-
Studium Plus: Weiterbildung in der Automobilindustrie
Mitarbeitende für den Strukturwandel in der Automobilbranche zu qualifizieren, ist eine der zentralen Aufgaben von TeamMit. Innerhalb des Transformationsnetzwerkes der Automobilindustrie in Mittelhessen übernimmt das bei StudiumPlus ansässige TeamMit Qualifizierung diese Aufgabe. Die Spezialisten für Bildung und Weiterbildung präsentieren ihr Konzept jetzt kompakt in einer Broschüre. Alle Formate und Inhalte sind speziell auf die Anforderungen von Automotive-Zulieferern in Mittelhessen zugeschnitten. Die Weiterbildungsangebote von TeamMit Qualifizierung richten sich an alle Interessierten der Automobil- und Fahrzeugzulieferindustrie in Mittelhessen. Dazu zählen insbesondere Beschäftigte, Fach- und Führungskräfte, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrende. Darüber hinaus richten sich die kostenfreien Angebote an Interessierte aus den Bereichen Personalentwicklung, Innovationsmanagement und Geschäftsführung sowie alle, die ihre Kompetenzen stärken…
-
Alles im Zeitplan: Bauarbeiten an Niederlaaspher Grundschule
Lob aus Rathaus und Kollegium in Sachen Erweiterungs-Bauarbeiten an Niederlaaspher Grundschule – alles läuft im Zeitplan. Seit knapp drei Monaten laufen mittlerweile die Bauarbeiten am Niederlaaspher Grundschul-Standort, um das Gebäude zu erweitern und fit zu machen für die weiter steigenden Anforderungen einer Offenen Ganztagsschule. Inzwischen ist das Fundament für die Erweiterung gelegt, die Bodenplatte gegossen und alle Wände sind gemauert. Man liegt weiter im Zeitplan, deshalb gehen die Verantwortlichen im Laaspher Rathaus davon aus, dass die Arbeiten spätestens zu den Herbstferien abgeschlossen werden können. Zwischenbilanz zum Anbau Ulf Holzhauer vom Gebäudemanagement der Stadt Bad Laasphe zieht seine Zwischenbilanz in einem Satz: „Es gibt keine Probleme.“ Die Kooperation mit dem Bauunternehmen…
-
Dillenburg: Familientag im Wildpark Donsbach
Am Sonntag, 16. Juni, findet im Wildpark Donsbach ein Familientag statt. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr warten ein bunt gemischtes Programm, informative Ausstellungen mit zahlreichen Akteuren sowie natürlich die vielen heimischen Tierarten auf die kleinen und großen Gäste. Der Eintritt ist frei. Nach dem Motto „Geschichte Anschauen und Anfassen“ wird der Allendorfer Tandem-Stammtisch und Traktorfreunde e.V. den Besuchenden historische Traktoren und Landmaschinen der Hersteller Deutz, Hanomag, Lanz, Wahl und andere vorstellen. Seit mehr als 25 Jahren setzt sich der Verein für die Erhaltung von alten Traktoren, Standmotoren und Landmaschinen ein. Beliebtes Ausflugsziel seit mehr als 50 Jahren In idyllisch gelegenen Gehegen beherbergt der Wildpark in Dillenburg Donsbach…
-
Blaulicht-Treffen im Polizeioldtimer Museum Marburg
Vor der Sommerpause öffnet am Sonntag, 16. Juni, nochmal das Polizeioldtimer Museum Marburg. Dann stehen die inzwischen weit über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung bereit. Über 100 Polizeioldies zu besichtigen: Die automobilen Zeitzeugen sind in drei Hallen und der großen Freifläche ausgestellt und laden zur Besichtigung ein. Viele tausende Besuchende haben dies seit der Eröffnung im Jahr 2003 schon gemacht und waren begeistert. Wer also einmal mobile Kulturgeschichte live erleben möchte, hat an diesem Sonntag die einmalige Gelegenheit dazu. Blaulicht-Treffen im Museum Eine weitere Attraktion erwartet die Besucher zum Öffnungstag – Blaulichtfahrzeuge soweit das Auge reicht. „Es wird sicherlich reger…
-
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bad Laasphe
Am Sonntag, 16. Juni, findet der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bad Laasphe statt. Los geht es ab 11 Uhr im Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges 1. Zum Programm gehören eine Übung der Einsatzabteilung um 13:00 Uhr sowie um 15:00 Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr. Um 17:00 Uhr führt die Einsatzabteilung eine Fettexplosion vor. Für das leibliches Wohl ist gesorgt. Der Tag der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus (Wehrstraße 3, Bad Laasphe) geht bis 18 Uhr.
-
BigBand-Fest in der Waggonhalle Marburg
Anlässlich des 30. Geburtstages der Studierenden BigBand der Philipps-Universität Marburg veranstalten die Universitätsstadt Marburg und die Musikgruppe ein zweitätiges BigBand-Fest. Am Freitag und Samstag (14. und 15. Juni) erwarten Musikbegeisterte Konzerte von BigBands aus ganz Deutschland in der Waggonhalle. Die Tickets zum Fest gibt es auf der Seite der Waggonhalle oder über die Homepage der Stadt Marburg. „Auf den letztjährigen Jazzsommer zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Jazzunion folgt dieses Jahr bei uns in Marburg das BigBand-Fest, um den 30. Geburtstag unserer tollen Studierenden BigBand gebührend zu feiern. Projekte wie die Studierenden BigBand zu fördern, ist uns als Universitätsstadt ein besonderes Anliegen, da auch Studierende unsere Stadt prägen“, sagt Oberbürgermeister und…
-
Foto-Ausstellung öffnet in der Alten Laaspher Synagoge
Viereinhalb Jahre nach seiner letzten Ausstellung an diesem besonderen Ort zeigt Richard Otten-Wagener jetzt erneut 20 seiner Fotografien in der Alten Synagoge in Bad Laasphe. Die Eröffnung findet am heute (13. Juni) ab 17 Uhr mit einer Vernissage statt. Jochen Menn führt als Vorsitzender des örtlichen Christlich-Jüdischen Freundeskreises in die Ausstellung ein. Zur Halbzeit des 100-Tage-Crowdfunding-Projekts für die Alte Synagoge der Lahnstadt soll an diesem Abend außerdem eine Zwischenbilanz gezogen werden. Von Dienstag, 18. Juni, bis Mittwoch, 31. Juli, können seine „Sinnbilder“ – so die Überschrift der Ausstellung – in Bad Laasphe besichtigt kennenlernen. Die Unterzeile erläutert den Titel mit den Worten „Die Impression des Vertrauten“. Dienstags und Donnerstag sind…
-
Unternehmerfrühstück am Campus Biedenkopf
Mehr als 30 Vertretende von Unternehmen und Schulen haben sich am Campus Biedenkopf beim Unternehmerfrühstück ausgetauscht. StudiumPlus lädt regelmäßig zu diesem Format ein, bei dem sich Geschäftsführungen und Personalleitungen regionaler Unternehmen sowie Vertretende von Schulen und der Kommunalpolitik in lockerer Atmosphäre austauschen können. Begrüßt wurden sie von Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei und dem Vorstandsvorsitzenden des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V., Uwe Hainbach. „Ich sehe hier heute viele neue Gesichter“, freute sich Manthei, der ebenso wie Hainbach betonte, dass die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen für StudiumPlus große Bedeutung habe. „Hier in der Region befinden sich die mittelständischen Unternehmen stets im Austausch“, sagte Hainbach, „und das Unternehmerfrühstück steht…
-
„Mineralwasser erleben“: aktuelle Ausstellung
Natürliches Mineralwasser ist das beliebteste Kaltgetränk Deutschlands – rund 123 Liter werden durchschnittlich im Jahr pro Kopf getrunken. Was das Naturprodukt so besonders macht und warum Deutschland ein „Mineralbrunnenland“ ist, zeigt die TKS Bad Laasphe mit der Ausstellung „Mineralwasser erleben“. Noch bis zum 1. Juli ist diese im Haus des Gastes in Bad Laasphe zu besuchen. In der abwechslungsreichen Ausstellung erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie Mineralwasser entsteht, wie es aus den unterirdischen Quellen in die Flasche kommt und welche wichtigen Funktionen Wasser im menschlichen Körper erfüllt. Für jedes Alter Moderne Ausstellungselemente mit Exponaten machen den Besuch zu einem Erlebnis für jede Altersstufe. Verschiedene Module erklären die ganze Welt des…
-
„flora3048“ zeigt weibliche Kunst und Kultur im Landkreis
In Fronhausen und Lohra startet im Juni 2024 die neue Veranstaltungsreihe „flora3048“, die das künstlerische und kulturelle Schaffen von Frauen im Landkreis Marburg-Biedenkopf zeigt. Dafür arbeiten die beiden Gemeinden mit dem Kreis und der „Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH“ (MSLT) zusammen. Die Verantwortlichen geben Einblicke in Konzept und Idee. „flora“ steht dabei als Abkürzung für die Namen der beiden Gemeinden während 3048 die Nummer der verbindenden Landesstraße ist. Geplant sind für 2024 insgesamt sechs Veranstaltungen, bei denen die Besuchende Kunst, Musik, Literatur, Trachten und zusätzlich begleitende Workshops erwartet. Da in diesem Jahr Frauenkultur im Fokus steht, werden nur Künstlerinnen und Musikerinnen sowie Autorinnen auftreten beziehungsweise ihre Kunst zeigen. Sie kommen…