-
Wenn die Eltern alt werden…: ein besonderer Vortrag
Eines Tages ist es soweit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr allein meistern, und die Kinder sind plötzlich in der Pflicht. Anfänglich ist die Unterstützung der alten Eltern selbstverständlich. Doch mit der Zeit wird sie für viele zur physischen und emotionalen Überforderung. Diese Lebenssituation hat die Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Birgit Lambers zum Thema ihres Buches gemacht. Titel: „Wenn die Eltern alt sind – wie wir ihnen helfen können, ohne uns selbst zu überfordern“. Martina Böttcher, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein, hat die Autorin jetzt zu einem Vortrag nach Siegen eingeladen. Schon im letzten Jahr war Birgit Lambers mit dem Thema zu Gast, und der Vortrag stieß auf großes Interesse.…
-
Projekt „Kultibunt“ für zugewanderte junge Menschen
Zugewanderte junge Menschen bringen viele Fähigkeiten und Qualifikationen mit. Um herauszufinden, welche das sind und ob es sich dabei um handwerkliche Fähigkeiten im Baugewerbe handelt, hatte das Kommunale Integrationszentrum (kurz: KI) des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Projekt „Kultibunt. Das Waldsofa“ eingeladen. Sechs Mädchen und fünf Jungen bauten dabei gemeinsam mit ihren Dozenten Sadettin Almaci und Sarah Röther ein eigenes „Sofa“ aus Eichenholz und „Grauwacke“, einem Naturstein, der in Siegen-Wittgenstein sehr häufig vorkommt. Das „Waldsofa“ entstand auf dem „Erfahrungsfeld Schönundgut“ auf dem Fischbacherberg. Das Erfahrungsfeld ist ein Ort, der von arbeitssuchenden Jugendlichen gemeinsam mit ausgebildeten Fachleuten sukzessive gestaltet wird. Natur und Nachhaltigkeit Mit dem Projekt „Kultibunt. Das Waldsofa“ sollten die geflüchteten Jugendlichen…
-
Astra-Fahrer: durch die Wand und vor dem Billardtisch gelandet
Gestern Vormittag lief es so richtig dumm für einen 28-jährigen Opel Astra-Fahrer. Er fuhr um kurz vor zehn Uhr durch einen Stadtteil von Netphen. Bei einem Überholvorgang tauchte in Höhe des Sportplatzes Salchendorf plötzlich Gegenverkehr auf. Infolgedessen wich der Astra-Fahrer zur Seite aus, überfuhr dabei zunächst den asphaltierten Vorplatz des Sportheims und eine unbefestigte Grünfläche. Nach über 40 Meter durchfuhr er dann einen Metallzaun und prallte fünf Meter weiter schließlich in die Außenmauer des Sportheims SV Germania Salchendorf. 50.000 Euro Sachschaden Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 30 Zentimeter starke gemauerte Außenwand des Sportheims komplett durchbrochen. Im Inneren des Gebäudes wurde ein dort aufgestellter Billardtisch mehrere Meter verschoben. Der…
-
Rund 100 Jugendliche lernten Deutsch in den Sommerferien
„Ich möchte später mal Innenarchitektin werden und muss dafür gut Deutsch können“, sagt Fawzya. Die 19-jährige ist vor drei Jahren aus dem Irak nach Deutschland gekommen und hat jetzt gemeinsam mit 100 anderen Jugendlichen an den „Sommerferien-Sprachkursen“ teilgenommen. Die Veranstaltung wurde bereits zum dritten Mal angeboten und vom Kommunalen Integrationszentrum unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule organisiert. Fünf Wochen unterrichteten vier Dozenten die Schüler im Alter von 14 bis 25 Jahren in unterschiedlichen Sprachniveau-Kursen. Ziel dieses Angebotes ist es, dass die Jugendlichen die deutsche Sprache als notwendige Bildungssprache lernen und sie während der langen Sommerferienzeit nicht „vergessen“. Dabei geht es den Organisatoren aber keineswegs darum, dass die Jugendlichen…
-
Basarauftakt in Sinn: „mehr als mäßig“
Die Saison der Kinderbasare hat begonnen. Der erste in unserer Liste fand in Sinn statt. Lahn-Dill-Kreis. Was soll man sagen? Rund ums evangelische Gemeindehaus im Ballersbacher Weg gab es schon einmal keine freien Parkplätze. Kein Parkplatz Viermal um den Block fahren, und immer noch nicht fündig werden: Das ist die Erfahrung unserer Testerinnen. Dann also weit entfernt parken und den Weg zu Fuß suchen. So weit – so schlecht. Die zu verkaufenden Sachen bei diesem vorsortierten Basar sind beim Sinner Basarteam jeweils in verschiedenen Gebäuden befindlich. Man darf mit unbezahlter Ware nicht von einem ins andere. So weit – so verständlich. Aber: „Mal eben“ bezahlen ist nicht möglich. Lange anstehen…
-
40 Lämmchen spurlos verschwunden
An der Landstraße zwischen Haiger und Langenaubach, etwa in Höhe von Flammersbach, haben jetzt Schafdiebe ihr Unwesen getrieben. Am Samstagmorgen (25. August), gegen 11 Uhr suchte der Schäfer seine Herde auf, die nachts unbeaufsichtigt in einem Pferch weidet. Der Besitzer musste feststellen, dass rund 40 Lämmer der Herde fehlten. Diebe hatten zugeschlagen und sich die Tiere gegriffen. Wann genau die Lämmer gestohlen wurden kann derzeit nicht gesagt werden. Die Polizei in Dillenburg sucht Zeugen und fragt: Wem sind an der eingezäunten Herde Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann sonst Hinweise zu diesem Diebstahl geben? Hinweise erbitten die Dillenburger Ermittler unter Telefon (02771) 907.
-
710 aktuelle Weiterbildungsangebote der Vhs
710 Weiterbildungsangebote von September ’18 bis Januar ’19 hat die Volkshochschule des Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein aktuell im Programm. Online-Vorträge, Online-Kurse, dazu allein 22 Fremdsprachen, Philosophische Reihe, Filmzeit bei der VHS, 1848 – Jahr der Revolution, Computerkurse, Buchführung, Skulpturenbau, 43 Yoga-Kurse, Mama-Baby-Fitness, Capoeira, Gebärdensprachkurse, oder Integrationskurse: Das Programm aufzuzählen, sprengt hier den Rahmen. Hobby und berufliche Bildung Deutsch als Fremdsprache, Alphabetisierung, Lesungen, aber auch vegetarische und vegane Küche sind im Angebot. Dann gibt es Eltern-Kind-Kurse und 50 Vorträge zu Themen der Zeit… Das und vieles mehr sind die Weiterbildungsangebote im beginnenden Semester. Das neue 128-seitige Programm enthält Bildungsangebote für den Zeitraum von September bis Januar 2019 für quasi jedes Interessensgebiet: ob berufliche…
-
„Alleinerziehenden-Netzwerk“ als Hilfe zur Selbsthilfe: erfolgreich
Auftaktveranstaltung zur Gründung eines „Alleinerziehenden-Netzwerkes“ fand erstmals vor rund zwei Jahren statt. Dazu hatten die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein, Martina Böttcher und ihre Kollegin der Stadt Siegen, Martina Kratzel, eingeladen. „Von Anfang an stieß das Netzwerk auf großes Interesse, und mittlerweile sind 120 alleinerziehende Mütter und Väter im Verteiler“, sagen die beiden. Private Netzwerke „Besonders freuen wir uns, dass die Alleinerziehenden nicht nur den formellen Einladungen folgen, die wir organisieren. Darüber hinaus haben sich engagierte Freiwillige gefunden, die informelle Treffen organisieren. Vom Treffen auf dem Spielplatz für Alleinerziehende mit jüngeren Kindern, über gemeinsames Grillen bis zum Treffen im Biergarten auch mal ohne Kinder, war alles dabei. Das Ziel der Hilfe…
-
Auch im Nachbarkreis: Exhibitionist festgenommen
Auch im benachbarten Siegerland wurde aktuell ein gesuchter Exhibitionist gefasst. Dieser war Anfang des Monats in Siegen-Geisweid in unsittlicher Art und Weise gegenüber einem Teenager in Erscheinung getreten. Nach Veröffentlichung der diesbezüglichen Pressemeldung konnte nach einem sehr guten Hinweis aus der Bevölkerung ein 44-jähriger Mann aus Siegen als dringend Tatverdächtiger identifiziert werden. Der 44-Jährige hat in seiner Vernehmung bei der Kriminalpolizei die Tat auch gestanden. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Strafermittlungsverfahren eingeleitet (Foto: C. Whitehead).
-
„Böse Banditen“ hinterließen Bekennerschreiben auf Tempotaschentuch
In Siegen wurden unlängst zwei unverschlossen in einer Grundstückseinfahrt stehende Kinderfahrräder gestohlen. So weit – so übel. Die dreisten Diebe haben vor Ort ein „Bekennerschreiben“ hinterlassen: gekritzelt auf ein Papiertaschentuch. Dort hatten sie sich schriftlich für den Diebstahl entschuldigt und um Verständnis ersucht. Außerdem gaben sie darauf an, als „Entschädigung“ einen Fußball am Tatort hinterlassen zu haben. Ein Fußball aber wurde vor Ort nicht gefunden. Da die beiden Kinderfahrräder (silber-blau und schwarz-rot) bislang nicht wieder aufgetaucht sind, bittet die Polizei nun um sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Kinderräder, respektive zu den „Bösen Banditen“. Mit der Bezeichnung hatten diese ihr „Taschentuch-Bekennerschreiben“ nämlich höchstselbst unterschrieben. Die Polizei Siegen hat die Rufnummer (0271)…