-
Video-Chat: „Schützen Superfoods vor Infektionen?“
Hilft gutes Essen gegen den Koller? Stellen unverpackte Lebensmittel eine Gefahr dar? Schützen Superfoods vor Infektionen? Das sind Fragen, die mancher sich aktuell stellt. „Ernährung in Zeiten von Corona“: Hierüber referiert am kommenden Montag, 20. April, Diplom-Oecotrophologe Edgar Schröer. Das Angebot ist kostenfrei und beginnt um 19 Uhr. Viele Fragen „In der Corona-Krise tauchen viele neue Fragen rund um unser tägliches Essen auf“, sagt der Ernährungswissenschaftler und weiß, dass etwa Ängste oder die Langeweile zu mehr Trost- und Frustessen führen oder auf den Magen schlagen können. Diese und andere Ernährungsthemen, die mit Corona in Zusammenhang stehen, sollen in diesem Vortrag behandelt werden. Fragen werden im Anschluss im Chat besprochen. „Melden…
-
Enkeltrick-Betrüger wieder im Hinterland aktiv
Im Hinterland und im Marburger Stadtgebiet versuchten in dieser Woche wieder Betrüger mit mehreren Enkeltrick-Anrufen, arglose Bürger um ihr Geld zu bringen. Betroffen waren Menschen, die mit dem Vornamen Alfred im Telefonbuch eingetragen und somit recherchierbar sind. Auch im Gladenbacher Stadtteil Frohnhausen waren die Straftäter aktiv. Beinahe geklappt Ein angeblicher Enkel berichtete von einem Verkehrsunfall und bat in diesem Zusammenhang um die Übergabe von Bargeld. Er versprach natürlich die baldige Zurückzahlung. In einem Fall suchten die älteren Opfer nach der Geldforderung von 12.000 Euro ihre Bank auf und baten um Auszahlung des Betrags. Zu einer Auszahlung kam es letztlich nicht, da das Geld kurzfristig nicht zur Verfügung stand und das…
-
Schwarzer mit Dreadlocks sowie Zeugen gesucht
Die Fahndungsmaßnahmen brachten bisher keinen Erfolg. Das Geschehen spielte sich gegen 23.10 Uhr direkt am Busbahnhof und kurz danach in einem Bus ab. Die Polizei sucht nach einer Sachbeschädigung am späten Dienstagabend vor dem Marburger Hauptbahnhof und im Bus der Linie 383 nach dem mutmaßlichen Täter und weiteren Zeugen. 1.800 Euro Schaden Der etwa 25 Jahre alte Mann geriet aus bisher unbekannten Gründen auf dem Vorplatz mit einer Mädchengruppe verbal in Streit. Die Mädchen stiegen anschließend in den Linienbus ein. Der mutmaßliche Täter folgte der Gruppe und wurde daraufhin von Zeugen aus dem Fahrgastraum gedrängt. Nun versuchte der aggressive Zeitgenosse erneut und vergeblich über die Vordertür ins Innere zu gelangen.…
-
Mitteilung aus Marburg
Wegen der Erneuerung eines Wasseranschlusses ist die Hauptstraße in Cölbe-Schönstadt vom heutigen Dienstag an bis Donnerstag, 7. bis 9. April, gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf den Fahrplan der Buslinie MR-76. Haltestellen entfallen Während der Arbeiten können Busse den Innenbereich von Cölbe-Schönstadt nicht anfahren. Die Haltestellen „Hof Fleckenbühl“, „In der Aue“, „Mühlenweg“, „Grundschule“ und „Gutshof“ in Schönstadt entfallen. Die nächstgelegenen Haltestellen „Feldscheune“ (in Fahrtrichtung Bracht) und „Ruppersberg“ (in Richtung Marburg) werden weiterhin bedient.Wegen der Ferienzeit ist lediglich die Buslinie MR-76 betroffen.
-
OP des Marburger Lichtkunst-Herzens wird verschoben
Eigentlich hätte das Lichtkunstherz am Kaiser-Wilhelm-Turm in der vergangenen Woche repariert und mit frisch aufgefüllten Neon-Leuchtröhren und teilweise neuen Transformatoren bestückt werden sollen. Doch wie viele nicht zwingend notwendige Eingriffe muss auch diese Operation wegen des Corona-Virus verschoben werden. Mit Hubschrauber Um die Montage an dem Kunstwerk in luftiger Höhe vorzunehmen, muss ein Hubsteiger eingesetzt werden. In dessen Korb müssen zwei Personen sein, die die mehrstündigen Arbeiten zusammen erledigen. Wegen des aktuell vorgeschriebenen Sicherheitsabstands muss die Aktion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.Sobald die Kontaktbeschränkungen aufgehoben sind, wird die Stadt einen neuen Operationstermin mit der zuständigen Firma vereinbaren. Nach einem Blitzeinschlag im Frühsommer letzten Jahres war das Herz erloschen. Die Stadt…
-
Landestheater und Bürger spenden genähte Schutzmasken
Das Hessische Landestheater Marburg und viele Bürgerinnen und Bürger nähen derzeit Gesichtsmasken selbst oder spenden Masken aus eigenen Beständen. Diese sind für Mitarbeiter der Stadt Marburg im Außendienst oder für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich für die Versorgung ihrer Mitmenschen engagieren. Alle packen an „Alle, die helfen können, packen mit an. Und es sind viele Menschen, die helfen wollen“, berichtet Bürgermeister Wieland Stötzel. Er bedankte sich bei allen, die mitwirken und dort mit anpacken, wo helfende Hände gebraucht werden. „Wir unterstützen“ Das Hessische Landestheater Marburg hat 100 Gesichtsmasken selbst genäht und der Stadt zur Verfügung gestellt. „Bei uns sind gerade immer zwei Schneiderinnen im Dienst und arbeiten unter anderem…
-
„Die Wochenmärkte finden statt!“
„Die Wochenmärkte finden zunächst weiterhin statt, aber unter verstärkten Sicherheitsbedingungen zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Abstände zwischen den Marktständen werden erhöht, der Markt somit weiter auseinandergezogen.“ Mit „Security“ Diese Meldung zu den beiden Wochenmärkten am Firmaneiplatz und in der Frankfurter Straße gibt die Stadt Marburg aktuell heraus. Außerdem setzt die Stadt Sicherheitspersonal ein, das darauf achtet, dass die Menschen auch untereinander einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten, um die Infektionsgefahr zu verringern. „Es sind alle Marktstände mit ihrem gewohnten Angebot dabei – nur eventuell nicht an ihrem üblichen Platz“, heißt es weiter. Die Stadt Marburg bittet nun alle Besucher darum, sich auch eigenverantwortlich an die Abstandsregeln zu halten und geltende…
-
Von „abgedreht“ bis „eingebrochen“: Meldungen der Polizei
Kurze Zeitspanne: Als in Gladenbach die Fahrerin am Donnerstag um 16.15 Uhr auf den Parkplatz des Aldi-Marktes zu ihrem schwarzen Opel Astra zurückkehrt, sieht sie den beschädigten linken Außenspiegel. Der Schaden war zur Abstellzeit (15 Minuten vorher) noch nicht da. Weder ein genauer Unfallhergang noch das verursachende Fahrzeug sind bekannt. Der Schaden am Astra beträgt mindestens 250 Euro. Die Polizei Biedenkopf ermittelt wegen der Unfallflucht, sucht Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer war zur Unfallzeit auf dem Parkplatz? wer hat die Kollision gesehen oder gehört und in diesem Zusammenhang dann ein durchfahrendes oder rangierendes Auto gesehen und kann nähere Angaben dazu machen? Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Alarm ausgelöst…
-
Ungewöhnliche Unfallflucht eines Rollstuhlfahrers
Die Unfallfluchtermittler der Polizei Marburg ermitteln in einer etwas außergewöhnlichen Unfallflucht. Geschehen ist das Ganze, wie die Polizei allerdings erst jetzt erfuhr, bereits am Donnerstag, 20. Februar, gegen 11 Uhr in der Marburger Frauenbergstraße. Bänder gedehnt Rollstuhlfahrer und Fußgänger bewegten sich von der Zeppelinstraße kommend auf dem Gehweg der Frauenbergstraße in gleiche Richtung. In Höhe des Gebäudes der Krankenkasse fuhr der Rollstuhlfahrer aus unbekannten Gründen gegen den rechten Fuß des Fußgängers. Dieser stolperte daraufhin und prallte dabei gegen einen haltenden Linienbus. Der Fußgänger erlitt eine Bänderdehnung. Auffällig dick Am Unfallort tauschten die Beteiligten ihre Personalien nicht aus. Die Polizei sucht jetzt den Rollstuhlfahrer, einen Mann von Ende 40 Anfang 50…
-
Noch mehr Absagen
Kein Passions-Konzert: Aufgrund der aktuellen Anordnung des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat die Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor die diesjährige Feierstunde zum Karfreitag, 10. April, schweren Herzens abgesagt. Für dieses Jahr war ein besonderes Passions-Konzert mit der Sängerin Beate Ling und Pianist Michael Schlierf geplant. Kein Publikum Seit gestern (23. März) gilt bei „Marburg Marketing“ folgende Regelung:Die Tourist-Information ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Zu erreichen sind die Mitarbeiter vorläufig von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 14 Uhr telefonisch (06421-991 20) oder per E-Mail (info@marburg-tourismus.de) wie auch in den Abteilungen.