-
Biedenkopf – silberner Agila mit Frontschaden gesucht
Drei auf einen Streich: Gleich dreimal stieß die Frau bei einem einzigen Wendemanöver an: Die Fahrerin schaute sich die von ihr angerichteten Schäden an und fuhr dann weiter… Und das war passiert: Nach Zeugenaussagen stieg die Fahrerin eines silbernen Opel Agila nachdem sie bei einem Wendemanöver nacheinander mit einem parkenden Kombi, einer Hauswand und einem Findling kollidierte, aus, sah sich ihr eigenes und das beschädigte Auto an, stieg wieder ein und fuhr weg. Dieser Unfall passierte am Montagvormittag auf dem Parkplatz hinter dem Anwesen Schulstraße 3. Das gesuchte Auto wendete und kollidierte rückwärtsfahrend zunächst mit dem Škoda Kombi. Mit der Front stieß der Agila dann gegen die Hauswand und dann…
-
Weitere Absagen wegen des Corona-Virus‘
Nicht nur die lang geplante und groß angelegte Ausbildungs- und Studienmesse in der Hinterlandhalle wird wegen Infektionsgefahr abgesagt. Auch das aktuelle Campus-Gespräch in Biedenkopf fällt aus. Es war für den heutigen Mittwoch, 4. März, geplant. Hintergrund ist, dass es Verbindungen von einigen Teilnehmenden zu Corona-Infektionen in benachbarten Landkreisen gibt. Der geplante Vortrag von Professor Jürgen Handke zum Thema „Künstliche Intelligenz – Methodik in der Hochschullehre“ wird daher auf Mittwoch, 3. Juni, verschoben.Die Veranstalter – die Technische Hochschule Mittelhessen (THM), die Initiative „Studium Plus“, die Beruflichen Schulen Biedenkopf und der Landkreis Marburg-Biedenkopf bedauern die kurzfristige Absage. Kinderbasar abgesagt Alles rund ums Kind… sollte es am Freitag (6. März) beim nächsten Kindersachen-Basar…
-
Weltgebetstag: Events im gesamten Hinterland!
„Steh auf und geh!“: Gleich 13 Veranstaltungen dazu stehen jetzt in verschiedenen Orten im Hinterland auf dem Programm. Und die ermunternden Worte stehen als Motto über dem Weltgebetstag (WGT) am kommenden Freitag (6. März), der mit ökumenischen Gottesdiensten im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach gefeiert wird. Und hier finden entsprechende Veranstaltungen statt: Lixfeld, 19 Uhr, FeGBottenhorn: 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, anschließend gemeinsames EssenHartenrod, 19 UhrBiedenkopf: 19 Uhr, Evangelische Stadtkirche, anschließend Essen im GemeindehausDexbach: 19 Uhr, Alte Schule, anschließend gemeinsamer ImbissKombach: 19 Uhr, Evangelische Kirche Kombach, anschließend Imbiss in der UnterkircheWallau, 19 Uhr, Evangelische Kirche WallauBreidenbach: 19 Uhr, Katholische Kirche Maria HimmelfahrtBuchenau: 19 Uhr, Evangelische Kirche Buchenau, anschließend gemeinsames Essen im GemeindehausFriedensdorf, 19 Uhr,…
-
„Persönliches Budget“: Ausstellung und Vortrag
Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 6. März, im 1. Obergeschoss des Bad Laaspher Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Die Räumlichkeiten sind übrigens barrierefrei über einen Aufzug erreichbar. Die Ausstellung trägt den Titel: „Persönliches Budget“. Ohne Bevormundung Hintergrund: Ohne die Einmischung von anderen festlegen, wie man leben möchte, autonom Entscheidungen treffen und handeln, Verantwortung übernehmen und eigene Angelegenheiten persönlich regeln – so etwas soll nicht nur für gesunde Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit sein. Auch Menschen mit Behinderung sollen ein selbstbestimmtes Leben führen dürfen. Mehr noch: Sie haben sogar ein Recht darauf. Vortrag: heute! Geld- statt Sach- oder Dienstleistung lautet dabei die Devise: Anstelle von Pflegeunterstützungen, Arbeitsassistenzen, Mobilitäts-…
-
Mitteilung aus Bad Laasphe
Die jährliche Personalveranstaltung steht an. Und daher ist das Rathaus der Stadt Bad Laasphe am kommenden Donnerstag, 5. März, von 9 bis 12 Uhr geschlossen. Auch das Bürgerbüro ist in dieser Zeit nicht erreichbar. In Notfällen stehen in dieser Zeit das Ordnungsamt unter Telefon 02752 909-333, das Wasserwerk unter 02752 909-350 und der Abwasserverband unter der Rufnummer 0151-162 049 51 zur Verfügung. Ab 12 Uhr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen.
-
Info und Unterhaltung: die aktuellen Veranstaltungen
Sprechstunde! Heute, am Mittwoch, 4. März, bietet der Ortsbeirat Biedenkopf wieder eine Sprechstunde an. Interessierte können ihre Wünsche und Anliegen in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr im Raum „Alleskönner“ der Sparkasse (links neben dem Reisebüro) „Am Bahnhof“ in Biedenkopf vortragen. Parkinson-Café Ebenfalls am heutigen Mittwoch, 4. März, findet das nunmehr sechste Parkinson-Café der Klinik für Neurologie der Marburger Uniklinik statt. Von 15 bis 17.30 Uhr sind Patienten und Angehörige in die Waldgaststätte „Spiegelslust“ (Spiegelslust 1) zum Austausch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Gäste begrüßt das Team der Parkinson-Nurses aus der Klinik für Neurologie. Außerdem wird ein neues Angebot zur Früherkennung von Parkinson vorgestellt und diskutiert. Um Voranmeldung…
-
Mitteilung aus Marburg
Akt der Trauer: Im Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom 19. Februar dieses Jahres in Hanau setzt die Stadt Marburg am Mittwoch, 4. März, die Flaggen an den öffentlichen Gebäuden anlässlich des gemeinsamen Traueraktes des Landes Hessen und der Stadt Hanau auf Halbmast. Auch an den öffentlichen Gebäuden des Landes wird es landesweit eine Trauerbeflaggung geben.
-
Einbruch in Wallauer Schule und Straftat in Hartenrod
Wer hat etwas gesehen? Durch ein eingeworfenes Fenster stieg ein Einbrecher in einen Klassenraum der Wallauer Mittelpunktschule ein und durchsuchte ihn dann ganz offensichtlich. Beute machte der Täter nach ersten Überprüfung keine. Der Einbruch war am Wochenende, und zwar zwischen 15.30 Uhr am Freitag und 7.30 Uhr am Montag. Wer hat in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen rund um die Schule in der Hallenbadstraße gemacht? Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Locker mal 600 Euro An einem blauen Opel Corsa entstand ein Schaden von mindestens 600 Euro. Der Opel stand in Hartenrod zur Tatzeit zwischen 14.30 Uhr am Freitag und 12 Uhr am Samstag im Hof des Anwesens…
-
Jugendfeuerwehr Bad Laasphe: mächtig aktiv
Die Jugendfeuerwehr Bad Laasphe ist eine aktive Truppe. Das wurde nicht zuletzt im Rahmen der Jahresdienstversammlung deutlich. Erstmals begrüßte Jennifer Hof als frisch ernannte Stadtjugendwartin die Aktiven, die Betreuer und die Gäste. Das Führungsteam setzt sich aktuell so zusammen: Hauptbrandmeister Jennifer Hof stehen als Stellvertreter Feuerwehrmann Janik Wagner vom Löschzug 2 und Oberfeuerwehrfrau Leslie Schäfer von der Löschgruppe 3 zur Seite. Den frei gewordenen Posten als Jugendwart im Löschzug 1 hat Oberbrandmeister Marc-Andre Amos übernommen. Sein neuer Stellvertreter im Löschzug 1 wurde neben Markus Bernhard Feuerwehrmann Erik Lauber. Neue Jugendwarte in Banfe sind Unterbrandmeister Marcel Schmidt mit seinen Stellvertretern Unterbrandmeister Daniel Luckenbach und Feuerwehrmann Tobias Kuppermann. Zahlreiche Aktivitäten Jennifer Hof…
-
Starke Mädchen und zarte Pralinés …
Noch hat der Frühling nicht Einzug gehalten in Form von Sonne und steigenden Temperaturen. Und so könnten Kreative die Gelegenheit nutzen, und sich weiterbilden bei einem der vielfältigen Angebote der Volkshochschule. In Bad Endbach beginnen folgende neue Kurse: Große Vielfalt Mein Laptop und ich – auch weiterhin eine Erfolgsgeschichte! (Windows 10, bei Bedarf auch für Windows 7): Montag, 16. März, 17.45 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 TermineVortrag: Tatort Internet – Wie schütze ich mich vor Gefahren? Mittwoch, 18. März, 19 bis 21.15 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminWorkshop: Zeit für mich- Entspannen und Malen: Samstag, 21. März, 13 bis 17.30 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 1 TerminRhetorik – souverän auftreten, gekonnt…