-
Was tun am 3. Advent? Hier die Vorschläge!
Mit Blasmusik: Der Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses Obereisenhausen lädt ebenfalls für den dritten Advent ein. Am 15. Dezember ist ab 14.30 Uhr ein besinnlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Ab 15 Uhr stimmt die Bläsergruppe „Die fantastischen Fünf“ mit weihnachtlichen Stücken aufs bevorstehende Fest ein. Und eine Tombola lockt mit Preisen. Mit „Intermezzo“ Ein Weihnachtskonzert: Dazu lädt jetzt das Jugend-Harmonika-Orchester (JHO) Hartenrod ein. Am dritten Advent, 15. Dezember, werden die adventlichen Stücke in der evangelischen Kirche in Hartenrod erklingen. Beginn ist um 16 Uhr, und als Gast ist der Chor „Intermezzo“ aus Bad Nauheim vor Ort. Der Eintritt ist übrigens frei. Mit Geschichten Zum adventlichen Singen mit der Kirchenmusikerin Rut…
-
Unsere Nachbarn „können nicht Biomüll“
Etwas ist faul in den Biotonnen in Siegen-Wittgenstein – aber nur zu 88 Prozent. Die restlichen zwölf Prozent faulen und verrotten leider nicht oder nur zu langsam und das bereitet dem Umweltamt unseres Nachbarkreises wie auch den Kommunen große Sorgen. Selbst Elektroschrott Untersuchungen des Kreis-Umweltamts in Zusammenarbeit mit dem Olper Entsorgungszentrum, in dem der Biomüll aus Siegen-Wittgenstein verwertet wird, zeigen, dass zwölf Prozent des Mülls sogenannte Störstoffe sind. Das ist viel zu viel und behindert den natürlichen Prozess der Kompostierung erheblich. „Was wir zum Teil im Biomüll finden, macht mich manchmal wirklich sprachlos“, sagt die Leiterin des Kreis-Umweltamtes, Beatrice Bender. „Das reicht vom kompletten Inhalt von Restmülltonnen bis hin zu…
-
Breidenstein, Eckelshausen, Gönnern, Hartenrod, Lixfeld, Marburg, Nachbarkreis, Veranstaltungen, Wallau, Weidenhausen
Veranstaltungen am 1. Advent – von Musik bis Kunst
Städter singen: Eine „musikalische Reise durch den Advent“ steht am Ersten Advent, 1. Dezember, in Breidenstein auf dem Programm. Viele singfreudige „Städter“ haben sich schon im Vorfeld zusammengefunden um Chöre zu bilden und das Programm miteinander zu gestalten: Die Sänger vom Männergesangverein „Eintracht“ 1869, der evangelische Kirchenchor, der Frauenchor 1981, „Taktgefühl“ sowie der Projektchor der Freien evangelischen Gemeinde (FeG), „Unplugged“. Und auch die Kinder des Kindergottesdienstes der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde werden zu hören sein. Da können sich die Besucher freuen auf 90 Minuten Chorgesang und Lesungen in den verschiedenen Stilrichtungen. Über 100 große und kleine Breidensteiner wirken daran mit. Los geht es um 14 Uhr im Bürgerhaus (Untere Haide). Der Eintritt…
-
„Serientäter im Weihnachtsbaum-Sägen“: Wer weiß etwas?
Will da jemand zu zweifelhaftem Ruhm kommen durch eine Serientäterschaft im Weihnachtsbaum-Absägen? Im benachbarten Lahn-Dill-Kreis gab es innerhalb weniger Tage gleich zwei Fälle von Vorweihnachts-Vandalismus. Nachdem bereits am Wochenende in Dillenburg eine acht Meter hohe Tanne mutwillig gefällt wurde, folgte am Mittwochmorgen ein ähnlicher Vorfall im Dietzhölztaler Ortsteil Mandeln. Nicht mehr zu gebrauchen Wie Polizeisprecher Guido Rehr wissen ließ, sägten Unbekannte den örtlichen Weihnachtsbaum auf einer Höhe von 1,20 Meter ab und flüchteten dann. Der Baum stürzte auf den Gehweg und ist für seinen Zweck nicht mehr zu gebrauchen. Nun könnte es sein, dass der oder die Täter sich mit ihrem Tun brüsten, das doch eine gewisse Aufmerksamkeit auf sich…
-
Dreierlei Natur-Erlebnisangebote
Aller guten Vorhaben sind drei – so gibt es hier nun die Naturerlebnis-Angebote im Naturpark Lahn-Dill-Bergland für den Monat Dezember. Wildkräuter nutzen Wildkräuter begleiten uns durch das ganze Jahr. In diesem Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden, das wilde Kraut zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Kräuter sind vielseitig für gesunde Ernährung, die Hausapotheke, Schönheitspflege oder im Garten einsetzbar. Die etwa dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren beginnt am Mittwoch, 4. Dezember, um 14.30 Uhr in Bad Endbach in der Ostendstraße 11. Die Kosten betragen 29,50 Euro pro Person. Um Anmeldung wird noch heute gebeten, also bis zum heutigen 27. November. Anmeldung und weitere Informationen…
-
Allerhand los am Mittwoch
Klein, aber fein Zu einem „kleinen, aber feinen“ Weihnachtsmarkt im im Eingangsbereich des Rheumazentrums Mittelhessen in Bad Endbach laden die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder ein. Das „Märktchen“ findet am Mittwoch, 27. November, ab 15.30 Uhr statt. Das Mitarbeiter-Team präsentiert dort Bastel- und Handwerksarbeiten und allerlei Leckeres zum Verkauf an. Der Erlös aus der Aktion kommt einem guten Zweck zu. Begleitung am Lebensende Im Rahmen der gesetzlichen Betreuung werden Betroffene oft bis zum Lebensende begleitet. Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es in der Begleitung am Lebensende? In der aktuellen Diskussion über Sterbehilfe wird viel zu wenig über die Palliativmedizin und -pflege sowie über die Hospizarbeit gesprochen oder wie diese…
-
Brücken gestern für den Verkehr freigegeben
Am 30. Dezember 2017 wurden die beiden alten Brücken der Bundesstraße 54 für den Verkehr gesperrt – jene, die bei Haiger-Kalteiche kurz vor der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen die Autobahn 45 überqueren. Es folgte im April 2018 die Sprengung der alten Bauwerke sowie im Juli 2019 das spektakuläre Einfahren. Nun ist das Projekt zum Ersatzneubau der beiden Brücken abgeschlossen. Gestern, am Freitag, gaben die Projektbeteiligten die Strecke für den Verkehr frei. An gleicher Stelle Die beiden rund 98 Meter beziehungsweise 120 Meter langen Brücken wurden jeweils an gleicher Stelle neu gebaut. Die Spannbetonbrücken wurden dabei durch Stahlverbundbrücken, die ohne Stützpfeiler die Autobahn überspannen, ersetzt. Insgesamt rund 16,5 Millionen Euro hat das…
-
Veranstaltungen mit Anmeldung: jetzt sichern
Eintritt frei zur Matinée: Musikliebhaber sind zur traditionellen Matinée eingeladen. Auf dem Spielplan stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Serge Youferoff und Felix Mendelssohn Bartholdy. Einmal jährlich organisiert die IHK Lahn-Dill gemeinsam mit dem Verein Bachwoche Dill für die Mitglieder und Freunde der IHK die erlesene Matinée – so auch jetzt. Immer wieder mit von der Partie ist das schon länger bestehende Tavuk-Trio mit Volkmar Holz an der Violine, Konstantin Schönberg am Violoncello und Wolfgang Schult am Klavier. In den vergangenen Jahren haben sie eine Fülle an Musikstücken aller bedeutenden Komponisten geboten. Das Konzert am Sonntag, 24. November, ab 11 Uhr, in der IHK Lahn-Dill, Geschäftsstelle Dillenburg, Am Nebelsberg 1,…
-
Heute noch nichts vor? Hier Last-Minute-Vorschläge
Alle anpacken! In Friedensdorf werden die Hemdsärmel hochgekrempelt: Der Ortsbeirat Friedensdorf ruft für heute, Samstag, 16. November, ab 9 Uhr zum Arbeitseinsatz auf. Auf dem örtlichen Friedhof soll das Laub gerecht werden – die Anlage soll winterfest gemacht werden. Rechen und weiteres Arbeitsgerät sind mitzubringen. Im Anschluss gibt es einen gemeinsamen Imbiss. Helfer gesucht Der Ortsbeirat Oberdieten hatte dieselbe Idee und veranstaltet ebenso am Samstag, 16. November, um 9 Uhr eine „Laub-Aktion“ auf dem Friedhof. Auch hier sind freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Das benötigte Werkzeug ist ebenfalls selbst mitzubringen. Die Oberdietener könnten zudem einen Anhänger für den Laubtransport gebrauchen. Schickes „second hand“ Heute (16. November) gibt es beim Mädels-Abend…
-
Spannend und aktuell: die Veranstaltungen
Rund ums Fernstudium: Rund um das Studienangebot einer Fern-Universität – konkret der Fern-Uni Hagen sowie die Zugangsvoraussetzungen sowie den Ablauf eines Fernstudiums geht es bei der Veranstaltung am heutigen Dienstag, 12. November. Als Referentin ist Heidrun Schröter zu Gast und informiert die Interessierten. Die Veranstaltung findet von 18.30 bis 20.30 Uhr im Rathaus Erndtebrück statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Rund um Homöopathie: Apothekerin Margit Köhler referiert jetzt darüber, wie homöopathische Mittel das seelische und körperliche Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherstellen können. Der Vortrag mit Gespräch findet am Mittwoch, 13. November, von 19 bis 21 Uhr im Haus des Gastes in Bad Laasphe (Wilhelmsplatz) statt. Der Eintritt kostet vier Euro.…