-
Per Mausklick zur Einschulung
Gute Nachrichten für alle, die an einer Aus- oder Weiterbildung interessiert sind: Am Montag, 29. April, öffnet das zweite Anmeldefenster für die vier Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein. Neben der dualen Berufsausbildung bieten die Berufskollegs auch viele weitere Bildungsangebote in Teilzeit- und Vollzeit an. Anmelden können sich interessierte Schüler vom 29. April bis zum 12. Juli über „Schüler Online“ unterwww.schueleranmeldung.de. Weitere Infos und Kontaktdaten finden sich hier, in unserem Bericht vom Februar.
-
Schon wieder ein „Romantik-Opfer“
Erst im September berichtete die Polizei, dass eine Siegenerin Opfer eines sogenannten Romance-Scammings wurde und so 12.000 Euro verlor. In etwa derselben Höhe bewegt sich der Schaden den wieder eine Frau aus Siegen beklagt. Sie fiel auf dieselbe Masche herein. Die 50-Jährige hatte sich auf der Suche nach einem Partner bei einem Dating-Portal angemeldet und, scheinbar erfolgreich, auch jemanden gefunden. Dass es sich dabei um einen hinterhältigen Betrüger handelte, ahnte die Frau seinerzeit nicht. „Man lernte sich über Monate via Telefon und E-Mail-Korrespondenz kennen, als der vermeintlich neue Partner der Siegenerin mit einer erfundenen Geschichte vorgaukelte dringend Geld zu benötigen“, beschreibt Polizeisprecher Meik Scholze. „Im guten Glauben half die betrogene…
-
Die aktuellen Veranstaltungen
Jetzt Blut spenden Am Donnerstag, 4. April, kann von 17 bis 20 Uhr im Breidenbacher Bürgerhaus (Hausbergweg 1) wieder Blut gespendet werden. Das DRK ruft dazu auf. Ein Identitätsnachweis sollte mitgebracht werden. Am Montag, 8. April, besteht die Möglichkeit zum Blutspenden in Wallau. Dort ist es von 17 bis 20.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle (Birkenweg) möglich. Was Frauen wollen „Mädelflohmarkt – von Frau zu Frau“ ist im Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe wieder angesagt. Am Freitag, 5. April, findet das Shopping-Event von 18 bis 20 Uhr statt. Angeboten wird nach Aussagen der Organisatoren „alles, was das Frauen-Herz begehrt“. Wer seine guterhaltene Kleidung, Schuhe, Accessoires etc. verkaufen möchte kann sich per E-Mail…
-
Konzertgottesdienst mit „150 PS“
Ein Konzertgottesdienst mit dem 150 PS-Gospelchor, Solisten und der Chorband findet am kommenden Sonntag (31. März) um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Battenberg statt. Der Gottesdienst steht unter dem Motto der Frühjahrsimpulspost der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN): „Schlüsselmusik“. Chorleiter Dominic Zissel und 150 PS freuen sich auf einen lebendigen und stimmungsvollen Gottesdienst. Neben und mit dem Chor wird eine hochkarätige Band zu hören sein. Der Eintritt ist übrigens frei. Die Gemeinde bitte um eine Spende. „Lobt Gott in seinem Heiligtum“ 150 PS ist der ungewöhnliche Name, mit dem der Gospelchor aus Battenberg zuerst Aufmerksamkeit erregt. Der Name steht für dreierlei Dinge. Zum einen fühlt sich…
-
Wisent-Artenschutzprojekt: Fortsetzung folgt
Die seit dem Jahr 2013 laufende Freisetzungsphase im Artenschutzprojekt zur Auswilderung von Wisenten im Rothaargebirge soll für die nächsten drei bis fünf Jahre in einem neu abgegrenztem Projektgebiet im Hochsauerlandkreis und im Kreis Siegen-Wittgenstein fortgesetzt werden. Darauf verständigte sich die in dem Projekt eingerichtete Koordinierungsgruppe. Das gesamte Projektgebiet würde dann zukünftig eine Fläche von rund 1.500 Hektar umfassen. Daneben sollen die Wisente mit geeigneten Maßnahmen dazu gebracht werden, ihr Streifgebiet zukünftig auf das neue Projektgebiet zu beschränken. Durchlässige Einfassung Dazu gehören etwa eine Verstärkung von Lenkungsfütterungen, insbesondere aber auch eine für andere Wildarten durchlässige Einfassung des Gebietes, dessen Freizeit- und Erholungswert nicht verloren gehen soll. Die Führung der Wander- und…
-
Rotwildschau für Naturliebhaber
Das größte Wildtier der Region steht am Samstag, 30. März, für einen Tag lang im Mittelpunkt. Dann findet ab 14.30 Uhr eine länderübergreife Rotwildschau in der Mehrzweckhalle Rudolf-Loh-Center, in Dietzhölztal-Rittershausen statt. Die Veranstaltung wird von den drei Rotwildbezirken Wittgenstein-Schmallenberg, Siegerland-Olpe und Lahn-Dill-Bergland organisiert. Eingeladen sind neben dem Fachpublikum auch interessierte Naturliebhaber. Bereits ab 10 Uhr können die ausgestellten Trophäen besichtigt werden. Es gibt einen Fachvortrag von Prof. Dr. Gerald Reiner vom Klinikum für Veterinärmedizin und Arbeitskreis Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Unter dem Thema „Ergebnisse der genetischen Untersuchungen an hessischen Rotwildpopulationen“ gibt er spannende Einblicke in das „Innere“ einer Rotwildpopulation. Trophäen bewundern Außerdem werden auch die Geweihe der erlegten Hirsche aus…
-
Sonderaktion zum Saisonbeginn: Adrenalin pur!
Inspiration für deinen Garten gesucht? „Im Frühling beginnt die Gartensaison – und dein neues Leben mit einem einmaligen Erlebnis!“ Das Team von „Skydive Westerwald“ in Breitscheid hält daher ein besonderes Angebot zur Saisoneröffnung bereit. „Sichere dir deinen Termin für einen Fallschirmsprung am 30. oder 31. März für nur 176 Euro!“, laden die Springer ein. 900 PS | Steigflug | 4000 Meter | Aufregung x3 | Ausstieg | freier Fall | 200 km/h | Puls 190 | Adrenalin hoch 10 | ∞ Spaß | 3 Tage grinsen Skydive Westerwald Hoch über dem Westerwald „Dafür springen wir mit dir aus 4.000 Metern, bieten dir beste Sicht auf die Gärten des Westerwaldes und…
-
Fernlicht blendete: Seniorin prallte gegen einen Baum
Eine 61-jährige Autofahrerin befuhr am Freitagabend um 20 Uhr die L 718 aus Richtung Laaspherhütte kommend in Richtung Bad Laasphe. Im Ortsbereich Bad Laasphe kam der Frau ein noch unbekannter Pkw mit Fernlicht entgegen. Durch das starke Licht bei zeitgleichem starken Regen und starker Spiegelung auf der Fahrbahn wurde die 61-Jährige geblendet. Dadurch kam sie von der Fahrbahn ab. Sie touchierte mit ihrem Fahrzeug zunächst zwei am Straßenrand stehende Bäume und prallte dann noch gegen einen weiteren Baum. Nicht angeschnallt Die nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei zum Unfallzeitpunkt nicht angeschnallte 61-Jährige wurde bei dem Unfallgeschehen in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die Feuerwehr war vor Ort mit rund 30…
-
Bad Endbach, Eckelshausen, Gladenbach, Kombach, Marburg, Nachbarkreis, Veranstaltungen, Weidenhausen
Die aktuellen Veranstaltungen
Basar der Rabenmütter: Die Siegbacher „Rabenmütter“ laden am Sonntagnachmittag, 17. März, wieder zum Frühjahr- und Sommerbasar „rund ums Kind“ ein. Von 13.30 bis 15.30 findet das Event im Bürgerhaus in Eisemroth (Austraße) statt. Schwangere können mit einer Begleitperson bereits eine halbe Stunde früher stöbern. Es handelt sich um einen vorsortierten Basar. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, sodass auch der Sonntagskaffee vor Ort eingenommen werden kann. Wandern am Sonntag Rund um Gladenbach geht es für die Wanderfreunde Eckelshausen am morgigen Sonntag, 17. März. Es stehen zwei Wanderstrecken zu Wahl: einmal sechs Kilometer, einmal 9,5 Kilometer lang. Treffpunkt der Truppe ist um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Eckelshausen. Von dort geht…
-
Exkursion im Nachbarkreis: Kirchentour im Wendener Land
Zum 15. Mal lädt der Heimatbund Siegerland-Wittgenstein zur Kirchentour ein. Am Samstag, 30. März, geht es für Interessierte erstmals in den Kreis Olpe. Die Teilnehmer treffen sich um 9.30 Uhr an der Katholischen Kirche St. Kunibertus, Pfarrer-Beule-Straße 3, in Hünsborn-Wenden. Zunächst steht die Besichtigung dieser Kirche auf dem Programm, danach statten die Teilnehmer der Katholischen Kirche St. Marien Römershagen einen Besuch ab. Weiter geht es zur Evangelischen Kirche Rothemühle und zur Wallfahrtsstätte Dörnschlade. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Landhaus Berghof in Wenden werden noch die beiden katholischen Kirchen St. Severinus und St. Marien Altenhof sowie die evangelische Kirche Wenden besucht. Die Besuche der einzelnen Kirchen finden jeweils unter fachkundiger Führung…