-
Tritte gegen Hund und weitere Polizeimeldungen
In Steffenberg: Die beiden beteiligten Fahrzeuge waren gegen 14.45 Uhr von Niederhörlen in Richtung Oberhörlen unterwegs. Davor befand sich ein Traktor. Nach dem Unfall auf der Landesstraße 3331 am Montagnachmittag klagten zwei Personen über Schmerzen. Und das war passiert: Die 36 Jahre alte Polo-Fahrerin wollte nach links auf eine geteerte Fläche abbiegen, um dort zu wenden. Zeitgleich setzte der nachfolgende Opel-Fahrer (39 Jahre alt) zum Überholen des Polos und des Traktors an. Dabei kollidierten die beiden Pkws. Der Schaden beläuft sich auf 4.500 Euro. Tritte gegen Hund Nach einem Vorfall, der sich bereits am Sonntagvormittag, 22. März, in der Feldgemarkung in Cappel ereignete, sucht die Polizei nach Zeugen. Eine Frau…
-
Rund um den Globus – und im Hinterland
Rund um den Globus sind am Freitag Weltgebetstags-Gottesdienste gefeiert worden, die in diesem Jahr einer gemeinsamen Liturgie aus Simbabwe folgten. Allein in den Gemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach waren es rund 20 ökumenische Gottesdienste. Auch in Oberhörlen kamen rund 60 Frauen und auch einige Männer zusammen, um sich mit dem mutmachenden Thema „Steh auf und geh!“ auseinanderzusetzen. Was Heilung verhindert Das Jesuswort bezieht sich auf den Bibeltext von der Heilung des Gelähmten am Teich Bethesda und stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes im evangelischen Gemeindehaus, den eine dreiköpfige Projektband und der zum mehrstimmigen Chor umfunktionierte Frauenkreis musikalisch begleitete. Die Besucherinnen überlegten anhand eines Anspiels zum Thema, was uns im Alltag niederhält,…
-
Abgesagt!
Jetzt doch „einsam“: Der Mittagstisch „Gemeinsam statt einsam“, der für Mittwoch, 11. März, in Steffenberg geplant war, wurde abgesagt. Anlass dafür ist auch hier die Furcht vor einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus. Auch in Siegen-Wittgenstein Und das Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein schließt sich der Empfehlung von Jens Spahn an und empfiehlt den Ordnungsbehörden der elf Städte und Gemeinden, Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, zu denen mehr als 1.000 Personen erwartet werden, abzusagen. Zwischenzeitlich hat das Land eine Empfehlung zum Umgang mit schulischen Veranstaltungen veröffentlicht. Darin wird empfohlen, zunächst bis zum Beginn der Osterferien von schulischen Veranstaltungen abzusehen. Kein Theater noch Konzerte Vor diesem Hintergrund hat das Schulamt beschlossen, die Schulkonzerte der Philharmonie…
-
Sport und Entspannung als „Jungbrunnen“
Im März startet um 14.30 Uhr ein neuer DRK-Gymnastikkurs für Seniorinnen, Senioren und andere Interessierte im Bürgerhaus in Erdhausen. Der Kreisverband bietet ein großes Spektrum an Gesundheitsprogrammen an, die gern besucht werden. Viele Gruppen feierten bereits ihr 30 oder 40-jähriges Jubiläum. Eine erste, kostenlose Schnupperstunde findet am 17. März im örtlichen Bürgerhaus statt. Interessierte melden sich unter 06461 77-225 an. Auch potenzielle Übungsleiter erhalten hier Informationen. Entspannen und Acht haben Auch die Volkshochschule (vhs) lädt zu einem aktuellen Kurs ein. Der Titel und das Motto: „Entspannung und Achtsamkeit für Anfänger und Fortgeschrittene“. Der Kurs beginnt am Dienstag, 3. März, findet von 19 bis 20.30 Uhr, statt und umfasst zehn Termine.…
-
Ex-Bürgermeister Peter Pfingst meldet sich zu Wort
„Erst wird monatelang darüber berichtet, dass ich angeblich der Kommune einen Schaden in sechsstelliger Höhe verursacht habe. Und jetzt, da der Fall zu meinen Gunsten ausging, legt mir mein Nachfolger nahe, dass ich mich nicht mehr äußern soll.“ Verständlicherweise hat Steffenbergs ehemaliger Bürgermeister Peter Pfingst (parteilos) das Bedürfnis, die Dinge nun endlich einmal klarzustellen. Eine Belastung Hintergrund: Seit 2017 war der Steinbruch in Steinperf verstärkt in das Blickfeld der Steffenberger Gemeindevertreter geraten. Man störte sich an der angeblich zu geringen Beteiligung der Gemeinde an den Ausbeuteerlösen und an den Sprengungen, die sich zu einer erheblichen Belastung für die Steinperfer Bevölkerung entwickelt hätten. Es wurde versucht, die noch laufenden Verträge zu…
-
Straftaten aus dem Hinterland
Anrufer scheitert: Wie sie selbst sagte, war sie durch die Presseartikel gewarnt und hat deshalb einfach aufgelegt. Das berichtete eine 76 Jahre alte Dame aus Biedenkopf, bei der spät am Montagabend um 22.25 Uhr angeblich jemand von der Polizei Bad Laasphe anrief. Der Mann meldete sich nicht mit dem Namen, sondern lediglich mit dem Hinweis er sei bei der Polizei Bad Laasphe. Die angezeigte Rufnummer im Display zeigte tatsächlich eine Rufnummer aus Bad Laasphe, allerdings nicht die aktuelle Nummer der dortigen Polizeistation. Der Anrufer meinte, es sei etwas nicht in Ordnung und er wolle vorbeikommen. Die Dame entgegnete, dass alles in Ordnung sei und legte anschließend direkt auf. Sie rief…
-
Events am Wochenende
Heute Kinderbasar: „Alles für Kinder“ gibt es heute (15. Februar) beim Basar im Bürgerhaus Niedereisenhausen. Zwischen 13.30 und 16 Uhr ist es wieder soweit. Es gibt wie immer Kaffee und Kuchen in großer Auswahl – zum Mitnehmen oder zum Vor-Ort-Genießen. Das Basarteam der Kita freut sich auf viele Besucher. Kinder und Erwachsene Am Sonntag, 16. Februar, geht es direkt in Buchenau weiter. Von 13 bis 16 Uhr steht ein Secondhand-Basar im örtlichen Bürgerhaus auf dem Programm. Für Kinder, Teens und Erwachsene wird’s Guterhaltenes aus zweiter Hand geben. Der Erlös aus der Aktion kommt übrigens der Evangelischen Kindertagesstätte und der Evangelischen Kinderkrippe „Rotkehlchen“ Buchenau zugute. Und für Kuchen und Getränke ist…
-
Alles am Freitag: für jeden etwas
Für Verliebte und andere: Am Freitag, 14. Februar, ist Valentinstag. Und da laden die evangelische und katholische Kirchengemeinde Dautphe in die Thomaskirche in Mornshausen ein. Auf dem Programm steht ein ökumenischer „ökumenischen Gottesdienst für Verliebte und solche, die es gerade schwer miteinander haben“. Ab 19 Uhr geht es los. Gemeindereferentin Charlotte Meister und Pfarrer Reiner Braun beleuchten das Thema Liebe in seinen verschiedenen Facetten. Die Teilnehmer werden in der stimmungsvoll geschmückten Kirche mit einem Gläschen Sekt empfangen. Maria Becker, Bezirksreferentin der katholischen Kirchen, wird die Predigt halten. Für Ski- und Hüttenfans Ebenfalls am Freitag, 14. Februar, lädt auch der Skiclub Kleingladenbach wieder ein. Nicht nur Verliebte, auch alle anderen sind…
-
Diebstahl, Drogen, Dummheiten: die Polizeimeldungen
Rollerteile gestohlen: In Obereisenhausen – zwischen 19 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Sonntag, machten sich Diebe an einem roten Motorroller zu schaffen. Sie stahlen das amtliche Kennzeichen die vordere Bremszange, Verkleidungsteile und mehrere Bowdenzüge. Dem Besitzer entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Der Roller stand zur Tatzeit in der Hallstraße. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Bargeld erbeutet Beim Einbruch in eine Wohnung in der Marburger Straße „Auf dem Wehr“ stahl der Täter die „Fünf-Euroschein-Sammlung und erbeutete damit etwa 300 Euro. Die Tat war am Freitag zwischen 20 und 23.45 Uhr. Der Täter stieg durch eine eingeschlagene Scheibe und durchsuchte sämtliche Räume. Wer…
-
Weitere Events und Aktionen des Wochenendes
Schnuppertag der Feuerwehr: Schauen, staunen, ausprobieren: Die Feuerwehr Biedenkopf lädt heute, am 8. Februar, zu einem Schnuppertag ein. Von 10 bis 13 Uhr werden die Brandschützer die Besucher im Mühlweg über ihre Arbeit informieren und dabei auch die verschiedenen Aufgabenbereiche der Feuerwehr vorstellen. „In der Feuerwehr sind nicht nur alle Altersklassen vertreten sondern auch viele verschiedene Aufgaben“, sagen die Verantwortlichen. „Für jeden ist etwas dabei – vom Sanitäter bis hin zum Atemschutzgeräteträger oder Maschinisten – es gibt ein breites Spektrum an Aufgaben und Möglichkeiten.“ Und auch zum Ausprobieren gibt es am Samstag Gelegenheiten.Und wer verhindert ist, darf gern auch zu einer regulären Übungszeit (12. Februar, 18 Uhr) vorbeischauen und sich…