-
Wallauer freuen sich: Gestohlene Gedenktafeln wurden ersetzt
„Sechs von acht Gedenktafeln mit den Namen von Kriegsopfern beziehungsweise Vermissten haben Diebe auf dem Friedhof in der Wallauer Fritz-Henkel-Straße gestohlen. Die Tafeln sind zwei Zentimeter dick und jeweils fast 1,80 Meter hoch und 90 Zentimeter breit.“ Das hat die Polizei im August 2017 vermelden müssen. Bei der Größe und Schwere der Tafeln müssen der oder die Täter ein Transportfahrzeug benutzt haben. Magistrat und Ortsbeirat beschlossen daraufhin, diese zeitnah zu ersetzen. In enger Zusammenarbeit mit Willy Welsch mussten die Daten recherchiert werden. Auf dem Dachboden im Rathaus wurden von fünf Tafeln Gipsmodelle gefunden, was es leichter machte. Anderes Material Die gründliche Recherche hat zur Folge, dass die neuen Tafeln nun…
-
Mann versuchte, 13-Jährige ins Auto zu locken
Am Freitag vergangener Woche, so gegen 16 Uhr hat der Fahrer eines kleinen dunkelgrauen Autos eine 13 Jahre alte Schülerin in ein Gespräch verwickelt. Auch zeigte er ihr auf dem Handy wohl nicht jugendfreie Inhalte und versuchte mehrfach, das Mädchen in sein Auto zu locken. Mädchen lief weg Das jedoch stieg nicht ein sondern lief weg. Die Kripo Dillenburg ermittelt wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern und sucht nach Zeugen. Der Vorfall ereignete sich in Dillenburg – da, wo hinter dem Bismarckdenkmal die Treppenstufen durch den Wald zum großen Parkplatz oberhalb der Stadthalle führen. Der Autofahrer hat sich dort dem Mädchen zunächst in den Weg gestellt und sprach mit ihr durch…
-
680 Jahre in der Seniorenbildung
„Sie sind das Herz der Seniorenbildungsangebote im Landkreis. Ihr Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Kurse mit Leben gefüllt werden“, so Landrätin Kirsten Fründt die sich bei 36 Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter der Seniorenbildung der Volkshochschule (vhs) fürs Engagement bedankte. Würde man die Zeit zusammenrechnen, in der die Damen ehrenamtlich schon aktiv seien, käme man auf ein Ergebnis von rund 680 Jahren, stellte die Landrätin anerkennend fest. Für ihr langjähriges Engagement wurden die Ehrenamtlichen – und es waren sehr viele Hinterländerinnen mit dabei – mit jeweils einer Urkunde und einem kleinen Präsent bedacht. 10 Jahre Für ihr zehnjähriges Engagement wurden folgende Akteure geehrt: Ursula Wied aus Breidenstein; Martina Königs…
-
Schlangenlinien mit dem Rad – und andere Polizeimeldungen
Radfahrer hatte über 2,2 Promille: Mal schob er, mal fuhr er. Wenn er auf seinem Rad saß, dann benötigte er wegen der massiven Schlangenlinien die gesamte Breite der Kreisstraße von Gladenbach nach Sinkershausen. Als der Mann auf gutes Zureden von Verkehrsteilnehmern nicht reagierte, kam die Polizei ins Spiel. Der Alkotest am Mittwoch zeigte über 2,2 Promille an. Der 56 Jahre alte Radler musste daher natürlich zunächst mit zur Blutprobe. Wolzhausen – Schaden am Verteilerkasten Die Polizei Biedenkopf erhielt jetzt die Anzeige eines Sachschadens an einem Verteilerkasten im Wolzhäuser Auweg. Die Tatzeit muss bereits vor Mittwoch, 5. Dezember, gewesen sein. Wie der Kasten umkippte, steht nicht fest. Möglich sind sowohl eine…
-
Anisplätzchen, Backfischbrötchen und Currywurst
Weihnachtsduft lag in der Luft. Denn die Fachpraktiker „Küche und Hauswirtschaft“ der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) haben einen kleinen, feinen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. Was es gab? Frische Bratwurst vom Holzkohlegrill, Currywurst, Backfischbrötchen und selbsthergestellte Crêpe kamen auch bestens an. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen Christiane Theiß und Elfie Payer hatten die jungen Männer und Frauen an zwei Tagen viel Leckeres zubereitet. Neben den angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten konnten die Besucher auch die mit viel Liebe und Geschick produzierten Weihnachtsartikel erwerben – von der selbsthergestellten Konfitüre über diverse Plätzchensorten bis hin zu Weihnachtsbäumen aus Holz.
-
Kripo Marburg fahndet nach einem bewaffneten Räuber
Der Mann war maskiert, mit einer schwarzen Pistole bewaffnet und sprach kein Wort. Der Täter war mit einer schwarzen Pistole bewaffnet. Er betrat am gestrigen Mittwoch um etwa 19.40 Uhr ein Bekleidungsgeschäft in der Straße „Am Kaufmarkt“ in Wehrda. Er zog die Waffe und dirigierte damit wortlos die beiden Angestellten hinter dem Kassentresen. Vierstellige Beute Aus der Kasse nahm sich der Täter das Bargeld – eine vierstellige Summe. Er steckte die Waffe ein und verschwand ruhig und ohne Hast, jedoch mit zielstrebigen Schritten durch den Haupteingang. Die Angestellten blieben bis auf den Schrecken unverletzt. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor – wer kann hier hilfreiche Angaben machen? Beschreibung Der…
-
Bad Laasphe: Flammenopfer ist Verletzungen erlegen
Backland.News hat unlängst über einen Brand im Sozialwerk St. Georg in Bad Laasphe berichtet. Was war passiert? In dem Wohnheim am Max-Präger-Weg in Bad Laasphe war das Anzünden einer Zigarette ursächlich für ein entstehendes Feuer durch das sich eine 61-jährige Bewohnerin des Heims schwere Verletzungen zugezogen hat. Nicht überlebt Mitarbeiter des Heimes hatten die Frau geborgen und Erste Hilfe geleistet bevor sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen wurde. Die Polizei Siegen vermeldet nun, dass die schwerverletzte Heimbewohnerin ihren Brandverletzungen erlegen und gestorben ist.
-
Findus hat seine Plätzchen an den Mann und die Frau gebracht
Wer freut sich in der Weihnachtszeit nicht über selbstgebackene Plätzchen? Umso mehr, wenn diese von jemandem überreicht werden, den man besonders mag. Die Bewohner der DRK-Seniorenheime in Wallau (SZW) und Lahnaue (SZL) erhielten jetzt wieder ihre Weihnachtskekse vom Therapiehund Findus überreicht und freuten sich sichtlich über den munteren Besuch. Backland.News hat den besonderen Vierbeiner mit Herrchen Matthias Debus aus Biedenkopf bereits in diesem hier verlinkten Bericht vorgestellt. Jedenfalls hat Findus – und wer hätte daran Zweifel gehabt? – seine Aufgabe wieder bestens gemeistert, sich auch ausgiebig streicheln und bekuscheln lassen und allseits frohe Gesichter hinterlassen.
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Drogenfahrt: Die Kontrolle des schwarzen 3er BMW war am Mittwoch, um 11.30 Uhr, auf der Wallauer Bahnhofstraße. Ein Drogentest reagierte positiv und bestätigte damit die Verdachtsmomente, die sich bei der Kontrolle ergaben. Die Polizei beendete die Fahrt damit endgültig und veranlasste die notwendige Blutprobe. Dem 27-jährigen Fahrer droht nun noch ein Führerscheinentzug. Unfallflucht Dank eines aufmerksamen Zeugen gibt es genügend Ermittlungsansätze zur Klärung einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch um 9.15 Uhr in der Wiesenbacher Bockbachstraße ereignete. Der Fahrer eines weißen Transporters hielt kurzfristig auf einem Firmenparkplatz. Beim Wegfahren fuhr der Wagen in der Mitte des Parkplatzes gegen ein Hochbord und drückte es gegen die Gabione, die das Ende des…
-
Engagierte Ehrenamtliche erhielten den Ehrenamtspreis
„Wir sagen ‚Danke‘ an alle ehrenamtlichen Heldinnen und Helden und freuen uns über die Personen, die ihre Zeit und ihre Begeisterung freiwillig für ein Ehrenamt zur Verfügung stellen“, heißt es seitens des Magistrats der Stadt Biedenkopf. Und so fand jetzt im Rahmen der Stadtverordnetensammlung die Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Biedenkopf statt. Zu den Geehrten gehörten die drei ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Besuchsdienstes im Krankenhaus: Ilona Nickel, Mohammed Fahima und Werner Reichel wurden von Bürgermeister Joachim Thiemig und Stadtverordneten Dr. Manfred Bäcker geehrt. Die drei kümmern sich seit vielen Jahren um kranke Menschen und deren Bedürfnisse. Viel Einsatz Ilona Nickel ist seit fast vier Jahren im DRK-Krankenhaus tätig. Sie…