Backland.News
  • Bad Laasphe

    Erneuter Feuerwehreinsatz: schnell und effizient

    Gestern, am Dienstagvormittag, um 9.37 Uhr wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 aus Feudingen zusammen mit dem Löschgruppenfahrzeug LF20 der Löschgruppe Rüppershausen und der Drehleiter des Löschzugs 1 Stadt Bad Laasphe alarmiert. Die Brandbekämpfer wurden zu einem Kaminbrand in den Stadtteil Holzhausen gerufen. Die Kameraden bekamen die Situation vor Ort relativ schnell in den Griff. Der Kamin wurde gereinigt und anschließend mithilfe der Wärmebildkamera nochmals überprüft. Einsatzende war bereits gegen 11 Uhr. Alarmierte Fahrzeuge waren die folgenden: LAA 4 LF 20 1 LAA 3 HLF 20 1 LAA 1 DLK 1 LAA 4 MTF 1 Mit im Einsatz war außerdem die Polizei und der zuständige Schornsteinfeger.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Marburg wird Teil der „Deutschlandtour“

    Deutschlands bedeutendstes Etappenrennen im Straßenradsport kommt im Sommer nach Marburg. Die Universitätsstadt ist am 30. August einer der Austragungsorte der viertätigen Deutschlandtour. „Wir freuen uns sehr, Startort des zweiten Renntags dieses großartigen Radsport-Events zu sein“, sagt Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Das Profi-Radrennen findet vom 29. August bis 1. September statt und führt durch vier Bundesländer – live übertragen von Das Erste und ZDF.  „Marburg kann sich auf ein Spitzensport-Event freuen. Besonders schön ist außerdem, dass die Tour unsere Verbindung mit unserer Partnerstadt Eisenach hervorhebt“, sagt die Stadträtin und freut sich. „Deutschlands einziges Etappenrennen der Männerelite ist zu Gast in vier Bundesländern – neben Niedersachsen und Hessen sind das die…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Schon wieder ein „Romantik-Opfer“

    Erst im September berichtete die Polizei, dass eine Siegenerin Opfer eines sogenannten Romance-Scammings wurde und so 12.000 Euro verlor. In etwa derselben Höhe bewegt sich der Schaden den wieder eine Frau aus Siegen beklagt. Sie fiel auf dieselbe Masche herein. Die 50-Jährige hatte sich auf der Suche nach einem Partner bei einem Dating-Portal angemeldet und, scheinbar erfolgreich, auch jemanden gefunden. Dass es sich dabei um einen hinterhältigen Betrüger handelte, ahnte die Frau seinerzeit nicht. „Man lernte sich über Monate via Telefon und E-Mail-Korrespondenz kennen, als der vermeintlich neue Partner der Siegenerin mit einer erfundenen Geschichte vorgaukelte dringend Geld zu benötigen“, beschreibt Polizeisprecher Meik Scholze. „Im guten Glauben half die betrogene…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Einem Senior 40.000 Euro abgezockt

    Nach den neuerlichen Ermittlungen gab es in Mittelhessen am Donnerstag mindestens zwei Anrufe durch Betrüger, von denen der in Ebsdorfergrund leider erfolgreich war. Aufgrund der Ermittlungen geht die Kripo Marburg davon aus, dass der dort überrumpelte Senior den Machenschaften einer organisierten Bande zum Opfer fiel. Er büßte seine Rücklagen im Wert von 40.000 Euro ein. Die Fahndung nach dem Geldabholer, einem etwa 50 Jahre alten, kräftigen, leicht untersetzten, aber nicht dicken Mann mit leichter Glatze, vielmehr wenigen, dunklen, kurzen Haaren blieb leider ohne Erfolg. Der mitteleuropäisch wirkende Mittäter sprach akzentfreies Deutsch. Er trug eine einfache, dunkle Windjacke zur dunklen Hose. Vermutlich mit dem Auto Es ist höchst wahrscheinlich, dass dieser…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Fahrt zum Musical

    Im Opernhaus in Dortmund bietet das dortige Ensemble eine sehenswerte Aufführung der Operette „Das Land des Lächelns“. Der Kulturring Bad Laasphe lädt dazu ein und organisiert eine Busfahrt nach Dortmund am Samstag, dem 18. Mai. Die romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár (Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda) wird in deutscher Sprache aufgeführt. „Dieser Dortmunder Neuinszenierung wird eine fabelhafte Orchesterleistung und spannende Sänger-Entdeckungen nachgesagt“, so die Veranstalter. Der Bus des Kulturrings Bad Laasphe fährt am Samstag, 18.05.2019, fährt an diesem Tag um 16.30 Uhr vom Wilhelmsplatz in Bad Laasphe ab, die Vorstellung in Dortmund beginnt um 19.30 Uhr. Schnell zugreifen Der Preis (einschließlich Busfahrt) beträgt 55 Euro…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Groß angelegter Reifendiebstahl

    Mit 1,6 Promille: Der Pkw bog ab ohne zu blinken und fuhr dann mit einer Geschwindigkeit weiter, die augenscheinlich deutlich über den erlaubten 50 km/h lag. Das war in der Nacht zum Dienstag gegen 2.20 Uhr: Grund genug für die Polizei, den Porsche zu kontrollieren. Es ergaben sich dabei Hinweise darauf, dass die junge Frau am Steuer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkotest bestätigte den aufkeimenden Verdacht mit angezeigten 1,6 Promille. Die Polizei veranlasste die notwendige Blutprobe und stellte den Führerschein der Marburgerin sicher. Steine statt Räder Allein der Diebstahl von insgesamt 28 Kompletträdern bedeutet einen Schaden in fünfstelliger Höhe. Da die Täter die Neuwagen allesamt mit den Bremsscheiben auf Pflastersteine…

  • Breidenstein

    Wer will mit?

    Es sind noch Plätze frei! Der Breidensteiner Obst-, Garten- und Landschaftspflegeverein (OGLV) plant am Samstag, 22. Juni, einen Tagesausflug ins Sauerland. Abfahrt ist um 8 Uhr an den Breidensteiner Bushaltestellen. Das erste Ziel ist Lennestadt/Grävenbrück, wo die Orchideen-Gärtnerei Koch besichtigt wird. Gegen 12 Uhr führt die Fahrt nach Attendorn, wo die Möglichkeit zu einem Stadtbummel besteht. Am frühen Nachmittag wird der Biggesee angesteuert. Hier wollen die OGLV’ler und ihre Gäste eine Schifffahrt genießen bevor gegen 16.30 Uhr Richtung Heimat aufgebrochen wird. Auch Nichtmitglieder Mit einem gemeinsamen Abendessen auf dem Lahnhof soll der Tag ausklingen. Die Kosten betragen pro Person etwa 35 Euro – je nach Teilnehmerzahl. Wie ausdrücklich betont wird,…

  • Basare und Märkte,  Breidenbach,  Dautphe,  Lixfeld,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen,  Wallau

    Die aktuellen Veranstaltungen

    Jetzt Blut spenden Am Donnerstag, 4. April, kann von 17 bis 20 Uhr im Breidenbacher Bürgerhaus (Hausbergweg 1) wieder Blut gespendet werden. Das DRK ruft dazu auf. Ein Identitätsnachweis sollte mitgebracht werden. Am Montag, 8. April, besteht die Möglichkeit zum Blutspenden in Wallau.  Dort ist es von 17 bis 20.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle (Birkenweg) möglich. Was Frauen wollen „Mädelflohmarkt – von Frau zu Frau“ ist im Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe wieder angesagt. Am Freitag, 5. April, findet das Shopping-Event von 18 bis 20 Uhr statt. Angeboten wird nach Aussagen der Organisatoren „alles, was das Frauen-Herz begehrt“. Wer seine guterhaltene Kleidung, Schuhe, Accessoires etc. verkaufen möchte kann sich per E-Mail…

  • Marburg

    „Zeichen gegen Atomwaffen“

    Marburg setzt ein Zeichen gegen Atomwaffen. Oberbürgermeister Thomas Spies hat gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk den Städteappell der „International Campaign to Abolish Nuclear Weapons“ (ICAN) unterzeichnet. Damit reiht sich Marburg in die Liste derjenigen Städte ein, die den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen unterstützen. „Es ist wichtig, dass Städte sich äußern und Position beziehen, auch wenn Atomwaffen auf den ersten Blick als Stadt-Thema weniger präsent wirken. Städte sind Orte des konkreten Lebens – und im Falle einer Nuklearkatastrophe würden sie zusammenbrechen“, machte Spies die Wichtigkeit des Themas auf kommunaler Ebene deutlich. „Deshalb wollen wir mit dem Appell mehr Aufmerksamkeit dafür schaffen.“ Die Stadt Marburg ist auch seit längerem Mitglied der…

  • Breidenbach,  Veranstaltungen,  Veranstaltungstipp

    Ostern erleben – in die Geschichte eintauchen

    „Ostern mit allen Sinnen erleben“: Dazu lädt auch in dieser vorösterlichen Zeit die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenbach wieder ein. In mehreren eindrucksvollen Stationen, die im Gemeindehaus (Leipziger Straße 3) aufgebaut sind, haben große und kleine Besucher wieder die Möglichkeit, in die Geschichte rund um Jesus und seine Kreuzigung eintauchen. „Du kannst die Ostergeschichte sehend, hörend und fühlend neu entdecken“, heißt es seitens der Veranstalter. In diesem Rahmen werden kleine Führungen angeboten. In der ersten Woche, vom 8. bis 13. April, stehen vormittags Führungen für Schulklassen, nachmittags und abends für andere angemeldete Gruppen auf dem Programm. In der zweiten Woche, vom 14. bis 19. April (Karfreitag), werden offene Führungen ohne…