-
Neues Projekt: „In Würde teilhaben“
Mehr persönliche Kontakte sollen bei Menschen ab 65 Jahren einer möglichen Vereinsamung entgegenwirken. Dafür sorgen die Projektmitarbeitenden von „In Würde Teilhaben Marburg“ durch Gespräche, Unterstützung und mit Tipps für Angebote in der Nachbarschaft. Das Projekt starten die Stadt Marburg und der Verein Arbeit und Bildung nun. Sie habe immer nur für andere gelebt, sagt eine 69-Jährige. Nun lebe sie allein in Marburg, ihr Mann sei gestorben, die Tochter weit weg, Sie selbst krank, aber nicht bettlägerig. „Mein größter Wunsch ist es, eine Freundin zu haben“, verrät sie. Was tun, wenn Menschen im Alter sich einsam fühlen, weil sie die Wohnung nicht mehr verlassen können? Was tun, wenn sie alleine leben…
-
Faires Frühstück für die ganze Familie
Wer ein „faires Frühstück“ genießen möchte, den laden die Stadt und die Fairtrade-Steuerungsgruppe Gladenbach für Samstag, 23. März, ins Restaurant „Bella Vista“ in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5) ein. „Fair – Bio – Regional“ lautet das Motto der Aktion. Zwischen 9 und 11 Uhr gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit fairen und regionalen Köstlichkeiten. Das Ganze kostet für Erwachsene 9 Euro, für Kinder bis zehn Jahre 5 Euro. Es gibt dafür Frühstück-Bons zu erwerben. Diese sind erhältlich in Gladenbach im Weltladen (Marktstraße 11) sowie im Restaurant „Bella Vista“ erhältlich. Das „faire Frühstück“ findet übrigens parallel zum Gladenbacher Blumenmarkt des Gewerbevereins statt. So lassen sich beide Events bestens verbinden.
-
„Wie man sich selbst annehmen und liebhaben kann“
„Endlich bin ich mir grün!“ Zu diesem Thema spricht am Sonntag, 10. März, Günter Hallstein, Psychotherapeut und Pastor im Bund FeG, Supervisor und Coach. Er kommt auf Einladung der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Breidenstein, die alle interessierten Breidensteiner und andere wieder zum 5-vor-11-Gästegottesdienst ins Gemeindehaus (Nordhang 2) einlädt – wie der Name schon sagt um 10.55 Uhr. Der Untertitel lautet: „Wie man sich selbst annehmen und liebhaben kann“. Und eben darum soll es gehen. Es gibt „hilfreiche Hinweise und Wegweiser, wie man aus dem Kleinkrieg gegen sich selbst herauskommen kann“. Während der Gottesdienstzeit werden Kleinkinder betreut. Im Anschluss sind die Besucher außerdem zu einem Imbiss eingeladen.
-
Heute: Dorfmarkt in Niedereisenhausen
Der Verein „Niedereisenhausen Dorf(er)leben“ wird jetzt erstmals im neuen Kuppelofen des renovierten Backhauses belegte Brotfladen backen. Das geschieht im Rahmen des beliebten Dorfmarks, der heute, am 9. März, in Niedereisenhausen mit großem Programm und vielen Ständen und Buden stattfindet. Zwischen 9 und 17 Uhr sind Besucher willkommen. Und die große Ankündigung mit weiteren Einzelheiten finden sich hier, auf dieser verlinkten Seite.
-
Fünf Basare: alle an diesem Sonntag
Das ist mal ein Wochenende für Basarfreunde, „Jäger und Sammler“: Für Sonntag stehen allein wieder fünf Basare in der Region an. Hier die Termine und Veranstaltungsorte: Der Vorreiter In Feudingen findet der so beliebte Kinder- und Jugendbasar in diesem Frühjahr am Sonntag, 10. März, statt. Wie immer in der Feudinger Volkshalle. Verkaufszeit ist jetzt zwischen 10 und 13 Uhr. Eintritt für Schwangere (ohne Begleitung) ist schon ab 9.30 Uhr. Der Feudinger Basar hat ursprünglich in Biedenkopf seine Anfänge und ist der Vorreiter für die gesamte Region. Er hat bis heute nichts von seiner Beliebtheit verloren. Mit Kaffeetrinken Und wer am Sonntag, 10. März, in Feudingen nicht fündig wurde oder diesen…
-
Betreuer für die Kreis-Freizeiten gesucht
Der Fachbereich Familie Jugend und Soziales (FJS) des Landkreises Marburg-Biedenkopf sucht für die Ferienfreizeiten in den Sommerferien 2019 noch neue Betreuerinnen und Betreuer, die zwischen 18 und 29 Jahren alt sind. Einsatzorte sind die kreiseigenen Kinder- und Jugendfreizeiten in Schuby und Glücksburg an der Ostsee sowie in Wolfshausen. Auf dieser Seite ist der umfangreichere Artikel von Backland.News einzusehen. Auch als Praktikum Wer ein Praktikum zum Beispiel für einen pädagogischen Beruf absolvieren muss oder eine Beurteilung oder einen Praktikumsnachweis für die Ausbildungsstätte benötigt, kann dies über die Betreuerinnentätigkeit absolvieren. Die fachliche Anleitung wird durch die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Jugendförderung gewährleistet. Kontakt-Daten Interessierte können sich an Jutta Bilsing unter…
-
Noch bis 21. März: Ausstellung „Inspire Change“
Beeindruckende Fotos des internationalen Fotowettbewerbes „Inspire Change“ sind jetzt zu sehen – und zwar bis zum 21. März. Der Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) zeigt die Bilder in Kooperation mit dem St. Elisabeth-Verein. Zu sehen sind die Fotos mit Texterläuterungen im Foyer des Landratsamtes in Marburg-Cappel, Im Lichtenholz 60. Der Eintritt ist übrigens frei. Von Menschen aus aller Welt Die 15 ausgestellten Fotos erzählen die Geschichten von Menschen aus aller Welt, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltiger Produktion und nachhaltigerem Konsum. Hier werden einige Beispiele für innovative Wege hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft gezeigt, bei denen Bürgerinnen und Bürger die…
-
Obst- und Gemüse-Ausschuss wegen der Form? Echt jetzt?
Knollige Kartoffeln, sich umschlingende Möhrchen besonders große Zucchini… Obst und Gemüse, das nicht dem Standard entspricht, wird hierzulande im großen Stil aussortiert und entsorgt – das kann rund ein Drittel einer Ernte betreffen. Der Reichtum einer einzigartigen Vielfalt in Form und Ästhetik geht dabei nachhaltig verloren. Aber müssen Lebensmittel immer nach unseren Vorstellungen „perfekt“ aussehen? Oder reicht es nicht aus, dass sie gesund und schmackhaft sind? Bis 1. Mai Die „Tafel Deutschland“ hat sich der Thematik angenommen und präsentiert dazu eine Plakatserie. Diese ist derzeit (noch bis 1. Mai) im Foyer des Bürgerhauses Biedenkopf zu sehen. Es handet sich um eine gemeinschaftliche Aktion der Tafel Biedenkopf mit dem Halbersbacher Parkhotel.…
-
Wandern, Quigong – oder doch lieber am PC sitzen?
Auch für Gäste Der Wanderverein „Edelweiß“ Erdhausen lädt zu seiner ersten Ganztagswanderung des Jahres ein – vom Vorstand geführt. Diese ist für Sonntag, 10. März, vorgesehen. Die Wanderung führt die Teilnehmer auf den Aartalsee-Panoramaweg bei Niederweidbach. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der ehemaligen Sparkasse in Erdhausen. Die Wanderstrecke beträgt gut zwölf Kilometer. Es kann aber auch eine Abkürzung genommen werden – dann sind es etwa acht Kilometer. Im Anschluss ist noch eine Einkehr in den Aartalgrill geplant. Gäste sind zum Mitwandern eingeladen. Mit Qigong in den Frühling „Mit Qigong in den Frühling“ ist jetzt das Motto beim Kneipp-Verein Bad Laasphe. Qigong umfasst Körper- und Atemübungen sowie sanfte Bewegungen. Der…
-
Im Kreis wird’s literarisch
Doppelt so viele Lesungen wie im Vorjahr: Nach dem Erfolg des ersten Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr findet erneut ein Literaturfrühling Marburg-Biedenkopf statt. In der Zeit vom 21. März bis zum 5. April finden an zehn unterschiedlichen Orten Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren statt. Das Konzept ist einfach: Der Landkreis bietet interessierten Städten und Gemeinden, Vereinen, Firmen und anderen Veranstaltern an, Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren an eher ungewöhnlichen Orten durchzuführen und unterstützt diese Lesungen finanziell. Die namhaften Autorinnen und Autoren Lilli Beck, Isabell Bogdan, Alexandra Friedmann, Stefanie Gerstenberger, Andreas Izquierdo, Wladimir Kaminer, Piet Klocke, Adnan Maral, Daniel Speck und Sven Stricker konnten für Lesungen gewonnen werden. Interessante Orte…