Backland.News
  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Zum so genannten „Mayor for Peace Day” am Mittwoch, 8. Juli, wird in Marburg die Fahne am Rathaus gehisst. Die internationale Städteorganisation „Mayors for Peace“ – (Ober-)Bürgermeister für den Frieden) wurde im Jahr 1982 von Takeshi Araki, dem Bürgermeister von Hiroshima, mit dem Ziel gegründet, die Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern. Mittlerweile haben sich neben Marburg mehr als 7.900 Städte und Gemeinden in über 163 Ländern der Organisation angeschlossen.

  • Gladenbach,  Runzhausen,  Veranstaltungen

    Aktuelle Sitzung

    Am morgigen Donnerstag, 9. Juli, wird ab 18.30 Uhr zur öffentlichen Sitzung ins Gladenbacher Haus des Gastes eingeladen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die energetische Sanierung der Kindertagesstätte Pusteblume. Die Sitzung findet gemeinsam mit dem Haupt- und Finanzausschuss statt. Vorab, ab 18 Uhr, treffen sich die Mitglieder des zuständigen Gremiums zu einer Ortsbesichtigung an der besagten Kita in Runzhausen. Diese ist nicht öffentlich.

  • Breidenbach,  Polizeiberichte,  Wolzhausen

    Ermittlungen nach rätselhaftem Unfall in Breidenbach

    Der Sturz eines Motorradfahrers am Samstag gegen 11.25 Uhr, auf der Landstraße 3049 zwischen Breidenbach und Wolzhausen zieht noch immer andauernde, umfangreiche Ermittlungen nach sich. Zeugen brachten den leicht verletzten Kradfahrer, der die Hinzuziehung ärztlicher Hilfe vehement ablehnte, auf dessen ausdrücklichen Wunsch bis in die Nähe der Sparkasse nach Breidenbach. Er blutete Die spätere Fahndung nach dem Kradfahrer blieb erfolglos. Er hatte einen schwarzen Rucksack bei sich und fiel durch Verletzungen an beiden Unterarmen und eine leicht blutende Wunde im Gesicht auf. Der Mann kam mit einer rot-schwarzen Suzuki GSX 600F auf dem Weg nach Wolzhausen in einer Kurve von der Straße ab. Nachdem glücklicherweise folgenlosen Überqueren der Gegenfahrbahn fuhr…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Mittwoch gibt es „e bissche‘ gude Musik“

    Frauental-Wirtin Marita Gliesche muss wie viele Gastronomen ebenfalls mit den Corona-Einschränkungen leben und arbeiten. Aber die „Gude Musik“-Reihe im „Biergadde“ soll auch in diesem Jahr nicht ausfallen. „E‘ bissche‘ gude Musik“ soll’s geben – Beschränkungen hin oder her. Und die Musikfreunde und Frauental-Fans dürfen sich freuen: Schon am morgigen Mittwoc geht’s los. Am 8. Juli also (ab 18 Uhr) wird sich ein zehnköpfiges Ensemble des Hinterland Jazz Orchestras präsentieren; die Musiker werden im „Biergadde“ eine Orchesterprobe abhalten, weshalb es vielleicht nicht „volle Perfektion“ aber sicherlich „volle Stimmung“ geben wird. Aufgrund der Pandemie-Richtlinien konnten die Bands und Musikgruppen natürlich nicht im gewohnten Umfang proben. Und aufgrund der reduzierten Besetzung fehlen Instrumente,…

  • Oberdieten,  Veranstaltungen

    Info-Veranstaltung soll Klärung bringen

    „Mülldeponie? Müll-Umladeplatz? Wertstoffhof? Gestank, Gift und Co.? All das vor unserer Haustür?“ Die Oberdietener haben zu dieser Fragestellung einen Flyer erstellt und verbreiten diesen aktuell – auch online. Vollendete Tatsachen? „Als betroffene Anwohnerinnen und Anwohner fragen wir uns: Was bedeutet das für uns in Oberdieten? Wer profitiert davon (wirklich)? Welche Alternativen gibt es?“, heißt es darin. Und: „Es ist Zeit, darüber offen und ehrlich zu reden und nicht ein ganzes Dorf vor vollendete Tatsachen zu stellen.“ Zahlreich erscheinen Hingewiesen wird auf eine Info-Veranstaltung am Dienstag, 14. Juli, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberdieten. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, zahlreich zu erscheinen, die eigene Meinung zu äußern und ihren Protest…

  • Region,  Veranstaltungen

    „Bike4Kids“ für vier gute Zwecke

    Der Rotary Club Biedenkopf ruft auch in diesem Jahr zu Rotary Hinterland Tour auf. Diese findet coronabedingt aber als Sponsorentour statt. Die Aktion ist dieses Jahr also nicht als große Tagesveranstaltung organisiert. Stattdessen regt der Rotary Club an, den bekannten, 35 Kilometer langen Rundkurs (oder Teile davon) zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der Sommerferien zu befahren. Summe der Kilometer Wie in den vergangenen Jahren stellt der Club ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro in Aussicht. Die Art und Weise, wie die Rotarier den Betrag aufteilen, hat sich jedoch verändert. In der Vergangenheit zählte die Summe der Kilometer, die von den Teilnehmern für ihre Schule „erradelt“ wurde. Diesmal sucht sich jeder…

  • Erdhausen,  Landkreis,  Weidenhausen

    Von Brandstiftung bis Trickdiebstahl: die Meldungen

    War’s Brandstiftung? Die Brandzehrung fraß sich in die Holzplanken, und die Hitzeentwicklung wirkte sich auf den darunterliegenden Stahlträger aus. Wahrscheinlich durch Brandstiftung entstand am „Koppe-Turm“ in Erdhausen ein Schaden von mindestens 2.000 Euro. Der Brand war in der zweiten Etage. In der Summe führten die Schäden dazu, dass die Stadt den Zugang zum Turm aus Sicherheitsgründen sperrte. Straße zu eng: Nach einer Kollision mit einem entgegenkommenden Linienbus flüchtete ein Autofahrer. Wegen eines geparkten Pkw holte der Busfahrer etwas aus, sodass sein Bus mittiger auf der Straße war. Der entgegenkommende Pkw unterschätzte offenbar die verbleibende Breite, sodass sich beide Fahrzeuge beim Passieren berührten. Der Autofahrer fuhr weiter. Am Bus entstand ein…

  • Nachbarkreis

    Besuchersaison für Wilhelmsturm beginnt

    Mit Beginn der hessischen Sommerferien startet der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen der Oranienstadt Dillenburg, coronabedingt verspätet in die Museumssaison – ab heute, 7. Juli. Bis zehn Besucher Der Besuch des oranien-nassauischen Museums ist allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wie auch bei anderen Einrichtungen derzeit hat die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln oberste Priorität. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten dürfen sich zeitgleich maximal zehn Besucher im Turm aufhalten. Um den Begegnungsverkehr von Besuchern auf der engen Innentreppe so gering wie möglich zu halten, sind das zweite und dritte Obergeschoss gesperrt. Die abwechslungsreichen Ausstellungen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss bieten jedoch für Gäste ausreichend Gelegenheit, sich über die spannende oranien-nassauische Geschichte zu…

  • Bildung,  Region

    Jetzt weiterbilden: Zertifikatslehrgang

    Der Lehrgang umfasst rund 132 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet montags und mittwochs in der Zeit von 17.45 Uhr bis 21 Uhr statt und endet am 9. Dezember. In den Schulferien findet kein Unterricht statt: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill bietet ab dem 19. August einen neuen Lehrgang zum/zur „Lohnbuchhalter/in“ in Teilzeitform an. Die Inhalte Teilnahmevoraussetzungen für diesen Lehrgang sind Grundkenntnisse aus dem kaufmännischen Umfeld oder der Lohnbuchhaltung. Lehrgangsinhalte sind: Steuerrecht, Lohnsteuer und Besteuerung der Bezüge, Verfahrensfragen zur Lohnsteuer, Abzugsverfahren, Einkommensteuerrecht, Pauschalversteuerung, Sozialrecht, Versicherungspflicht und -freiheit, Entgeltabrechnung, Meldewesen, Entgeltfortzahlung, Mitgliedschaft und Beiträge sowie Aufbewahrung und Überwachung. Weitere Infos Weitere Informationen und Anmeldeformulare können bei der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill unter…

  • Marburg

    Mitteilungen aus Marburg

    Auch in Marburg müssen Gewerbe und Gastronomie Einbußen wegen der Corona-Pandemie hinnehmen. Die Stadt gewährt diesen geschädigten Unternehmen zur Entlastung Zahlungserleichterungen. Der Antrag dafür ist unter www.marburg.de /stundung-digital zu finden. Hier können direkt online Erleichterungen bei der Zahlung von Kommunalabgaben wie Steuern, Gebühren und Beiträge beantragt werden. Wichtig: Die Anträge sind speziell für Unternehmen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Hilfspaket Als weitere finanzielle Unterstützung für geschädigte Betriebe hat die Stadt in ihrem Corona-Hilfspaket „Marburg Miteinander“ beschlossen, Gewerbe und Gastronomie die Sondernutzungsgebühren für Außenbestuhlung und Verkaufsauslagen bis Ende 2020 komplett zu erlassen.