Backland.News
  • Region,  Veranstaltungen

    Entspannung!

    Eine besondere Offerte – noch dazu kostenlos – steht für Interessierte ab dem kommenden Montag, 15. Juni, bereit. Für Interessierte bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf Podcasts mit einfachen Entspannungsübungen an. Ohne Termine Die Teilnehmenden können so ohne feste Termine und nach individuellem Zeitbedarf kleine, erholsame Pausen in ihren Alltag einbauen. Die Entspannungstrainerin Susanne Enners führt in sechs kompakten, jeweils 15-minütigen Podcasts durch die einfachen Übungen. Die Podcasts können in dem virtuellen Kursraum der vhs.cloud abgerufen werden. Mit Anmeldung Eine Anmeldung zu dem Kurs unter dem Titel „Entspannung to go – jederzeit relaxen!“ online unter www.vhs. marburg-biedenkopf.de ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Technische Voraussetzungen sind ein PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung sowie…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungstipp

    Endlich! Das Residenzkino wird wiedereröffnet

    Eine „Zeitreise durch die Jahrzehnte“ bietet jetzt das Residenzkino zur Wiedereröffnung an. Nach drei Monaten coronabedingter Schließung werden an diesem Wochenende die Türen wieder fürs Publikum geöffnet. „Entsprechend der Schutzverordnung haben wir unser Kino und die dementsprechenden Abläufe in den letzten Tagen angepasst und freuen uns, endlich wieder Besucher empfangen zu dürfen“, sagt Geschäftsführer Kai Winterhoff. Entspannte Atmosphäre „Trotz der neuen Auflagen ist es uns wichtig, dass sich unsere Besucher wohl fühlen und einen entspannten Kinobesuch erleben können. Auch wenn im gesamten Gebäude Maskenpflicht herrscht, müssen unsere Gäste während der Vorstellungen, auf ihren Sitzplätzen, keinen Mundschutz tragen, was den Besuch erheblich angenehmer macht.“ Snacks und Getränke Übrigens ist der Snack-…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Wo ist das Banner aufgetaucht?

    Die Kripo Marburg ermittelt nach dem Diebstahl eines Plakates. Dieses betraf das Thema „Gesicht zeigen – Stimmer erheben“. Das Bild zeigt Menschen unterschiedlicher Herkunft. Über drei Meter Die Kripo schließt eine politisch motivierte Tat nicht aus und bittet um sachdienliche Hinweise. Das etwa 1,20 x 2 Meter große Banner aus Kunststoff hat einen Neupreiswert von 350 Euro. Es hing befestigt mit Schrauben und Dübeln an einer Wand des Seitenschiffs der Lutherischen Kirche in Marburg und dort links vom Seiteneingang. Die Oberkante des Plakats war deutlich über drei Meter hoch. Die genaue Tatzeit steht nicht fest. Der Diebstahl passierte nach ersten Erkenntnissen vermutlich am Samstag oder Sonntag, 23 oder 24. Mai.…

  • Bellnhausen,  Rachelshausen,  Runzhausen,  Veranstaltungen

    Coole Idee: Wiesen- und Fahrrad-Gottesdienste

    Loblieder im Freien, Hören auf Gottes Wort, Erleben von Gemeinschaft: Zum Wiesengottesdienst lädt die Evangelische Kirchengemeinde Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen am kommenden Sonntag (14. Juni) ein. Die Feier beginnt um 10 Uhr auf der Wiese beim evangelischen Gemeindehaus (Allbergstraße 9) in Runzhausen statt und dauert etwa 40 Minuten. Wiesengottesdienste in Runzhausen werden künftig 14-täglich stattfinden, und zwar immer um 10 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten. Die nächsten Termine bis zum Ende der Sommerferien sind der 28. Juni, der 12. Juli und der 9. August. Und am 26. Juli steht noch einmal etwas Besonderes an: Dann nämlich findet ein Fahrradgottesdienst mit allen Kirchengemeinde im…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Die neuesten Zahlen rund ums Virus

    Aktuell betreut das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf drei aktive Fälle, wovon eine Person intensivmedizinisch behandelt wird. 25 Untersuchungen Am Mittwoch wurden dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Es wurden lediglich im Auftrag des Gesundheitsamtes 25 Personen auf das Corona-Virus untersucht. Aktuell erkrankt sind noch zwei Personen, keine von ihnen muss in einem Krankenhaus behandelt werden.    

  • Region

    Alles rund ums Wasser beim „Tag der kleinen Forscher“

    Um „alles rund ums Thema Wasser“ geht es am Dienstag, 16. Juni. Dann findet bereits zum 13. Mal der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Das ist ein bundesweiter Mitmachtag für Kinder, den die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit Sitz in Berlin im Jahr 2008 ins Leben gerufen hat. Selbst aktiv werden Das diesjährige Motto lautet: „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken“. Nun findet nur etwa zweimal pro Woche Präsenzunterricht statt, viele Kitas haben den Regelbetrieb noch nicht aufgenommen. Und so können und sollen in diesem Jahr die Eltern selbst aktiv werden und den Mitmachtag gestalten. Zum Herunterladen Alle Interessierten können die digitalen Angebote und Forscherideen…

  • Marburg

    Im Freien: Fitnesspfade, Boule- und Slackline-Plätze

    Ob gezieltes Training bestimmter Muskulatur oder als Beitrag zur Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems, mit der wachsenden Zahl an Sonnenstunden steigt auch die Zahl derer, die in der Natur ihre Fitness stärken möchten. Die Stadt Marburg bietet dafür Möglichkeiten: die Trimm-Dich-Pfade Hansenhaus, Richtsberg und Waldtal sowie verschiedene Boule- und Slackline-Plätze unter anderem auf den Lahnwiesen sowie im Schlosspark. Besonders in Zeiten der Corona-Pandemie bietet Bewegung im Grünen eine gute Möglichkeit, an der frischen Luft und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen sowie der Kontaktbeschränkungen in der Natur Stress abzubauen oder besonders beanspruchte Muskelpartien zu trainieren. In Marburg entstanden dazu seit 2010 im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“ neue Slackline- und Boule-Plätze…

  • Region

    Förderrechte sind begrenzt: Wassersparen ist angesagt

    Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass dem ZMW (Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke) als einer der systemrelevanten Garanten für sichere Trinkwasserversorgung in Mittelhessen enge Grenzen gesetzt werden. „Unsere Förderrechte sind begrenzt. Weitere Begrenzungen werden die wirtschaftliche Entwicklung in Mittelhessen behindern“, sagt Geschäftsführer Karl-Heinz Schäfer. „Noch sind die Ressourcen in unserer Region relativ ausgeglichen. Dennoch schwinden auf lange Sicht Grundwasserreserven in Folge der Dürrejahre 2018 und 2019.“ Schlechte Prognosen Auch die Prognosen für 2020 lassen keine wesentlichen Besserungen erwarten. Das verlangt von uns allen – Versorger wie Versorgten – ein sensibles Umgehen mit dem wertvollsten Gut, das wir besitzen. Wasser wird angesichts der vorliegenden Erkenntnisse und Prognosen infolge der klimabedingten Veränderungen von Wetter…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Sechsjähriger überfährt Vierjährigen mit dem Quad

    Ein Vierjähriger wurde am Sonntag von einem Quad erfasst und durch die Luft geschleudert. Am Lenker des vierrädrigen Gefährts saß ein sechsjähriger Junge. Das verletzte Kind kam mit einem Rettungswagen in die Gießener Kinderklinik. Glück im Unglück Gegen 16.30 Uhr meldeten sich die Eltern des Vierjährigen besorgt bei der Rettungsleitstelle. Sie waren mit ihrem Filius auf dem Weg in die Klinik. Allerdings nicke der Junge immer wieder weg. Sofort machte sich eine Rettungswagenbesatzung auf den Weg nach Herborn-Hörbach. Sichtlich erleichtert zeigten sich Eltern und Rettungsassistenten, als nach einer ersten Untersuchung klar war, dass der Kleine keine schwerwiegenden Verletzungen davongetragen hatte. Trotzdem ging es zu weiteren Untersuchungen in die Uni-Kinderklinik nach…

  • Landkreis

    „Die Pandemie trifft Frauen härter!“

    Ob Pflegerin, Kassiererin oder als Erzieherin in der Notbetreuung: Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung liegt der Frauenanteil in den „systemrelevanten Berufsgruppen“ bei knapp 75 Prozent. Folge: Die Pandemie trifft Frauen härter; denn in Berufszweigen, die in der Krise wichtig sind, arbeiten überwiegend Frauen. Mehrfach belastet Frauen haben in den genannten Branchen oft nicht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und ihr Ansteckungsrisiko zu minimieren. Doch auch im Homeoffice kümmern sich Frauen mehrheitlich um die Belange ihrer Familien, etwa die Beschulung und Betreuung der Kinder oder die Pflege von Angehörigen. Viele Frauen haben zudem erleben müssen, dass sie – vor dem Hintergrund eines Minijobs-  nicht berechtigt sind, Kurzarbeitergeld zu beziehen.…