-
„Schotter auf die Straße“
Schotter auf die Straße: In die Sanierung, Unterhaltung und Instandsetzung der Kreisstraßen investiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr rund vier Millionen Euro. Das Geld stammt sowohl aus dem Kreishaushalt als auch aus den Mitteln der Hessenkasse. Am Beispiel der Kreisstraße (K) 66 zwischen den Gladenbacher Stadtteilen Frohnhausen, Sinkershausen und Friebertshausen wurden jetzt das Bauprogramm und erste Planungsschritte vorgestellt. Sanierungsbedarf besteht an der K 66 sowohl im Abschnitt zwischen Sinkershausen und Frohnhausen, als auch auf der Strecke zwischen Frohnhausen und Friebertshausen. Auf einer Gesamtlänge von rund 3,1 Kilometern soll hier in diesem Jahr die Fahrbahn instandgesetzt werden. Hierzu wird die schadhafte Deckschicht abgefräst und eine neue, rund 14 Zentimeter dicke…
-
(Kinder-)Chöre und Bläsergruppen: Fördermöglichkeit nutzen
Obwohl im Kreis insgesamt „nur“ rund 190 Orte existieren, gibt es dennoch über 380 Chöre und Gesangvereine. Dazu zählen auch Kirchenchöre oder Untergruppen der Gesangvereine wie etwa Kinder- und Jugendchöre. Und so will der Landkreis das Chorwesen speziell fördern. Anträge können bis zum 31. März eingereicht werden – Projekte, Fortbildungen und Jugendarbeit sind die Förderschwerpunkte. Chöre und Bläsergruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf können vor allem bei herausragenden Projekten, in der Jugendarbeit sowie bei Qualität verbessernden Maßnahmen, wie etwa Stimmbildungs- und Weiterbildungsseminare gefördert werden. Chöre und Bläsergruppen werden im Rahmen einer Projektförderung unterstützt. Dadurch sollen alle Gruppen die Möglichkeit erhalten, bei besonderen Aktivitäten, die über das übliche Maß hinausgehen, finanziell gefördert zu…
-
Dreierlei Veranstaltungen für heute
Hoffnungszeichen, Wintervergnügen oder Spinnstubenflair? Die Hinterländer haben am heutigen Samstag die Auswahl. Von Haus zu Haus Die evangelische Kirchengemeinde und die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Oberhörlen laden für den heutigen Samstag, 19. Januar, gemeinsam um 18 Uhr zu einem Gottesdienst ein. „Träger der Hoffnung sein“ lautet das Thema. Interessierte sind dazu in die Kirche in Oberhörlen eingeladen. Nach dem Gottesdienst wollen die Beteiligten dann durchs Dorf ziehen und „Licht und Hoffnung in die Häuser bringen“. Wer hier mitmachen mag, kann dazu eigene Hoffnungszeichen zum Weitergeben mitbringen. Mit einem kleinen Imbiss im evangelischen Gemeindehaus soll der Abend ausklingen. Dem Gottesdienst ist gestern Abend ein Vortrag zum Thema „Der Berufung würdig leben“…
-
Demokratiewerkstatt: Wer will eine?
Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf richtet in Zusammenarbeit mit den Vhs des Main-Kinzig-Kreises und den Städten Wetzlar und Marburg im Rahmen eines Verbundprojektes zwei sogenannte „Demokratiewerkstätten“ in unserem Landkreis ein. Unterstützt wird das auf drei Jahre angelegte Projekt vom Hessischen Kultusministerium im Rahmen des Weiterbildungspaktes. Wer Interesse daran hat, dass eine solche in der eigenen Gemeinde eingerichtet wird, kann sich an die Verantwortlichen des eigenen Ortes wenden oder direkt an Projektleiterin Angela Springer. Sie ist per E-Mail (SpringerA@marburg-biedenkopf.de) erreichbar oder telefonisch unter (06421) 405-67 16. Welt besser verstehen Zum Hintergrund: In einer Zeit, die mehr denn je durch wachsende Komplexität und gesellschaftliche Polarisierung gekennzeichnet ist, sind Demokratiewerkstätten Orte, an denen Menschen wieder…
-
Vorsichtig fahren! Heute früh schon zwei Glatteisunfälle
Straßenglätte Schon zwei Glätteunfälle hat die Polizei heute zu vermelden. Um 5.45 Uhr kam der Pkw eines 21 Jahre alten Mannes auf der B3 auf dem Weg von Marburg nach Gießen auf Höhe der Anschlussstelle Marburg Süd nach rechts von der Straße ab. Durch den Aufprall an der Schutzplanke dürfte an dem schwarzen Citroën ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der junge Mann blieb aber zu Glück unverletzt. Leicht Verletzungen erlitt allerdings der 36 Jahre alte Fahrer eines Opel bei seinem Unfall auf der Kreisstraße 41. Gegen 6.20 Ihr kam der Kombi zwischen Marburg und dem Frauenberg nach links von der Straße ab. Aufgrund des abschüssigen…
-
Ab vier in die faszinierende Welt der Chemie
Trockeneis, Luftballons und Teelichter: Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am morgigen Samstag, 19. Januar, spannende Experimente im Chemikum Marburg an. Zwischen 15 und 17 Uhr können sich die Interessierten angstfrei naturwissenschaftlichen Phänomenen nähern. Veranstaltungsort ist das Chemikum Marburg, Bahnhofstraße 7. An diesem Nachmittag haben Jung und Alt die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Chemie einzutauchen. Im Mitmachlabor wird spannend experimentiert. Die Veranstaltung eignet sich für Kinder ab vier Jahren und auch für Jugendliche und Erwachsene, die Freude am gemeinsamen Experimentieren haben. Anmeldung Die Teilnahme kostet 7,50 Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land, unter Telefon: (06421) 405-6710 oder online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de ist aus…
-
Klamöttchen, Kuchen und Kaffee
Vom Lätzchen bis zum Töpfchen und vom Strampelanzug bis hin zum Computerspiel: Der Basar „rund ums Kind“ der regelmäßig in Lixfeld angeboten wird, ist für Samstag, 16. März anberaumt. Im Gemeindlichen Zentrum kann zwischen 14 und 16 Uhr von den Schnäppchenjägern und -sammlern wieder zugeschlagen werden. Schwangere sind bereits ab 13.30 Uhr willkommen. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet steht ebenfalls bereit, sodass sich die Besucher im Anschluss stärken können. Es kommen übrigens zehn Prozent des Umsatzes dem Förderverein der Gansbachtalschule in Lixfeld zu, der auch Organisator des Basars ist. Selbst verkaufen Wer gern selbst verkaufen möchte, kann Etiketten bekommen, die unter der Mailadresse kinderbasar-lixfeld@gmx.de anzufordern sind. 90 Etiketten kosten neun, 60 Etiketten…
-
Basketballer vom Städtischen Gymnasium: „läuft“
Ja, es läuft bei den Basketballern vom „Gymbala“. Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen hat sich die Basketball-Jungenmannschaft der Jahrgänge 2002 bis 2005 des Städtischen Gymnasiums als Kreismeister für die erste Runde auf Regierungsbezirksebene gegen die Sekundarschule Heinrich-Lübke-Schule aus Brilon qualifiziert. Oberstufenschüler des „Städtischen“ (Max Bosch als Schiedsrichter, Miles Luca Wied und Nikolaus Heinz-Altrogge als Zeitnehmer sowie Lukas Grebe als Anschreiber) regelten das Spiel. Die Jungenmannschaft, die von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen trainiert und betreut wurde, spielte von Anfang an ein gutes Kombinationsspiel. Dieses konnte im Spielverlauf immer schneller ausgeführt werden, sodass vor allem Colin Michel und Moritz Filipzik viele Korberfolge erzielten. Zudem ragte in der Verteidigung Malte Strack (Rüppershausen) heraus,…
-
Die aktuellen Polizeimeldungen
Unerwartet ein ernstes Delikt… Eigentlich sollte es ja „nur ein kleiner Diebstahl“ sein. Ganz schnell aber wird aus einem Ladendiebstahl ein deutlich schwerwiegenderes Delikt – nämlich ein Diebstahl mit Waffen. Die Polizei stellt klar: Zur Verwirklichung dieser Tat reicht schon ein Mitführen der Waffe aus. Wer also ins Geschäft geht und nicht an sein Messer am Gürtel oder in der Tasche denkt, der begeht einen Diebstahl mit Waffen, wenn er Waren in seinen Rucksack steckt und die Kasse passiert ohne zu bezahlen. Das wiegt viel schwerer als ein einfacher Diebstahl. So erging es am Mittwochnachmittag nämlich einem 36-jährigen Mann. Sein Versuch, nur einen Teil der Waren zu bezahlen, fiel auf.…
-
Projekt „MdL Hessen online“ läuft an
Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein gab dieser Tage bekannt, dass das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst das Projekt „MdL Hessen online“ mit insgesamt 126.700 Euro unterstützt. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Online-Portals, das die Geschichte des hessischen Landesparlamentarismus seit dem 19. Jahrhundert digital zugänglich macht. Das Projekt soll Beitrag sein zu einem besonderen Jubiläum: Im Dezember 2021 jährt sich zum 75. Mal der Neubeginn der parlamentarischen Demokratie in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele profitieren Von diesem Portal sollen die wissenschaftliche Forschung, die universitäre Lehre, der Schulunterricht und die Heimat- und Geschichtsvereine in Hessen profitieren. Darüber hinaus wird das Angebot unter anderem auch Biografien der Landtagsabgeordneten, grafisch…