-
Mitteilung der Agentur für Arbeit
Wegen einer internen Veranstaltung öffnen die Agentur für Arbeit Marburg sowie die Geschäftsstellen Biedenkopf und Stadtallendorf ihre Türen am Donnerstag, 27. Februar, eine Stunde später, also um 13 Uhr. Wie üblich ist die Agentur für Arbeit telefonisch von 8 bis 18 Uhr erreichbar unter der kostenfreien Servicehotline: 0800-4 5555 00.
-
Karibische Gefühle und mehr: die neuen Kurse
Tanzkurs: Vom Son zum Salsa – Karibisches Lebensgefühl hautnah erleben: Samstag, 29. Februar, 16 bis 19 Uhr und Sonntag, 1. März, 14 bis 17 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 2 TermineFranzösisch (A1) – leichte Vorkenntnisse: Dienstag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 TermineYoga in der Schwangerschaft: Durch spezielle Haltungen, Bewegungen und Atemübungen kann die eigene Körperwahrnehmung gefördert und der Körper gekräftigt werden. Der Kurs richtet sich an Schwangere ab etwa der 14. bis zur 40. Schwangerschaftswoche, Yogaerfahrung ist nicht erforderlich. Dienstag, 3. März, 17 bis 18.30 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 10 Termine Mein Smartphone/Tablet, wie kann ich es optimal nutzen? Mittwoch, 4. März, 15.30 bis 17 Uhr, Hartenrod,…
-
Aktuelle Sitzungen
Breidenstein: Der Ortsbeirat Breidenstein tagt heute. Die Beteiligten treffen sich am heutigen Mittwoch, 26. Februar, ab 19 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Breidenstein. Bad Endbach: Auch der Ortsbeirat Bad Endbach trifft sich heute, am Mittwoch, 26. Februar. Thema ist unter anderem der gemeindliche Haushalt 2020. Beginn ist um 17 Uhr im Bürgerhaus. Biedenkopf: Am Donnerstag, 27. Februar, findet um 18.30 Uhr im große Sitzungssaal des Biedenkopfer Rathauses eine gemeinsame, öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt und Stadtentwicklung und des Haupt- und Finanzausschusses statt.
-
Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr
Ein überaus einsatzreiches Wochenende war das für die Brandbekämpfer der Region. „Erheblich unruhiger als bei Orkantief ‚Sabine'“ sei es abgelaufen, so die Brandbekämpfer, mit „immer wieder auftretende Windboen und anhaltendem, starken Regen“ habe das Unwetter für Betrieb in den Gerätehäusern gesorgt. Neun Einsätze So musste die Feuerwehr Bad Laasphe beispielsweise zu insgesamt neun Einsätzen ausrücken. “ ABC1 ÖL auf Fahrbahn“ lautete der erste der Einsätze am Freitagabend gegen 22 Uhr. Der Löschzug 1 wurde mit dem HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugzur Bundesstraße B62 beordert. Hier war ein Pkw über einen auf der Fahrbahn liegenden Stein gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Gegen 15.15 Uhr am Samstag wurde das HLF mit der Drehleiter…
-
„Nicht für Hinterländer“
Gab es die „gute alte Zeit“ wirklich? War früher alles besser? Die Gäste werden vom Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten erfahren, vom Schicksal von Bauern, Handwerkern, Lehrern, Pfarrern, Soldaten, von einfachen Leuten, aber auch von Adeligen. Gemütlicher Nachmittag Die Senioren-Service-Stelle und die evangelische Kirchengemeinde der Stadt Bad Laasphe laden alle interessierten, älteren Bürgerinnen und Bürger für Freitag, 28. Februar, zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und einem interessanten Vortrag in das evangelische Gemeindehaus in Bad Laasphe, Kirchplatz 20, ein. Dr. Gerd Kanke ist als Referent zu Gast. Der Kaffeenachmittag beginnt um 15 Uhr. Das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Natürlich sind nicht…
-
Musik, Spaß und Action beim Kinderfasching
Meerjungfrauen und Eisköniginnen, Ballerinas und Tiger-Ladys, Piraten, Cowboys und Indianer, und eine Menge anderer waren zu Gast in der Wallauer Fritz-Henkel-Halle. Eine ganze muntere Kinderschar hatte sich – wie allerorten im Hinterland – zur Faschingsparty eingefunden – rund 100 kleine Gäste an der Zahl. Hier hatte der TV Wallau ein buntes Fest inszeniert. Es gab eine Fotostation, an der man die fantasievollen Verkleidungen im Bild festhalten konnte; und auch unterhaltsame Spiele und Aktionen – vom Dosenwerfen bis zum Staffellauf – wurden angeboten. Zudem gab’s auch Unterhaltsames zu sehen: Das Team der Übungsleiter und Helfer präsentierte beispielsweise eine „Mülltonnen-Show“. Erstmals wurde auch eine Kinderdisco für die etwas älteren Partybesucher angeboten. Ein…
-
Demo gegen Fremdenhass: auch in Gladenbach
„Mutig gegen Fremdenfeindlichkeit“: Unter diesem Motto engagierten sich Seminarteilnehmer im Rahmen des Bildungsurlaubs beim Ver.di Bildungszentrum in Gladenbach. Eine Mahnwache „Wir haben am Donnerstag eine Mahnwache für die Opfer des Anschlags in Hanau abgehalten“, erklärt eine Teilnehmerin. „Daran haben sich auch andere Besucher des Bildungszentrums beteiligt.“ Insgesamt waren es rund zwei Dutzend Beteiligte, die auf dem Marktplatz der Stadt gegen Fremdenhass demonstrierten und auch mit Passanten darüber ins Gespräch kamen. Die hätten sich, so Teilnehmer, ebenfalls entsetzt gezeigt über die Tat die mutmaßlich auf Fremdenhass basierte.
-
Jogger von zwei Unbekannten überfallen
Nach dem Überfall auf einen Jogger am Sonntagmorgen gegen 4 Uhr sucht die Kripo Marburg nach Zeugen. Nach notärztlicher Versorgung brachte ein Rettungswagen das 26 Jahre alte Opfer zu weiteren Untersuchung und Versorgung der Kopfverletzung und Prellungen ins Krankenhaus. Schlag und Tritte Der Mann joggte auf dem Lahnuferradweg hinter dem Software Center in Marburg. Nach eigenen Angaben erhielt er beim Passieren einer dunkel gekleideten Person einen unerwarteten Stoß, durch den er ins Straucheln geriet. Direkt im Anschluss erhielt er einen Schlag gegen den Kopf und offenbar weitere Schläge und Tritte gegen den Körper. Kurze Bewusstlosigkeit Er verlor dabei kurz das Bewusstsein. Eine genaue Beschreibung der beiden Täter konnte der Mann…
-
Jung und Alt im Seniorenheim
Kinder und Senioren sitzen an einem Tisch, es wird gelacht, genascht, gemalt … Sieben Kinder der Grundschule Biedenkopf und ihre Lehrerin Anja Kunkel sind im Rahmen des Ganztagesangebots „Jung trifft Alt“ für eine Stunde im Altenheim zu Besuch. Gemeinsam aktiv „Jung und Alt gemeinsam aktiv“: Unter dem Titel hat jetzt die Grundschule Biedenkopf ein generationsübergreifendes Projekt gestartet – gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Biedenkopf. Im Aufenthaltsraum des Seniorenzentrums Lahnaue (SZL) in Biedenkopf treffen sich Schüler und Senioren regelmäßig. Das generationenübergreifende Projekt läuft einmal in der Woche ein Schuljahr lang und ist für alle Beteiligten ein absoluter Gewinn. „Wir freuen uns immer auf den Dienstag und sind gespannt, was wir gemeinsam machen“,…
-
Drei Unfallfluchten im Hinterland
Auf dem Aldi-Parkplatz: Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls auf dem Aldi-Parkplatz in der Gladenbacher Kirchbergstraße von Donnerstag, zwischen 12.15 und 13.15 Uhr. „Wer ist mit welchem Auto gegen einen schwarzen BMW gefahren?“An diesem entstand hinten rechts ein Schaden von mindestens 1.000 Euro. Art und Umfang des Schadens deuten darauf hin, dass der Verursacher aber auch etwaige Zeugen den Anstoß bemerkt haben müssten. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Stromkasten zerstört Wie passierte der Unfall in Wolfgruben im Arnoldsweg, bei dem ein Stromkasten komplett zerstört wurde? Der Schaden beträgt mindestens 5.000 Euro. Der Unfall passierte nach den ersten Ermittlungen am Montag um kurz vor 7 Uhr. Möglicherweise…