-
Musical über Catharina Dörrien: Unsere Kartengewinnerin steht fest
„Catharina Dörrien – Ein Leben zwischen Liebe und Krieg“: Das ist der Titel des neuen Dillenburger Musicals, das jetzt in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg an sechs Abenden aufgeführt wird. Am kommenden Dienstag, 9. Oktober, ist die Premiere. Backland.News hat für die Aufführung am Mittwoch zwei Karten verlost. Gewinnerin ist unsere Leserin Larissa Seipel aus Burbach. Alle anderen können zum Kartenpreis ab jeweils 19 Euro die Aufführung besuchen. Eine romantische Liebesgeschichte Im neuen Musical anlässlich des 300. Geburtstages Catharina Helena Dörriens wird die Geschichte des „berühmten Frauenzimmers“ erzählt, in der sich historische Fakten aus dem Leben Dörriens mit einer fiktiven Liebesgeschichte verweben. Catharina Helena Dörrien (1717 bis 1795) war eine hochberühmte…
-
Unerträglicher Ausnahmezustand: Feuerwehren verlegen einen Bypass
Seit Tagen sind rund 7.000 Kreuztaler ohne Leitungswasser, müssen in der Turnhalle duschen und sämtliches Brauch- und Trinkwasser mit Behältern anschleppen. Backland.News berichtet seit Tagen über den für die betroffenen katastrophalen Ausnahmezustand. Da Unmut und stellenweise auch Verzweiflung sich in der Bevölkerung breit machen, haben die Verantwortlichen jetzt eine Übergangslösung ersonnen. 60 Aktive der anliegenden Freiwilligen Feuerwehren haben ab dem gestrigen frühen Abend rund 1,6 Kilometer Schlauchleitungen verlegt. Damit wurde ein Bypass geschaffen, der die schadhafte Stelle in der Hauptwasserleitung des Wasserverbandes Siegen-Wittgenstein auf dem Gelände der Kläranlage Ferndorftal überbrückt. Dadurch besteht nun ein alternativer Weg, um die Hochbehälter „Rode Null“ und „Kindelsberg“ wieder kontinuierlich mit Wasser versorgen zu können,…
-
Diesmal in Herborn: Tag der Regionen mit großem Programm
Am Sonntag, 7. Oktober, lädt Herborn zum „Tag der Regionen“ ein. Die bundesweit größte Kampagne für Regionalität steht für nachhaltiges Wirtschaften sowie soziales und ökologisches Handeln. An dem Tag zeigen rund 100 Aussteller, was in der Region steckt. Ein buntes Bühnenprogramm und regionale Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein. Ausrichter ist der Verein Lahn-Dill-Bergland gemeinsam mit der Stadt Herborn. Der Tag der Regionen startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Turnhalle des Johanneum-Gymnasiums. Gegen 11 Uhr findet die offizielle Eröffnung statt. Weiter denken – näher einkaufen Um den Gedanken der regionalen Entwicklung zu stärken, organisiert der Verein in Zusammenarbeit mit den Ämtern für den ländlichen Raum jährlich den…
-
Die armen Siegerländer: noch ein Leck aufgetreten
Da sind unsere Siegerländer Nachbarn wirklich zu bedauern: Jetzt war endlich das Ende der fehlenden Wasserversorgung und Improvisationen abzusehen, da tut sich ein neues Problem auf. Schon seit Tagen sitzen 7.000 Bürgerinnen und Bürger sprichwörtlich auf dem Trockenen. Kein Spülwasser fürs Klo, kein Wasser für den Kaffee oder das Kochen und keines zum Duschen und Haarewaschen. Alles muss in Kannen und Kanistern abgeholt und heimtransportiert werden; jeder einzelne Liter. Notversorgung in den Kitas und geschlossene Schulen: Das ist ein Zustand, den man so rasch wie möglich beenden will. Backland.News berichtet seit Tagen Backland.News hat seit Auftritt dieses massiven Problems im Nachbarkreis bereits darüber berichtet. Und nun ist zu allem Überfluss…
-
Noch weitere Tage der Einschränkung in punkto Wasserversorgung
Das defekte Rohr in einer Hauptwasserleitung in Kreuztal ist ausgetauscht. Bis aber die letzten Häuser verlässlich Wasser erhalten, kann es trotzdem noch ein bis zwei Tage dauern. Zwischenzeitlich ist es möglich, dass Häuser kurzzeitig einmal Wasser erhalten, die Versorgung dann aber erneut abbricht. Das hat der Wasserverband unseres Nachbar-Landkreises Siegen-Wittgenstein am Nachmittag mitgeteilt. Zurzeit wird die Leitung wieder mit Wasser gefüllt, anschließend gespült. Dabei wird der Betriebsdruck wieder aufgebaut. Geht alles gut kann im nächsten Schritt die Strecke zu den beiden Hochbehältern wieder in Betrieb genommen werden, um diese dann zu füllen. Erst danach können die Stadtwerke Kreuztal Schritt für Schritt die Versorgung der betroffenen Ortschaften wieder aufnehmen. Abkochen wird…
-
Geldautomat gesprengt – aber leer ausgegangen
In der Nacht zu Mittwoch kam es im Siegener Stadtteil Kaan-Marienborn in einer an der Hauptstraße gelegenen Bankfiliale zu einer Geldautomatensprengung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand der Polizei erbeuteten die Täter bei der Sprengung kein Bargeld. Der bei der Tat angerichtete Sachschaden im Vorraum der Bank beläuft sich allerdings nach einer ersten Schätzung auf rund 1.000 Euro. Zeuge sah Tat kommen Um kurz vor 3 Uhr hatte ein zufällig vorbeifahrender Autofahrer zwei maskierte Personen und einen verdächtigen silbernen Kombi im Bereich der Bankfiliale entdeckt. Der Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei, unmittelbar danach kam es im Vorraum der Bank zu der Explosion. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Siegen haben noch in der Nacht…
-
Notbetrieb währt an: 7.000 Kreuztaler müssen in der Turnhalle duschen
Die Wasserversorgung der 7.000 betroffenen unserer Siegerländer Nachbarn ist noch nicht wiederhergestellt. Backland.News hat gestern hier darüber berichtet. In der Nacht wurde deutlich, dass die Rohrbruchdichtschelle aus den Niederlanden dem Druck nicht standhält. Nun soll im Laufe des Vormittags das defekte Rohrstück ausgetauscht werden. Die Arbeiten dazu haben bereits in der Nacht begonnen. Vier Zapfstellen für 7.000 Menschen Schon jetzt ist aber absehbar, dass die Wasserversorgung in den Kreuztaler Ortschaften Littfeld, Krombach, Burgholdinghausen und im nördlichen Bereich von Eichen auch in den nächsten Tagen noch nicht wieder überall im gewohnten Umfang erfolgen kann. An mehreren Schulen und Kitas wird dort heute ein Notbetrieb eingerichtet. Ab dem Vormittag wird eine Duschmöglichkeit…
-
Hauptversorgungsleitung defekt: Wasser wie früher mit Behältern holen
Bei unseren Nachbarn im Kreis Siegen-Wittgenstein ist eine Hauptversorgungsleitung gebrochen. In mehreren Kreuztaler Ortschaften ist damit seit heute Nachmittag die komplette Trinkwasserversorgung unterbrochen. Die Reparaturarbeiten laufen. Wasser in Kanistern holen Betroffen sind rund 7.000 Bewohner. Für sie wurden von der Kreuztaler Feuerwehr Zapfstellen eingerichtet wo sie – fast wie vor hundert Jahren – in Behältnissen ihr Trink- und Nutzwasser abholen müssen. „Da merkt man erst einmal, wie selbstverständlich all die Vorzüge der modernen Zivilisation für uns geworden sind“, meinte eine Anwohnerin und ist dankbar, dass die Versorgungsleitung schon bald wieder abgedichtet sein wird. Bereits am gestrigen Mittag war auf dem Gelände der Kläranlage Ferndorftal ein Wasseraustritt bemerkt worden. Untersuchungen ergaben,…
-
Frau aus Siegen verlor 12.000 Euro durch „romantischen“ Internetbetrüger
Eine Siegenerin wurde jetzt Opfer eines hinterhältigen Internetbetrügers, eines sogenannten Romance-Scammers, der die Frau unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um mehr als 12.000 Euro erleichtert hat. Polizeisprecher Georg Baum warnt insbesondere Frauen vor derlei Tätern. Kennengelernt hatte die Frau den Betrüger vor gut drei Monaten über eine Dating-Plattform im Internet. Fast täglich fanden dann in der Folgezeit telefonische Kontakte statt. Dabei gaukelte der Betrüger, der sich als Architekt mit eigener Baufirma ausgab, schließlich seinem Opfer vor etwa einem Monat vor, dass er für ein Bauprojekt in England Geld benötige, da es bei der Umsetzung des Bauprojekts diverse Probleme gäbe. Daraufhin überwies ihm die Frau zweimal je etwa 6.000 Euro. Letztlich kam…
-
Aktuelle Event-Auswahl: Seniorenkaffee, Bratpartie, Pilgern oder Lobpreis?
Altfußballer bitten zur Bratpartie Der Verein der Hommertshäuser Altfußballer trifft sich am Samstag, 29. September, ab 14 Uhr. An der Schutzhütte in Hommertshausen findet nämlich wieder eine Bratpartie statt. Herzhaftes vom Grill, Getränke und Geselligkeit: Was will man mehr? Oktoberfest in Friedensdorf Die Freiwillige Feuerwehr Friedensdorf lädt für Samstag, 29. September, ein. Ab 18 Uhr findet ein Oktoberfest im beheizten Festzelt am Gerätehaus statt. Dort werden bayerische Spezialitäten vom Grill und original Oktoberfestbier angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Grenzgangsmusikanten aus Goßfelden. Und am späteren Abend wird „Stefans DJ Culture“ mit Karaokeeinlagen für Partystimmung im Festzelt zu sorgen wissen. „Jo mei: rein in Dirndl oder Lederhose und hi’gfoahrn“. „Mut…