-
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Was dabei nicht alles passieren kann: In Dillenburg haben Unbekannte vermutlich in der Nacht zum Sonntag (23. September) mehrere Deckel der Wasserablaufschächte in der Nassaustraße entfernt. Im linkseitigen Bereich zwischen Ströherstraße und Dieststraße hoben Unbekannte insgesamt sechszehn Deckel aus der Straße. Diese warfen sie hinter das Geländer der steilabfallenden Böschung. Das ist längst kein Streich mehr. Wenn es ganz ungut läuft, kann so etwas tödlich enden. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Telefon (02771) 90 70.
-
Zahl politisch motivierter Straftaten geht regional zurück – aber mehr Gewaltdelikte
In Siegen-Wittgenstein wurde jetzt der sogenannte Extremismus-Bericht vorgelegt. Inhalt: Es wurden dort im Jahr 2017 insgesamt 116 politisch motivierte Straftaten registriert. Das waren 16 weniger als im Jahr zuvor, aber deutlich mehr als die 89 Delikte im Jahr 2016. Allerdings ist die Zahl der politisch motivierten Gewaltdelikte zuletzt kontinuierlich angestiegen: von drei im Jahr 2015 über neun im Jahr 2016 auf 13 im vergangenen Jahr. Zwölf von 13 Taten aufgeklärt Zwölf dieser 13 Gewalttaten konnten aufgeklärt werden. „Machen wir uns nichts vor: Unsere Demokratie hat viele Feinde“, stellt der Landrat unseres Nachbarkreises, Andreas Müller, dazu fest: „Extremisten von rechts und links bekämpfen unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Dabei treten Extremisten immer ungenierter…
-
Es kommt, wie es kommt: „JuGo“ am Sonntag
Unter dem Motto „Es kommt wie es kommt!?“ wird für kommenden Sonntag, 16. September, zu einem Jugendgottesdienst (JuGo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) eingeladen. Los geht’s um 18 Uhr in der evangelischen Kirche von Allendorf (Eder). Die Besucher erwartet am Sonntag ein Gottesdienst „in anderer Form als üblich“, wie die Veranstalter versprechen. Es geht um Schicksalsschläge Das JuGo-Team der ejuBIG ist damit wieder im oberen Edertal zu Gast. Gemeinsam mit den Jugendlichen aus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Allendorf und der Umgebung hat das Dekanats-JuGo-Team mit Dekanatsjugendreferenten Florian Burk an zwei Abenden das Thema vorbereitet. „Zunächst haben wir alle gemeinsam überlegt, was für die Jugendlichen hier gerade dran ist“ erklärt…
-
Weitere Leichenteile bei der Zollbuche gefunden – Ermittlungen dauern an
Die Suchmaßnahmen an der „Zollbuche“ im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt Mahmut Caner sind vorerst beendet. Am Samstag begannen Staatsanwaltschaft und Polizei mit der Absuche eines Waldstückes in der Gemeinde Bischoffen, im Bereich der sogenannten „Zollbuche“. Gestern Abend (12. September) endeten die Suchmaßnahmen vorerst. Hintergrund. Im Mai 1999 verschwand der damals 36-jährige Mahmut Caner. Seine Familie meldete ihn als vermisst. Im Vorjahr erste Knochen entdeckt Die damaligen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei wurden eingestellt, da sich keine Anhaltspunkte für eine Straftat ergaben. Die Ermittler konnten letztlich nicht ausschließen, dass sich der Gesuchte ins Ausland abgesetzt hatte oder dort untergetaucht war. Vergangenes Jahr entdeckten Forstmitarbeiter im Suchbereich an der „Zollbuche“ menschliche…
-
Autofahrer spricht Elfjährigen an: Polizei bittet um Hinweise
Nach Schulende heute Mittag (12. September) war ein Elfjähriger zu Fuß auf einer Wiese oberhalb der Straße „Am Scheidweg“ in Frohnhausen unterwegs. Gegen 13 Uhr fuhr ein weißer Seat auf dem Feldweg vom Hundeverein in Richtung der Landstraße zwischen Frohnhausen und Weidelbach. Der Wagen stoppte in etwa drei bis vier Metern Entfernung zu dem Jungen, und der Fahrer sprach ihn an. Der Schüler machte dem Unbekannten unmissverständlich deutlich, dass er verschwinden solle. Der Fahrer setzte daraufhin seine Fahrt in Richtung Landstraße fort und bog auf diese in Richtung Weidelbach ab. Fahrer kehrte zurück Wenig später aber kehrte der Wagen wieder aus dieser Richtung zurück und fuhr auf dem Feldweg in…
-
Großes Musical um Catharina Dörrien: Backland.News verlost Karten
„Catharina Dörrien – Ein Leben zwischen Liebe und Krieg“: Das ist der Titel des neuen Dillenburger Musicals, das im Herbst in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg an sechs Abenden aufgeführt wird. Dass Dillenburg Erfahrung mit historischen Musicals hat, wurde 2009 mit „Feuer über Dillenburg“ und 2004 mit „Der Prinz aus Dillenburg“ eindrucksvoll bewiesen. Einfach am Gewinnspiel teilnehmen Leser von Backland.News können nun zwei Karten gewinnen: für Mittwoch, den 10. Oktober, um 19 Uhr in der Reihe „P“. Wert: je 19 Euro. So geht es: Diesen Beitrag „LIKEN“ oder mit dem Kommentar „Catharina“ versehen. Aus allen Teilnehmern die bis zum 30. September mitmachen, losen wir den Gewinner oder die Gewinnerin aus. Diese(r) erhält…
-
Wenn das Alter zur Last wird…
Ein besonderer Vortrag steht jetzt im „Lebenshaus“ Osterfeld an: Ältere Menschen zu begleiten führt Angehörige und Freunde immer wieder an ihre Grenzen. Einfache Lösungen sind oft nicht in Sicht. Was gibt es für Angebote und Hilfssysteme, die entlasten und weiterführen? Wie kann Lebenszuversicht erhalten bleiben, wenn körperliche und geistige Einschränkungen immer größer werden? Gerade hier in ländlicher Region gibt es viele, die mit dieser Thematik zu tun und teilweise auch zu kämpfen haben. Der Altenseelsorger und Pfarrer Klaus Lehrbach hält daher zu diesen Fragen am Freitag, dem 14. September, einen Vortrag im Lebenshaus Osterfeld. Beginn ist um 19 Uhr.
-
Nahe der Zollbuche wird nach einer Leiche gesucht
Nach Knochenfunden in einem Waldgebiet nahe der sogenannten „Zollbuche“, laufen seit Samstagvormittag (8. September) in diesem Bereich umfangreiche Suchmaßnahmen. Forensische Untersuchungen ordneten die menschlichen Überreste zweifelsfrei einem Mann aus der Gemeinde Mittenaar zu. Der damals 36-jährige Familienvater wird seit 1999 vermisst. Knochenfund und Zuordnung Ein Forstmitarbeiter hat die menschlichen Knochen entdeckt und die Polizei alarmiert. Aufwendige forensische Untersuchungen und der automatisierte DNS-Abgleich mit offenen Vermisstenfällen führten letztlich zur Identifizierung des 36-jährigen Mannes aus Mittenaar. Die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und die Kriminalpolizei ermitteln derzeit wegen des Verdachtes eines Tötungsdeliktes. Momentan liegen keine Erkenntnisse zur Todesursache vor. Die Ermittlungsbehörden erhoffen sich von den Suchmaßnahmen zum einen weitere Knochenteile sicherzustellen und zum anderen…
-
Erster Warntag in NRW: Auch in Wittgenstein heulten die Sirenen
Es war schon außergewöhnlich, nach so langer Zeit wieder den Ton von Sirenen zu hören. Um kurz nach 10 Uhr steuerte die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein im Rahmen des landesweiten „Warntages“ (6. September) die aktuell verfügbaren Sirenen in allen kreisangehörigen Kommunen an. An diesem Tag wurden also in ganz NRW die Sirenen getestet. Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt seit zehn Jahren oft unbemerkt über digitale Funkmeldeempfänger. Bei manchen Einsätzen ist es aber auch wichtig, dass die Bürger informiert werden und schnell reagieren. Sensibilisierung für die Bürger Deshalb sollte der landesweite „Warntag“ für die Bedeutung der Sirenensignale sensibilisieren. Bei der Auslösung der Sirenen zur Warnung der Bevölkerung geht es grundsätzlich darum, die Aufmerksamkeit…
-
In ganz NRW: großer „Warntag“ am 6. September
Großbrände, Unwetter oder eine Bombenentschärfung: Oft muss es einfach schnell gehen. Häuser müssen evakuiert und die Bewohner an Sammelpunkte gebracht werden. Dann geht es um Minuten oder gar Sekunden. Umso wichtiger also, dass die Bevölkerung auch rechtzeitig über die vorliegende Gefahrenlage informiert wird. Darauf soll mit dem landesweiten ersten „Warntag“ in NRW aufmerksam gemacht werden. In ganz Nordrhein-Westfalen werden an diesem Tag die Sirenen getestet. Sirenen werden ertönen Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein werden somit in vielen Städten und Gemeinden die Sirenen zu hören sein. „In den Städten und Gemeinden des Kreises sind knapp 5.000 Einsatzkräfte ehren- und hauptamtlich für die Sicherheit der Bürger im Einsatz. Das passiert aber häufig völlig…