-
Von Fundunterschlagung bis aufgemalte Drohung: die Polizeimeldungen
Schon wieder Unfallflucht: Der schwarze Polo stand an Richtung Bad Endbach am rechten Straßenrand. Beim Passieren des Polos kam es zu Kollision, durch die ein Schaden am Spiegel entstand. Bislang ergaben sich weder Hinweise auf das verursachende Auto noch auf den Fahrer oder die Fahrerin. Die Unfallflucht in der Hauptstraße in Hartenrod war in der Nacht zum Samstag, 29. Dezember, zwischen 22.15 und 1.15 Uhr. Wer hat den Unfall gesehen? Wer kann sachdienliche Angaben dazu machen? Unehrlicher Finder am Geldautomaten Kein ehrlicher Finder am Automaten der Sparkasse in Wetter: Das Geld im Ausgabeschacht hat er sich einfach eingesteckt und nicht abgegeben: etliche hundert Euro, wie Polizeisprecher Martin Ahlich verrät. Am…
-
Tipps der Feuerwehr zum Umgang mit „Böllern & Co.“
Am Silvesterabend wird das alte Jahr mit viel Lärm verabschiedet. Das traditionelle Abbrennen von Feuerwerkskörpern birgt aber leider auch Gefahren. „Man darf nicht vergessen: Feuerwerkskörper und Raketen sind Sprengstoff! Durch Unfug oder unachtsamen Umgang mit Silvesterfeuerwerk hat schon für so manchen das neue Jahr schlecht angefangen“, warnt Kreisbrandinspektor Lars Schäfer. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen neben dem unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern eine besondere Gefahr dar. Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. „Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild manche schwere Verletzung oder auch Brände verhindern“, erläutert Schäfer. Wichtige Tipps Für einen…
-
„Salz – das weiße Gold“ – ein Vortrag
Salz galt schon in der Antike bei den Griechen und Römern als Geschenk der Götter. Es wird als das „weiße Gold“ der Erde bezeichnet; denn Salz ist für unser Leben genauso wichtig wie Wasser. Wir könnten weder ohne Wasser noch ohne Salz existieren. Die herausragende Stellung von Salz für unser Leben hängt von seinen ganz besonderen Eigenschaften ab. Interessierte Senioren können jetzt mehr erfahren über eines unserer wichtigsten Gewürze. Baerbel Allamode hält einen entsprechenden Vortrag beim Seniorentreffpunkt Gladenbach. Der Termin: Mittwoch, 2. Januar, 14.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Erdhausen (Am Alten Berg 5)
-
Zum Jahresausklang: Kaffee, Kuchen, Unterhaltung
Brigitte Koischwitz präsentiert zum Ende dieses Jahres noch einmal ihr „Einfrautheater“: Humorvolle Geschichten und mehr stehen am Montag, 31. Dezember, ab 15 Uhr auf dem Programm. Wo? In der Galerie „Alte Schule“ in Bad Endbach (Kirchweg 3). Der Eintritt für das Theater beträgt 15 Euro – darin sind aber auch Kaffee und Kuchen enthalten. Anmeldungen sind unter der Rufnummer (06462) 21 23 zu tätigen.
-
Kreis und Sparkassen wollen die E-Mobilität fördern
Um Elektromobilität für mehr Menschen attraktiv zu machen, hat der Landkreis jetzt gemeinsam mit der Sparkasse Marburg-Biedenkopf ein Förderprogramm für Ladestationen aufgelegt. Ab diesem Jahr werden bis zu 100 Ladepunkte von Privatpersonen, Vereinen und kleinen Unternehmen durch einen Zuschuss gefördert. Der Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos werden mit 400 Euro bezuschusst. Dieser Betrag kann sich auf insgesamt 500 Euro erhöhen, wenn Strom aus Erneuerbaren Energien vor Ort produziert wird, etwa mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Mehr Effizienz „Trotz vieler Bemühungen, Autos mit Verbrennungsmotor effizienter zu machen, liegen die Ausstoßraten des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) im Bereich Verkehr noch immer auf einem ähnlichen Niveau wie 1990“, weiß Philip Lübbeke,…
-
Die Obermühlsbrücke ist nun wieder befahrbar
Die neue Obermühlsbrücke ist fertig – ganz im Zeitplan. Das Projekt wurde mit rund einer Million kalkuliert, die auch nicht überschritten wird. Es stehen jetzt nur noch geringfügige Restarbeiten aus an der 42 Meter langen und 5,5 Meter breiten Stahlbeton-Brücke. Das Bauwerk verfügt nun übrigens über eine Traglast von 80 Tonnen. Vier Meter breit ist die Fahrbahn – also nach wie vor nur einspurig. Der aus Richtung Krankenhaus kommende Fahrer hat jeweils laut Beschilderung Vorrang. Die Fertigstellung der Brücke ist für Biedenkopf von einiger Bedeutung – vor allem vor dem Umstand, dass im kommenden Jahr der Grenzgang „nausgeht“. Auch für den traditionellen Gartenmarkt auf der Bleiche und andere größere Veranstaltung…
-
Jahresausklang- und Neujahr: Gottesdienste
Zum Jahresabschluss: Schon am Sonntag, 30. Dezember, lädt die FeG (Freie evangelische Gemeinde) Bad Endbach zum Jahresabschlussgottesdienst ein. Um 18 Uhr sind Interessierte eingeladen, zum Mitfeiern. Das Gemeindehaus befindet sich im Bornweg 3. Silvestergottesdienst Für den Silvestertag, 31. Dezember, lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenstein zum Silvestergottesdienst ein. Er beginnt um 17 Uhr im Gemeindehaus, Nordhang 2. Pastor Jonas Geil wird die Predigt halten. Gäste willkommen Ebenfalls am Silvestertag, 31. Dezember, lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe zu ihrem Jahresabschluss-Gottesdienst. Gäste sind willkommen im Gemeindehaus in der Lahnstraße 20. Und am Sonntag, 6. Januar, darauf wird bereits hingewiesen, sind zum Gottesdienst um 10 Uhr Eliana und Kristaps…
-
An Silvester: deftige „Ärwesesoppe“
Auch in diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Breidenbach-Mitte wieder ihre selbstgemachte Silvester-Erbsensuppe zubereiten. Am Montag, 31. Dezember, ist es also wie man sich denken kann, wieder soweit. Die Kameraden teffen sich um um 5 Uhr in der Frühe im Feuerwehrgerätehaus, um die dazu nötigen Vorbereitungen zu treffen. Schließlich will das 170 Liter fassende Feldküchen-Behältnis auch gefüllt sein. Ab 11 Uhr mittags wird die „Ärwesesoppe“ dann an der „Neuen Mitte“ in Breidenbach angeboten.
-
Im alten Jahr noch einmal beim Erbseneintopf zuschlagen
Wer sich mit den Feuerwehrkameraden bei Erbseneintopf, heißer Wurst, Glühwein, Punsch und anderen Getränken auf den Jahreswechsel einstimmen will, den lädt die Freiwillige Feuerwehr Dernbach am Silvestertag (31. Dezember) zum gemeinsamen Feiern ein. Gefeiert wird von 11 bis etwa 14 Uhr rund ums und im Dorfgemeinschaftshaus in der Ortsmitte von Dernbach. Den Erbseneintopf gibt es auch zum Mitnehmen, so können in Dernbach und den umliegenden Orten die Küchen kalt bleiben. Die Veranstaltung ist inzwischen seit mehr als zwei Jahrzehnten auch ein beliebtes Ziel von Winterwanderungen am Silvestertag. Wer also nach dem Fußmarsch deftig essen möchte, der ist in dem Bad Endbacher Ortsteil willkommen.
-
Projekt mit Schülern: „…die Welt so behandeln, wie sie es braucht“
Im Rahmen der Umweltfilmwoche für Schulen hat der Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) des Landkreises Marburg-Biedenkopf 120 Schülerinnen und Schüler aus Biedenkopf den Dokumentarfilm „Zehn Milliarden“ von Valentin Thurn gezeigt. Im Anschluss an den Film im Marburger Cineplex-Kino hatten die Schüler Gelegenheit, mit Fachleuten über Fragen der globalen Ernährung, des Klimas und der Artenvielfalt zu diskutieren. „Wir wollen das Thema Klimaschutz und Erneuerbare Energien auf vielfältige Weise kommunizieren und das Medium Film ist eine dankbare Basis“, erläuterte Erich Weber, Energie-Coach des Landkreises, den Ansatz der Umweltfilmwoche. Dokumentarfilme seien ideal, um Schülerinnen und Schüler sowohl sachlich zu informieren als auch emotional zu berühren, weil in den Filmen auch Einzelschicksale präsentiert…