-
Lustiges Dickwurzschnitzen – auf Hinz Hoob
Fast schon kann man es eine Tradition nennen: Das Dickwurzschnitzen auf „Hinz Hoob“. Auf dem Hof des Regionalmuseums in der Weidenhäuser Straße 32 will der Heimatverein das Event auch in diesem Jahr anbieten. Nicht nur Weidenhäuser Mädchen und Jungs sind dazu am Samstag, 3. November, eingeladen. Los geht es übrigens um 16.30 Uhr. Unter Dach und Fach Das Ganze findet unter Dach statt, sodass keiner nass werden muss. Und ein Feuer sorgt für Wärme und Atmosphäre. Der Heimatverein stellt die Dickwurzrüben zur Verfügung. Diese können dann zu lustigen Fratzengesichtern geschnitzt werden. Augen, Nase oder lange Zähne bekommen die Dickwurze verpasst. Da die Dickwurze ja ausgehöhlt werden, kann hinterher ein Teelicht…
-
Nicht nur die Hinterländer können „Katastrophen-Übungen“
Nicht nur im Hinterland werden Katastrophenfälle zu Übungszwecken nachgestellt. Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein kam es jetzt zu einem solchen Szenario. Der fiktive Fall: Die Kur-Hessen-Bahn stößt mit Ammoniakkanistern zusammen. Im Tunnel bei Leimstruth stößt also ein Zug der Kur-Hessen-Bahn mit Kanistern zusammen, die illegal auf den Gleisen entsorgt worden sind. Die Kanister enthalten eine Ammoniaklösung. Beim Aufprall werden sie beschädigt. Die Fahrgäste sind Ammoniakdämpfen ausgesetzt. Diese greifen die Schleimhäute der Atemwege und der Augen an. Bestimmte Konzentrationen in der Luft können nach 30 bis 60 Minuten sogar tödlich sein. Das war die Ausgangslage der Katastrophenschutzübung die am Samstag unangekündigt durchgeführt wurde. Bad Laasphe rückt aus Gegen 8.45 Uhr wurde die…
-
Hunderte Gäste lauschten dem „Schurken“
Villen, teure Autos, eine eigene Yacht… Josef Müller wusste sein Hinterländer Publikum enorm zu fesseln – indem er über sein wahrhaft bewegtes Leben berichtet hat. Der Sohn einer OP-Schwester und eines Kriminalkommissars war zunächst Handelsvertreter. Im Alter von knapp 18 Jahren überfiel ihn am Steuer ein Sekundenschlaf, und er überschlug sich mit seinem Auto mehrfach. Er hat überlebt. Seitdem ist Müller querschnittgelähmt. Bald darauf wurde er Steuerberater. Er war überaus erfolgreich und besaß bald vier Kanzleien mit über 50 Mitarbeitern. Sein damaliger Reichtum genügte ihm irgendwann nicht mehr. Er wollte mehr und wurde schließlich Teil der „Münchener Schickeria“. „Als Steuerberater beherrschte ich die Kunst der Geldvermehrung“, so Müller – „nicht…
-
Aus dem Rathaus Biedenkopf: Öffnungszeit, Vorhaben und Information
Rathaus bleibt Montag geschlossen: Das Rathaus bleibt nach der Landtagswahl mit Volksabstimmungen am Montag, 29. Oktober, für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund hierfür ist das aufwändige Auszählen der Stimmzettel der Volksabstimmungen. Kernsanierung in Wallau Die Stadt Biedenkopf beabsichtigt, die seit Jahren leerstehende Wohneinheit im ehemaligen Bürgermeister-Amt in Wallau zu sanieren und zu modernisieren (Kernsanierung) – inklusive kleinerer Umbauarbeiten. Auf rund 85 Quadratmetern wird eine Wohneinheit mit Küche, Bad, Schlafraum, Wohnraum und Flur mit Abstellraum geschaffen. Die geplanten Arbeiten umfassen die Erneuerung der Elektroinstallation, der Heizung und des Sanitärbereichs, ebenso aller Oberflächen (Bodenbeläge, Wand- und Deckenflächen. Auch die Eingangstür (Zugang über Kirchweg) und die Innentüren werden erneuert. Die Der Baubeginn ist für…
-
Winterklamotten kommen zu neuen Ehren
Alle Stände belegt und gut bestückt; Kaufwillige in großer Zahl und dazu lecker Essen und Trinken: Ausgesprochen gut besucht war gestern der Mädels-Flohmarkt, zu dem die TKS Bad Laasphe wieder eingeladen hatte. Eine Riesenauswahl Alles an Kleidung (in so ziemlich allen Größen), Schuhen, Taschen und Accessoires, wurde angeboten. 50 Verkaufsstände waren es, die im Haus des Gastes mit wärmenden Winterklamotten, Schuhen oder Schmuck lockten. Da wurde probiert und gehandelt, geschaut und auch gekauft. „Viele Stammkundinnen“ „Ich habe hier schon meine Stammkundinnen die jedesmal nach meinen Sachen schauen und auch gern kaufen“, sagte eine Verkäuferin und freute sich über guten Umsatz. Und so kommt also nun die eine oder andere Textilie…
-
Weber-Azubis unterstützen ein Kinder- und Jugendhospiz
Einen Blick hinter die Kulissen des Marktführers und Familienunternehmens gewähren sowie die vielfältigen Arbeitsbereiche präsentieren – das war Ziel der Mitarbeiter von Weber Maschinenbau am Tag der offenen Tür. „Wir wollen Gutes tun!“ Die Azubis hatten allerdings noch ein weiteres Anliegen: „Uns war es wichtig, nicht nur die verschiedenen Berufe und die Ausbildung bei Weber vorzustellen, sondern auch etwas Gutes zu tun“, so Hanna Jacobi, die bei Weber im dritten Lehrjahr ihre Ausbildung zur Elektronikerin absolviert. Mit großem Engagement beteiligten sich Azubis aller Ausbildungsbereiche, um gemeinsam eine Torwand zu entwerfen und zu bauen. Fußballbegeisterte Besucher konnten für den Einsatz von einem Euro ihr Glück versuchen und je nach Trefferquote verschiedene…
-
Kostenfreie Beratung zu „Digitalisierung und Datenschutz“
Für Betriebsinhaber und Existenzgründer im Handwerk bieten jetzt die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Handwerkskammer Kassel Beratungsgespräche an – speziell zur Thematik „Digitalisierung und Datenschutz“. Dieses Angebot ist kostenlos nutzbar. Sprechtage gibt es am 30. Oktober und am 27. November (jeweils Dienstag). von 9 bis 16 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18). Die KH bittet um Terminabsprache unter der Rufnummer (06461) 923 000, oder per eMail an info@KH-Biedenkopf.de.
-
Ausgetretene Latschen oder Highheels? Interpretationen rund ums Schuhwerk
Bilder, Fotos, Collagen: Der Kunst- und Kulturkreis Palette Gladenbach/Bad Endbach zeigt noch bis zum 11. November seine aktuellen „Schuh“-Werke in der Ausstellung „SchuhKunstWerke“. Im Gladenbacher Schuhhaus Schmidt (Marktplatz 2) sind sie zu den Öffnungszeiten zu bewundern. Insgesamt 18 Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengeschlossen um die Ausstellung zu diesem nicht ganz gewöhnlichen Thema zu bestücken. Die Ergebnisse können sich sehenlassen. Von ausgetretenen Latschen über güldene Flipflops bis hin zu sexy Stilettos reicht die Darstellung der „Models“. Auf jeden Fall eine sehenswerte Ausstellung für Liebhaber der Kunst und/oder der Fußbekleidung.
-
Michelle Marly liest aus ihrem biografischen Liebesroman
Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur. Coco Chanel – eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Auf der Bestesellerliste Und hier ist ihre Geschichte: Am Dienstag, 30. Oktober, liest zum Abschluss der Literaturtage in Biedenkopf die Bestsellerautorin…
-
Von 18 bis 72: Blutspenden ist angesagt
Am Montag, 29. Oktober, sowie Montag, 5. November, ist der DRK-Blutspendedienst wieder im Einsatz. Alle gesunden Menschen im Alter von 18 bis 72 Jahren können an der Blutspende teilnehmen, Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. Spender sind aufgefordert, an ihren Personalausweis zu denken. „Machen Sie mit, und werden auch Sie zum Lebensretter“, sagen die Organisatoren und hoffen auf entsprechende Teilnahme. Am 29. Oktober kann Blut gespendet werden zwischen 17 und 20.30 Uhr in der Wallauer Fritz-Henkel-Halle, im Birkenweg. Am 5. November besteht dazu Gelegenheit im Seniorenzentrum Lahnaue, Hainstraße 83 in Biedenkopf – und zwar zwischen 16 und 19.30 Uhr.