-
Versuchter Totschlag: Axthieb verfehlt das Opfer
Das Ganze spielte sich am Samstag in Marburg ab: Nach einem fehlgeschlagenen Axthieb befindet sich ein 51 Jahre alter Deutscher in Untersuchungshaft. Das Opfer blieb unverletzt. Vorausgegangen waren seit Silvester andauernde, wiederkehrende Streitigkeiten zwischen den zwei untereinander bekannten Männern, wie Staatsanwalt und Pressesprecher Timo Ide sowie Polizeisprecher Martin Ahlich nun offiziell mitteilten. Alkohol im Spiel Nach den ersten Ermittlungen führte der alkoholisierte Beschuldigte am vergangenen Samstag gegen 14 Uhr am Erlenring – Elisabeth-Blochmann-Platz mit einer Axt einen durchaus zielgerichteten Hieb gegen einen 36 Jahre alten Mann aus. Schnell reagiert Allein durch dessen Abwehrreaktion konnte dieser ausweichen und blieb somit unverletzt. Der 51-jährige Mann wurde vorläufig festgenommen und die Axt sichergestellt.…
-
Kinderbasar: jetzt Etiketten sichern
Das neue Jahr hat begonnen, und die Frühlings-Basar-Saison steht bevor. Das Team vom Förderverein der Gansbachtalschule Lixfeld lädt bereits jetzt potenzielle Verkäufer ein, sich entsprechende Etiketten anzufordern. Der Basar findet am Samstag, 28. März in Lixfeld statt. Angeboten werden können Umstands- und Kinderkleidung, Großteile wie Kinderbettchen oder Fahrräder. Und auch ein Kuchenbuffet wird es wieder geben im Gemeindlichen Zentrum des Angelburger Ortsteils. Jetzt anmelden „Bitte gebt uns Bescheid ob ihr 30, 60 oder 90 Etiketten haben möchtet“, bitten die Veranstalter. 90 Etiketten kosten 9 Euro, 60 sind für 6 Euro und 30 für 3 Euro zu haben. Vom Verkaufserlös gehen zusätzlich zehn Prozent des Umsatzes an den Förderverein der Gansbachtalschule in…
-
Infos jetzt im praktischen Jackentaschen-Format
Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die wichtigsten Termine im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach zu informieren: Ankündigungen auf der Homepage oder mittels Veranstaltungskalender. Infos gibt es auch per Newsletter oder auch per Facebook und Instagram – nicht zu vergessen: Backland.News. In gedruckter Form Zudem gibt es auch gedruckte Flyer und Plakate. Jetzt ist ein weiteres analoges Medium hinzugekommen: Das erste gedruckte Halbjahresprogramm des Dekanats ist in den meisten Einrichtungen und den 47 Kirchengemeinden erhältlich. Inhaltsreich Im praktischen Jackentaschen-Format A6 enthält das Heftchen auf rund 60 Seiten nicht nur eine kalendarische Übersicht der Veranstaltungen und Angebote aus den Arbeitsbereichen des Dekanats, sondern auch thematisch gegliederte Kurzbeschreibungen dazu. Der Schwerpunkt liegt auf den…
-
Beschädigte Bereiche erst einmal abgestützt: Aqua Mar ist wieder offen
Baden und spielen im Aktionsbecken, planschen im Kinderbecken und zwischendurch auf die Rutsche – das ist seit gestern wieder im Marburger Freizeitbad AquaMar möglich. Die Stadt hat die beschädigten Dachbereiche fachgerecht abgestützt. Das Baden im nun freigegebenen Bereich ist damit problemlos und sicher möglich. Reduzierte Preise „Das Aktionsbecken, das Kinderplanschbecken und die Rutsche stehen wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung und können rege genutzt werden – zu reduzierten Eintrittspreisen“, gab Bäderdezernentin Stadträtin Kirsten Dinnebier bekannt. „Alle Beteiligten aus dem Bauamt, dem Fachbereich städtische Bäder und den beauftragten Fachfirmen haben in den vergangenen Monaten mit Hochdruck daran gearbeitet, zumindest diese Teilöffnung möglich zu machen“, so Dinnebier. Schwimmen wird aber leider im…
-
Biedenkopf: Bahnschranke auf der Motorhaube
Fuhr der Fahrer unter die geschlossene Schranke, oder schloss sich die Schranke just als das Auto sich anschickte, den Bahnübergang im Obermühlsweg zu queren? Die bisherigen Ermittlungen der Polizei hierzu blieben erfolglos. Der Vorfall ereignete sich bereits am Donnerstag, 10. Oktober, gegen 16.45 Uhr. Der gesuchte Autofahrer, nach Zeugenaussage ein älterer Herr, wird nun gesucht. Er fuhr mit seinem silbernen Pkw, einem VW Golf Plus an den Bahnübergang heran und stand letztlich mit der Front unter der Schranke. Keine Kollision Ein Zugführer bemerkte alles rechtzeitig, bremste und passierte dann das Auto mit Schrittgeschwindigkeit, ohne dass es zu einer Kollision kam. Erst bei der späteren Streckenkontrolle stellte die Deutsche Bahn einen…
-
Christina Ronzheimer ist die Neue im Team
„Die Neue“ lebt und arbeitet mit ihrer Familie in Runzhausen; sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit 2009 ist sie Pfarrerin der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen. Pfarrerin Christina Ronzheimer hat am Montag ihren Dienst als stellvertretende Dekanin im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach angetreten. Zur Feier des Tages gab es ein gemeinsames Frühstück mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Arbeitsbereichen und der Verwaltung. Neues Feld Christina Ronzheimer wird sich als stellvertretende Dekanin unter unter anderem als Mitglied im Vorstand der Diakoniestation Biedenkopf engagieren und Verantwortung im Geschäftsbereich Kindertagesstätten und Familienzentren übernehmen. Sie wird im Rahmen der Dekanatssynode am 21. März offiziell in ihr Amt eingeführt. Gewählt worden ist…
-
Neue Fischerei-Erlaubnisscheine zu haben
Angelfreunde aufgepasst: Für die Fangperiode im Zeitraum vom 15. April bis zum 15. Oktober dieses Jahres stehen der Stadt Bad Laasphe wieder drei Fischereierlaubnisscheine für die Obernautalsperre zur Verfügung. Sie können zum Preis von je 102 Euro erworben werden. Auch als Kombischein Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Kombischein für die Obernau- und die Breitenbachtalsperre für 135 Euro zu erwerben. Hier wird das Kontingent zu einem späteren Zeitpunkt vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein festgelegt. Die Bewerber müssen im Besitz eines gültigen Fischereischeins sein und ihren Wohnsitz in der Stadt Bad Laasphe haben. Interessierte können sich bis Freitag, 28. Februar, bei der Stadtverwaltung Bad Laasphe, Mühlenstraße 20, Zimmer 220, Telefon 02752-909 352 oder -353,…
-
Diebe in Biedenkopf: schneller als der Paketdienst
28 an der Zahl: Vermutlich hatten sich die Täter in Biedenkopf etwas anderes erhofft: Diebe stahlen dort insgesamt 28 zur Abholung durch den Paketdienst bereitgestellte Pakete mit Waren im Wert von etwa 1.200 Euro. Die mit einer Möhre als Logo versehenen Pakete des Online-Händlers für Garten- und Gärtnerbedarf waren in fünf (etwa 60×40 Zentimeter großen) Kunststoff-Transportboxen deponiert. Die Tat fiel erst jetzt auf, nachdem Kunden sich zu den ausbleibenden Lieferungen erkundigten. Nach derzeitigen Informationen wurden die Pakete am Freitag, 27. Dezember, gegen 10 Uhr, in dem Hinterhof des Zahnmedizinischen Zentrums in der Schulstraße abgestellt. Die Polizei hofft auf Zeugenaussagen durch Patienten des Zentrums. Wer hat das Abholen der Pakete beobachtet…
-
13-jähriger Autofahrer: Unfall mit Omas Auto
In der Nacht zum Donnerstag um 3.50 Uhr, endete eine heimliche Spritztour mit dem auf die Oma zugelassenen Auto für zwei 13 Jahre alte Jungen im Landkreis. Und zwar mit einem Verkehrsunfall. Der jugendliche Fahrer und sein gleichaltriger Mitfahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Satter Schaden Nach den bisherigen Ermittlungen wechselten sich die beiden mit dem Fahren wohl ab. Der Fahrer kam mit dem Fahrzeug seiner Oma zu weit nach rechts und streifte dabei einen geparkten VW Touareg. Beim Zurücksetzten stieß der Kleinwagen dann gegen ein weiteres geparktes Auto: einen gelben VW Bus. Der Gesamtschaden liegt bei vermutlich mindestens 5.000 Euro. Die Flucht vom Unfallort nutzte den Kindern nichts. Zeugenaussagen führten letztlich…
-
Dreierlei besondere Vorträge für Senioren
Verrückte Zeit? Die gute alte Zeit … Gab es die? War früher wirklich alles besser als heutzutage? Wir werden vom Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten erfahren, vom Schicksal von Bauern, von Handwerkern, von Lehrern, Pfarrern, Soldaten, von einfachen Leuten, aber auch von Adeligen. Zum Schluss werden wir vermutlich ganz froh sein, in der heutigen „verrückten“ Zeit leben zu dürfen. Der Seniorentreffpunkt Bad Endbach C und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Donnerstag, 16. Januar, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Bottenhorn, ins Evangelische Gemeindehaus, Gartenweg 3 ein. Dr. Gerd Kanke hält den Vortrag. Über den Hessenpark „Der Hessenpark im Wandel der Jahreszeiten“ ist das Thema…