelshausen und Biedenkopf die Kontrolle. Auf dem Schotteruntergrund kam der Wagen von der Straße ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass aus Beton. Das katapultierte das Auto nach oben, sodass es sich schließlich überschlug und letztlich auf der Fahrerseite liegenblieb. Das Auto wurde dabei rundherum erheblich beschädigt. Gegen 23 Uhr erschienen zwei junge Männer bei der Polizei Biedenkopf und gaben sich als die Insassen des Unfallautos aus. Wie sich herausstellte benutzten sie den Pkw unberechtigt. Außerdem besitzt der mutmaßliche Fahrer keinen Führerschein und er stand, als er sich stellte, leicht unter Alkoholeinfluss. Die beiden…
-
Dreierlei musikalische „Bonbons“ in der Waggonhalle
In der Marburger Waggonhalle finden am Wochenende gleich drei besondere Veranstaltungen für Musikliebhaber statt. Den Auftakt machen Jördis Tielsch und Peter Schneider am Freitag. 14. Juni, um 20 Uhr mit einem Konzert. Seit zehn Jahren macht die heute 23 Jahre alte Sängerin und Geigerin aus Sinn bereits Musik. Sie hat mehrere CDs aufgenommen und sogar schon die „Wise Guys“ auf Tourneen begleitet. Als neues Mitglied der Begleitband „Verstärkung“ hat sie gerade Heinz Rudolf Kunze auf seiner „Schöne Grüße vom Schicksal-Tournee“ unterstützt. Die Musikstudentin besticht durch ihre markante und erstaunlich erwachsene Stimme sowie durch ihr grandioses Geigenspiel. Mit ihr steht am Freitag Peter Schneider auf der Konzertbühne. „Depression unplugged“ fällt aus…
-
Das läuft in Marburg
Abend der offenen Tür: Am heutigen Donnerstag, 13. Juni, ist an den Abendschulen Marburg zwischen 17 und 20 Uhr „Abend der offenen Tür“ angesagt. Interessierte können sich dann in den Räumlichkeiten in der Marburger Weintrautstraße 33 einen persönlichen Eindruck verschaffen.Erwachsene können hier vor Ort in kostenlosen Kursen an den Abendschulen den Haupt- und Realschulabschluss sowie die Fachhochschulreife und auch das Abitur nachholen. Übrigens wird nach den Sommerferien an der Abendrealschule und der Abendhauptschule auch jeweils ein zusätzlicher Vormittagskurs angeboten. Übrigens feiern die Abendschulen Marburg in diesem Jahr ihr „50-Jähriges“ – und zwar am Freitag, 30. August, mit einer großen Jubiläumsfeier. Marburger Fototage Analogfotografien aus Dresden, Streetfotografien aus Frankreich, Portraits aus…