-
Zum Jahresende: Veranstaltungen „zwischen den Jahren“
Wandertreff mit Musik: Zu einem Wandertreff „zwischen den Jahren“ laden die Weifenbacher Musikanten ein. Ort des Geschehens: der Saal des Landgasthofs „Zum Oswald“ in Weifenbach. Dort wird am Donnerstag, 27. Dezember, ab 12 Uhr für Feierfreudige geöffnet sein. Und die Musik wird von 13 bis 18 Uhr spielen. Der Eintritt zu diesem geselligen Event ist frei. Tischreservierungen sind allerdings nicht möglich. Glühweinfest der Lixfelder „Schwalben“ Die Alten-Herren-Abteilung des SSV „Schwalbe“ Lixfeld lädt am Jahresende noch einmal zu einem Glühweinfest ein. Lixfelder, Angelburger und auch Wanderer aus den umliegenden Ortschaften sind hierzu willkommen. Los geht es am Freitag, 28. Dezember, ab 12 Uhr. In der Schutzhütte Lixfeld findet das Glühweinfest statt.
-
Was, wenn man an den Feiertagen krank wird?
Weihnachten steht vor der Tür und man hat sich etwas eingefangen? Es schmerzen die Ohren oder die Mandeln? Vielleicht kündigt sich ein grippaler Infekt an? Was kann man tun, wenn die Praxis des Hausarztes geschlossen hat? Patienten können dann hessenweit die Ärztlichen Bereitschaftsdienstzentralen (ÄBD-Zentralen) aufsuchen. Bis Neujahr Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist vom 21. Dezember ab 14 Uhr durchgehend bis zum 2. Januar um 7 Uhr erreichbar. Informationen zu den Öffnungszeiten der ÄBD-Zentralen gibt es hier, auf dieser Seite oder unter der Rufnummer 116117. Nach Dringlichkeit Darauf und dass die Behandlung nach Dringlichkeit erfolgt und daher keine Termine vergeben werden können, sollten sich die Patienten einstellen. Patienten, die regelmäßig Medikamente einnehmen,…
-
Stradihumpa: Liaison zwischen Geige und Tuba
„Wir wollen das neue Jahr mit einer außergewöhnlichen Instrumentalbesetzung begrüßen“, sagt Mareile Zürcher. „Tuba und Violine – Stradihumpa mit den Virtuosen Benjamin Schmid und Andreas Martin Hofmeier.“ Und so bieten zum Jahresabschluss die Eckelshausener Musiktage ihrem Publikum wieder ein Programm, das die ausgetretenen Pfade der klassischen Musik verlässt. Diesmal erleben die Zuhörer am Sonntag, 30. Dezember, ab 20 Uhr im Rathaus Biedenkopf diese betörende Liaison, wie sie eben nicht alltäglich ist. Einzigartig „Stradihumpa“, Stradivari-Klänge und Humptata-Musik also, nennt sich dieses Duo, das auf der ganzen Welt einzigartig ist. Seine Protagonisten sind zwei Künstler, die auf den klassischen Konzertpodien gefeiert werden und zugleich Professoren am renommierten Salzburger Mozarteum sind. Beide vereint…
-
Maserati zerdellert – und weitere Polizeimeldungen
Ein mutwillig beschädigter Maserati, ein mutwillig angezündeter und ausgebrannter Bagger, ein beschädigter Passat und ein Betrunkener, der hoch hinaus wollte: Das und mehr hat die Polizei aktuell wieder in der Region zu vermelden. Fünfstelligen Schaden verursacht: Beide Außenspiegel waren abgetreten oder abgeschlagen. Auf der einen Seite befand sich eine kräftige Beule im Kotflügel. Auf der anderen Seite zeigten sich deutliche Lackschäden. Alles in allem entstand an dem schwarzen Maserati ein Sachschaden in fünfstelliger Höhe. Die Polizei geht aufgrund des Schadensbildes von einer mutmaßlichen Sachbeschädigung aus. Der Sportwagen stand zur Tatzeit von Mitternacht am Samstag bis etwa 3 Uhr am Sonntag auf dem Parkplatz des Bauamts in der Barfüßerstraße in Marburg.…
-
Weihnachten erleben: Christmette an Heiligabend um 23 Uhr
„Weihnachten – eine harte Nuss“: Unter diesem Motto geht es um den „Kern“ von Weihnachten. Auch in diesem Jahr findet an Heiligabend zur späten Stunde die Christmette in Dautphe statt. Um 23 Uhr beginnt der besinnliche Gottesdienst in der Martinskirche, der schon seit mehr als 25 Jahren für viele Menschen aus der Region ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes ist. Bemerkenswertes Ein Team von jungen Mitarbeitern der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe um Wolfgang Freitag hat ein interessantes Programm zusammengestellt und Bemerkenswertes zum Thema Weihnachten erarbeitet. Natürlich kommen auch Lieder und Musik nicht zu kurz. Mitsingen Junge Mitarbeitende aus der Kirchengemeinde werden Stimmungsvolles vortragen und auch zum gemeinsamen Singen einladen. Außerdem wartet auf…
-
Wanderer können zur Stärkung einkehren
An der Skihütte: Wanderer rund um Kleingladenbacher Gefilde können am 27. Dezember auch zur Rast in der örtlichen Skihütte einkehren. Ab 11 Uhr wird diese für Wanderer und andere geöffnet sein. Es gibt warme Würstchen und kalte Getränke. Und auch mit Glühwein können sich die Wandersleut‘ aufwärmen. Das Team freut sich auf viele Besucher. In Wommelshausen Auch das Sportheim des Rasensportvereins Wommelshausen ist zwischen den Jahren für Einkehrende offen. Zwischen Donnerstag und Samstag, 27. bis 29. Dezember, ist ab 10 Uhr geöffnet. Zwecks besserer Planung bitten die Fußballer darum, dass sich größere Wandergruppen telefonisch anmelden. Das ist unter der Rufnummer (02776) 89 44 möglich. Mit den Kickern Auch das Sportheim…
-
Agentur für Arbeit: Infos
Zu Heiligabend und Silvester (24. und 31. Dezember) bleibt die Agentur für Arbeit Marburg wie auch die Geschäftsstelle in Biedenkopf geschlossen. Am Donnerstag, 27., und am Freitag, 28. Dezember, ist die Arbeitsagentur hingegen geöffnet, und zwar am Donnerstag ist bis 18 Uhr und am Freitag bis 12.30 Uhr. Darüber hinaus steht die Arbeitsagentur unter der kostenfreuen Rufnummer (0800) 4 55 55 00 für Arbeitnehmer und unter (0800) 4 55 55 20 (ebenfalls kostenfrei) für Arbeitgeber zur Verfügung – wie üblich zwischen 8 und 18 Uhr. Arbeitsuchend-Meldungen, Mitteilungen und Anträge auf Arbeitslosengeld können des Weiteren unabhängig von den Öffnungszeiten auch via Internet erledigt werden.
-
Gemeindeverwaltung Steffenberg: Infos zu den Öffnungszeiten
Was tun bei einem Todesfall an den Feiertagen? Die Gemeindeverwaltung Steffenberg gibt die Zeiten für die Feiertage und „zwischen den Jahren“ bekannt: Zwischen Weihnachten und Neujahr am 27. und 28. Dezember (Donnerstag/Freitag) bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. Das Standesamt und die Bauverwaltung sind gleichwohl für die Beurkundung von Sterbefällen sowie Absprachen von Bestattungsterminen an beiden Tagen in der Zeit zwischen 9 Uhr und 10.30 Uhr erreichbar – und zwar telefonisch unter der Rufnummer (06464) 918 832. Ein Mitarbeiter des Bauhofs ist (etwa bei Problemen mit der Wasserversorgung) im Notfall ebenfalls erreichbar, und zwar unter der mobilen Rufnummer (0175) 4633 947. Steinperf „Zwischen den Jahren“ findet keine Sprechstunde des Ortsgerichts Steffenberg statt.…
-
Spielfiguren für 1.500 Euro geklaut
Am 4. Oktober und am 7. November hat eine unbekannte junge Frau Spielzeugfiguren zusammengenommen im Wert von 1.500 Euro aus einer Buchhandlung in der Citygalerie gestohlen. Die Polizei veröffentlicht nun dieses Foto, das eine etwa 25-jährige Frau mit dunkelblonden, zum Zopf gebundenen Haaren zeigt. Die Frau war mit einem dunklen Oberteil bekleidet war. Die Ermittler der Siegener Kriminalkommissariats 5 fragen nun: „Wer kennt diese Frau oder kann sachdienliche Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen?“ Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0271) 7099-0 entgegen.
-
Schüsse, Spezialeinsatzkräfte und anderes: Polizeimeldungen von nebenan
Psychisch daneben: Am Freitagabend 20 Uhr kam es zu einem Polizeieinsatz mit eigens angeforderten Spezialeinsatzkräften. Was war passiert? Ein Mann – offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation – hatte in Netphen seine alten Eltern mit einer Axt bedroht und mehrere Schüsse aus einer Handfeuerwaffe abgegeben. Das Paar konnte sich nahezu unverletzt ins Freie retten und wurde durch Rettungskräfte betreut. Der 50-Jährige wurde durch angeforderte Spezialeinsatzkräfte widerstandslos festgenommen und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Vor Ort konnnte eine sogenannte PTB-Waffe sichergestellt werden. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern noch an. Junge schwer verletzt In Bad Laasphe hat sich am Donnerstagabend um 18.40 Uhr ein Zehnjähriger bei einem Unfall in Bad Laasphe…