-
Die Zahl der Woche: 18
18 ist die Zahl der Woche – herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Hintergrund: Die jährliche Zahl der HIV-Neuinfektionen ist zwischen 2010 und 2017 um 18 Prozent gesunken. 1,8 Millionen Erwachsene und Kinder infizierten sich 2017 mit dem Virus. 2010 waren es 2,2 Millionen gewesen. Das teilt das Statistische Bundesamt anlässlich des Welt-AIDS-Tages (1. Dezember) anhand von Daten der Vereinten Nationen mit. Ost- und Südafrika Laut Schätzungen von UNAIDS, dem Gemeinsamen Programm der Vereinten Nationen zu HIV/AIDS, waren 2017 weltweit rund 36,9 Millionen Menschen mit HIV infiziert. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) lebte in Ost- und Südafrika. Dort wurden 2017 auch 44 Prozent aller weltweiten Neuinfektionen gemeldet. Klares Ziel Ziel der…
-
Kino-Tipp im Residenzkino: „Der Grinch“
„Der Grinch“ erzählt die Geschichte eines grün behaarten, zynischen Miesepeters, der in einer tristen Höhle wohnt und nichts so sehr verabscheut wie die ausgelassenen Weihnachtsfeierlichkeiten der Dorfbewohner. Nichts und niemand ist vor den Launen des brummigen Griesgrams sicher, nur sein treuer Hund Max geht mit ihm durch dick und dünn. Als nun wieder einmal das Fest der Liebe vor der Tür steht, fasst der Grinch einen so absurden wie genialen Plan: Er wird Weihnachten stehlen! Doch rechnet er nicht mit der kleinen Cindy-Lou, die sich in den Kopf gesetzt hat, den Weihnachtsmann auf seiner Heiligabend-Runde zu erwischen, um ihm für die Unterstützung ihrer überarbeiteten Mutter zu danken. Für alt und…
-
Die Zahl der Woche: 46
Heute ist die 46 unsere Zahl der Woche – wie immer herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Der Hintergrund: 46 Prozent, so wurden ermittelt, der Internetnutzerinnen und -nutzer sehen online fern. Ab einem Alter von zehn Jahren wurden die Nutzer befragt. Und eben 46 Prozent davon haben sich im ersten Quartal des Jahres online Fernsehsendungen live oder zeitversetzt angeschaut. Das waren 30 Millionen Menschen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Welttages des Fernsehens (am 21. November) weiter mitteilt, haben Jungen/Männer (50 Prozent) etwas häufiger über das Internet ferngesehen als Mädchen/Frauen (43 Prozent). Mediatheken und mehr Neben Live-Fernsehen und zeitversetzten Online-Fernsehangeboten, die beispielsweise über die Mediatheken der Sender abgerufen werden können,…
-
Kino-Tipp im Residenzkino: „Der Vorname“
Es hätte ein wunderbares Abendessen werden können, zu dem Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) in ihr Bonner Haus eingeladen haben. Doch als Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und seine schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) ihren Sohn Adolf nennen wollen, bleibt den Gastgebern und dem Familienfreund René (Justus von Dohnányi) bereits die Vorspeise im Hals stecken. Sönke Wortmann führte Regie bei diesem Film, dessen Drehbuch nach dem Theaterstück „Le Prénom“ von Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte entstand. Die Diskussion über falsche und richtige Vornamen geht schließlich in ein Psychospiel über, bei dem die schlimmsten Jugendsünden und die größten Geheimnisse aller Gäste lustvoll…
-
Dorfkino in Hartenrod: „Die wunderbare Welt der Amélie“
“ …wir begleiten Amelie in ihrer fabelhaften Welt.“ heißt es auf der Seite der „E-Lotsen der Großgemeinde Bad Endbach“ im Internet. Und in dem Zusammenhang laden diese zum Dorfkino in „Jeegels Hoob“ ein. Einlass ist am Freitag, 23. November, ab 18.30 Uhr. Im beliebten Dorfzentrum in Hartenrod wird ab 19 Uhr wieder „Dorfkino“ geboten. Die Veranstalter präsentieren dort „Die fabelhafte Welt der Amélie“ – den französischen Spielfilm von Jean-Pierre Jeunet aus dem Jahr 2001 mit Audrey Tautou in der Titelrolle. Backland.News präsentiert zur Einstimmung den Trailer. Der Film ist freigegeben ab sechs Jahren.
-
„Körper und Seele“: der besondere Film
„Körper und Seele“ ist der Titel des Films der jetzt im Residenzkino Bad Laasphe gezeigt wird. Im Rahmen des Projektes Kirchen und Kino findet die Präsentation am Mittwoch, 21. November, ab 20 Uhr statt. Identische Träume Und darum geht es: Der introvertierte Finanzdirektor eines ungarischen Schlachthofs und eine autistisch erscheinende Qualitätsprüferin erfahren durch Zufall, dass sie identische Träume haben, in denen sie als Hirsche durch einen friedlichen Wald wandeln. Die Erkenntnis führt die beiden dazu, sich auch im Leben aufeinander zu zu bewegen. Verdrängte Gefühle Während der ältere Mann verdrängte Gefühlsregungen wachrufen muss, bemüht sich die Frau, dem ihr unbekannten Phänomen der Liebe mit akribischem Studium gerecht zu werden. Eine…
-
Die Zahl der Woche: 13
In dieser Woche heißt die vom Statistischen Bundesamt herausgegebene „Zahl der Woche“ 13. Der Hintergrund: Im Wintersemester 2017/2018 waren 374.600 ausländische Studierende an einer deutschen Hochschule eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt aktuell weiter mitteilt, lag ihr Anteil an allen Studierenden bei 13 Prozent. Bei den insgesamt 194.500 männlichen ausländischen Studierenden war Maschinenbau (17.500 Studenten) im Wintersemester 2017/2018 das am stärksten belegte Studienfach vor Elektrotechnik/Elektronik (15.200) und Informatik (14.700). Anders bei den Frauen Von den insgesamt 180.000 weiblichen ausländischen Studierenden wurde im Wintersemester 2017/2018 Betriebswirtschaftslehre am häufigsten belegt (14.900 Studentinnen), gefolgt von Rechtswissenschaften und Medizin (mit je 6.700).
-
Mal wieder ins Residenz-Kino gehen: Filme für Groß und Klein
Im Residenz-Kino gibt’s Filme für die ganze Familie. Wie wäre es in dieser Woche beispielsweise mit: „Smallfoot – ein eisigartiges Abenteuer“? Gerade mit den lieben Kleinen ist man ohne lange Anfahrt mal für ein besonderes Familienevent vor Ort. Im Film geht es um Migo – einen jungen Yeti. Der findet eigentlich alles super in seinem Yeti-Dorf. So lange, bis er zufällig einem Menschen begegnet. Niemand glaubt Migos Bericht. Er wird sogar als Lügner aus dem Dorf verbannt. Familienspaß Hier nennt man Menschen „Smallfoot“ und hält sie für Sagengestalten. Migo muss beweisen, dass es sie wirklich gibt, bevor er zurückkommen darf. Schafft Migo das? Ein animiertes Abenteuer für die ganze Familie,…
-
Zahl der Woche: 10,9 Millionen
10,9 Millionen: Das ist unsere aktuelle Zahl der Woche – wie immer herausgegeben vom Statistischen Bundesamt. Hintergrund: Die Weinernte liegt 2018 nach Schätzungen vom September bei 10,9 Millionen Hektolitern. Eine enorme Menge. Das entspricht etwa 1,46 Milliarden herkömmlichen 0,75-Liter-Flaschen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist das die höchste Erntemenge seit 1999. Die deutschen Winzerinnen und Winzer profitierten vor allem von den für den Weinbau günstigen Witterungsbedingungen im Frühjahr und Sommer. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Ernte um 46 Prozent. Riesling liegt vorn Wichtigste Rebsorte war in diesem Jahr übrigens der Riesling mit einer Erntemenge von 2,4 Millionen Hektolitern (+ 55 Prozent gegenüber 2017), gefolgt von Müller-Thurgau mit 1,5…
-
Noch 50 Tage bis Silvester!
Heute, am 11. November, haben wir den 315. Tag des gregorianischen Kalenders – bis zum Jahresende sind es somit noch exakt 50 Tage. Gerade in Karnevalhochburgen hat der 11. 11. eine große Bedeutung – da nämlich beginnt um exakt 11.11 Uhr die neue Karnevalsaison, auch „die fünfte Jahreszeit“ genannt. In Großbritannien und in den Ländern des Commonwealth wird dieser Tag hingegen als Remembrance Day bedacht (auch „Poppy Day“ oder „Armistice Day“ genannt). Es ist ein Erinnerungstag für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Am 11. November (zur elften Stunde des elften Tages des elften Monats) 1918 endeten die Kriegshandlungen mit der Unterzeichnung der Waffenstillstandserklärung. Der Erste Weltkrieg fand seinen Abschluss mit…