-
Veranstaltungen: von „Schulung“ bis „FFF“
Das DRK schult: Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Biedenkopf bietet heute eine Schulung zur Wiederbelebung unter Einsatz eines Laien-Defibrillators an. Der kostenlose Kurs ist gedacht für alle Interessierten und wird im Rahmen der Aktion „Herzsicheres Marburg“ angeboten. Heute, 2. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr sind die Teilnehmer im Kur- und Bürgerhaus Bad Endbach (Herborner Straße 1) dazu willkommen. Sprechstunde verlegt Wegen des gestrigen Feiertags wurde in Lixfeld die Sprechstunde des Ortsvorstehers auf heute, Donnerstag, 2. Mai, verlegt. Die Sprechstunde beginnt um 19 Uhr. „Gestern, heute und morgen“ „Heilung für gestern, Kraft für heute, Mut für morgen“: Das ist jetzt das Motto eines Frühstückstreffens für Frauen (FFF). Frauen sind dazu…
-
Und die aktuellen Veranstaltungen
Gegen Rassismus: Es ist nicht leicht, über Rassismus zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein. Autorin und Expertin für Antidiskriminierung, Tupoka Ogette, wird Ausschnitte aus ihrem Buch „Exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen“ vorlesen. Sie gibt konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt die Zuhörer in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem eigenen Rassismus. Oberbürgermeister Thomas Spies lädt dazu heute, Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr in den Historischen Rathaussaal, Markt 1, in Marburg, ein. Zudem werden Audioaufnahmen mit vorgelesenen Erfahrungen der Teilnehmenden vergangener Seminare abgespielt. Das Publikum bekommt dabei immer wieder die Möglichkeit, sich mit der Autorin auszutauschen. Stadtgang der besonderen Art Der „Hillerberger Franz“ ist…
-
Einbrecher stieg im „Seeblick“ ein
Durch ein aufgebrochenes Fenster stieg ein Einbrecher in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte am Perfstausee ein, wie Polizeisprecher Martin Ahlich aktuell wissen ließ. Aus der Gaststätte fehlen die elektronische Kasse und aus einer weiteren Geldkassette etwa 100 Euro Bargeld. Die Tatzeit im „Seeblick“ liegt zwischen 18 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am Montag. Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch richten potenzielle Zeugen bitte an die Kripo in Marburg; die Rufnummer lautet 06421/406-0.
-
„Heftige Turbulenzen“ beim Auftritt der Lixfelder Laienspieler
Von „heftigen Turbulenzen auf dem Koffertransportband“ bis zu amourösen Anwandlungen hinter der Wohnzimmercouch reichte das Spektrum des Piloten Marcel von Hohenstein (Waldemar Wilke), der die Abwesenheit seiner Ehefrau (Petra Jödt) dazu nutzen wollte, sich mit Stewardess Natalie (Laura Schneider) „auf erotische Flughöhe zu begeben“. Da es dabei naturgemäß zu allerlei Verwicklungen kam, hatte das Publikum bei der jüngsten Aufführung der Lixfelder Laienspielgruppe erneut viel zu Lachen. Dreimal „volles Haus“ verzeichneten die Akteure am Wochenende wieder beim aktuellen Stück „Der Teufel liest auch Kleinanzeigen“. 23 Stücke – 67 Aufführungen – 213 besetzte Rollen und am Freitag: die 15.000. Besucherin: Das ist die erfolgreiche Bilanz der Truppe, die sich 1988 neu gegründet…
-
Das ist dumm gelaufen in Wallau
„Manchmal entwickeln sich Dinge völlig anders als erwartet“, sagt Polizeisprecher Martin Ahlich im Zusammenhang mit folgender Meldung: Wegen einer vermeintlichen Schlägerei fuhr am Samstagabend gegen 20 Uhr ein Streifenwagen der Polizeistation Biedenkopf durch Wallau. Am angegebenen Tatort war aber niemand, so dass die Beamten auf der Suche nach etwaigen Tätern oder Opfern die anliegenden Straßenzüge bestreiften. Ein 45-jähriger Autofahrer sah die Streife. Ihn plagte auch sofort das schlechte Gewissen, denn er saß trotz vorangegangen Alkoholgenusses hinterm Steuer. Alarm ausgelöst Der Mann versuchte zu retten, was zu retten ist. Er stellte sein Fahrzeug in einer Nebenstraße ab, lief über die Straße und krabbelte unter dem verschlossenen Tor einer sort ansässigen Firma…
-
Glanzlicht für Blechbläser-Freunde
Das Siegener Blechbläser-Ensemble »pro musica sacra« ist am Samstag, 4. Mai, zu Gast. Bei freiem Eintritt werden die zehn Bläser sich dem bekanntesten Werk von Modest Mussorgsky widmen und seine „Bilder einer Ausstellung“ zu Gehör bringen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Biedenkopf. Außerdem wollen »pro musica sacra«, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiern, ihre Zuhörer in die farbige Welt der romantischen Programmmusik entführen. Als zentrales Werk werden aber die „Bilder“ zu hören sein. Die Besucher werden um eine angemessene Spende zum Decken der Kosten gebeten.
-
Noch mehr gesellige Veranstaltungen am 1. Mai
Heute geht’s schon los: Maifeiern in großer Vielfalt werden im Hinterland angeboten. Und das Schönste: Alle Veranstalter freuen sich über Besucher, die am Tag der Arbeit mitfeiern. So lädt auch der Jugendclub Backes in Niederhörlen an diesem 1. Mai auf dem Grill- und Festplatz ein. Hier wird schon am heutigen Abend (30. April) gefeiert. Ab 19 Uhr gibt es kühle Getränken und Herzhaftes vom Grill. Am 1. Mai geht es dann um 10 Uhr mit Frühschoppen weiter, und auch für Mittags ist für Essen und Trinken gesorgt. Leckeres vom Grill Die Abteilung „Alte Herren“ der Spielvereinigung Wacker Frohnhausen freuen sich ebenfalls über Gäste – große wie kleine. Die Kicker laden…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Ledertasche mit Bargeld: Eine ganze Reihe an Einbrüchen hat die Polizei vermeldet – alle vom Wochenende. Auch das Hinterland blieb nicht von Übeltätern verschont: Durch die aufgebrochene Terrassentür auf der Rückseite des Hausesin Hartenrod erfolgte das Eindringen in eine Wohnung. Vermutlich betraten der oder die Täter sämtliche Räume und durchsuchten teilweise das Inventar. Aus einem aufgehebelten Tresorfach fehlt eine schwarz-braune Ledertasche mit Bargeld. Der Einbruch war zwischen Montag, 1. April und Donnerstag, 25. April. Wer hat in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen im dortigen Wetzlarer Weg gemacht? Garagenwand besprüht In der Straße An der Martinskirche in Gladenbach sprühte ein Unbekannter mit schwarzer Farbe eine Buchstaben- und Zahlenfolge auf eine Garagenwand. Es…
-
Naturschutzbehörde mahnt zu rücksichtsvollem Umgang
Die klassischen Ausflugs- und Wandertage stehen vor der Tür: 1. Mai, Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Und das schöne Wetter lockt zusätzlich in die Natur. Bekanntermaßen zählen Naturschutzgebiete aufgrund ihrer extensiven Nutzung und damit verbundenen Vielfalt an Lebensräumen auch zu den beliebtesten Ausflugs- und Erholungszielen. Gleichzeitig sind diese Gebiete jedoch häufig die letzten Rückzugsräume für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten und wurden daher unter Schutz gestellt. „Probleme bereiten insbesondere den Naturschutz missachtende Freizeitnutzungen abseits der Wege“, sagt jetzt Dr. Heinz Meyer, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein. Die Untere Naturschutzbehörde weist darauf hin, dass es im Spannungsfeld Naturschutz und Erholung in den vergangenen Jahren in vielen Naturschutzgebieten immer wieder…
-
Beinahe erfolgreich: Telefonbetrüger im Landkreis
Am Sonntagabend verwickelte eine angebliche Polizistin dann eine Ende 80 Jahre alte Dame aus Cappel in ein fast zwei Stunden dauerndes Telefongespräch. Sie erzählte die bekannte Story von der festgenommenen Einbrecherbande und den gefundenen Unterlagen, die auf einen bevorstehenden Einbruch eben bei der alten Dame schließen lassen. Die Betrügerin brachte ihr Opfer im Verlauf des Gesprächs tatsächlich dazu, ihr vorhandenes Bargeld bereitzulegen und ihren Schmuck nicht nur zu wiegen (?!), sondern ebenfalls dazuzulegen. Die Anruferin kündigte den alsbald erscheinenden Kollegen an, der ihr Vermögen „zur Sicherheit“ abholt. Glücklicherweise entschloss sich die Seniorin jetzt, selbst unter der ihr bekannten Telefonnummer 06421/406-0 bei der Polizei anzurufen und sich von dort den Sachverhalt…