-
Präventions-Kampagne „Pfiffig im Alter“
Normalerweise halten die Kriminalpolizeilichen Berater des Polizeipräsidium Mittelhessen über das gesamte Jahr verteilt zahlreiche Vorträge. Kernthema ist hier (neben dem Einbruchschutz) vor allem der Schutz älterer Menschen vor Betrügern. Sicherheit für alle Durch die im Herbst 2019 von den Kriminalpolizeilichen Beratern ins Leben gerufene Präventions-Kampagne „Pfiffig im Alter – Sicherheit kennt keine (Alters-) Grenzen!“ konnten bereits viele Menschen durch Vorträge über spezielle Betrugsmaschen informiert und so sensibilisiert werden. Vortragsveranstaltungen waren in letzter Zeit bekanntermaßen situationsbedingt leider nicht möglich. Da aufgrund von Corona das öffentliche Leben, insbesondere was die Zusammenkünfte größerer Menschengruppen betrifft, stark eingeschränkt war und ist, haben sich die Kriminalpolizeilichen Berater einen anderen Weg einfallen lassen. Es wird betrogen…
-
Wieder mal die Reise-Rückkehrer
Am Wochenende sind im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein drei neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Es handelt sich um einen Mann, Mitte 30, eine Frau, Mitte 40 und ein Kind. Zwei Personen sind aus einem Risikogebiet zurückgekehrt, das Kind steht in einem Zusammenhang mit einem der Reiserückkehrer. Aktuell erkrankt damit 13 Personen. Immer noch vier Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf beläuft sich hingegen weiterhin auf vier Personen. Eine Person wird derzeit intensivmedizinisch betreut.
-
Marburg erinnert an das Hitler-Attentat
Der Wehrmachtsoffizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg übte am 20. Juli 1944 mit der Unterstützung von weiteren Widerstandskämpferinnen und -kämpfern ein Attentat auf Adolf Hitler aus, das die nationalsozialistische Gewaltherrschaft beenden sollte. Als das Attentat scheiterte, wurde der Graf von Stauffenberg mit einigen weiteren Widerstandskämpfern noch in derselben Nacht im Hof des Bendlerblocks von den Nationalsozialisten hingerichtet. Die Stadt Marburg beflaggt am Montag, 20. Juli, zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler im Jahr 1944 die öffentlichen Gebäude. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet mit dem Einbruch der Dunkelheit.
-
Filmgenuss unter freiem Himmel
Das Wabach-Bad in Bad Laasphe verwandelt sich an drei Abenden im August in einen großen Kinosaal: Gemeinsam mit dem Residenz-Kino-Center laden die TKS und die Stadtverwaltung zum Open-Air-Filmgenuss ins Freibad ein. Bei Snacks und kühlen Getränken können die Bewohner und Besucher die Filmabende unter freiem Himmel genießen – trotz oder gerade wegen der Covid-19-Pandemie. Vieles ist verboten „Der Sommer ist in vollem Gange, aber große Feiern wie die beliebten Schützen-, Dorf- oder Straßenfeste sind verboten. Dabei haben viele gerade jetzt, nach dem wochenlangen Lockdown, mal wieder Lust auf eine sichere, geregelte Open-Air-Veranstaltung. „Wir möchten die coronabedingt veranstaltungsarme Zeit etwas anreichern und den Menschen vor Ort eine schöne Abwechslung bieten“, erklärt…
-
Angebote für Jugendliche – von kreativ bis sportlich
Anstelle von Kanufahren in Südfrankreich, Entspannung in Norwegen oder Wandern im schottischen Hochland gibt es in diesem Sommer mit der evangelischen Dekanatsjugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) zahlreiche Kreativ-Angebote in Holzhausen, mehrere Aktionstage in Gladenbach oder Radfahren entlang der Lahn. Ab 13 Jahren Vom kommenden Montag, 20. Juli, bis Freitag, 31. Juli, gibt es an jedem Werktag mindestens ein Angebot für Jugendliche ab 13 Jahren. Von einer Fahrradtour über Sporttag und Kreativ-Parcours bis hin zur LAN-Party reicht das Angebot, das die Jugendreferenten des Dekanats Biedekopf-Gladenbach gemeinsam mit den Gemeindepädagogen der Nachbarschaftsräume auf den Weg gebracht haben. Sportlich, sportlich Zum Start geht es am kommenden Montag, 20. Juli, um 10 Uhr am Bahnhof in…
-
„Hinterländer Geißböcke“ spenden für Krebskranke
„Wir hatten eine gemeinsame Tour mit unserem Fan-Club zum letzten Heimspiel des 1. FC Köln geplant. Leider musste das corona-bedingt abgesagt werden, da ja wie bekannt keine Zuschauer in Stadien erlaubt sind“, sagen die „Hinterländer Geißböcke“. Daraufhin kam rasch die Idee auf, das Geld, das bereits für die Fahrt eingesammelt worden war, zu spenden. Das Geld spenden „Unsere Mitglieder haben sich gleich bereit erklärt, die Kosten für die Busfahrt nicht zurückzufordern, sondern einem guten Zweck zukommen zu lassen“, erklärt Tim Ramerth im Gespräch mit Backland.News. Und so kamen 200 Euro für die Deutsche Krebshilfe zusammen. „Es war uns sehr daran gelegen, dass dieses Geld krebskranken Kinder zugute kommt; so konnte…
-
Marburger Berufsschulen nehmen neue Azubis auf
„Nach der Schule ist vor der Schule“ – das gilt für hunderte Jugendliche ab Montag, 17. August. Dann beginnt mit dem Start der Berufsausbildung auch die Berufsschulpflicht – und die „Einschulung“ an einer der drei Marburger Berufsschulen. Erziehungsberechtigte und Ausbildungsbetriebe sind angehalten, ihre Azubis unter 18 Jahren an eine ordnungsgemäße Anmeldung zum Berufsschulunterricht zu erinnern. „Viele Neue“ Die Berufsschulpflicht beginnt nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht mit dem Ausscheiden aus einer Vollzeitschule und mit dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis. Auszubildende, die in einem Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes stehen, sind für die Dauer der Ausbildung berufsschulpflichtig. Bei Unklarheiten über die Wahl des Berufsfeldes, die zuständige Berufsschule und in allen Zweifelsfällen sollten sich die…
-
Drogen, Unfälle und mehr: die Polizeimeldungen
Quad oder Lkw? Nach einer Unfallflucht in Biedenkopf, zwischen Mittwochabend und Donnerstag, 4.25 Uhr, sucht die Polizei nach Zeugen und natürlich nach dem Verursacher. Aufgrund der Spurenlage kommt ein Quad oder Lkw für den Schaden in Höhe von 2.100 Euro infrage. Der Unbekannte befuhr die Freiherr-vom-Stein-Straße in Richtung Dexbacher Straße und kam dabei zu weit nach rechts. Er touchierte einen geparkten Renault Megane und einen Opel Corsa und fuhr einfach weiter. Anwohner hörten kurz nach Mitternacht ein lautes Geräusch. Bei dieser Wahrnehmung könnte es sich um die Unfallzeit handeln. Hinweise nimmt die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50, entgegen. Drogen im Wagen In der Nacht auf Freitag kontrollierte die Polizei im…
-
Veranstaltungstermine „im Vierer-Pack“
Gesprächskreis tagt: Betroffene und Angehörige von Menschen mit Depressionen treffen sich wieder im Gesprächskreis „Depression“. Die nächsten Termine dafür sind in Bad Berleburg am kommenden Montag, 20. Juli, von 18.30 bis 20 Uhr im „Pluspunkt“ (Unterm Höllscheid 3). In Bad Laasphe treffen sich die Teilnehmenden am Montag, 27. Juli, von 18.30 bis 20 Uhr im Pluspunkt „Kö“ in der Königstraße 15. Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine Anmeldung bei Nina Rath vom Sozialwerk St. Georg, unter 0170-558 22 10 oder per E-Mail an n.rath @sozialwerk-st-georg.de, ratsam. Teilnehmer müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mitbringen und ihre Kontaktdaten angeben. Es stehen zudem Desinfektionsmittel bereit. Info-Veranstaltung Zu einer öffentliche Info-Veranstaltung zum geplanten Wirtschaftswegekonzept, lädt die…
-
Gleich zwei Open Air-Gottesdienste
Im Kirchgarten: Die Kirchengemeinden im Kirchspiel Gladenbach laden für morgen, 19. Juli, zu einem Open-Air-Gottesdienst im Kirchgarten der Martinskirche in Gladenbach ein. Der Gottesdienst startet um 10 Uhr.Erstmals seit der Coronakrise wieder mit dabei ist der Kirchenchor der Martinskirche. Besonders eingeladen sind diesmal auch Familien mit Kindern aus dem ganzen Kirchspiel. Sitzbänke sind vorhanden. Gerne können aber auch eigene Sitzgelegenheiten wie Decken oder Klappstühle mitgebracht werden.Besucher können Namenszettel mit ihrer Adresse und Telefonnummer mitbringen für die wegen Corona notwendigen Eintragung in die Teilnehmerliste. Nochmal Open Air Die evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lixfeld laden gemeinsam ein. Auch hier steht morgen, Sonntag, 19. Juli, ein Open-Air-Gottesdienst auf dem Programm.…