-
Zwei Konzert-Glanzlichter
Ein besonderes Trio: Es ist eine spezielle Mischung: Pippo Pollina ist ein moderner italienischer Cantautore mit einer Vorliebe für diese Art Pathos, wie man sie auch aus dem französischen Chanson kennt. Werner Schmidbauer vereint die anspruchsvolle bayerische Liedermacherei mit der Tradition des amerikanischen Folk. Und Martin Kälberer schließlich ist ein Multiinstrumentalist, der in vielen verschiedenen musikalischen Welten zu Hause ist. Die drei sind jetzt unter dem Titel „Konzert: Süden II“ in Marburg zu erleben; und zwar am Dienstag, 7. Mai, ab 20 Uhr im Kulturzentrum KFZ (Biegenstraße 13). Einlass: 19 Uhr, Karten kosten im Vorverkauf 30 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 35. Akkordeonale steht bevor Auch für die „Akkordeonale…
-
Eine Veranstaltung für Naturschützer
Trotz zahlreicher Bemühungen des amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes ist ein Rückgang der biologischen Vielfalt festzustellen. Um diesem Artenrückgang zu begegnen, hat das Land Hessen die Hessische Biodiversitätsstrategie entwickelt. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist sich seiner besonderen Verantwortung bewusst und möchte nun auf kommunaler Ebene gemeinsam mit den Bürgern eine Strategie entwickeln, wie die Vielfalt der heimischen Arten erhalten und weiter gefördert werden kann. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Bauen, Wasser und Naturschutz lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Natur- und Artenschutz interessieren und sich in Wetter-Unterrosphe engagieren möchten, zu einem Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Unterrosphe statt. Zum…
-
Freiwillige sammelten Müll und Unrat
Im Rahmen der Aktion „Sauberhafte Landschaft“ haben sich im Hinterland unlängst die verschiedenen Gruppen am Einsammeln von Müll und Unrat beteiligt. Breidenbach, Biedenkopf, Dautphetal, Gladenbach … Allerorten machten sich Freiwillige Anfang April auf die Beine und in die Natur, sammelten allerlei Verpackungsmüll, aber auch Flaschen, Schrottteile und stellenweise sogar ausgediente Möbel. Auch die Kleinsten marschierten schon mit – in Gruppen wie Feuerwehr, Landschaftspflegeverein oder mit Schulgruppen. Aber auch in Hesselbach waren die großen und kleinen „Saubermänner und -frauen“ unterwegs um ihren alljährlichen Frühjahrsputz durchzuführen. Diese allerdings machten sich dazu erst am vergangenen Wochenende auf die Socken, starteten am „Spritzenhaus“ und sammelten allerlei Krempel. „Auch wenn es diese Aktion schon seit…
-
„Im Westen nichts Neues“ – jetzt im Landratsamt
Erich Maria Remarques Roman ist das wohl bedeutendste Antikriegsbuch des 20. Jahrhunderts. Mechthild Grabner und Metin Turan werden die einzigartig wundervolle Sprache des weltberühmten Klassikers in einer szenischen Lesung auf die Bühne bringen. Im Rahmen der Europa-Woche liest das Hessische Landestheater am Montag, 6. Mai, um 19.30 aus Remarques Werk „Im Westen nichts Neues“. Die szenische Lesung findet im Tagungszentrum des Landratsamtes statt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel). Die Lesung ist geeignet für Menschen ab 15 Jahren; und der Eintritt ist frei. Klassiker der Weltliteratur Die Lesung richtet sich an Menschen, die nicht weghören und nicht wegschauen sondern sich Remarques schmerzlichen Bildern stellen wollen. „Im Westen nichts Neues“ schildert die Schrecken…
-
Toter 18-Jähriger: Polizei hat jetzt Fragen
Die Ermittler gehen inzwischen davon aus, dass der Dillenburger in der Nacht von Donnerstag (25. April) auf Freitag in der Kasseler Straße zu Tode kam, wie Polizeisprecher Guido Rehr wissen ließ. Nachdem am Samstagmorgen (27. April) der 18-Jährige tot aus der Dietzhölze geborgen wurde, bittet die Kriminalpolizei Dillenburg nun um Mithilfe. Abläufe rekonstruieren Zuletzt wurde der junge Mann am Donnerstagabend, gegen 22 Uhr im Bereich des Herborner Bahnhofs gesehen. Die Ermittler rekonstruieren in diesem Zusammenhang den Zeitraum zwischen Donnerstagabend und dem frühen Freitagmorgen. Momentan ist nicht bekannt, wie er von Herborn nach Dillenburg kam und ob er alleine unterwegs war. So sah er aus Der 18-Jährige war 1,75 Meter groß…
-
In Marburg: tödlicher Unfall auf dem Firmengelände
Tödliche Verletzungen erlitt ein 66-jähriger Mann am gestrigen Donnerstag auf einem Firmengelände in der Marburger Siemensstraße. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde der Senior von einem 51 Jahre alten Lkw-Fahrer bei Rangierarbeiten erfasst. Für den Mann aus dem Landkreis kam jede Hilfe zu spät. Die Staatsanwaltschaft Marburg hat nun die Hinzuziehung eines Gutachters angeordnet, um den genauen Geschehensablauf zu rekonstruieren. Zudem wurde das Regierungspräsidium Gießen, Dezernat für Arbeitsschutz, eingeschaltet. Die Ermittlungen dauern an.
-
Öffentlichkeitsfahndung erfolgreich: Täter gefasst
Ende März wurde der Fahrer eines Busses der Stadtwerke in der Marburger Innenstadt mit Reizgas attackiert und verletzt. Backland.News berichtete darüber. Der Täter konnte zunächst unerkannt entkommen. Ein Zeuge hatte ihn aber zuvor fotografieren können, als er am Oberstadtparkhaus unleserliche Graffiti anbrachte. Eine richterlich angeordnete Öffentlichkeitsfahndung mit diesem und einem weiteren Bild des Tatverdächtigen führte am Donnerstagvormittag zur Festnahme eines 25 Jahre alten Studenten. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnte die mutmaßliche Tatkleidung aufgefunden werden. Der Mann räumte in seiner Vernehmung die Tatvorwürfe weitgehend ein und führte seine Handlungen auf erheblichen Alkoholgenuss an diesem Abend zurück. Auf freiem Fuß Mangels Haftgründen wurde der bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getretene Beschuldigte nach seiner…
-
Für Kinder: geheimnisvolles Treiben unter Wasser
Im Rahmen des Kinderprogramms „Natur-Detektive 2019“ lädt die Biologische Station Siegen-Wittgenstein am Mittwoch, 8. Mai, Kinder ab sechs Jahren von 16 bis 18.30 Uhr zu einer Bacherkundung an die Ilse bei Feudingen ein. Gemeinsam mit Biologin Sabine Portig sollen im Wasser lebende Insekten und Fische entdeckt und bestimmt werden. Mit Becherlupe, Gummistiefeln und Kescher ausgerüstet, geht es auf Entdeckungsreise unter Wasser. Zum Abschluss wird außerdem ein kleines Wasserrad gebaut. Hier anmelden: Anmeldungen und weitere Informationen richten Interessierte per Mail an: s.portig@web.de oder telefonisch unter 02732-767 73 40. Hier kann auch das weitere Programm „Natur-Detektive“ der Biologischen Station mit vielen Naturerlebnisangeboten für Jung und Alt angefordert werden. Der gesamte Veranstaltungskalender ist…
-
Das Wabachbad eröffnet die Saison
Nach ersten fast schon sommerlichen Tagen eröffnet nun das Wabachbad in Bad Laasphe die Badesaison. Am Samstag, 4. Mai, haben die Badefreunde nach der Winterpause erstmals wieder Gelegenheit, das attraktive Freibad zu besuchen. Nebenbei erwähnt: Das Lahnauenbad in Biedenkopf eröffnet am 18. Mai. Das Schwimmbad verfügt über zwei Sportbecken – beide mit einer Wassertemperatur von 24 Grad. Ein 3 Meter-Sprungturm ist ebenfalls vorhanden. Von Breitrutsche bis Nackendusche Zusätzlich gibt es eine Gegenstromanlage, Nackenduschen, eine Breitwasserrutsche, Wasserspielattraktionen, einen Behindertenlift, eine Schaukel, Spiel- und Turngeräte, eine Familienwippe, ein Freiluftschachspiel und auch ein Beachvolleyballfeld. Babywickeltische, Massagedüsen, barrierefreie Ausstattung, Startblöcke, sowie ein Eltern-Kind-Bereich mit einem Sonnenschutz über dem Babybecken und einer kleinen Rutsche sind…
-
„Küssche‘ hej – Küssche‘ do…”- und andere schöne Events
Für Jugendliche: Heute Abend lädt das „Lifesession-Team“ der evangelischen Kirchengemeinschaft ein. Ein Jugendgottesdienst steht auf dem Programm. Beginn ist am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr im Gemeindehaus Wolfgruben. Für Essen und Trinken ist vorgesorgt! Alles „auf Platt“ Der Kultur- und Förderverein „Jeegels Hoob“ in Hartenrod präsentiert am morgigen Samstag, 4. Mai, ein Mund-Art-Konzert der besonderen Art: Unter dem Motto „Küssche‘ hej – Küssche‘ do…” ist dort ab 19.30 Uhr das Hinterländer „Dialekt-iker-Duo“ zu Gast. Dieses besteht aus Otto Uhsat (Hartenrod) und Manfred Herrmann (Bottenhorn). Die beiden werden vor allem Mundarttexte auf Hinterländer Platt und im oberhessischen Dialekt zum Besten geben. Daneben singen die beiden Hinterländer aber auch eigene und…