-
„Inspirative Symbiose“: Ausstellung ist eröffnet
Durchaus spannend: Die Ausstellung „Ergänzung“ mit Werken von Erhard Waschke (Digitalgrafik) und Mechthild Trimborn (Papierkunst) ist in der Brüder-Grimm-Stube zu sehen. In Marburg trifft dabei Papierkunst auf Digitalfotografie. Die Arbeits- und Herangehensweise des Wettenberger Künstlerpaares erscheine zunächst gegensätzlich, doch bilde es in ihrer Spannung eine inspirative Symbiose, klang es bei der Vernissage an. Das künstlerische Schaffen von Mechthild Trimborn ist durch deren langjährige Zen-Schulung geprägt. Die 1947 geborene Künstlerin beschäftigt sich seit vielen Jahren unter anderem intensiv mit Papier als künstlerischem Medium. Ihre Papierschöpfungen, Collagen, Faltungen und Objekte drücken mit ihrer reduzierten Ästhetik gleichermaßen Stille und Lebendigkeit aus. Die digitale Form Dagegen entstehen die Arbeiten von Erhard Waschke nicht in…
-
14. Gewerbeschau in Bad Endbach: am 14. und 15. September
Erneut lädt in Bad Endbach der Gewerbeverein wieder zur Gewerbeschau ein – zum nunmehr 14. Mal findet das Großereignis hier statt. Die Veranstalter rechnen wieder mit Besucherzahlen in fünfstelliger Höhe. Das Kur-, Sport- und Freizeitzentrum Bad Endbach ist am Wochenende des 14. und 15. September Zentrum und Ort des Geschehens. Unternehmen werden die Gewerbeschau nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiten Schar von Interessierten zu präsentieren. Vor Ort stehen sie mit Informationen bereit, können Fragen beantworten und ihre Produkte „live und in Farbe“ vorstellen. Natürlich wird auch für Essen und Trinken bestens vorgesorgt. Viel Unterhaltung Und ein Rahmenprogramm auf der Aktionsbühne wird für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. Tanzdarbietungen, eine…
-
Schulungen für potenzielle Lebensretter
Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Deshalb heißt es im Ernstfall schnell und richtig handeln – mit Herzdruckmassage oder mithilfe eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator). Wer diesbezüglich Wissensdefizite hat, bekommt nun Gelegenheit, sein Wissen aufzufrischen. Angebot ist kostenlos Ausbilder des DRK-Kreisverbands Biedenkopf bieten im Rahmen des Projektes „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“ entsprechende kostenlose Schulungen an. AED-Schulungen: Termine ❤ Mittwoch, 28. August: 18.30 – 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberheisenhausen Am Tor 4, ❤ Dienstag, 10. September: 18.30 – 20.00 Uhr im Bürgerhaus Frechenhausen Lindenstraße 5 ❤ Mittwoch, 18. September: 19.00 – 20.30 im Rathaus Biedenkopf, Hainstraße 63, Großer Sitzungssaal ❤ Mittwoch, 2. Oktober:…
-
Schwimmbad-Gemeindetag „mit leichtem Gepäck“
Ein besonderer Gemeindetag steht jetzt am Freibad in Dautphe auf dem Programm. Ein Gottesdienst mit Musik von Kirchenchor und Posaunenchor und einer Tanzperformance gehören dazu. Zudem wird es eine besondere Liedpredigt zu dem Hit von Silbermond geben: „Leichtes Gepäck“. Anschließend gibt’s Essen und Trinken, ebenso Spielangebote und natürlich die Möglichkeit zum Schwimmen. Das Ganze findet am Sonntag, 25. August, um 10.10 Uhr am Freibad Dautphe statt – bei schlechtem Wetter aber in der Martinskirche Dautphe. Aktuelle Infos werden sich unter www.martinsbote.de finden. Eintritt frei Der Eintritt zum Freibad ist frei. Wer anschließend schwimmen möchte, löst einfach vorher oder nachher den regulären Eintrittspreis.
-
Die Woche startet mit neuen Terminen
Senioren treffen sich: Die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkts Biedenkopf Aladen am Dienstag, 20. August, alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf in den Vereinsraum in der Sparkasse, Am Bahnhof 12 – 16 ein.Thema des Vortrages von Prof. Dr. Michael Keusgen ist Ginkgo und Co – welche Heilpflanzen dem Gehirn im Alter helfen. Anmelden zur Fahrt Die Jagdgenossenschaft Dautphe-Wolfgruben lädt ihre Mitglieder zu einer Tagesfahrt nach Hann. Münden ein. Diese findet am Sonntag, 8. September, statt. Um 8 Uhr fährt der Bus ab Wolfgruben ab. Am Edersee wird ein Frühstücks-Stopp eingelegt. Vor Ort selbst sind ist eine Schifffahrt auf der Weser und die Besichtigung…
-
Lilly Herrmann: 14. Geburtstag im Festzelt
Am Sonntag nun feiert unser einstiges „Grenzgangsbaby“ Lilly den 14. Geburtstag. Auf dieser Seite findet sich der dazugehörige Bericht. Lilly erlebt diesen Grenzgang 2019 erstmals richtig bewusst und aktiv und lässt die Leser von Backland.News mit ein paar Schnappschüssen daran teilhaben.
-
Grenzgang 2019: „Viel zu schnell wieder vorbei“
„So lange warten wir drauf; und dann ist der Grenzgang immer viel zu schnell wieder vorbei“, meinte gestern Abend im Festzelt bedauernd eine Bürgerin. In der Tat. Am heutigen Samstag ertönen noch einmal die Böllerschüsse vom Schlossberg. Dann erfolgt noch einmal die Aufstellung des Festzugs. Elf Männergesellschaften sind vor Ort – mit 49 Führern und 838 Bürgern. Dazu kommen die sieben Burschenschaften mit 20 Führern und 370 Burschen. Wie immer: ein imposanter Anblick. An der Erlenmühle Und dann geht es noch einmal gemeinschaftlich los zur Grenzbegehung. Das Frühstück wird am „Gespaltenen Stein“ eingenommen, dann ziehen die Grenzgänger zum letzten Grenzstein an der Erlenmühle und wieder zurück in die Stadt. Noch…
-
Private Impressionen vom Grenzgang: Leser senden Fotos
Auf dieser Seite haben alle Grenzgänger eine Plattform, um eigene Fotos vom großen Fest zu präsentieren. Weitere Grenzgänger und Festgäste können formlos ihre (eigenen!) Bilder per Mail an redaktion@ Backland.News senden oder einfach per WhatsApp an 0177-841 77 09.
-
Wieder Sprechstunde mit der Landrätin
Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen und Fragen jetzt wieder im direkten Gespräch mit Landrätin Kirsten Fründt erörtern. Hierzu bietet die Landrätin abwechselnd in Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf Sprechstunden an. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Mittwoch, 11. September, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, in Cappel statt. „Ich möchte aus erster Hand erfahren, wo es unter Umständen Probleme gibt und wo der Landkreis entweder direkt Abhilfe schaffen oder zum Beispiel einen Prozess moderieren kann. Deshalb ist mir der direkte und persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sehr wichtig“, betont Fründt. Im persönlichen Gespräch ließen sich häufig viele Dinge unkompliziert und…
-
Großes Interesse zur Auftaktveranstaltung der Ökomodellregion
Knapp 70 Bio-Landwirte, Vermarkter und Verarbeiter von landwirtschaftlichen Produkten sowie Vertreter des Landesbetriebs Landwirtschaft (LLH) und der Bio-Anbauverbände Bioland und Naturland folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung der Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf. Kaum hatte das hessische Landwirtschaftsministerium den Landkreis zur Ökomodellregion erklärt, organisierte Netzwerkkoordinatorin Ilka Ufer den Einstieg in die inhaltliche Arbeit in den Räumen des Fachdienstes Erzeuger-Verbraucher-Dialog. Ein Förderantrag für eine Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Vermarktungs- und Verteilerzentrums für regionale, ökologische Produkte sei bereits auf den Weg gebracht worden, wie die Teilnehmer beispielsweise erfuhren. Erzeuger und Verbraucher In Sachen Verbraucherinformation und Öffentlichkeitsarbeit sollen Verbraucher anhand von Mitmachaktionen und Dialogveranstaltungen zwischen Erzeugern und Verbrauchern in einer Reihe von Veranstaltungen für die Bio-Landwirtschaft interessiert…