-
„So viel Geld hätte ich auch gerne“
Nachmittags gegen 14 Uhr erhielt ein 90 Jahre alter Senior in einem Ortsteil von Dautphetal einen Anruf. Einen Enkeltrick-Anruf. Der Anrufer meldete sich mit den Worten: „Ich bin dein ältester Enkel und hatte in Marburg einen Unfall.“ Im weiteren Verlauf ging es um die wegen des Unfalls benötigte finanzielle Hilfe. Der Senior reagierte schlagfertig und meinte: „Soviel Geld hätte ich auch gerne!“ Daraufhin war das Gespräch zu Ende. Immer Senioren Zuvor, um 13.18 Uhr, erfolgte ein Anruf bei einer 88 Jahre alten Dame in Kirchhain. Hier versuchte es der Betrüger minimal anders und blieb nicht anonym, sondern meldete sich mit einem Namen. Er sagt: „Thorsten, kennst Du mich, weißt du…
-
„Kein Covid-19-Patient wird intensivmedizinisch versorgt“
„Kein Covid-19-Patient wird aktuell intensivmedizinisch versorgt“: Das vermeldet aktuell der Kreis Siegen-Wittgenstein. Hier sind in den vergangenen 24 Stunden zwei positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen – ein Mann Mitte 20 aus Siegen und eine Seniorin Ende 80 aus Wilnsdorf. Damit liegt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein bei 293.Sieben Infizierte sind heute als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen worden. Damit liegt die Zahl der Genesenen mittlerweile bei 237. Aktuell erkrankt sind noch 48 Personen. Derzeit müssen zwar sechs Menschen aus Siegen-Wittgenstein in heimischen Krankenhäusern behandelt werden, davon momentan aber keiner mehr auf der Intensivstation. Marburg-Biedenkopf Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter…
-
75 Jahre „Tag der Befreiung“
Die Stadt Marburg hisst am heutigen Freitag, 8. Mai, zum Tag der Befreiung und dem Ende des Zweiten Weltkriegs die städtische Flagge am Rathaus. Der Gedenktag erinnert an die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 und damit an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Dies jährt sich zum nunmehr 75. Mal. Petition unterstützen „Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom Nazi-Regime gefeiert werden kann, ist seit sieben Jahrzehnten überfällig,“ erklärt im Rahmen des Gedenktags Inge Sturm, Vorsitzende der „Linken“ Marburg-Biedenkopf. Daher fordert der Kreisverband der Linken, dem Land Berlin zu folgen, und den 8. Mai zu einem bundesweiten arbeitsfreien…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung
Bekanntmachung der Veröffentlichung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 1. Januar 2020 Der Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf und des Lahn-Dill-Kreises hat die Bodenrichtwerte (durchschnittliche Lagewerte für den Boden unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Entwicklungszustands) zum Stichtag 1. Januar 2020 ermittelt. Zentral geführt Die Bodenrichtwerte gemäß § 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 17 der Hess. Ausführungsverordnung zum Baugesetzbuch (BauGB – AV) werden landesweit zentral in einem digitalen Bodenrichtwert-Informationssystem geführt. Die Bodenrichtwerte, die wertbeeinflussenden Merkmale der Bodenrichtwertgrundstücke und die Boden-Richtwertzonen werden von der Zentralen Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) auf der Grundlage des Liegenschaftskatasters in Form einer digitalen Bodenrichtwertkarte im…
-
Vollsperrung in Wallau
Der Magistrat der Stadt Biedenkopf gibt bekannt, dass ab sofort bis zum 15. Mai dieses Jahres aufgrund des Neubaus eines Wohnhauses die Durchfahrt in Höhe Hahnrodsweg 6 voll gesperrt ist.
-
Ast- und Strauchschnittgut: jetzt entsorgen
In Gladenbach kann jetzt wieder Ast- und Strauchschnittgut entsorgt werden. Natürlich müssen auch hier entsprechende Hygienerichtlinien eingehalten werden: Es wird jeweils nur ein Fahrzeug eingelassen. Außerdem müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen und der Mindestabstand eingehalten werden. Die Gebühren Für die privaten Anlieferungen fallen Gebühren an: Für Kleinstmengen (Schubkarre, PKW-Kofferraum) 2 Euro, für Kleinfahrzeuge (Pkw, Kombi, Pkw-Anhänger) 7,50 Euro. Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen (Pritschenwagen, Traktoren, Traktoranhänger) schlagen mit 10 Euro zu Buche, und bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen (LKW-Anhänger) sind 15 Euro zu entrichten. Das Astmaterial kann heute am Freitag, 8. Mai, zwischen 13 und 17 Uhr und am morgigen Samstag, 9. Mai, von 9 bis 13 Uhr an die Annahmestelle „Am Alten Schwimmbad“ (OHGV-Schutzhütte, Hüttenweg)…
-
„Bad Laasphe tafelt nicht“
„Gemeinsam hatten wir uns schon auf die nächste längste Schlemmertafel Wittgensteins in einer lauen Sommernacht gefreut, doch dann kamen Corona, Veranstaltungsverbote und Maskenpflicht“, bedauern die Veranstalter des Events, das eigentlich für den 19. Juni geplant war. „Macht keinen Sinn“ „Nach langen Überlegungen haben wir uns dazu entschlossen in 2020 nicht gemeinsam zu tafeln! Die Einhaltung eines Mindestabstandes und das Entzerren der Tafel würde dem Event den eigentlichen Sinn nehmen und keine Stimmung aufkommen lassen“, heißt es weiter. Und das Risiko, nicht durchgängig die Sicherheits-Vorkehrungen einhalten zu können und Menschen zu gefährden, wollen man nicht eingehen. Demzufolge habe man sich entschlossen, die nunmehr siebte Schlemmertafel aufs nächste Jahr zu verschieben. Das…
-
Waggonhalle präsentiert das kulturelle Juni-Programm
Ein buntes kulturelles Programm präsentiert heute das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg: Konzerte, Improtheater für Groß und Klein und sogar einen Flohmarkt-Termin. Da niemand abschätzen kann, ab wann die Corona-Krise einen regulären Spielbetrieb wieder gestattet, weisen die Veranstalter ausdrücklich darauf hin, dass dieses Monatsprogramm unter Vorbehalt präsentiert wird. Mutig ist es trotzdem. Die Waggonhalle Marburg plant enthusiastisch eine ganze Reihe kultureller Veranstaltungen für den kommenden Monat. Ab 6. Juni? So soll am Samstag, 6. Juni, ab 20 Uhr Dietrich Faber zu Gast sein. „Sorge dich nicht, stirb!“, heißt sein Programm. „Die Show zum letzten Band der erfolgreichen Hessen-Krimireihe“. Am Sonntag darauf, 7. Juni, könnte dann um 15 Uhr das Fast Forward…
-
Mädchen belästigt, Eier geworfen, Besitzer gesucht…
Ein Paketfahrer? Im Gladenbacher Stadtteil Bellnhausen stieß nach den ersten Ermittlungen ein Fahrzeug eines Paketdienstes bei einem Wende- und Rangiermanöver in der Allnastraße gegen einen Stromkasten. Obwohl der Unfall für den noch unbekannten Fahrer nicht unbemerkt blieb – er kontrollierte seinen Wagen wohl auf Beschädigungen – fuhr er weg, ohne den Unfall zu melden. Am Stromkasten entstand ein Schaden von mindestens 2.000 Euro. Der Unfall war am Mittwoch, 29. April, um 11 Uhr. Wer hat den Unfall noch gesehen? Wer kann Angaben zum Fahrer des Paketdienstes machen? Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Besitzer gesucht Die Kripo Marburg vermutet, dass es sich bei dem in der Lahn gefundenen Laptop um Diebesgut…
-
Corona-Krise trifft Arbeitsmarkt
Die Corona-Krise ist auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Sie trifft nahezu alle Branchen im Landkreis und lässt mehr Menschen aus allen Personen- und Altersgruppen arbeitslos werden. Mehr Arbeitslose Die Arbeitslosigkeit wird durch das Instrument der Kurzarbeit abgepuffert.Für den gesamten Arbeitsagenturbezirk Marburg-Landkreis wurden seit März 1.712 Kurzarbeit- Anzeigen geprüft; im Landkreis gibt es insgesamt 5.638 Betriebe, die, weil sie mindestens einen Beschäftigten haben, Kurzarbeitgergeld-berechtigt sein können. Hinter der Zahl der 1.712 geprüften Anzeigen über Kurzarbeit stehen potenziell 21.247 Arbeitnehmer, die mittels Kurzarbeitergeld ihren Arbeitsplatz behalten können.Im April waren insgesamt 5.902 Personen arbeitslos gemeldet, 687 oder 13,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vormonat März weist die Statistik 551 (oder…