-
Mitteilung aus Marburg
Im Preis enthalten: Mit der Öffnung eines Teilbereichs des „AquaMar“ wird ab sofort auch ein offener Aquafitness-Kurs angeboten. Immer dienstags von 19 Uhr bis 19.30 Uhr können die Badegäste ohne Voranmeldung an dem Kurs im Aktionsbecken teilnehmen. Auch die Wassergymnastik findet wieder statt: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10.30 Uhr bis 11 Uhr im Aktionsbecken. Die Teilnahme an der Wassergymnastik und am Aquafitnesskurs ist bereits im Eintrittspreis enthalten.Während der Kurszeiten steht das Aktionsbecken für andere Aktivitäten nicht zur Verfügung.
-
Kunsttage „Zeit # Zeichen“: jetzt bewerben
Das Motto für die Kunsttage 2020 des Landkreises Marburg-Biedenkopf steht fest: „Zeit # Zeichen“. Die Kunsttage zählen zu den größten regionalen Kunstausstellungen mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern in Hessen. Die Ausstellung ist für September dieses Jahres geplant. Viele Zugänge Das Motto kann zum Beispiel so interpretiert werden, dass sich die Künstlerinnen und Künstler mit den Zeichen der Zeit auseinandersetzen oder ein Zeichen setzen. Es kann mit der Lebenszeit, mit Alterungsprozessen oder mit Epochen zu tun haben. Denkbar ist es zudem, sich der Zeit als solcher zu widmen oder die Zeichen des aktuellen politischen Geschehens zu entdecken. Folglich gibt es ein großes Spektrum an unterschiedlichen Zugängen zum Thema. Räume gesucht Die…
-
Schule lädt zum Info-Tag ein
Es will gut überlegt sein, wenn ein Schulwechsel ansteht. So finden hier und da derzeit Tage der offenen Tür und weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen statt, um die jeweilige Institution vorzustellen. Und am 24. Januar lädt auch die Wilhelm von Oranien-Schule (Dillenburger Gymnasium) zum Infotag ein. „Da wir traditionell auch immer Schülerinnen und Schüler aus dem Hinterland haben, freuen wir uns auch über Interessenten aus unserem Nachbarkreis“, so die Verantwortlichen. So öffnet an diesem Freitag in der Jahnstraße die Schule ihre Türen von 14 bis 17 Uhr, um sich den Viertklässlern der Grundschulen, Zehntklässlern der Mittelstufenschulen sowie allen Eltern und weiteren Interessenten vorzustellen. Viele Angebote Auf die Gäste wartet ein informatives Programm: Schulleiter…
-
Johanna Krämer stellt Bilder zum „Duft der Heimat“ aus
Zum 800-jährigen Jubiläum Friedensdorfs (dieses wird übrigens mit einem Festwochenende im August dieses Jahres gefeiert) hat Künstlerin Johanna Krämer neue Bilder gemalt. Sie lädt nun zu ihrer Ausstellung „der Duft der Heimat“ ein, die in ihrer „Kunst(t)räume-Galerie“ in der Gärtnerstraße 8 in Friedendorf stattfindet. Nah und entfernt Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 24. Januar, um 18.30 Uhr. Bilder „näherer und entfernterer Heimat“ Laden zum Betrachten und zu Gesprächen ein – natürlich bei Snacks und Getränken. Zudem besteht am Sonntag, 26. Januar, sowie am Sonntag, 2. Februar, jeweils zwischen 15 und 19 Uhr die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert wird in die Ausstellung einführen.
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Auf und davon: Tatort war ein Grundstück in der Biedenkopfer Hainstraße. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag, 13 Uhr und Sonntag, 11.30 Uhr. Unbekannte entwendeten dort die Werbetafel einer Praxis.Die Diebe schraubten die Tafel von einer Gartentür ab und machten sich mit der Beute im Wert von 150 Euro auf und davon. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Opel oder Renault Einen Schaden von 1.000 Euro hinterließ hingegen ein Autofahrer am Montag in der Gladenbacher Burgstraße. Die am Unfallort aufgefundenen Fahrzeugteile weisen auf einen Renault Trafic 2 oder Opel Vivaro 2 (Kastenwagen oder Sprinter) hin. An dem flüchtigen Wagen müssten auf der rechten Seite entsprechende Schäden vorhanden sein.…
-
Von Geldautomaten-Knackern bis Hakenkreuz-Sprühern
Das war nix: Auf mehrere tausend Euro beläuft sich der Sachschaden in dem Vorraum einer Bank in der Marburger Straße in Münchhausen. Beute machten die Täter allerdings nicht. Die Unbekannten waren am Montag zwischen 1.10 und 1.20 Uhr, aktiv und versuchten vergeblich an das Geld in dem Automaten zu gelangen. Letztendlich suchten die Einbrecher nach dem gewaltsamen Vorgehen ohne Beute das Weite. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wem sind in der Nacht verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in Münchhausen aufgefallen? Auch mehrere Tage zurückliegende Beobachtungen können eine Rolle spielen. Die polizeilichen Erfahrungen haben gezeigt, dass die ausgesuchten Objekte zuvor ausgespäht werden. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei…
-
Mitteilung aus Biedenkopf: Vollsperrung
Vollsperrung: Wie die Stadtverwaltung Biedenkopf jetzt mitteilt, ist am Montag, 3. Februar, eine Vollsperrung notwendig. Der Grund: eine Kranaufstellung. Dies betrifft die Einortstraße in Eckelshausen in der Zeit von 6 bis 12 Uhr.
-
Heute: Beeinträchtigungen in der Wasserversorgung
Die Gemeindewerke Steffenberg teilen mit, dass es im Zuge von Arbeiten im Hochbehälter am heutigen Mittwoch, 22. Januar, in der Zeit von 10 bis etwa 16 Uhr zu Beeinträchtigungen in der Wasserversorgung kommen kann. Dies betrifft den Ortsteil Niedereisenhausen. Hiervon beeinträchtigt ist der gesamte Ortsbereich, insbesondere jedoch die höher gelegenen Gebäude. Die Gemeinde bittet hierfür um Verständnis.Bei Rückfragen steht Annette Jäger von der gemeindlichen Bauverwaltung unter der Telefonnummer 06464-918 833 zur Verfügung.
-
Aktuelle Sitzungen
Bad Endbach: Am morgigen Donnerstag, 23. Januar, findet in Bad Endbach die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde statt. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung steht an diesem Abend unter anderem der Bebauungsplan im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Debus. Öffentlich: In Niedereisenhausen wird zur 29. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung eingeladen. Sie findet am Donnerstag, dem 23. Januar, um 19 Uhr im örtlichen Rathaus statt. Besprochen wird unter anderem eine Änderung des Bebauungsplans „Auf der untersten Oh“ in Quotshausen.
-
Coole Freizeiten für junge Leute
„Wir haben verschiedene Freizeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten für alle Altersklassen im Angebot und hoffen auch im Jahr 2020 den Geschmack der Jugendlichen zu treffen“, sagt Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener, der gemeinsam mit seinen Kollegen den Freizeitflyer entwickelt hat, der nun in den Gemeinden ausliegt. Auch ins Ausland Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) bietet im Jahr 2020 zahlreiche Freizeiten für Jugendliche und Junge Erwachsene an, darunter zwei Jugendfreizeiten nach Frankreich und Norwegen, eine Junge Erwachsenen-Fahrt nach Schottland und eine Fahrt zum Jugendkirchentag. Bewährte Teams „Bewährte Teams von Mitarbeitern, die teilweise schon mehrere Jahre die Jugendlichen begleiten, Ziele die wir vorher bewusst ausgesucht haben und sichere Verkehrsmittel sind uns wichtig, bei…