Backland.News
  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Landkreis

    Schlangen-Linien: Am Dienstagabend fiel einem Autofahrer auf der B 3 ein Kleinwagen wegen der Schlangenlinienfahrt auf. Die sofort informierte Polizei konnte den Pkw auf einem Parkplatz leiten und dort anhalten. Die Ende 30 Jahre alte Fahrerin stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr Alkotest zeigte gegen 21.40 Uhr 1,87 Promille an. Über die tatsächliche Blutalkoholkonzentration wird erst die veranlasste Blutprobe Aufschluss geben. Die Polizei stellte den Führerschein der Frau sicher. „Keine Chance geben“ Seit April ermittelt die Kripo Marburg wegen einer ganzen Reihe von Diebstählen aus Autos im Ostkreis. In einigen Fällen steht nicht fest, wie der Dieb oder die Diebe ins Auto gelangten, allerdings war es bis auf die wenigen Ausnahmen…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 62

    Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem 7,5 Tonnen-Lastwagen und einem SUV starb der Autofahrer. Die Maßnahmen zur Feststellung der Identität des verstorbenen Autofahrers waren zum Zeitpunkt der Polizeimeldung noch nicht abgeschlossen. Der Lastwagenfahrer erlitt schwere Verletzungen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Marburg wurde zur Klärung des Unfallhergangs und der Unfallursache ein Gutachter hinzugezogen. Frontaler Aufprall Nach bisherigem Wissen fuhr der später Verstorbene mit seinem großen SUV über die Bundesstraße 62 in Richtung Marburg. Etwa 200 Meter hinter der Anschlussstelle Kirchhain Mitte-Amöneburg kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Lastwagen. Der Unfall ereignete sich am Montag gegen 13.30 Uhr. Der Autofahrer starb vermutlich direkt beim Aufprall. Eine Identifizierung des Mannes an Ort und…

  • Bad Endbach,  Polizeiberichte

    Taxifahrer nachts in Bad Endbach überfallen

    Die Kripo Marburg ermittelt nach dem Überfall auf einen Taxifahrer und bittet um Mithilfe. Das Geschehen spielte sich nach Angaben des verletzten Taxifahrers gegen 2.25 Uhr in der Straße „Auf dem Hohland“, mehrere hundert Meter vor der Wohnbebauung in Bad Endbach ab. Ein auf der Straße stehender, um Hilfe rufender Mann stoppte das Taxi. Am Kopf verletzt Als der Taxifahrer ausgestiegen war, kam ein zuvor nicht zu sehender, maskierter Mann hinzu und schlug mit einem Gegenstand zu. Der Taxifahrer erlitt bei einem Schlag Verletzungen am Kopf. Die beiden Männer raubten letztlich Bargeld und flüchteten. Der Verletzte konnte noch einen Notruf absetzen. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Versorgung der Kopfplatzwunde ins…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Die aktuellen Polizeimeldungen

    Fast geschnappt: Leichtes Spiel hatte ein Fahrraddieb am Montag am Marburger Erlenring. Das am Fahrradständer stehende weiße Cube Mountainbike war nicht abgeschlossen. Glück hatte der mutmaßliche Dieb zudem noch, denn der Eigentümer hat sein gegen 20.30 Uhr gestohlenes Rad gegen 21.40 Uhr am Hauptbahnhof gesehen und dann erfolglos versucht, den Radfahrer zu stoppen. Auf dem Rad saß ein schlanker, etwa 1,75 Meter großer Mann von Anfang 30, mit weißer Baseballkappe und verdreckt und ungepflegt wirkender heller Jacke und hellen Jeans. Hinweise zur Identifizierung des beschriebenen Mannes und zum Verbleib des mit Rot abgesetzten weißen Cube-Mountainbikes bitte an die Polizei Marburg, Telefon 06421-40 60. Rot streift Grau Wo steht ein seit…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Von Dieben, Vandalen und anderen Straftätern

    Es klirrte: In Biedenkopf splitterte – vermutlich durch das Werfen mit einer Glasflasche – die 2 x 2 Meter große Schaufensterscheibe eines Einkaufsmarkts in der Hospitalstraße. Der Schaden beträgt mindestens 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet um, sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen. Die Tatzeit lag zwischen 20 Uhr am Freitag und 1 Uhr in der Nacht zum Sonntag. Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Unter Verdacht Mangelhafte Koordination, weite Pupillen und sichtliche Nervosität führten zu dem Verdacht, dass der Fahrer des angehaltenen Kleinkraftrades unter dem Einfluss berauschender Mittel steht. Der positiv auf THC reagierende Drogentest bestätigte dann diesen Verdacht. Der 19 Jahre junge Marburger musste sein Zweirad…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Besitzer zweier Fahrräder gesucht

    Das eine Rad tauchte in der Frankfurter Straße auf, das andere am Marburger Südbahnhof. In beiden Fällen vermutet die Polizei einen vorangegangenen Diebstahl; und in beiden Fällen liegt noch keine Anzeige vor. Wem also gehören die gefundenen Fahrräder? Wer weiß was? Wer kann Hinweise zu den Eigentümern geben? In der Frankfurter Straße stellte die Polizei am Freitag ein Hercules Trekkingfahrrad in den Farben schwarz-silber sicher. Das Rad vom Typ Los Angeles hat noch ein ABUS-Faltschloss am Rahmen und fällt durch den besonderen Aufbau am Lenker auf. Das rot-silberne Kreidler Toulouse SLT stand am Sonntag offenbar herrenlos am Südbahnhof. Das Rad hat eine Grip-Shift-Schaltung. Hinweise an die Polizei Marburg, Telefon 06421-40…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Die Polizeimeldungen des Tages

    Schmierfinken unterwegs: Unbekannte beschmierten jetzt mehrere Sitzbänke und Mülleimer mit verschiedensten, unleserlichen und nicht identifizierbaren Motiven. Festgestellt wurden diese Sachbeschädigungen am Mittwoch gegen 9 Uhr im Marburger Schlosspark am Gisonenweg. Die Tatzeit lässt sich nicht näher eingrenzen. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bislang nicht. Und zwischen 14 Uhr am Mittwoch und 9.45 Uhr am Donnerstag sprühte jemand in der Wettergasse Buchstaben und Symbole auf die Schaufenster eines Geschäfts. Die „Hinterlassenschaften“ haben keinen offensichtlich politischen Hintergrund. Aufgrund des entstandenen Schadens ermittelt die Polizei auch in diesem Fall wegen Sachbeschädigung.Sachdienliche Hinweise zu beiden geschilderten Fällen bitte an die Polizei Marburg, Telefon 06421-40 60. Das wird geahndet Auch wenn der…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Warnung vor falschen Gewinnversprechen

    Auch in Zeiten mit Kontakt-Beschränkungen ist man vor Trickbetrug nicht gefeit: Dieser Tage gingen in der Region wieder vermehrt Anrufe bei zumeist älteren Bürgern ein. Besonders im Nachbarkreis (in Burbach und Kreuztal) waren die Trickbetrüger aktiv. Immer wieder versuchten Anrufer, die Menschen mit der Aussage: „Sie haben gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!“ reinzulegen, so der Polizeisprecher. Alles Betrug „Die Anrufer erklären, dass der Gewinn nur gegen Zahlung einer Vorabgebühr, ausgezahlt werden kann.“ Die Täter versuchten anonyme Internet-Bezahlsysteme wie zum Beispiel „Ukash“, „Google Pay Cards“ oder „Playstation Cards“ zu nutzen. Zusammenfassend kann man sagen: Wer bezahlt, bekommt trotzdem seinen versprochen Gewinn nie zu sehen.

  • Polizeiberichte,  Weidenhausen

    Downhill-Strecke in Weidenhausen angelegt

    Im Wald von Weidenhausen haben unbekannte Radsportler offenbar eine Downhill-Strecke angelegt. Das geschah allerdings ohne Genehmigung. Und weil die Akteure dabei diverse Erdbewegungen vorgenommen und auch Bäume beschädigt haben, ermittelt nunmehr die Polizei unter anderem wegen Sachbeschädigung. Festgestellt wurden die Strecke und die damit verbundenen Schäden übrigens bereits am Mittwoch vor einer Woche, 8. April. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50.

  • Kombach,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Von Graffiti bis Rollstuhl-Klau: die Polizeimeldungen

    Dieb beklaut Kombach: Wer kann denn damit etwas anfangen? Diese Frage stellen sich sowohl die Wanderer, als auch die verantwortlichen Aufsteller nach dem Diebstahl eines der Hinweisschilder auf dem Wanderweg „Kombacher Runde“. Es fehlt das komplette Schild samt dazugehörigem Edelstahl-Standrohr und haltendem Betonsockel. All das stand ursprünglich im Waldgelände am Hirschstein. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Bushaus beschmiert Mit gleich mehreren Parolen beschmierten unbekannte das Buswartehäuschen. Die verwandte weiße Farbe befand sich auf dem Asphalt und an mehreren Stellen der großen Haltestelle im Kirchhainer Stadtteil Schönbach. Tatzeit war zwischen Ostersonntag und Ostermontag – vermutlich nachts. Bislang gibt es keine Täterhinweise. Wegen der…