-
Falsche Inkasso-Schreiben machen die Runde
Verwundert war ein 57-Jähriger aus der Region, als er den Brief eines Inkasso-Büros in seinem Briefkasten vorfand. Das Schreiben der „Pro Collect AG“ erhielt eine Mahnung über einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag. Die Forderungen sind in diesem Fall frei erfunden. Weitere Opfer meldeten sich ebenfalls bei der Polizei – aus unserem Landkreis ebenso wie aus dem benachbarten Lahn-Dill-Kreis. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Pro Collect AG um ein Fake-Unternehmen handelt. Abgewandelt Im Gegensatz zu vergangenen Schreiben haben die Betrüger ihre Mansche offenbar verändert. Zuletzt wurden die Opfer aufgefordert, das Geld auf ein Konto, oftmals im Ausland, zu überweisen. Bei den in dieser Woche bekannt gewordenen Schreiben wurden die Empfänger…
-
Licht, Bewegung, Musik… die Termine im November
Durch die Natur Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 14. November, zu einer Tageswanderung auf dem Aartalsee-Panoramaweg ein. Der Weg verspricht eine romantische Wandertour, die immer wieder herrliche Panoramablicke auf den Aartalsee bietet.Die Tour des Oberhessischen Gebirgsvereins führt durch die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft, in der Naturdenkmäler zu bewundern sind. Die Gesamtstrecke beträgt rund 13 Kilometer ohne große Steigungen. Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Ortseingang von Niederweidbach. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 12. November unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Für Kinder und Jugendliche Das Kinder- und Jugendparlament der Universitätsstadt Marburg…
-
Weiterbildung für Influencer, Motorsägen-Fans, Tänzer und andere
Influencer werden: Mit Selfies, dem Zocken von Videospielen oder der Zurschaustellung des eigenen Lebens bei „Instagram und Co.“ Geld verdienen? Das wäre doch was… Die Vhs Marburg-Biedenkopf bietet Eltern und ihren Kindern an, einen Blick hinter die Kulissen des Berufsbildes „Influencerin“ oder „Influencer“ zu werfen. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 2. November, von 18.30 bis 20 Uhr statt und ist kostenlos.Eine Anmeldung ist bis zum 2. November, 13 Uhr entweder online untervhs.marburg-biedenkopf.de erforderlich. Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden am Veranstaltungstag. Bei Rückfragen: 06421 405-6710. Führerschein für die Motorsäge Neben Unfall- und Gesundheitsschutz, Wartung und Pflege der Motorsäge, Schutzkleidung und -Ausrüstung werden im Rahmen einer zweitägigen Motorsägen-Schulung unter anderem…
-
Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften gegen „Ignatz“
Das Sturmtief mit Namen Ignatz hat jüngst bei der Feuerwehr Bad Laasphe für ein sehr hohes Einsatzaufkommen gesorgt. In der vergangenen Woche wurden allein am Donnerstag bis 17 Uhr 30 Einsätze durch alle Einheiten im gesamten Stadtgebiet (von Sohl bis Puderbach) abgearbeitet. Neben vielen größeren und kleineren Bäumen, die auf Straßen gefallen waren, musste auch ein Baum von Bahngleisen entfernt werden, sowie herunterfallende Dachpfannen am Hotel Wittgensteiner Hof gesichert werden. Durch die große Zahl an Einsatzmeldungen sei der Meldekopf im Laaspher Gerätehaus eingerichtet wirden, um die Leitstelle in Siegen zu entlasten. Das teilte Pressesprecher Andreas Hinkelmann mit. Gefahr besteht Die Feuerwehr bittet dringend darum sich wenn immer möglich, in der…
-
Bad Laasphe, Biedenkopf, Dautphe, Dexbach, Engelbach, Feudingen, Landkreis, Nachbarkreis, Silberg, Weifenbach
Wissenswertes aus Hinterland, Wittiland und Landkreis
Es wird gesperrt: Wegen einer Bewegungsjagd steht am Freitag, dem 29. Oktober, von 8 bis 14 Uhr eine Vollsperrung an. Sie betrifft den Verbindungsweg von Biedenkopf nach Engelbach und Dexbach.Und aufgrund von Bauarbeiten an den Bahnübergängen sind in Biedenkopf der Übergang Obermühlsweg und derFußgängerüberweg am Campus vom Abend des 4. November bis zum 5. November, 7 Uhr, gesperrt.Eine Umleitung für den Übergang Obermühlsweg wird ausgeschildert. Der Fußgängerüberweg in der Schulstraße 23 (Höhe Breidhof) ist vom 4. November, 20 Uhr bis 6. November, 18 Uhr ebenfalls gesperrt. Hier werden die Fußgänger auf den Übergang Mühlweg verwiesen. In Sachen Jagdgenossen Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wallau-Weifenbach am 14. Oktober 2021 – Offenlegung der Niederschrift:…
-
Termine: für junge Eltern, Flohmarkt-Fans, Wanderlustige und andere
Laternenzug durch Weifenbach Ich geh mit meiner Laterne…: Weifenbachs Verkehrs- und Verschönerungsverein lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Laternenumzug durchs Dorf ein. Start ist am morgigen Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr an der alten Schule. Auch Teilnehmer aus anderen Ortschaften sind willkommen und können sich, ausgestattet mit selbstgebastelten oder gekauften Laternen und Fackeln, beteiligen. Auf dem Weg „Gemeinsam auf dem Weg“ ist der Begegnungstag der evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ überschrieben, der am Sonntag, 31. Oktober, in der Perftalhalle in Breidenbach stattfindet. Interessierte sind eingeladen.Zu dem Nachbarschaftsraum zählen die evangelischen Kirchengemeinden Breidenbach mit Kleingladenbach, Breidenstein mit Wiesenbach sowie Oberdieten mit Niederdieten und Achenbach. Die Perftalhalle ist…
-
Dillenburg mit interessanten „Specials“
Manchmal liegen besondere Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten so nah: Der Dillenburger Museumsverein und die Oranienstadt selbst laden am 1. November traditionell zum Abschluss der Museum-Saison ein und haben – nur einen „Katzensprung“ entfernt – einiges zu bieten. Die Museumslandschaft auf dem Dillenburger Schlossberg bietet den Besuchern im historischen Ambiente einen tiefen Einblick in die oranien-nassauische Geschichte sowie in die Industriekultur des früheren Dillkreises. Im Wilhelmsturm wird die Historie des Hauses Oranien-Nassau präsentiert. Anhand von Schautafeln, Filmen und Modellen erfahren Interessierte Wissenswertes über das Stammhaus des niederländischen Königshauses. Rund um Bergbau Im Museum Villa Grün finden die Gäste in einer Dauerausstellung auf drei Ebenen einen Zugang zur Vergangenheit und Gegenwart der lokalen…
-
Von Sperrungen, Trauungen und Flashlines…
Wieder volle Sperrung: In der kommenden Woche beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf Schadstellen in der Fahrbahn der Kreisstraße 73 in der Ortsdurchfahrt von Dautphetal-Friedensdorf. Hierfür wird die Asphaltoberfläche, die sogenannten Asphaltdeckschicht, vier Zentimeter tief abgefräst und erneuert.Während dieser Arbeiten muss die K 73, Bahnhofstraße, zwischen der Einmündung auf die L 3042, Lahnstraße, und dem Abzweig der K 25, Allendorfer Straße, voll gesperrt werden. Diese Sperrung gilt von Dienstag, 19. Oktober, bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 21. Oktober.Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L 3042, B 62 und K 110 über Dautphetal-Allendorf umgeleitet sowie entsprechend in umgekehrter Richtung. Aus Richtung Weitershausen kommend bleibt die K 73 für…
-
Besondere Veranstaltungen für Groß und Klein
Wanderslust Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 24. Oktober, auf demSchlossbergweg E15 bei Bad Endbach. Bei der Tageswanderung steht einBesuch der Wilhelmsteine auf dem Programm. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr am Rasensportplatz in Hartenrod (Waldweg 1). Von dort aus geht es an Wallenfels vorbei zu denimposanten Felsen aus Eisenkiesel im Schelder Wald. Entlang der „HohenStraße“ wandern die Teilnehmenden über Tringenstein zurück. Die Gesamtstrecke beträgt rund 14 Kilometer und überwindet rund 379 Höhenmeter.Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 22. Oktober unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Besonderes Wochenende Zu einem Wochenende mit der Bibel lädt die Erwachsenenbildung im Evangelischen…
-
Workshops, Feste und Kultur: die aktuellen Termine
„Herbstabende“ … Einblicke in das Berufsbild der Hebammen aus historischer Perspektive bietet ein Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Prof. Dr. Marita Metz-Becker beleuchtet am Mittwoch, 20. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der „Herbstabende“ die Geschichte des Hebammenberufes. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Hebammentätigkeit ist so alt wie die Menschheit und gehört zu den ältesten und typischsten Frauenberufen überhaupt. Von den Geburtshelfenden in der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis in die Gegenwart spannt sich der historische Bogen. Die Veranstaltungsreihe „Herbstabende“ bietet bis zum 7. November ein vielfältiges Kulturprogramm mit regionalgeschichtlichen Vorträgen, abwechslungsreichen Konzerten sowie Theateraufführungen. Das vollständige Programm der Herbstabende ist online unter marburg-biedenkopf.de/ zu finden. Kleiner Brunnenmarkt…