-
Leben mit dementen Angehörigen: nicht immer einfach
Das Leben mit dementen Angehörigen ist nicht immer einfach. Die Familie ist immer auch mitbetroffen. Die Alzheimer-Gesellschaft Marburg-Biedenkopf bietet daher jetzt wieder kostenlose Schulungen für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Diese beginnen am Dienstag, 5. Februar. Auch Interessierte, die sich in dem Zusammenhang ehrenamtlich engagieren, sind zur Teilnahme ebenfalls eingeladen. Von Wut bis Mitleid „Im Verlauf der Krankheit gehen vor allem pflegende Angehörige durch ein Wechselbad von Gefühlen. Schmerz und Mitleid gehören ebenso dazu wie Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung. Daneben müssen sie ganz praktische Herausforderungen bewältigen“, schreibt auch das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Jetzt anmelden Entsprechende Schulungen finden daher nun jeweils zwischen 17 Uhr…
-
Kreis und Kommunen könnten 80.000 Euro einsparen
Der Landkreis und die Kommunen könnten insgesamt rund 80.000 Euro einsparen, wenn sie die Landratswahl mit der bevorstehenden Europawahl zeitlich zusammenlegen. Termin: 26. Mai Das sieht die Kreistagsfraktion der Grünen so und schlägt daher diese Vorgehensweise vor. Die Europawahl findet am 26. Mai dieses Jahres statt und wird die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den voraussichtlich dann 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt, wobei 705 Abgeordnete gewählt werden. Außerdem sei, so die Befürworter, die Wahlbeteiligung erfahrungsgemäß höher, wenn zwei Wahlen gemeinsam durchgeführt werden.
-
Stillen, Blut spenden oder genießen: aktuelle Veranstaltungen
Kostenloser Stilltreff: Am heutigen Montag, 14. Januar, findet zwischen 10 und 13 Uhr wieder ein Stilltreff statt. Er richtet sich an stillende Mütter die sich in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Marburg (Baldingerstraße, Eingang West, Ebene+1, Raum 13 51 70) einfinden. Die Treffen finden 14-täglich, jeweils montags statt und sind kostenlos zu nutzen. Die Kinderkrankenschwestern Heike Witzel und Marlies Kreh beraten Mütter mit Kinder im Alter von bis zu zwölf Monaten rund ums Thema Stillen. Ebenfalls heute Ebenfalls heute, Montag, 14. Januar, kann in Gladenbach Blut gespendet werden. Das ist zwischen 17 und 19.30 Uhr im Haus des Gastes möglich. Die örtliche DRK-Bereitschaft lädt dazu ein. Im…
-
Passivhäuser: aktuelle Ausstellung
Unter einem Passivhaus versteht man, wenn ein Gebäude mittels seiner besonders guten Wärmedämmung und dem Funktionsprinzip, mithilfe von Wärmetauschern Lüftungswärmeverluste zu vermeiden, in der Regel keine klassische Heizung braucht. Man kann das Prinzip durch Pelletheizung oder Solarthermie bei Bedarf ergänzen. Wer sich dafür interessiert, sollte sich jetzt die Ausstellung in Bad Endbach anschauen. Es handelt sich um eine Wanderausstellung des Landes Hessen, die für rund einen Monat im dortigen Bürgerhaus stationiert ist. Fürs Klima „Die Effizienz im Energiebereich wird künftig zu einem der wichtigsten Werkzeuge, um Rohstoffknappheit und Klimawandel in den Griff zu bekommen. Sie ist ein Schlüssel für Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Hessen“, sagen die Veranstalter und sind sicher:…
-
Na, das lohnt sich doch: jetzt in Bottenhorn Gold herstellen
„Chemie – die natürlichste Sache der Welt“: So lautet der Titel des Seniorennachmittags zu dem jetzt Interessierte eingeladen sind. Er findet am Donnerstag, 17. Januar, zwischen 14.30 bis 16.45 Uhr statt. Wo? In Bottenhorn im evangelischen Gemeindehaus (Gartenweg 3). Bei dem unterhaltsamen Experimentalvortrag mit Karl-Heinz Muth geht es um chemische Vorgänge im Haushalt, auf Nahrungsmittel und Kosmetika. Unter Mithilfe von Freiwilligen geht es auch Geldfälschern an den Kragen. Das Glanzlicht Das Glanzlicht: Gegen Ende soll Gold hergestellt werden. Da dürfen die Teilnehmer gespannt sein. Der Seniorentreffpunkt Bad Endbach C lädt die älteren Mitbürger dazu ein.
-
„Einheit leben lernen“ – aktuelles Thema der Gebetswoche
Christen sollen zusammenfinden und sich mit Wertschätzung begegnen. Das war der Herzenswunsch Jesu` vor seinem Tod. Dieses Vermächtnis muss aber immer wieder neu gelebt werden. „Einheit leben lernen“ ist deswegen das Programm für die Allianzgebetswoche die gestern startete und bis einschließlich 20. Januar läuft. Ein Audio-Vortrag der Allianzgebetswoche gibt weitere Einblicke und Information. Dr. Reinhardt Schink, designierter Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, hält hier Wissenswertes unter dem Motto „Beten bringt’s“ bereit. Christen beten Allerorten treffen sich zur Allianz-Gebetswoche Christen verschiedener Konfessionen (Landeskirche und Landeskirchliche Gemeinschaft, Freie evangelische Gemeinde, Freie Christengemeinde…) zum gemeinsamen Beten. Und so lädt unter anderem die Evangelische Allianz Angelburg-Steffenberg ein und gibt ihre Termine bekannt. Abends ab…
-
Früh- und Zwangsverheiratung: aktuell Thema in Marburg
Die Problematik und Früh- und Zwangsverheiratung wird jetzt in Marburg aktuell dargestellt. Am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr wird im Marburger Rathaus die Bilderausstellung zum Thema „Früh- und Zwangsverheiratung: mit dem Malstift gegen die geraubte Kindheit“ eröffnet. Veranstalterin ist die „Terre des femmes“-Städtegruppe Marburg in Kooperation mit dem Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg und dem Frauenbüro der Philipps-Universität. Bis 6. Februar Die Ausstellung wird im Rathaus in Raum 1 bis zum 6. Februar zu sehen. Sehr häufig werden in manchen Ländern Mädchen bereits mit 13 der 14 verheiratet, vielfach gegen ihren Willen. Und in Äthiopien etwa ist eine Heirat mit elf oder zwölf Jahren keine Seltenheit. Denn da, wo die…
-
Ab heute: Blitzerwoche in Siegen-Wittgenstein
Zu unser aller Sicherheit plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen. Backland.News gibt die Termine hier bekannt: ▶ Montag, 14. Januar Siegen, L 562 Freudenberg, Asdorfer Straße Hilchenbach, Schulweg Hilchenbach-Lützel, B 62 ▶ Dienstag, 15. Januar Netphen, K 11 Siegen, L 719 Wilnsdorf, Schulweg Kreuztal, B 517 ▶ Mittwoch, 16. Januar Kreuztal, HTS Bad Berleburg, L 553 Freudenberg, Schulweg Netphen, Breite Straße ▶ Donnerstag, 17. Januar Wilnsdorf, L 722 Erndtebrück, B 62 Kreuztal, Schulweg Freudenberg, K 20 ▶ Freitag, 18. Januar Hilchenbach, B 62 Feudingen, Sieg-Lahn-Straße ▶ Samstag, 19. Januar Siegen, Sandstraße ▶ Sonntag, 20. Januar Siegen, Heeserstraße. Außerdem führen sowohl der Kreis Siegen-Wittgenstein als auch die Stadt Siegen Geschwindigkeitskontrollen in eigener…
-
Tanztee mit „Gipfelstürmer“ Lothar Preiß
Die TKS Bad Laasphe lädt alle Tanzfreudigen ein zu Tanz und Kaffee. Ob Discofox oder andere Standardtänze, zu Livemusik kann nach Herzenslust getanzt werden. Musikwünsche werden gern erfüllt. Aber auch wer nur Kaffeetrinken, Zuhören und die gemütliche Atmosphäre auf sich wirken lassen möchte, ist herzlich willkommen. Die Veranstaltung mit „Gipfelstürmer“ Lothar Preiß findet am Sonntagnachmittag, 20. Januar, im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. Kaffee, Kuchen, Musik und Unterhaltung gibt es von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet regulär vier Euro, mit einer „Gästecard“ drei Euro. Weitere Informationen gibt es bei der TKS Bad Laasphe, Rufnummer (02752) 898.
-
2019 – Jubiläumsjahr des CVJM
Dieses Jahr hat der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) sein Jubiläum, 175 Jahre CVJM weltweit. Im Hinterland feiert man zudem noch 85 Jahre CVJM Kreisverband Biedenkopf, sowie 40 Jahre Freizeit-und Bildungsstätte (FSB) Niederdieten. Im CVJM-Kreisverband Biedenkopf haben sich mehr als 15 Ortsvereine zusammengeschlossen, um die Arbeit untereinander zu vernetzen. Arbeitsbereiche sind, unter anderem Jungscharen, Posaunenchöre, Männerchöre, Sportarbeit, und weiteres. Jubiläumsjahr beginnt mit einer Tagung Aus gegebenem Anlass beginnt für die Mitarbeitenden dieses spezielle Jahr mit einer Klausurtagung. Unter dem Motto „Berufung – Was ist die Grundlage unserer CVJM-Arbeit?“ steht eine Tagung am Samstag, 26. Januar in der CVJM – Freizeit- und Bildungsstätte in Niederdieten. Um 9.30 sind alle interessierten Mitarbeiter…