-
„Kommt, alles ist bereit!“ Hier die Termine
„Kommt, alles ist bereit!“ Diese einladenden Worte stehen als Motto über dem Weltgebetstag (WGT) am Freitag (1. März), der mit ökumenischen Gottesdiensten auch in vielen Gemeinden des Evangelischen Dekanats gefeiert wird. Wie diese Feiern gestaltet werden können, haben die Frauen aus den Gemeinden zwischen dem Oberen Edertal und den Südgemeinden bei Wetzlar in den vergangenen Wochen bei Treffen beispielsweise in Simmersbach und in Breidenstein gemeinsam mit den Teams der Evangelischen Dekanats-Frauenarbeit vorbereitet. Wie immer ist die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen des ausgewählten Beispiellandes – in diesem Jahr Slowenien – erarbeitet worden, so dass man in den Gottesdiensten vieles zur Situation der Frauen und über die bewegte Geschichte…
-
Kinderfasching für Jungs und Mädchen
Einmal schon am Mittwoch, einmal am Rosenmontag: Gleich zwei Kinderfaschingsveranstaltungen stehen zur Auswahl. Für Kinder ab sechs Eine „spaßige Faschingsfeier“ für Kinder ab sechs Jahren versprechen die Veranstalter für Mittwoch, 27. Februar. Dann sind kleine Närrinnen und Narren von 15 bis 17 Uhr im Kinderclub des Hauses der Jugend in Marburg, Frankfurter Straße 21 willkommen. Auf dem Programm stehen Karnevalslieder, Tanzspiele und weitere spannende Aktionen, die den Nachmittag zu einem tollen Erlebnis werden lassen. Ebenso ist eine Kostümschau mit der Wahl der originellsten Verkleidungen geplant. Das Kinderclub-Team freut sich auf viele Mädchen und Jungen und einfallsreiche Kostüme. Und die Mamas und Papas können ja in der Zeit vielleicht einen Shoppingbummel…
-
Am 28. März: Girls‘ Day & Boys‘ Day
Nach den vielen positiven Erfahrungen in den vergangenen Jahren laden auch Jugendförderung und Jugendbildungswerk Marburg wieder zur Teilnahme an Girls’ Day und Boys’ Day ein. Beide Veranstaltungen haben sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Jungen Einblicke in Berufsfelder zu ermöglichen, die aufgrund ihrer geschlechtstypischen Sozialisation von ihnen etwas weniger angestrebt werden. Der Termin liegt in diesem Jahr aufgrund der Osterferien deutlich früher als in den Vorjahren. Am Donnerstag, 28. März, öffnen wieder zahlreiche Fachdienste der Stadtverwaltung, Betriebe und Einrichtungen ihre Türen, um Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 10 Einblicke in die Praxis verschiedener Arbeitsfelder zu gewähren. Girls’ Day Bereits zum 17. Mal jährt sich in diesem Jahr der…
-
Jetzt anmelden: Frauen und Politik – Frauen in der Politik
Frauen machen Politik, und Frauen nehmen kommunalpolitische Ämter wahr. Ihr Anteil in Gremien und Parteien liegt aber auch in unserer Region deutlich unter dem von Männern. Um Frauen zu ermutigen und zu stärken, sich politisch und zivilgesellschaftlich einzumischen, organisiert das Marburger Gleichberechtigungsreferat mit der Volkshochschule (vhs) die Veranstaltungsreihe „Frauen und Politik. Frauen in der Politik“. Die Einführung in die kommunale Selbstverwaltung für Frauen ist Teil des Ersten Marburger Aktionsplans für die Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Den Kurs leitet die Erziehungswissenschaftlerin Tina Dürr von der Philipps-Universität. Er beginnt am Dienstag, 5. März, und soll Frauen gezielt als Gestalterinnen von Politik und Zivilgesellschaft unterstützen. Zu einzelnen Themen…
-
30 plus? Hier ist die Party!
Am Mittwoch, 27. Februar, ist es wieder soweit: Ab 19 Uhr steigt im Marburger Kultur- und Freizeitzentrum „KFZ“ die 30plus-Mittwochs-Tanz-Party für Musikbegeisterte unterschiedlicher Stilrichtungen. DJ Bella sorgt für Sound und Stimmung. Das Event ist unbestuhlt, Einlass ist ab 19 Uhr und Garderobe kann kostenlos abgegeben werden. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Sie kosten pro Stück 3 Euro – bis 19.30 Uhr ist der Eintritt sogar frei.
-
Pralinenherstellung, Gitarre oder Disco-Fox: coole Kurse
In diversen Kursen in Bad Endbach sind – teilweise kurzfristig – noch Plätze frei. ➽ Hatha-Yoga: Montag, 25. Februar, 17.45 bis 18.45 Uhr, Hartenrod, Dorfzentrum Jeegels Hoob, 10 Termine. Der zweite Kurs findet am selben Tag, am selben Ort statt, allerdings von 19 bis 20 Uhr. ➽ Disco-Fox: Der Freizeit- und Gesundheitstanz – Einsteigerkurs, Freitag, 8. März, 20 bis 22.15 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 4 Termine ➽ Disco-Fox: Der Freizeit- und Gesundheitstanz – Fortgeschrittene: Sonntag, 10. März, 19 bis 21.15 Uhr, Wommelshausen, Dorfgemeinschaftshaus, 4 Termine ➽ Gitarrenstunde: Ein kleines Lagerfeuerdiplom (Wochenendkurs): Samstag, 9. März und Sonntag, 10. März sowie Samstag 23. März und Sonntag, 24. März, jeweils 11 bis 15…
-
Die aktuellen Veranstaltungstermine
Musikalisch durch die Länder: „Wir reisen um die Welt“: Das ist das das Motto am morgigen Dienstag, 26. Februar, im Bürgerhaus Niederdieten (Dietetalstraße 24). Von 14.30 bis 16.45 Uhr wird ein kurzweiliges Miteinander geboten, bei dem gemeinsames Singen von Liedern aus den verschiedensten Ländern mit dem Amrei Duo auf dem Programm steht. Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A lädt ältere Mitmenschen und andere Interessierte dazu ein. Hier die Buszeiten: 13.50 Uhr ag Wiesenbach; 13.55 Uhr ab Kleingladenbach; 14 Uhr ab Breidenbach, und zwar an der Haltestelle gegenüber der Arztpraxis Dern sowie um 14.05 Uhr in Breidenbach an der Haltestelle BSH; um 14.10 Uhr ab Wolzhausen; 14.15 Uhr ab Achenbach und 14.20 Uhr…
-
Irgendwann betrifft es alle: Vorsorgevollmacht
Zum „Vertreter im Willen“ wird der Betreuer durch eine Vorsorgevollmacht und trägt damit viel Verantwortung gegenüber der zu betreuenden Person. Noch immer kursieren um die Vorsorgevollmacht viele Fragen. Viele wichtige Informationen Um Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen und verständlich über die Wichtigkeit der Stellvertreterposition im Zuge einer ehrenamtlichen Betreuung aufzuklären, findet die Fortbildung „Vorsorgevollmacht“ am Mittwoch, 27. Februar, um 18 Uhr im Diakonischem Werk Bad Berleburg in der Schützenstraße 4 statt. Im Vorfeld um 17 Uhr startet die Fortbildungsreihe bereits mit einer Einführungsveranstaltung über die Grundlagen der rechtlichen Betreuung. Der Referent des Amtsgerichts Bad Berleburg, Kurt Grauel, vermittelt zunächst Basiswissen rund um das Thema rechtliche Betreuung bevor die anschließende…
-
„Ich bin dann mal weg“ – in Bad Laasphe
„Ich bin dann mal weg“ sagte Hape Kerkeling und pilgerte nach Santiago de Compostela. Am Donnerstag, 28. Februar, um 19 Uhr zeigt das Hessische Landestheater Marburg seine Fassung dieser Geschichte in Bad Laasphe. Der Kulturring Bad Laasphe ist Veranstalter des Theaterabends im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Zur Geschichte: Ein Komiker und Mensch am Ende seiner Kräfte: Körper und Seele können nicht mehr. Es ist dringend an der Zeit, etwas zu ändern, sich zu verändern. Es wird Zeit, nach dem Sinn des Lebens zu suchen. Was könnte Halt geben? Und was kann ein Mensch machen, um wieder bei sich selbst anzukommen? Strapaziös Hape Kerkeling pilgert nach Santiago de Compostela. Er setzt…
-
„Kniebestrumpft und hemmungslos“: Kabarett zum Weltfrauentag
„Die Schablone, in der ich wohne“ heißt das neue Programm von „La Signora Carmela De Feo“. Damit tritt die aus dem TV bekannte Kabarettistin am Mittwoch, 13. März, im Bad Laaspher Haus des Gastes auf. Es handelt sich um „Kabarett zum Weltfrauentag“ – allerdings ein paar Tage nach dem offiziellen Termin. Der Kulturring Bad Laasphe, die TKS Bad Laasphe und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Laasphe haben in diesem Jahr wieder mit der Signora eine namhafte Kabarettistin gewinnen können. Mit schwarzem Haarhäubchen und biederem Fräulein-Rottenmeier-Gouvernanten-Graufrack hat sie schon mal 1a-Wiedererkennungswert. Und auch was die Instrumentenwahl betrifft, ist die Akkordeonistin auffallend konkurrenzfrei. Da, wo es wehtut Und wenn die „Schwarze Witwe…