-
Von „مرحبا“ bis „Привет“: neue Sprachkurse
Von Arabisch bis Russisch: In der Volkshochschule Marburg (vhs) beginnen ab Montag, 29. April, Einstiegskurse in zwölf verschiedenen Fremdsprachen. Angeboten werden Abendkurse in Arabisch, Chinesisch, Französisch, Japanisch, Neugriechisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und auch in Gebärdensprache. Für Italienisch und Spanisch gibt es neben Abendkursen auch Kurse am Vormittag. Der Einstiegskurs für Englisch findet samstags – jeweils vormittags – statt. Nähere Informationen gibt es (auch in den Osterferien) in der vhs unter (06421) 201-1464.
-
Autor Andreas Steinhöfel kommt mit Bildern und Geschichten
Von „Busch“ bis „Balladen“: Unterhaltsame Vorträge für (nicht nur) ältere Mitbürger gibt jetzt Autor Andreas Steinhöfel in Biedenkopf zum Besten. Zu vier Text- und Bildvorträgen ganz unterschiedlicher Natur lädt „BIDKultur“ Interessierte ein. Steinhöfel präsentiert den bunten Strauß in der Senioren-Begegnungsstätte (Bachgrundstraße 12) in Biedenkopf. Beginn ist jeweils um 15 Uhr, die Dauer beträgt etwa eine Stunde. Und das Beste: Der Eintritt ist frei. Das Programm: ► Am Donnerstag, 9. Mai, wird die Reihe mit beliebten Gedichten von Wilhelm Busch in Wort und Bild eröffnet. ► Am Donnerstag, 16. Mai, folgen fotografische Zeugnisse aus der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt der 30er und 40er Jahre. ► Dann wieder Text: Am Donnerstag, 6.…
-
Aktuelle Veranstaltungen
Heute Eierbacken: Heute, am 23. April, will die Burschenschaft Schmidt 1910 in Breidenstein wieder ihr traditionelles Eierbacken veranstalten. Ab etwa 10 Uhr früh werden die Burschen durch Breidenstein ziehen und Eier, Speck und Wurst in den Haushalten erbitten. Gegen 17 Uhr werden die Zutaten dann im Bürgerhaus zu Rührei verarbeitet. Besucher sind dazu wie immer willkommen. Ein Bildvortrag „New York – eine Stadt, die niemals schläft!“ Das ist der Titel des Bildvortrags von Hans Heinrich Heuser. Präsentiert wird dieser am Mittwoch, 24. April. Der Seniorentreffpunkt Gladenbach C und die Volkshochschule laden dazu alle Senioren von 14.30 bis 16.45 Uhr ins evangelische Gemeindehaus in Mornshausen (Pfarrweg 1) ein. In die Natur…
-
Es sind noch Plätze frei…
Naturerlebnis für Familien: Für diese Veranstaltung gibt es noch freie Kapazitäten. Bis zum 27. April sollten sich Interessierte dazu anmelden: Mit Kescher und Lupenglas ausgestattet, können Familien am Samstag, 4. Mai, das Element Wasser hautnah erleben. Zusammen mit Naturparkführer Steffen Nispel werden die Teilnehmenden zahlreiche Lebewesen entdecken. Das dreistündige Forschercamp ist gedacht für Kinder von 8 bis 14 Jahren und Familien. Los geht es um 10 Uhr in Herzhausen am alten Forsthaus (Ecke Forsthausstraße/Waldfrieden). Die Gebühr beträgt für Erwachsene 5 Euro, für Kinder 3 Euro. Passende Kleidung und Gummistiefel werden empfohlen. Essen und Getränke sollte ebenfalls eingepackt werden. Anmelden kann man sich telefonisch unter 0151-502 441 06 oder per E-Mail…
-
Workshop-Tag des Dekanats
Einen Workshop-Tag zum Thema „Freiheit und Menschenrechte in Deutschland und Tansania“ bietet das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Samstag, dem 4. Mai, an. Anmelden dafür kann man sich bis 24. April. Als Referenten hat Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber von der Fachstelle Ökumene des Dekanats die tansanische Juristin Aneth Lwakatare Thumm und den Schauspieler und Theaterpädagogen Thomas Hof gewinnen können. Sie beleuchten das Thema mit einem Vortrag, theaterpädagogischen Elementen und Diskussionsgruppen. Als Ergebnis des Tages sollen kleine Videosequenzen für einen Film zum Thema „Freiheit“ entstehen. Bis morgen anmelden Der Workshop am Samstag, 4. Mai, findet im Rahmen des Dekanats-Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ statt. Weitere Informationen und Veranstaltungen dazu finden sich hier, auf der Dekanats-Homepage.…
-
Aktionen im Nachbarkreis
Auch für Neulinge: Der Stammtisch für Angehörige von Menschen mit demenziellen Veränderungen trifft sich wieder. Am heutigen Dienstag, 23. April, lädt das Diakonische Werk Wittgenstein dazu wieder in die Räume in der Schützenstraße 4 in Bad Berleburg ein. Ab 18 Uhr trifft sich die Gruppe, die ausdrücklich auch neue Interessierte und mit dem Thema befasste Bürger ansprechen möchte. Spannende Wanderung: Wie wär’s mit einer Wanderung im Nachbarkreis? Der Netphener Keltenweg gehört zu den besonderen Wanderhöhenpunkten nahe des Rothaarsteiges. Aufgrund der großen Dichte an vorgeschichtlichen Fundplätzen kann hier das Volk der Kelten, Siedlungsweise, Meiler, Podien, Erzbergbau und ihre Schutzburgen vorgestellt werden. Neben dem mittelalterlichen Ringwall bei Netphen „Burggraben“ stellt der 633…
-
Dreierlei aktuelle Veranstaltungen
Angsterkrankungen: „Krank vor Angst!“: Das ist der Titel eines Vortrags mit dem Diplom-Psychologen Filip Willmann. Er referiert darüber, wie Angsterkrankungen entstehen, was sie fördert und wie man ihnen wirksam entgegentreten kann. Der Vortrag findet am kommenden Mittwoch, 24. April, im Festsaal der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg (Cappeler Straße 98) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 5G und die Gesundheit Um „5G Mobilfunk und seine gesundheitlichen Folgen“ geht es in einem weitere Vortrag. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt dazu ein. Als Referent wurde der Europaabgeordneten Professor Klaus Buchner gewonnen. Im Anschluss gibt es eine Diskussion zum Thema. Die Veranstaltung findet am Dienstag,…
-
Oster-Heartbeat: morgen früh um 7
Zum Oster-Heartbeat lädt das Jugendwerk der Freien evangelischen Gemeinden (FeG) auch an diesem Ostersonntag wieder ein. Es beginnt am morgigen Ostersonntag, 21. April, um 7 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde Breidenbach (Leipziger Straße 3). Die Osterbotschaft „Erkennen, erwarten, erleben“ lautet das Motto. Junge und Junggebliebene aller Konfessionen sind dazu eingeladen, diesen Ostersonntagsgottesdienst mitzufeiern, bei dem unter anderem Musik und die Osterbotschaft auf dem Programm stehen.
-
Kino, Kräuter und Karate
Kräutergeschichten: Die TKS Bad Laasphe bietet am heutigen Samstag, 20. April, einen Kräuterspaziergang an. Kräutergeschichte(n) von Kräutern und Sträuchern am Wegesrand können die Teilnehmer von Grita Mengel hören. Schätzt man viele Kräuter heute als kulinarische Kostbarkeit, so schrieb man ihnen einst allerlei Kräfte zu und erzählte sich so manch wundersame Geschichte. Auf einem etwa zweistündigen gemütlichen Streifzug durch den Kräutergarten und Kurpark Bad Laasphe lernen die Teilnehmer zahlreiche wilde Gesellen kennen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Die Teilnahme kostet 5 Euro. Veranstalter ist die TKS Bad Laasphe, Telefon 02752-898. Besonderer Filmtipp Am Mittwoch, 24. April, ab 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den…
-
Letzter Schwimmkurs vor dem Sommer
Am Dienstag, 7. Mai, wird um 16 Uhr zu einer Schnupperstunde ins Hallenbad des Hotel Halbersbacher (Bürgerhaus Biedenkopf) eingeladen. Nichtschwimmer können probeweise teilnehmen und dann entscheiden, ob sie an dem zehnstündigen, folgenden Schwimmkurs teilnehmen möchten. Maximal drei Wochen Die Übungsstunden finden jeweils dienstags, freitags, samstags und sonntags statt. Und so dauert ein Kurs nie länger als drei Wochen. Interessierte wenden sich an Schwimmlehrer Reinhard Biberger unter der Rufnummer (02752) 479 099 oder mobil (0157) 3757 0815.