-
Pikachu kommt als Meisterdetektiv auf die Leinwand
Aktuell präsentiert das Residenzkino Bad Laasphe den Fantasy-Abenteuer-Film „Meisterdetektiv Pikachu“ – freigegeben ab sechs Jahren. Jetzt können die Fans Pikachu auf der Kinoleinwand erleben wie nie zuvor. Der Film inszeniert außerdem noch viele weitere beliebte Pokémon, jedes mit ganz eigenen Fähigkeiten und eigener Persönlichkeit. Die abenteuerliche Geschichte beginnt, als Top-Privatdetektiv Harry Goodman auf höchst mysteriöse Art verschwindet. Sein Sohn Tim sich sich auf den Weg, um herauszufinden, was passiert ist. Unterstützt wird er dabei von Harrys früherem Pokémon-Partner Pikachu: einem komischen, frotzelnden, liebenswerten Super-Spürhund… Da dürfen (nicht nur) die kleinen Kinofans gespannt sein.
-
Veranstaltungstipps für den Muttertag
Auf die Ohren: Ein Konzert am Muttertag: Freunde der Blasmusik kommen sicher am Sonntag, 12. Mai, auf ihre Kosten. Ab 15.30 Uhr gibt der Musikverein Bad Endbach „Hinterländer Blasmusik“ ein Muttertagskonzert. Die Leitung hat Michael Werner: Mit seinen Musikern präsentiert er einen bunten Reigen an bekannten Melodien. Das Event findet im Kursaal des Kur- und Bürgerhauses von Bad Endbach statt (Herborner Straße 1). Und der Eintritt ist sogar frei. Auf die Socken: Die sportlicheren unter unseren Lesern können sich am Muttertag, 12. Mai, auch fit machen für den Wandermarathon am 3. November. Dieser führt von Haiger nach Bad Endbach. Die Strecke am Sonntag wird 42 Kilometer lang sein. Landschaftsführer des…
-
Inklusives Projekt mit Werken blinder Künstler
Die Ausstellung „Gemeinsamkeit und Vielfalt“ mit Gemälden aus dem inklusiven Malatelier und Specksteinarbeiten aus der Werkstatt 27 der Blindenstudienanstalt „Blista“ ist bis zum 24. Juni, im Marburger Beratungszentrum BiP, am Grün 16, zu sehen. Die Vernissage mit musikalischer Untermalung durch Schüler der Blista findet heute, 9. Mai, um 17 Uhr statt. Zur Nacht der Kunst am Samstag, 14. Juni, öffnet die Ausstellung außerdem um 19 Uhr. Dann gibt es eine Videoinstallation mit Informationen zu den Kunstwerken und ein musikalisches Rahmenprogramm von Christian Gömpel. Sinnliche Erfahrung „Mit der Werkstatt 27 und dem inklusiven Malatelier eröffnet das Blista-Internat den Schüler sinnliche Erfahrungsräume und bietet Begegnungsmöglichkeiten zwischen Jugendlichen mit und ohne Einschränkungen“, sagen…
-
Jetzt neu: 40 Infotafeln am Streuobst-Pfad
40 Klapptafeln aus Metall wurden jetzt in Biedenkopf am Promenadenwanderweg des Natur- und Streuobstpfads aufgestellt. Sie informieren Spaziergänger sowie Natur- und Gartenfreunde über alte Obstsorten. 43 verschiedene Sorten Der Natur- und Streuobstpfad ist ein Gemeinschaftsprojekt des BUND Ortsverbandes Biedenkopf mit dem Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Im Zuge dessen wurden 43 unterschiedliche alte, hochstämmige Obstsorten neu angepflanzt. Die Flächen werden weder gedüngt noch werden Pestizide eingesetzt, sodass sich ein artenreicher Lebensraum entwickeln können. Die Tafeln machen neugierig, geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt dieses wertvollen Ökosystems und sorgen außerdem für einen abwechslungsreichen Spaziergang. Regelmäßige Nutzer des Natur- und Streuobstpfades sind Schulklassen und Gruppen des Schulbiologiezentrums. Aber oft kommen auch Familien…
-
Zweimal „angerempelter Citroën“: die Polizeimeldungen
Zeugen gesucht: Auf dem Parkplatz einer Kirche in der Hartenroder Hahnkopfstraße beschädigte ein Autofahrer zwischen Freitag, 9 Uhr und Dienstag, 13.15 Uhr einen schwarzen Citroën. Bei dem missglückten Parkmanöver hinterließ der Unbekannte an dem Wagen hinten rechts einen Schaden von 1.000 Euro, kümmerte sich aber nicht weiter darum. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 92950. Nochmal ein Citroën Vor einem Mehrfamilienhaus in der Ernst-Lemmer-Straße in Wehrda fuhr ein Autofahrer zwischen Sonntag, 21.45 Uhr und Montag, 10 Uhr hinten links gegen einen roten Citroën. Bei dem Geschehen auf dem Parkplatz verursachte der Unbekannte einen Schaden von 600 Euro und fuhr einfach davon. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Telefon…
-
Schon was vor am Samstag? Infos und Veranstaltungen
Pokalschießen verlegt: Beim SV Wallau fällt das Pokalschießen samt Proben aus. Es war für den heutigen Donnerstag, sowie für Freitag und Samstag 10. und 11. Mai, anberaumt. Grund: ein Todesfalls im Vereinsvorstand. Ein neuer Termin fürs Pokalschießen wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben. „Summer Opening Party“ Premiere: Bei der Burschenschaft „Schreiber“ in Niederlaasphe steht eine „Summer Opening Party“ an. Hoffentlich wird sie ihrem Namen gerecht. Am kommenden Samstag, 11. Mai, wird DJ Alex Hof vor Ort für Sound und Stimmung sorgen. Los geht es um 17 Uhr auf der Festwiese hinter dem Sportplatz in Niederlaasphe. Die „Summer Opening Party“ wird ein Mix aus Open Air-Veranstaltung und beheiztem Zelt – so muss…
-
Heute: Steinhöfel liest Gedichte von Wilhelm Busch
Zu vier Text- und Bildvorträgen ganz unterschiedlicher Natur lädt „BIDKultur“ vor allem ältere, gerne aber auch junge Biedenkopfer ein: Am heutigen Donnerstag, 9. Mai, um 15 Uhr, trägt Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel beliebte Gedichte von Wilhelm Busch in Wort und Bild vor. Das Ganze findet in der Senioren-Begegnungsstätte, Bachgrundstraße 12, statt. Der Eintritt ist übrigens frei, und eine Anmeldung nicht erforderlich. Am 16. Mai folgen – gleiche Uhrzeit, gleicher Ort – fotografische Zeugnisse aus der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt der 30er und 40er Jahre. Und am 6. Juni wechseln sich Schiller, Goethe und weitere Klassiker mit beliebten deutschen Balladen ab. Ein Bild- und Tonvortrag über heimische Singvögel (wie man diese vermutlich…
-
Mit „rollendem Geologie-Seminar“ zum Naturerbe
Fossilien in einzigartiger Form erkunden und bei einer unterhaltsamen Wanderung an der frischen Luft noch etwas für die Gesundheit tun: Das können Interessierte bei einer Exkursion der vhs Marburg. Diese führt zum Weltnaturerbe Grube Messel bei Darmstadt. Der Gruppenausflug im „rollenden Geologie-Seminar“ findet an diesem Samstag, 11. Mai, unter der Leitung des Diplom-Geologen Andreas Steih-Winkler statt. Vor Millionen Jahren lag der Großraum um Darmstadt etwa auf der geographischen Höhe des heutigen Neapel, mutmaßen die Geologen. Bei den ganzjährig heißen Temperaturen entstand in einem Urwald, der von einer steppenartigen Landschaft umgeben war, durch eine heftige vulkanische Explosion ein Urwaldsee. Die Überreste früher Säugetiere, darunter auch die weltbekannten Messeler Urpferdchen, können noch…
-
„Wie woar dos schie“: Fotos der Einweihung des Perfstausees 1993
Wie vor zwei Tagen auf dieser Seite berichtet, wurde das Ereignis „25 Jahre Hochwasserrückhaltebecken Breidenstein/Perf“ im kleineren Kreis gefeiert – allerdings mit Verspätung. Denn offiziell eingeweiht wurde der Perfstausee bereits am 18. September 1993, also vor über fünfundzwanzigeinhalb Jahren. Der Breidensteiner Roger Schmidt hat seinerzeit viele interessante Fotos der Einweihung geschossen, die er Backland.News freundlicherweise zur Verfügung stellt. Diesen wollen wir einen eigenen Beitrag widmen. Die Einweihung wurde damals übrigens „mit großem politischen Bahnhof“ gefeiert. Neben den beiden Bürgermeistern Karl-Hermann Bolldorf (Biedenkopf) und Artur Künkel (Breidenbach) nahmen Landrat Kurt Kliem, der Erste Kreisbeigeordnete und spätere Landrat Robert Fischbach sowie Staatssekretär Rainer Baake vom hessischen Umweltministerium an der Einweihung teil. Rund…
-
Kind kommt – Kreißsaal geht: Geburtsstation Wehrda schließt auch
Trotz steigender Geburtenzahlen und damit steigenden Bedarfs schließen Jahr für Jahr mehr Kliniken ihre Geburtsstationen. Im Biedenkopfer DRK-Krankenhaus machte die Geburtsstation vor rund fünf Jahren die Kreißsaaltür für immer zu. Und jetzt schließt auch die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie am Diakonie-Krankenhaus in Wehrda zum Jahresende. Das gab gestern der Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband (DGD) bekannt. Die Kosten sind ursächlich für die Schließung. 650 Neugeborene pro Jahr: Das reicht nicht zur Deckung der Kosten. Auch hier spielen die so immens gestiegenen Prämien für die Haftpflichtversicherung von Hebammen eine nicht unerhebliche Rolle. DGD-Geschäftsführer Dr. Michael Gerhard bedauert die Maßnahme, sieht aber keine Möglichkeit, die Defizite zu kompensieren. Sicherheit noch gegeben? Ist fürs Hinterland…